Zum Inhalt springen

Diskussion:Mastodonten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 23:04 Uhr durch Regiomontanus (Diskussion | Beiträge) (hat Diskussion:Gomphotheriidae nach Diskussion:Mastodonten verschoben: Rückverschiebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bild von Mastodon

"Im Gegensatz zu den heutigen Elefanten waren bei den Mastodonten sowohl im Unter- als auch im Oberkiefer verlängerte Schneidezähne als Stoßzähne ausgebildet" Bei dem Bild sieht man aber, dass nur ein Paar Stoßzähne ausgebildet sind- es handelt sich bei dem Bild also nicht um ein Mastodon


ich zitiere mal aus dem artikel:"Ihren Namen erhielten die Mastodonten jedoch durch ihre mit Höckern geprägten Backenzähne, die seitlich betrachtet an die Brüste einer Frau erinnern ("Brustzähner")."...?!?!?! selbst wenn die zähne tatsächlich wie brüste ausschauen sollten, wäre das korrekte wort "mamma". die erklärung des namens ist doch völlig an den haaren herbeigezogen!!! gruß, anna

(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 131.188.179.30 (DiskussionBeiträge) Regiomontanus 15:46, 7. Sep 2006 (CEST))

Hallo, Anna. Wenn schon „an den Haaren herbeigezogen“, dann sind jedenfalls nicht die Autoren des Artikels daran Schuld, sondern die Wissenschaftler im 19. Jhdt., die sich derartige Benennungen ausgedacht haben. Recht hatten sie in der Hinsicht, dass die Form der Zähne das wesentliche Unterscheidungsmerkmal bei den verschiedenen Rüsseltierfamilien darstellt. Heutzutage würde man vielleicht andere Assoziationen zur Benennung der Zahngestalt heranziehen. Leider kann man aber den Namen einer einmal benannten Tiergruppe nicht einfach wieder umändern, das macht auch dem Käfer Anophthalmus hitleri derzeit zu schaffen, der wegen seines Namens von Käfersammlern verfolgt wird. "Mamma", wie es im Wort Mammalia (dt. Säugetiere) verwendet wird, ist ein latein. Begriff. An der Silbe "dont" statt "dens, dentis" (latein. Zahn) sieht man bereits die griechische Ableitung des Wortes. Griechisch heißt Brust: μαστό (masto), im allgemeineren Sprachgebrauch auch στήθος (stethos). mfg--Regiomontanus 15:46, 7. Sep 2006 (CEST)