Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Wikipedianer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2006 um 00:16 Uhr durch Walter Falter (Diskussion | Beiträge) (rv: wäre zwar die Ablage P wert, aber nichtprivate Diskussionsbeiträge werden nicht gelöscht, sondern nur archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zum Geleit

Ja, es ist mir bewusst, dass so ein Artikel bereits im Wikipedia-Namensraum existiert. Ich halte ihn aber auch im Artikelnamensraum als Phänomen für beschreibenswert. Kellerkind 12:00, 28. Aug 2005 (CEST)

Unterschied zu "Wikipedia:Die _Wikipedianer???

Ich bin noch nicht lange dabei, deshalb hab ich mich nicht getraut sofort diesen "Zusammenslegungs-Baustein" reinzusetzen. Aber warum bitte müssen zwei Artikel im Wikipedia-Namensraum exestieren, in denen es über die Wikipedianer geht? Der Abschnitt "Geschichte eines Artikels" hat mich fast umgehauen, so gut war das Beispiel gewählt. Aber es hat hier nicht wirklich viel verloren. Man würde hier einfach nicht suchen, wenn man sich für so ein Beispiel interessiert.

Mein Vorschlag:

  • Artikel mit "Die Wikipedianern" zusammenlegen (am besten unter diesem Lemma)
  • Ein Artikel im Wikipedia-Namensraum für die Geschichte von Artikeln schaffen und gegebenfalls mit weiteren Beispielen würzen.

Was sagt ihr dazu? --Konsumvieh 13:06, 24. Jan 2006 (CET)

Weltkarte der Wikipedianer

Kann mir jemand dazu einen Link geben?

Wikipedia:Weltkarte der Wikipedianer

Sowieso schon zu spät.........

Das hat sich wahrscheinlich über die Zeit so eingebürgert aber: Wieso sagen eigentlich alle automatisch Wikipedianer?? Es müsste doch Wikipedist heißen! Es heisst doch auch auch nicht "Enzyklopädianer" sondern Enzyklopädist. Zugegeben hört sich Wikipedianer auch sehr stimmig an, aber wenn man drüber nachdenkt ist der Begriff Wikipedist auf lange Sicht noch stimmiger... Grüße, der anonyme Formulierungszorro

Rekordhalter

Hab mal was Nettes zusammengestellt: Benutzer:Proofreader/Guinness Book of Wikipedian Records. Wikipedianer/Wikipedisten der deutschsprachigen WP, die in irgendeiner Weise einen Rekord aufgestellt haben. darf gerne noch ergänzt werden. :-) --Proofreader 15:57, 13. Apr 2006 (CEST)

Redundanz bzw. Lemmawahl

Wikipedia:Wikipedianer und Wikipedia:Die Wikipedianer haben ja vor einen paar Tagen einen Redundanzbaustein abbekommen (Diskussion siehe hier) - m. E. zu Unrecht, da ich keine Redundanz im ursprünglichen Sinne sehe. Aber die Lemmawahl ist m. E. unsinnig, da sie ohne Probleme auch andersrum lauten könnte, was zeigt, dass sie keine Aussagekraft hat. Also sollte man geeignete Lemmata suchen, die auch für einen Newbie verständlich sind. Z. B. statt Wikipedia:Die Wikipedianer einfach Wikipedia:Wikipedianer (wozu das Geschlechtswort? Es heißt ja auch nicht Wikipedia:Die Administratoren). Und das, was jetzt Wikipedia:Wikipedianer heißt, ist doch eigentlich eher sowas wie Wikipedia:Aufgabenverteilung (auch wenn ich diesen Lemmavorschlag nicht für ganz glücklich halte, da die Aufgaben ja nicht aktiv verteilt werden). Aber vielleicht gibts ja was Besseres?! Geisslr 09:54, 20. Aug 2006 (CEST)

Leserfeindlichkeit bei Wikipedia? Warum keine Weiterleitung von "Wikipedianer" auf "Wikipedia:Wikipedianer"?

Hallo Walter Falter,

darf ich Dich kurz zitieren, um dann gegen die von Dir recht eigenwillig vorgenomme Löschung der von mir auf der Seite „Wikipedianer“ eingerichteten Weiterleitung auf „Wikipedia:Wikipedianer“ zu protestieren? Ich nehme an, Du hast nichts dagegen (wäre ja auch sonst außerordentlich undemokratisch), Zitat:

Keine Weiterleitung zwischen Namensräumen, bitte. --Walter Falter 22:12, 10. Sep 2006 (CEST)

Zitatende


Gegen Deine o.a. eigenmächtige „Entscheidung mit Sofortvollzug“ erhebe ich hiermit schärfsten Protest (im Übrigen befremdet es, dass einem von einem Schnellöschungsantrag betroffenen Verfasser nicht einmal eine Minute (!) eingeräumt wird, um seine gegen die „beantragte“ Schnellöschung sprechenden Argumente - wie in den Statuten von Wikipedia vorgesehen - auf der von der Löschung bedrohten Seite ausführen zu können. Mir bleibt nun nichts anderes übrig, als dies nun wie folgt auf Deiner Diskussionsseite nachzuholen, auf einer Seite, die wahrscheinlich nur wenige Wikipedianer überhaupt lesen werden:

Wenn ich unter dem Stichwort Wikipedianer suche, will ich auch etwas Einschlägiges zu Wikipedianer finden und nicht entweder auf eine immer leere Seite (!) stoßen bzw. mir nicht unter tausend Artikeln, die bei Eingabe des Wortes Wikipedianer in der Suchergebnis-Anzeige aufgelistet werden, den gesuchten Artikel (Wikipedia:Wikipedianer) mühsam heraussuchen.

Ich habe den leichten Verdacht, dass sich die Autorenschaften der Artikel „Wikipedia:Wikipedianer“ und Wikipedia:Die Wikipedianer nicht ganz grün sind, und diese kindische „Fehde“ zu Lasten von Wikipedia-Lesern ausgetragen wird (zwei Artikel zum selben Begriff, so ein Schwachsinn!). Und wer, außer betriebsblinde Insider, sucht schon unter Wikipedia:Wikipedianer, geschweige denn Wikipedia:Die Wikipedianer, wenn er etwas über Wikipedianer wissen will?

Ich bin sicher, dass, wenn nicht Du, so doch immerhin die wenigen unbefangenen Leser/-innen, die meinen o.a. Einspruch vielleicht lesen werden, Verständnis für meine Verärgerung aufbringen und vielleicht sogar meine o.a. „Petition“ unterstützen. Es lebe die Benutzerfreundlichkeit, nieder mit Eitelkeiten!

Gruss Duden-Dödel 22:58, 10. Sep 2006 (CEST)


Meine Antwort auf diese Frage, die gleichlautend auch auf meiner Diskussionsseite gestellt worden war, habe ich dort bereits gegeben. --Walter Falter 23:02, 10. Sep 2006 (CEST)


Hallo Walter Falter,

wer sich zur Schnellöschung von fremden Artikeln berufen fühlt, sollte die Rechte der von der Schnellöschung betroffenen Verfasser vorher kennen. Hier also noch ein Zitat, das ich dem (wohl von Dir selbst) eingefügten Löschungsvorschlag entnommen habe:

Zitatanfang:

„Diese Seite wurde nach den Regeln der Schnelllöschung zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben.“

Zitatende


Vor o.a. Hintergund erscheint mir Deine Antwort, reichlich zynisch, Zitat:

„Innerhalb der Wikipedia gilt im Übrigen ebenfalls der Grundsatz, dass wir im Artikelraum keine Nabelschau betreiben. Wir sind eine Enzyklopädie, kein bodenlanger Spiegel.“

Zitatende


Wer die sachliche Formulierung eines Einspruchs mit „Nabelschau“ gleichsetzt, sollte einmal gründlich sein Rechtsverständnis überdenken. Weiterer Kommentar erübrigt sich.

Wünsche ungeachtet unserer Meinungsverschiedenheiten eine Gute Nacht (möge die Nachtruhe der Überzeugungskraft meiner Argumente förderlich sein ;-).

Gruss Duden-Dödel 23:34, 10. Sep 2006 (CEST)


Was diesen Benutzer dazu treibt, diese Diskussion wortgleich an zwei verschiedenen Stellen zu führen, kann ich nicht nachvollziehen, zumal er mich auch hier persönlich anspricht. Ich antworte hier nicht mehr; auf meine Diskussionsseite habe ich bereits weiter oben verwiesen. Ich bitte um Verständnis. --Walter Falter 23:40, 10. Sep 2006 (CEST)


Statement zur o.a. Erwiderung von Walter Falter:

Der Gegenstand unserer Meinungsverschiedenheiten berührte öffentliches Interesse, weshalb es mir angezeigt erschien, unsere bilaterale Diskussion zusätzlich in Kopie in diesem Forum zu veröffentlichen, da nur Wenige die persönliche Diskussionsseite von Walter Falter auf ihre Beobachtungsliste gesetzt haben dürften. Das öffentliche Interesse betraf zum Einen (und betrifft nach wie vor) die Wahrung der Benutzerfreundlichkeit bei Wikipedia (Wer einen Artikel über Wikipedianer sucht, soll unter dem Stichwort Wikipedianer einen solchen einschlägigen Artikel auch finden,- statt einer leeren Seite ohne jegliche Weiterleitung). Zum Anderen war von der ersten Antwort von Walter Falter das öffentliche Interesse ebenfalls berührt, da diese Antwort zunächst so aufgefasst werden mußte, als setze er - immerhin ein Administrator bei Wikipedia - einen (berechtigten) Einspruch mit „Nabelschau“ gleich. Ein solches Rechtsverständnis kann und darf bei keinem Administrator geduldet werden. Zur Ehrenrettung von Walter Falter sei hier ausdrücklich angemerkt, dass er das o.a. Missverständnis mit seiner zweiten Erwiderung ausräumen konnte.

Unabhängig davon bleibt die o.a. Problematik „Wahrung der Benutzerfreundlichkeit bei Wikipedia “ ein öffentliches Interesse. Da Walter Falter mich zwischenzeitlich überzeugen konnte, dass er mit seiner Löschung von #redirect (wikipedia:wikipedianer) auf der (jetzt wieder leeren) Seite „Wikipedianer“ lediglich seinen Aufgaben als Administrator nachkam, muss die Lösung des von mir aufgezeigten Problems nunmehr darin liegen, dass ein - kurzer - objektiv-neutraler Artikel zum Stichwort „Wikipedianer“ geschaffen wird.

Gruss

Duden-Dödel 00:43, 11. Sep 2006 (CEST)

Hier gibt es kein Problem, das zu lösen wäre. Ich bin kein Admin, war nie einer und will auch keiner werden. Auch seine dauernde Wiederholung dieser Behauptung macht mich nicht dazu. Dem entsprechend habe ich den Redirect auch nicht gelöscht, sondern lediglich einen SLA gestellt; hier war ich einer von Vielen, da der User "Duden-Dödel" mit großer Beharrlichkeit diesen Eintrag - teils als Redirect, teils als Artikel - immer wieder einpflegte; er war von verschiedenen Admins regelmäßig wieder gelöscht worden. Einen Artikel "Wikipedianer" im Namensraum brauchen wir nicht, wir haben ja diesen Artikel hier (und sogar noch einen zweiten, der sich zum Teil mit diesem hier überschneidet). Das genügt. In den Artikelraum gehören keine Nabelschauen, wie allgemein bekannt ist. --Walter Falter 08:24, 11. Sep 2006 (CEST)


Hallo Walter Falter,

wenn Du schon vorher geschrieben hättest, dass Du den Redirect gar nicht gelöscht hast, wäre Dir mein ganzer Schriftverkehr erspart geblieben. Ich hätte dann nämlich gleich an den/die Liquidator(en), äh ..., Administrator(en) geschrieben ;-). Aber Du hast mich ja immerhin auf den folgenden Wiki-Link aufmerksam gemacht: „Wikipedia:Wiederherstellungswünsche“. Dann werde ich mal erst diesen Link benutzen, um mein o.a. Anliegen „bei den Zuständigen“ vorzubringen.

Lassen wir´s also damit gut sein. Wir haben ja schließlich beide auch noch Anderes zu tun. War nett, dass wir mal d´rüber gesprochen haben ;-))).

Gruss

Duden-Dödel 22:41, 11. Sep 2006 (CEST)

Die Freude liegt ganz auf Deiner Seite. --Walter Falter 22:47, 11. Sep 2006 (CEST)

Warum sind die "Wikipedianer" bzw. "Die Wikipedianer" eigentlich so starrköpfig?

Ich frage mich, warum es nicht möglich zu sein scheint, aus „Wikipedia:Die Wikipedianer“ und „Wikipedia:Wikipedianer“ eine einzige Seite auf „Wikipedianer“ zu fertigen.

Woran liegt´s?

Eitelkeit? Dickköpfigkeit? Betriebsblindheit? Schrulligkeit? Ossi-Wessi-Gehabe? Mißgunst?

Oder hat sich einfach noch niemand meine o.a. Frage gestellt?

Dann wird es aber höchste Zeit. Denn schließlich fristen derzeit sowohl die Seite „Wikipedia:Die Wikipedianer“, als auch die Seite „Wikipedia:Wikipedianer“ ein Schattendasein,- und werden allenfalls von ihren eigenen Autoren gelesen. Denn die Seite, auf der Dritte Informationen über Wikipedianer vermuten würden, nämlich „Wikipedianer“, muss ja kurioserweise leer bleiben, weil die Autoren von „Wikipedia:Die Wikipedianer“ und „Wikipedia:Wikipedianer“ es offenbar nicht gebacken kriegen, einen gemeinsamen Text für die Seite „Wikipedianer“ zu fertigen. Ein solcher gemeinsamer Text wäre übrigens keine große Arbeit, denn schließlich würden sich beide bisherigen Seiteninhalte ganz gut ergänzen.

Aber wahrscheinlich liest meinen Kommentar eh´ kein Schwein. Und so verharren „Wikipedia:Die Wikipedianer“ und „Wikipedia:Wikipedianer“ weiterhin in einem nie enden wollenden Dörnröschenschlaf.

Na denn Gute Nacht, Wikipedia ...

Duden-Dödel 00:01, 12. Sep 2006 (CEST)