Virtueller Friedhof
Als virtuelle Friedhöfe werden in aller Regel Internetseiten bezeichnet, auf denen für Verstorbene eine oder mehrere Gedenkseiten erstellt werden können. Mit diesen Seiten können Familienangehörige und Freunde, aber auch Fremde ihre Kondolenz bezeugen.
Virtuelle Friedhöfe gibt sowohl für Menschen, als auch für Haustiere.
Geschichte
Die ersten virtuellen Friedhöfe gab es Anfang der 1990er Jahre. Die Entstehung und Verbreitung erfolgte meist durch amerikanische Internetseiten.
Vorteile von virtuellen Friedhöfen
Vorteile von virtuellen Friedhöfen sind eine weltweite Erreichbarkeit der Gedenkseiten und die individuelle Gestaltung bei relativ geringen Kosten. Eine solche Internetseite ist nicht nur kurzzeitig einsehbar, wie eine Todesanzeige in einer lokalen Zeitung, sondern permanent abrufbar. Es besteht außerdem die Möglichkeit für einen Trauerort bei Bestattung auf der "Grünen Wiese" ohne persönliche Grabstätte.
Kritik an virtuellen Friedhöfen
- verletzende Kondolenzen bei Nichtkontrolle der Einträge