Landkreis Mayen-Koblenz
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
ehem. Regierungsbezirk: | Koblenz |
Verwaltungssitz: | Koblenz |
Fläche: | 817,06 km² |
Einwohner: | 210.000 (2002?) |
Bevölkerungsdichte: | 257 Ew./km² |
KFZ-Kennzeichen: | MYK |
Website: | http://www.kvmyk.de/ |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Mayen-Koblenz ist ein Landkreis in der nördlichen Mitte von Rheinland-Pfalz. Er grenzt im Westen an den Landkreis Daun und an den Landkreis Ahrweiler, im Norden an den Landkreis Neuwied, im Osten an den Westerwaldkreis, an die kreisfreie Stadt Koblenz und an den Rhein-Lahn-Kreis und im Süden an den Rhein-Hunsrück-Kreis und an den Landkreis Cochem-Zell.
Geographie
Der Landkreis Mayen-Koblenz erstreckt sich entlang des Rheins und der Mosel. Diese bildet die südöstliche natürliche Kreisgrenze. Das Hauptgebiet des Kreises liegt linksrheinisch, jedoch gehören auch einige Gemeinden nordöstlich von Koblenz am rechten Rheinufer zum Kreisgebiet. Hier befinden sich die Ausläufer des Westerwalds. Das linksrheinische Gebiet umfasst das sog. "Maifeld" sowie und die Hohe Eifel mit der "Hohen Acht", an der norwestlichen Kreisgrenze.
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz war vor 1800 in zahlreiche Herrschaftsgebiete zersplittert, von denen die Kurfüsten von Trier und Köln die größten Anteile hatten. Mayen war Sitz eines kurtrierischen Amtes, Rhens und Andernach gehörten zu Köln. Während der französischen Besetzung unter Napoleon war das Gebiet Teil des Departenments Rhein-Mosel mit Sitz in Koblenz. Nach dem Wiener Kongress 1815 kam das Gebiet zu Preußen. 1816 wurden die beiden Kreise Mayen und Koblenz innerhalb der Provinz Großherzogtum Niederrhein (ab 1822 Rheinprovinz) gebildet. 1946 wurden beide Kreise Bestandteil des Regierungsbezirks Koblenz im Land Rheinland-Pfalz. Bei der Kreisreform 1969 wurden die beiden Kreise zusammen gelegt.
Wappen
Datei:Kreiswappen-mayenkoblenz.png |
Beschreibung: |
Verkehr
Durch das Kreisgebiet führen die Bundesautobahnen A 61 Koblenz-Köln und A 48 Ulmen-Koblenz. Ferner durchziehen mehrere Bundestraßen und Kreisstraßen das Kreisgebiet, darunter die B 9 Koblenz-Bonn und die B 258.
Städte und Gemeinden
Verbandsfreie Städte und Gemeinden
|
Sonstige Städte |
Verbandsgemeinden (82 Ortsgemeinden)
|