Sylpheed
Erscheinungsbild
Sylpheed
| |
---|---|
![]() | |
![]() Screenshot von Sylpheed 2.0 | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Hiroyuki Yamamoto |
Erscheinungsjahr | 1. Januar 2000 |
Aktuelle Version | 2.2.7 (31. Juli 2006) |
Aktuelle Vorabversion | 3.8beta1[1] (14. September 2022) |
Betriebssystem | diverse Unix-Derivate und Windows |
Programmiersprache | C[2] |
Kategorie | E-Mail-Programm |
Lizenz | GPL |
deutschsprachig | ja |
sylpheed.good-day.net |
Sylpheed ist ein E-Mail-Programm und Newsreader, basierend auf dem GIMP-Toolkit (GTK+) Version 2.
Die Prioritäten der Entwickler sind:
- Geschwindigkeit
- Einfache Konfiguration
- Möglichst viel Funktionalität, zum Beispiel Scorefile und Filter.
Sylpheed ist freie Software, lizenziert unter der GPL.
Geschichte
Am 24. Dezember 2004 erschien die Version 1.0 von Sylpheed. Die Version 1.0 von Sylpheed-Claws erschien am 17. Januar 2005.
Am 31. Juli 2006 wurde die aktuelle Version 2.2.7 von Sylpheed veröffentlicht.
Projekte
- Sylpheeds Hauptzweig zielt auf Stabilität. Er wird vom Erfinder Sylpheeds, Hiroyuki Yamamoto, gewartet.
- Der Sylpheed-Claws-Zweig bietet zusätzliche, experimentelle Funktionalität, zum Beispiel Plugins für SpamAssassin und Virenscanner oder etwa Skins.
- Die Dokumentation für Sylpheed wird in einem eigenen, mehrsprachigen Projekt erstellt.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch, japanisch)
- Sylpheed-claws-Zweig (englisch)
- Sylpheed-Dokumentationsprojekt
- ↑ 14 Sep 2022 Sylpheed 3.8beta1 (development) released. 14. September 2022.
- ↑ The sylpheed Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Oktober 2018).