#
WD-Item
Artikel
Beschreibung
Typ
Ort(e)
Adresse
Kulturerbestatus
BLfD
Teil von
hat auch
Reihe
Koordinaten
Commons-Kategorie
Bild
1
Q55114503
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #01
Kanalabschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals zwischen km 0,1 und km 0,2 im Landkreis Kelheim Bayern
Kanal
Kelheim
de:Hienheimer Straße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-186
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-186 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 2″ O
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-2-73-137-186)
2
Q55101192
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #02
Kanalabschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals zwischen km 4,3 und km 5,1 im Landkreis Kelheim Bayern
Kanal
Essing
de:Ludwig-Donau-Main-Kanal
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-24
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-24 in Essing im Ortsteil Altessing
48° 55′ 33″ N, 11° 48′ 36″ O
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-2-73-121-24)
3
Q55100987
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #03
Kanalabschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals zwischen km 9,8 und 10 im Landkreis Kelheim Bayern
Kanal
Riedenburg
de:Nähe Main-Donau-Kanal
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-144
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-144 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
48° 56′ 20″ N, 11° 45′ 17″ O
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-2-73-164-144)
4
Q55101047
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #04
Kanalabschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals zwischen km 28,7 und km 31,4 im Landkreis Kelheim Bayern
Kanal
Riedenburg
de:Untereggersberg 24
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-146
Ludwig-Donau-Main-Kanal
48° 58′ 35″ N, 11° 38′ 54″ O
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-2-73-164-146)
5
Q41309872
Alte Steinbrücke über den Teugener Mühlbach
bezeichnet „1834“; Bruchsteinbau in Jurahaus-Bauweise, mit flach geneigtem Satteldach, Ende 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:Augsburger Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-9
48° 55′ 41″ N, 12° 1′ 35″ O
6
Q41381741
Alte katholische Kirche St. Andreas
jetzt profaniert, Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, gedrungener Chorturm mit Steildach, Langhaus und Turmuntergeschoss in unregelmäßigem Quadermauerwerk, Turmobergeschosse Bruchstein, romanisch, um 1200, im 18. Jahrhundert ba
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Trajansstraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-25
48° 49′ 32″ N, 11° 46′ 53″ O
St. Andreas (Bad Gögging)
7
Q41314507
Alte katholische Pfarrkirche St. Laurentius
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Westturm mit Zwiebelhaube, 1650/1660 unter Verwendung des spätgotischen Chors, im 18. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Schleißbacher Straße 26
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-17
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-17 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-147-17 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
48° 38′ 45″ N, 11° 46′ 43″ O
8
Q41382021
Alter Pfarrhof
dreigeschossig, in Jura-Bauweise, im Kern 16. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Kirchweg 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-120
48° 57′ 16″ N, 11° 43′ 40″ O
9
Q41314458
Altes Rathaus
giebelbau mit Erdgeschosslauben und Erkerturm, nach 1756 und nach Brand 1863
Haus
Mainburg
de:Marktplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-4
48° 38′ 27″ N, 11° 47′ 11″ O
Altes Rathaus (Mainburg)
10
Q41381878
Altes Rathaus
zweigeschossig, Flachwalmdach mit Kalkplatten-Deckung, Dachreiter, 1731 erbaut
Haus
Riedenburg
de:Marktplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-23
48° 57′ 44″ N, 11° 41′ 0″ O
Altes Rathaus (Riedenburg)
11
Q41382205
Altes Schulhaus
abgewinkelter Walmdach-Bau mit Schweifgiebel-Fassade, 1908/09
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Obereulenbach 16 1/2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-43
48° 44′ 59″ N, 11° 58′ 25″ O
12
Q41310157
Altes Schulhaus, heute Pfarrheim
zweigeschossiger Satteldachbau, klassizistisches Portal mit abgefasten Ecken, Anfang 19. Jahrhundert, 1856 um das Obergeschoss erhöht
Haus
Kelheim
de:Marienplatz 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-151
48° 55′ 53″ N, 11° 59′ 1″ O
13
Q41382019
Altmühl-Stauwehr bei Prunn
Stauwehr im Landkreis Kelheim Bayern
Wehr
Riedenburg
de:Hofwiesen; Nähe Main-Donau-Kanal
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-145
Ludwig-Donau-Main-Kanal
48° 57′ 6″ N, 11° 43′ 59″ O
Altmühl-Stauwehr Prunn
14
Q55757450
Altmühl-Stauwehr bei der Schleuse 11
Stauwehr im Landkreis Kelheim Bayern
Wehr
Riedenburg
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Schleuse 11 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
48° 59′ 41″ N, 11° 37′ 47″ O
Schleuse 11 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
15
Q41309962
Altmühltor
torturm der Stadtbefestigung mit Pyramidendach, Turm bis zur halben Höhe im Hausverbund, darüber freistehend, zu beiden Seiten spitzbogiger Durchlass, zweite Hälfte 13. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Altmühlstraße 25
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-11
48° 55′ 13″ N, 12° 0′ 2″ O
Altmühltor (Kelheim)
16
Q41381865
Amtsgebäude
walmdachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Bruckstraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-8
48° 57′ 44″ N, 11° 41′ 4″ O
17
Q41310028
Amtsgericht
zweigeschossiger Walmdachbau mit übergiebelten Seitenrisaliten und mittlerem Zwerchhaus, Fassade mit Lisenengliederung, neubarock, 1900
Gesamtanlage
Kelheim
de:Klosterstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-79
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 13″ O
18
Q41310067
Angebautes Wohnhaus
zweieinhalbgeschossiger Mansardwalmdachbau mit Blendnische, 1803 aus dem Umbau der ehemaligen Erasmuskapelle hervorgegangen, Umfassungsmauern noch 14. und 16./17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Matthias-Kraus-Gasse 35
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-108
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 29″ O
19
Q41381805
Antoniuskapelle
saalbau mit Steildach, dreiseitig geschlossen, mit spitzbogigen Fenstern und gestuften Strebepfeilern, neugotisch, um 1879; mit Ausstattung
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Siegenburger Straße 60
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-56
48° 46′ 27″ N, 11° 48′ 18″ O
Antoniuskapelle (Mühlhausen)
20
Q41314257
Apotheke
giebelbau mit Schweifgiebel, Türsturz bezeichnet „1747“
Gesamtanlage
Abensberg
de:Dollingerstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-25
48° 48′ 53″ N, 11° 50′ 44″ O
Dollingerstraße 6 (Abensberg)
21
Q1345581
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring
Propstei der Augustiner-Chorherren der Windesheimer Kongregation in Langquaid, Bayern
Kloster
Langquaid
de:Paring 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-49
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring St. Michael (Paring) Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring
48° 51′ 4″ N, 12° 5′ 41″ O
Kloster Paring
22
Q881499
Augustinerchorherrenstift Rohr
Kloster
Abtei Kloster
Rohr in Niederbayern
de:Abt-Dominik-Prokop-Platz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-3
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-3 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
48° 46′ 8″ N, 11° 58′ 1″ O
Kloster Rohr (Bayern)
23
Q41310162
Ausstattung der alten katholischen Pfarrkirche St. Jakob in der 1956/57 nach Plänen von Karl Wirthensohn errichteten neuen katholische Pfarrkirche St. Jakobus
Kirchengebäude in Deutschland
Kirchengebäude
Kelheim
de:Kelheimwinzerstraße 288
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-185
48° 54′ 51″ N, 11° 54′ 51″ O
24
Q41327034
Bahnhof Niederleierndorf
ehemaliger Bahnhof, zweigeschossiger Walmdachbau mit neobarocker Fassadengliederung, um 1903
ehemaliger Bahnhof
Langquaid
de:Am Bahnsteig 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-41
48° 49′ 58″ N, 12° 5′ 29″ O
25
Q41381861
Bahnhof Riedenburg
Ehemaliger Bahnhof, zweigeschossiges Empfangsgebäude aus Granitquadern mit Kalksteingliederungen, Eckturm und Giebelrisalit, im sogenannten Heimatstil, 1904
ehemaliger Bahnhof
Riedenburg
de:Bahnhofstraße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-139
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-139 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
48° 57′ 32″ N, 11° 41′ 20″ O
26
Q41314470
Bahnhofsgaststätte
zweigeschossiger Steildachbau mit Schweifgiebeln und Zwerchhaus, mit Veranda-Vorbau, neobarock, um 1900
Gesamtanlage
Mainburg
de:Bahnhofstraße 28
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-57
48° 38′ 29″ N, 11° 46′ 49″ O
27
Q98696216
Baudenkmal D-2-73-113-14 in Aiglsbach im Ortsteil Aiglsbach
Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege, Relief des hl. Georg als Drachentöter, darunter von Säulen flankierte Inschrifttafel, 1920er Jahre, später mit Gefallenen des Zweiten Weltkriegs ergänzt.
Kriegerdenkmal
Aiglsbach
de:Wiedenfeldstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-14
0
48° 41′ 34″ N, 11° 42′ 27″ O
28
Q98696215
Baudenkmal D-2-73-116-36 in Bad Abbach im Ortsteil Peising
Wegkapelle, kleiner Satteldachbau mit kräftig profiliertem Gesims, 19. Jh.
Wegkapelle
Bad Abbach
de:Peisenhofen 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-36
0
48° 54′ 33″ N, 12° 3′ 2″ O
29
Q106539110
Baudenkmal D-2-73-116-7 in Bad Abbach
Inschrifttafel, zur Erinnerung an den Straßenbau unter Adrian von Riedl, bez. 1794, Hofsteinmetz Michael Mattheo.
Denkmal
Bad Abbach
de:B 16, Mühlberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-7
48° 55′ 38″ N, 12° 1′ 16″ O
30
Q106540446
Baudenkmal D-2-73-116-8 in Bad Abbach
Löwendenkmal, liegender Löwe mit Blick Richtung Donau, auf hohem Postament, bez. 1794, Bildhauer Franz Xaver Muxel, Rekonstruktion 1978 nach Entwürfen von Richard Triebe, liegender Löwe mit Blick Richtung Fels, auf hohem Postament, 1794, Re
Denkmal
Bad Abbach
de:B 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-8
48° 55′ 39″ N, 12° 1′ 16″ O
31
Q98696217
Baudenkmal D-2-73-125-16 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann
Sühnekreuz, Darstellung des Gekreuzigten auf sich nach unten verbreiterndem Kreuzschaft, dahinter rechteckige Platte, mit Inschrift, bez. 1609.
Sühnekreuz
Hausen (Niederbayern)
de:Frauenwahl 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-16
0
48° 49′ 55″ N, 12° 0′ 29″ O
32
Q98696565
Baudenkmal D-2-73-133-11 in Ihrlerstein im Ortsteil Walddorf
Kriegergedächtniskapelle für die Gefallenen beider Weltkriege, halbrund geschlossener Bau mit Tonnendach und polygonalem Dachreiter mit Glockenhaube, unregelmäßiges Natursteinmauerwerk, giebelseitig mit Quadereinfassung, wohl 1. Hälfte 1920er Jahre
Kapelle
Ihrlerstein
de:Nähe Nürnberger Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-11
0
48° 56′ 30″ N, 11° 51′ 36″ O
33
Q106539425
Baudenkmal D-2-73-137-12 in Kelheim
Ehem. Franziskanerkirche, heute Orgelmuseum, Saalbau mit eingezogenem Chor, spätgotisch, 1461-1506, mit Ausstattung.
Kirchengebäude
Kelheim
de:Am Kirchensteig 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-12
48° 55′ 4″ N, 11° 51′ 57″ O
34
Q106539218
Baudenkmal D-2-73-137-136 in Frauenforst
Sog. Jägerkreuz, Steinkreuz aus Werkstein, bez. 1710, mit zentralem Gemälde mit Szene des hl. Hubertus, wohl Öl auf Holztafel, auf steinernem Sockel, bez. 1866, südlich von Frauenhäusl im Wald.
Kreuz
Frauenforst
de:Alte Sulz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-136
35
Q106539219
Baudenkmal D-2-73-137-146 in Frauenforst
Ehem. Forsthaus, eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock und Zwerchhaus, mit Kalkplattendach, Bruchsteinmauerwerk, z.T. mit Verbretterung, 1860, Nebengebäude, eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Kalkplattendach, gleichzeitig.
Forsthaus
Frauenforst
de:Flur Irlbrunn
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-146
36
Q106539397
Baudenkmal D-2-73-137-164 in Hienheimer Forst
Holzkapelle, kleiner Satteldachbau mit spitzbogigen Öffnungen und Dachreiter, Holzbohlenbauweise, 1904 von Waldarbeitern errichtet, mit Ausstattung.
Kapelle
Hienheimer Forst
de:Neuwiese, Schwaben-Schlott
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-164
37
Q98696593
Baudenkmal D-2-73-137-189 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kriegerdenkmal, für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870-71, Sterbender römischer Krieger auf Postament, bez. 1913
Kriegerdenkmal
Kelheim
de:Befreiungshallestraße 3,Befreiungshallestraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-189
0
Fehlender Parameter region 48° 55′ 4″ N, 11° 51′ 42″ O
38
Q98696545
Baudenkmal D-2-73-137-191 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kriegerdenkmal, Halbfigur Ecce homo in Arkade, barockisierender Unterbau, bez. 1916.
Kriegerdenkmal
Kelheim
de:Nähe Riedenburger Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-191
0
48° 55′ 23″ N, 11° 52′ 23″ O
39
Q98696588
Baudenkmal D-2-73-137-193 in Kelheim im Ortsteil Affecking
Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege, Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, hochrechteckiger Quader mit Soldatenkopf und Adlerbekrönung, mit Inschriften, Muschelkalk, 1920er Jahre, Denkmal für die Gefallenen des Zweiten W
Kriegerdenkmal
Kelheim
de:Kreuzgasse 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-193
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-193 in Kelheim im Ortsteil Affecking
0
48° 54′ 24″ N, 11° 53′ 37″ O
40
Q98696586
Baudenkmal D-2-73-137-195 in Kelheim im Ortsteil Stausacker
Bildstock, kastenförmig mit spitzbogiger Nische, darin Marienfigur aus Metall, auf hohem Steinsockel, 2. Hälfte 19. Jh., am Waldrand, ca. 100 Meter südlich von Haus Schlott 1.
Bildstock
Kelheim
de:In Schlott
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-195
0
48° 55′ 13″ N, 11° 45′ 3″ O
41
Q98696544
Baudenkmal D-2-73-137-196 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Hölzlkapelle, viersäuliger Monopteros mit Kuppeldach und Laterne, klassizistisch, 1822.
Kapelle
Kelheim
de:Weltenburger Straße 30
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-196
0
48° 54′ 40″ N, 11° 51′ 42″ O
42
Q98696600
Baudenkmal D-2-73-137-198 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Stadel, ehem. Fischerhaus, traufseitiger Massivbau mit Satteldach und Toreinfahrt, 1636/37 (dendro.dat.), Umbau zur Scheune 1834/35 (dendro.dat.).
Gebäude
Kelheim
de:Fischergasse 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-198
0
48° 55′ 1″ N, 11° 51′ 56″ O
43
Q98696592
Baudenkmal D-2-73-137-201 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Gasthaus zum Schwan, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit mittiger Tordurchfahrt und Figurennische, 1719 (dendro.dat.), Wirtshausausleger, 19./20. Jh., rückwärtig erdgeschossiger Saalanbau mit Pultdach, 1920er Jahre, erdgeschossig
Gasthaus
Kelheim
de:Fischergasse 30
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-201
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-201 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-201 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
0
48° 55′ 1″ N, 11° 51′ 50″ O
44
Q98696568
Baudenkmal D-2-73-137-239 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Wohn- und ehem. Badhaus, zweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau in Jurabauweise, 1618 (dendro.dat.), Umbau 1779 (dendro.dat.), Teil der ehem. inneren Stadtmauer als rückwärtige Hauswand, 13./14. Jh.
Doppelhaus
Kelheim
de:Matthias-Kraus-Gasse 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-239
0
48° 55′ 12″ N, 11° 52′ 25″ O
45
Q98696589
Baudenkmal D-2-73-137-247 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Stadel, eingeschossiger, dreizoniger Natursteinbau mit flach geneigtem Satteldach, 1724 (dendro.dat.).
Scheune
Kelheim
de:Ludwigsplatz 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-247
0
48° 55′ 4″ N, 11° 52′ 23″ O
46
Q98696590
Baudenkmal D-2-73-137-42 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Gasthaus, dreigeschossiger Walmdachbau, zweiflügelig mit Rundturm und Zwerchgiebel, baldachinartiger Eckerker, unregelmäßiges Natursteinmauerwerk, Deutsche Renaissance, 1902/03, im Biergarten Denkmal zur Erinnerung an die Grundsteinlegung der Befre
Gasthaus
Kelheim
de:Emil-Ott-Straße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-42
0
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 26″ O
47
Q106540480
Baudenkmal D-2-73-137-78 in Kelheim
Ehem. Franziskanerkloster, nördlich an die Franziskanerkirche anschließend, 1461 gegründet, im 18. Jh. barockisiert, nach der Säkularisation 1802 Brauerei, Dreiflügelanlage um einen Kreuzgang, zweigeschossiger Walmdachbau, Wirtschaftsgebäud
Franziskanische Orden
Kelheim
de:Am Kirchensteig 4, Klosterstraße 5, Befreiungshallestraße 3, Befreiungshallestraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-78
48° 55′ 4″ N, 11° 51′ 57″ O
48
Q98696547
Baudenkmal D-2-73-141-52 in Langquaid im Ortsteil Langquaid
Gasthaus, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und Hoftor, 18./19. Jh., im Kern wohl älter.
Gasthaus
Langquaid
de:Marktplatz 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-52
0
48° 49′ 17″ N, 12° 3′ 2″ O
49
Q98696548
Baudenkmal D-2-73-141-8 in Langquaid im Ortsteil Langquaid
Ehem. Gasthof, breitgelagerter zweigeschossiger Satteldachbau, mit Eckrustizierung und segmentbogigen Aufzugsluken im Giebel, 17. Jh.
Gasthaus
Langquaid
de:Marktplatz 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-8
0
48° 49′ 19″ N, 12° 3′ 3″ O
50
Q98696599
Baudenkmal D-2-73-147-22 in Mainburg im Ortsteil Lindkirchen
Säulenbildstock, Unterbau aus Stein mit Blendmaßwerk, darüber gusseisernes Kruzifix, neugotisch, bez. 1866.
Bildstock
Mainburg
de:Schiffernfeld
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-22
0
48° 40′ 0″ N, 11° 47′ 18″ O
51
Q98696546
Baudenkmal D-2-73-147-29 in Mainburg im Ortsteil Lindkirchen
Ehem. Schulhaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Sohlbankgesims und Putzrahmungen, Ende 19. Jh.
Schulgebäude
Mainburg
de:Kirchenstraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-29
0
48° 40′ 24″ N, 11° 47′ 17″ O
Schulhaus (Lindkirchen)
52
Q98696596
Baudenkmal D-2-73-147-34 in Mainburg im Ortsteil Meilenhofen
Gasthaus, Südflügel zweigeschossiger Steildachbau mit Segmentbogenfenstern, Nordflügel zweigeschossiger Mansardwalmbau mit Zwerchgiebel nach Norden, 18./19. Jh.
Gasthaus
Mainburg
de:Meilenhofener Straße 29
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-34
0
48° 41′ 2″ N, 11° 47′ 33″ O
53
Q98696569
Baudenkmal D-2-73-152-73 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau
Fußgängersteg über den Stadtgraben, genietete Eisenkonstruktion aus H-Trägern, Winkel- und Flacheisen, Auflager aus Granit, nach 1864.
Steg
Neustadt an der Donau
de:Zur Veste 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-73
0
48° 48′ 29″ N, 11° 45′ 56″ O
54
Q98696574
Baudenkmal D-2-73-159-18 in Painten im Ortsteil Painten
Ehem. Forstassessorenhaus, zweigeschossiger Satteldachbau über winkelförmigem Grundriss, 2. Hälfte 19. Jh., Backhaus, eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Kalkplattendach, um 1800.
Gebäude
Painten
de:Eichelbergweg 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-18
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-159-18 in Painten im Ortsteil Painten
0
48° 59′ 50″ N, 11° 49′ 1″ O
55
Q98696597
Baudenkmal D-2-73-163-27 in Elsendorf im Ortsteil Mitterstetten
Wohnhaus eines Gutshofes, zweigeschossiger Massivbau mit Schopfwalmdach und Putzgliederungen, mit Auslucht und Balkon zur östlichen Giebelseite, um 1920.
Gutshof
Elsendorf
de:Randlkofen 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-27
0
48° 41′ 25″ N, 11° 50′ 7″ O
56
Q98696591
Baudenkmal D-2-73-164-124 in Riedenburg im Ortsteil Schaitdorf
Ortskapelle, Saalbau mit Satteldach über rechteckigem Grundriss, Dachreiter mit Spitzhelm, 19. Jh., mit Ausstattung.
Hofkapelle
Riedenburg
de:Ried 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-124
0
48° 59′ 11″ N, 11° 43′ 56″ O
57
Q98696598
Baudenkmal D-2-73-164-166 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Feldkapelle, sog. Lintlhofkapelle, massiver Satteldachbau mit Lisenengliederung, 1816, mit Ausstattung.
Kapelle
Riedenburg
de:Lintlhof 3,Postkellerweg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-166
0
48° 57′ 17″ N, 11° 41′ 43″ O
58
Q98696576
Baudenkmal D-2-73-164-39 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Kath. Klosterkirche St. Anna, Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, im Kern 15. Jh., erweitert 1735, 1891 regotisiert, Westturm mit Spitzhelm, 1891, mit Ausstattung.
Klosterkirche
Riedenburg
de:St.-Anna-Platz 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-39
0
48° 57′ 48″ N, 11° 41′ 15″ O
59
Q98696584
Baudenkmal D-2-73-164-63 in Riedenburg im Ortsteil Echendorf
Ortskapelle, kleiner Steildachbau über rechteckigem Grundriss, 2. Hälfte 18./Anfang 19. Jh.
Hofkapelle
Riedenburg
de:In Echenried
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-63
0
48° 55′ 24″ N, 11° 42′ 34″ O
60
Q98696594
Baudenkmal D-2-73-164-84 in Riedenburg im Ortsteil Dieterzhofen
Ortskapelle, Massivbau mit Kalkplattendach und turmartigem Dachreiter mit Spitzhelm, 19. Jh., mit Ausstattung.
Hofkapelle
Riedenburg
de:In Hattenhofen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-84
0
48° 58′ 16″ N, 11° 43′ 38″ O
61
Q98696595
Baudenkmal D-2-73-164-90 in Riedenburg im Ortsteil Altmühlmünster
Ortskapelle, Halbwalmdachbau über trapezförmigem Grundriss, mit Kalkplattendach, 19. Jh., Ostturm mit Spitzhelm, Anfang 20. Jh., mit Ausstattung.
Hofkapelle
Riedenburg
de:In Laubhof
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-90
0
48° 58′ 28″ N, 11° 37′ 20″ O
62
Q98696262
Baudenkmal D-2-73-172-28 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Ehem. Hopfenwaage, seit 1982 Heimatmuseum, erdgeschossiger und traufständiger Satteldachbau, mit rundbogigen Einfahrtstoren, 1. Hälfte 19. Jh.
Waage
Siegenburg
de:Hopfenstraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-28
0
48° 45′ 15″ N, 11° 50′ 52″ O
63
Q98696269
Baudenkmal D-2-73-172-30 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Brauereigebäude der Brauerei Schmidmayer, sog. Bergbräu, langgestreckter, dreigeschossiger und verputzter Ziegelbau mit Satteldach und östlich vorgebautem Schalander mit Rundbogenfenstern, Mälzereiturm mit Schopfwalmdach und zwei Kaminen, Fassaden
Brauerei
Siegenburg
de:Hopfenstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-30
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-30 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-30 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
0
48° 45′ 13″ N, 11° 50′ 57″ O
64
Q98696271
Baudenkmal D-2-73-172-31 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege, Christus mit sterbendem Krieger, auf Postament mit Inschriften, 1924 nach Entwurf von Sebastian Osterrieder, 1958 um Gefallenentafeln des Zweiten Weltkriegs erweitert.
Kriegerdenkmal
Siegenburg
de:Nähe Ingolstädter Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-31
0
48° 45′ 30″ N, 11° 50′ 46″ O
65
Q98696272
Baudenkmal D-2-73-181-16 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kapelle, Satteldachbau, dreiseitig geschlossen, mit Spitzbogenöffnungen, Ziegelmauerwerk, bez. 1896, mit Ausstattung.
Kapelle
Wildenberg
de:Irlach 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-16
0
48° 43′ 15″ N, 11° 53′ 11″ O
66
Q98696273
Baudenkmal D-2-73-181-17 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kriegerkapelle für die Gefallenen beider Weltkriege, polygonaler Zentralbau mit Zeltdach, offene Pfeilervorhalle nach Nordwesten, 1952.
Kapelle
Wildenberg
de:Pürkwang Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-17
0
Fehlender Parameter region 48° 43′ 42″ N, 11° 53′ 45″ O
67
Q41232258
Bauernhaus
erdgeschossiger Greddachbau, Giebelspitze mit Verbretterung, kleiner Vorbau mit Pultdach, 18. Jahrhundert
Haus
Attenhofen
de:Hauptstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-10
48° 40′ 25″ N, 11° 52′ 16″ O
68
Q41232263
Bauernhaus
erdgeschossiger Greddachbau, im Westen Stallteil mit segmentbogigem Tor, verputztes Ziegelmauerwerk, Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Attenhofen
de:Spitzauer Straße 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-12
48° 40′ 22″ N, 11° 52′ 42″ O
69
Q41232316
Bauernhaus
zweigeschossiger Krüppelwalmbau mit Putzstreifengliederung und Fensterbank, klassizistisch, bezeichnet „1850“
Haus
Biburg
de:Hauptstraße 46
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-3
48° 47′ 28″ N, 11° 51′ 24″ O
70
Q41232411
Bauernhaus
erdgeschossig mit Greddach, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Herrngiersdorf
de:Langquaider Straße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-8
48° 48′ 11″ N, 12° 2′ 49″ O
71
Q41232414
Bauernhaus
erdgeschossig mit Satteldach, zum Teil in Blockbauweise, zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Haus
Herrngiersdorf
de:Langquaider Straße 36
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-9
48° 48′ 20″ N, 12° 3′ 7″ O
72
Q41232532
Bauernhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederungen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Wildenberg
de:Schweinbacher Straße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-8
48° 43′ 37″ N, 11° 53′ 36″ O
73
Q41232543
Bauernhaus
erdgeschossig, mit Greddach, 18. Jahrhundert
Haus
Wildenberg
de:Willersdorf 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-15
48° 43′ 37″ N, 11° 54′ 49″ O
74
Q41232571
Bauernhaus
eingeschossiger Bau mit Greddach und segmentbogiger Toreinfahrt, Bruchsteinmauerwerk, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Hausen (Niederbayern)
de:Finkenweg 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-5
48° 50′ 15″ N, 11° 57′ 26″ O
75
Q41232587
Bauernhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Lisenengliederung und Gurtgesimsen, Segmentbogenfenster, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Hausen (Niederbayern)
de:Dorfstraße 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-11
48° 50′ 41″ N, 11° 59′ 8″ O
76
Q41232589
Bauernhaus
zweigeschossiger langgestreckter Traufseitbau mit Satteldach, Segmentbogenfenstern und Eckrustizierung, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Hausen (Niederbayern)
de:Dorfstraße 28
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-13
48° 50′ 40″ N, 11° 59′ 10″ O
77
Q41232596
Bauernhaus
eingeschossiger Satteldachbau, hofseitig mit Greddach, Zwerchhäuser zu beiden Traufseiten, 18. Jahrhundert
Haus
Hausen (Niederbayern)
de:Naffenhofen 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-15
48° 48′ 39″ N, 11° 58′ 38″ O
78
Q41309888
Bauernhaus
wohnstallbau, Obergeschoss in Blockbauweise, Flachsatteldach, 18./19. Jahrhundert
Haus
Bad Abbach
de:Saalhaupter Straße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-22
48° 53′ 7″ N, 12° 6′ 33″ O
79
Q41309889
Bauernhaus
zweigeschossig, Teile in Blockbauweise, 18./19. Jahrhundert
Haus
Bad Abbach
de:Saalhaupter Straße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-21
48° 53′ 8″ N, 12° 6′ 31″ O
80
Q41309896
Bauernhaus
blockbau mit Flachsatteldach und traufseitiger Laube, 18./Anfang 19. Jahrhundert
Haus
Bad Abbach
de:Gattersberg 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-29
48° 53′ 31″ N, 12° 5′ 55″ O
81
Q41310134
Bauernhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Mühlenweg 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-138
48° 55′ 33″ N, 11° 51′ 12″ O
82
Q41314544
Bauernhaus
erdgeschossig mit Kniestock und Satteldach, 18. Jahrhundert
Haus
Mainburg
de:Äußere Freisinger Straße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-39
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-39 in Mainburg im Ortsteil Steinbach
48° 36′ 20″ N, 11° 46′ 28″ O
83
Q41327058
Bauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, 18. Jahrhundert
Haus
Langquaid
de:Haus Nummer 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-46
48° 51′ 2″ N, 12° 5′ 22″ O
84
Q41381779
Bauernhaus
zweigeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Neustadt an der Donau
de:Kelsstraße 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-43
48° 50′ 5″ N, 11° 44′ 46″ O
85
Q41381817
Bauernhaus
erdgeschossiger Flachsatteldachbau, in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, 18. Jahrhundert; Stallstadel, eingeschossiger Greddachbau mit segmentbogigen Toreinfahrten, Bruchsteinmauerwerk mit Ziegelstein, 19. Jahrhundert
Haus
Neustadt an der Donau
de:Sittling 202
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-64
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-64 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
48° 50′ 0″ N, 11° 46′ 16″ O
86
Q41381913
Bauernhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, drei Fresken an der Front, bezeichnet „1785“
Haus
Riedenburg
de:Altmühlmünster 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-46
48° 58′ 55″ N, 11° 37′ 15″ O
87
Q41381915
Bauernhaus
zweigeschossig in Jura-Bauweise, mit Segmentbogenfenstern, zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Altmühlmünster 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-47
48° 58′ 56″ N, 11° 37′ 17″ O
88
Q41381995
Bauernhaus
zweigeschossig, mit Walmdach, 18. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Obereggersberg 27
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-104
48° 58′ 20″ N, 11° 38′ 52″ O
89
Q41382004
Bauernhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Oberhofen 34
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-107
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-107 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 58′ 59″ N, 11° 40′ 0″ O
90
Q41382055
Bauernhaus
in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Untereggersberg 19/21
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-136
48° 58′ 29″ N, 11° 38′ 55″ O
91
Q41382107
Bauernhaus
traufseitig, mit Steilsatteldach, 17./18. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Hauptstraße 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-7
48° 46′ 11″ N, 11° 58′ 17″ O
92
Q41382119
Bauernhaus
obergeschoss in Blockbauweise, verputzt, mit Laube und Steilsatteldach, 18. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Hauptstraße 46
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-12
48° 46′ 6″ N, 11° 58′ 8″ O
93
Q41382175
Bauernhaus
erdgeschossig, mit Greddach, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Helchenbach 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-25
48° 47′ 46″ N, 11° 58′ 53″ O
94
Q41382197
Bauernhaus
erdgeschossig mit Greddach, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:In Obereulenbach
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-38
48° 45′ 3″ N, 11° 58′ 29″ O
95
Q41382200
Bauernhaus
erdgeschossig, mit Greddach und Zwerchgiebel, Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Obereulenbach 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-35
48° 45′ 2″ N, 11° 58′ 31″ O
96
Q41382202
Bauernhaus
erdgeschossig, mit Greddach, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Obereulenbach 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-36
48° 44′ 59″ N, 11° 58′ 29″ O
97
Q41382248
Bauernhaus
zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Saal an der Donau
de:Schloßstraße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-13
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-13 in Saal an der Donau im Ortsteil Peterfecking
48° 53′ 3″ N, 11° 56′ 11″ O
98
Q41232329
Bauernhof
wohnstallhaus, eingeschossiger Bau mit Steildach, nach Süden als Greddach ausgebildet; zugehörig gemauerter Stadel mit Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Biburg
de:Frauenbergweg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-12
48° 47′ 50″ N, 11° 50′ 36″ O
99
Q41309911
Bauernhof
wohnhaus mit Krüppelwalmdach, Stall mit Legschieferdach, 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:Kreuzstraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-40
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-40 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
48° 55′ 49″ N, 12° 0′ 55″ O
100
Q41381944
Bauernhof
zweigeschossiges Wohnstallhaus, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Felsenblick 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-70
48° 59′ 53″ N, 11° 38′ 20″ O
101
Q41232457
Bauernhof in Hakenform
wohnhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Laube zur westlichen Traufseite, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Teugn
de:Bergstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-175-1
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-175-1 in Teugn im Ortsteil Teugn
48° 53′ 36″ N, 12° 0′ 46″ O
102
Q41381802
Bauernhof, Wohngebäude
zweigeschossiger Walmdachbau mit neobarocker Fassadengestaltung und Schweifgiebel, um 1900
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Siegenburger Straße 51
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-68
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-68 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Mühlhausen
48° 46′ 34″ N, 11° 48′ 16″ O
103
Q259004
Befreiungshalle
Baudenkmal in Bayern
Kulturdenkmal
Kelheim
de:Befreiungshallestraße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-162
48° 55′ 6″ N, 11° 51′ 38″ O
Befreiungshalle
104
Q260108
Benediktinerkloster Weltenburg
Kloster in Bayern
Abtei Brauerei Kloster
Kelheim
de:Asamstraße 32, 93309 Kelheim
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-177
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
48° 53′ 56″ N, 11° 49′ 11″ O
Kloster Weltenburg
105
Q41310170
Bildstock
in Ädikulaform mit segmentbogiger Figurennische, bezeichnet „1870“
Gesamtanlage
Kelheim
de:Lindach 2, an der Straße nach Schultersdorf
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-159
48° 56′ 15″ N, 11° 57′ 2″ O
106
Q41314323
Bildstock
spätgotisch
Gesamtanlage
Abensberg
de:Arnhofen, an der Straße nach Abensberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-73
48° 50′ 4″ N, 11° 52′ 36″ O
107
Q41314329
Bildstock
1490
Gesamtanlage
Abensberg
de:Bildstock, am Weg nach Abensberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-76
48° 51′ 59″ N, 11° 50′ 9″ O
108
Q41327054
Bildstock
Ädikulaförmiger Aufbau mit Kreuzbekrönung, um 1900
Gesamtanlage
Langquaid
de:gegenüber Haus Nummer 112
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-50
48° 51′ 4″ N, 12° 5′ 33″ O
109
Q41381724
Bildstock
kastenform mit Schweifgiebel, reliefiert und mit seitlichen Inschriften, Darstellung der Muttergottes zur Vorderseite, rückwärtig Kruzifix, bezeichnet 1759, auf neuem Sockel
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:An der Regensburger Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-23
48° 48′ 28″ N, 11° 46′ 19″ O
110
Q41382226
Bildstock
Ädikulaförmiger Aufbau mit halbrund abschließendem Bildfeld, auf hohem Postament, 17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Saal an der Donau
de:Kleinberghofen 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-3
48° 51′ 18″ N, 11° 56′ 48″ O
111
Q41314565
Bildstock St. Petrus
17. Jahrhundert; mit Ausstattung
Gesamtanlage
Mainburg
de:Leitenbach Anger
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-25
48° 39′ 58″ N, 11° 48′ 9″ O
112
Q41232462
Brauereigasthof (Teugn)
zweigeschossiger Walmdachbau mit mittlerem Gurtgesims, um 1830/40
Gesamtanlage
Teugn
de:Kirchplatz 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-175-3
48° 53′ 36″ N, 12° 0′ 45″ O
113
Q22691430
Brauereigasthof Kuchlbauer
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Abensberg
de:Stadtplatz 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-45
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Stadtplatz 2 (Abensberg)
114
Q41381837
Brauereigasthof Painten
zweigeschossiger Steilgiebelbau mit Bodenerker, im Kern 17./18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Painten
de:Marktplatz 25
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-7
48° 59′ 51″ N, 11° 48′ 44″ O
115
Q41309991
Brauereigebäude
zweigeschossiger traufständiger Trakt mit Walmdach, an der Ostseite große Aufzugsgaube, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Emil-Ott-Straße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-43
48° 55′ 2″ N, 11° 52′ 25″ O
116
Q17521771
Burg Abbach
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Bad Abbach
de:Schloßberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-16
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-16 in Bad Abbach im Ortsteil Bad Abbach
48° 55′ 59″ N, 12° 2′ 55″ O
Burg Abbach
117
Q22691491
Burg Abensberg
Wasserburg in Niederbayern
Bauwerk
Abensberg
de:Aventinusplatz 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-9
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 46″ O
Schloss Abensberg
118
Q1011532
Burg Eggersberg
Burgruine in Deutschland
Burg archäologische Stätte
Riedenburg
Baudenkmal in Bayern
48° 58′ 26″ N, 11° 38′ 55″ O
119
Q41381791
Burg Marching
ehemalige Burganlage im Landkreis Kelheim, Niederbayern
Burg
Neustadt an der Donau
de:Beilngrieser Straße 8; Beilngrieser Straße 10; Kirchenberg, westlich der Kirche
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-48
48° 49′ 11″ N, 11° 43′ 2″ O
Burg Marching
120
Q1013521
Burg Prunn
Burg in Bayern
Burg
Riedenburg
de:Schloßprunn 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-132
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
48° 57′ 1″ N, 11° 44′ 23″ O
121
Q1013577
Burg Randeck
Burgruine in Markt Essing, Landkreis Kelheim, Bayern, Deutschland
Burg
Essing
de:In Randeck
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-16
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-16 in Essing im Ortsteil Randeck Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-121-16 in Essing im Ortsteil Randeck Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-121-16 in Essing im Ortsteil Randeck Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-121-16 in Essing im Ortsteil Randeck
48° 56′ 16″ N, 11° 47′ 23″ O
Burg Randeck (Landkreis Kelheim)
122
Q41381991
Burg- und Kapellenruine; Alte Burg Eggersberg
abschnittsgraben und Reste der Ringmauer erhalten, Anfang 13. Jahrhundert
Kapelle
Riedenburg
de:In Obereggersberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-100
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-100 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 58′ 25″ N, 11° 38′ 55″ O
123
Q1015461
Burgruine Rabenstein (Niederbayern)
Burgruine in Deutschland
Burgruine archäologische Stätte
Riedenburg
de:Schloßberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-13
48° 57′ 38″ N, 11° 40′ 55″ O
Burgruine Rabenstein (Riedenburg)
124
Q1015547
Burgruine Tachenstein
Burgruine in Deutschland
Burgruine
Riedenburg
de:Schloßruine Dachenstein
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-14
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-14 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 57′ 48″ N, 11° 40′ 48″ O
Burgruine Tachenstein
125
Q41309867
Bürgerhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebel, im Kern 17./18. Jahrhundert, Äußeres zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Bad Abbach
de:Am Markt 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-3
48° 56′ 9″ N, 12° 2′ 24″ O
126
Q41309958
Bürgerhaus
zweieinhalbgeschossiger breitgelagerter Satteldachbau in Jura-Bauweise mit Vorschussgiebel, 17./18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Altmühlstraße 10; Altmühlstraße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-8
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 22″ O
127
Q41309972
Bürgerhaus
zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise, erste Hälfte 19. Jahrhundert; mit Hofeinfahrt
Haus
Kelheim
de:Brunngasse 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-29
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-29 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 10″ N, 11° 52′ 19″ O
128
Q41309975
Bürgerhaus
eckhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, wohl 18. Jahrhundert, unter Verwendung älterer Teile, erneuert zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Donaustraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-31
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 19″ O
129
Q41309976
Bürgerhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, um 1800, Fassade Ende 19. Jahrhundert erneuert. Bauweise, 17. Jahrhundert, ehemalige Aufzugsluke im Giebel, Fenstergewände Ende 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Donaustraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-32
48° 55′ 5″ N, 11° 52′ 19″ O
130
Q41309977
Bürgerhaus
breitgelagerter zweigeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise, 17. Jahrhundert, ehemalige Aufzugsluke im Giebel, Fenstergewände Ende 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Donaustraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-33
48° 55′ 5″ N, 11° 52′ 19″ O
131
Q41309980
Bürgerhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, Anfang 17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Donaustraße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-35
48° 55′ 4″ N, 11° 52′ 19″ O
132
Q41309981
Bürgerhaus
zweigeschossiger Satteldachbau in Jurabauweise mit Vorschussgiebel, 1476 (Dendrochronologie datiert), noch im Mittelalter und wohl im 18. Jahrhundert erweitert, Fassade erneuert
Haus
Kelheim
de:Donaustraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-36
48° 55′ 5″ N, 11° 52′ 18″ O
133
Q41309994
Bürgerhaus
breitgelagerter eingeschossiger Bau mit Flachsatteldach, in Jura-Bauweise, 18./Anfang 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Emil-Ott-Straße 12, 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-46
48° 55′ 3″ N, 11° 52′ 25″ O
134
Q41310041
Bürgerhaus
zweieinhalbgeschossiger Bau mit Flachsatteldach und Vorschussmauer, mit auffälliger Putzgliederung im Fensterbereich, Fassade 18. Jahrhundert, im Kern älter. 16./17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Ludwigsplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-88
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 24″ O
135
Q41310043
Bürgerhaus
zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, 16./17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Ludwigsplatz 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-89
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-89 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 24″ O
Ludwigsplatz 5 (Kelheim)
136
Q41310045
Bürgerhaus
zweigeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise, zweigeschossige Auslucht, Renaissanceportal, bezeichnet „1618“
Haus
Kelheim
de:Ludwigsplatz 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-91
48° 55′ 5″ N, 11° 52′ 26″ O
137
Q41310047
Bürgerhaus
breitgelagerter zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, im Kern 17./18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Ludwigsplatz 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-92
48° 55′ 5″ N, 11° 52′ 24″ O
138
Q41310049
Bürgerhaus
zweigeschossiger Flachsatteldachbau, in Jura-Bauweise mit Vorschussgiebel, 18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Ludwigsplatz 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-93
48° 55′ 5″ N, 11° 52′ 23″ O
139
Q41310055
Bürgerhaus
zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise, mit eingeschossigem Konsolerker, im Kern 17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Ludwigstraße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-99
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 16″ O
140
Q41310059
Bürgerhaus
eineinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise mit Vorschussgiebel, ehemals mit Kalkplattendach, 18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Ludwigstraße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-101
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-101 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 15″ O
141
Q41310105
Bürgerhaus
zweigeschossiger blockartiger Bau mit Walmdach, um 1850, 1894 in klassizistischen Formen aufgestockt
Haus
Kelheim
de:Stadtknechtstraße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-184
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-184 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 12″ O
142
Q41314240
Bürgerhaus
stattlicher dreigeschossiger Giebelbau mit geknicktem Schweifgiebel, 17./18. Jahrhundert; vergleiche Ensemble Stadtplatz
Haus
Abensberg
de:Babostraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-12
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
143
Q41314267
Bürgerhaus
giebelbau, im Kern 18. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Karmelitenplatz 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-32
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Karmelitenplatz 9 (Abensberg)
144
Q41314268
Bürgerhaus
giebelbau mit Eckerker, 18. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Karmelitenplatz 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-33
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Karmelitenplatz 11 (Abensberg)
145
Q41314289
Bürgerhaus
stattlicher dreigeschossiger Giebelbau, reiche Fassadengliederung des 17. Jahrhunderts, Mitte 19. Jahrhundert überarbeitet
Haus
Abensberg
de:Stadtplatz 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-46
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-46 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Stadtplatz 3 (Abensberg)
146
Q41314314
Bürgerhaus
stattlicher Eckbau mit Giebel zum Stadtplatz, mit drei Erkern, um Mitte 19. Jahrhundert gotisierend erneuert, im Kern 16./17. Jahrhundert; gehört zum Ensemble Stadtplatz
Haus
Abensberg
de:Weinbergerstraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-63
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Weinbergerstraße 2 (Abensberg)
147
Q41309978
Bürgerhaus, ehemaliger Hirschenwirt
breitgelagerter zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise, Fassade zweite Hälfte 19. Jahrhundert, der Bau im Kern älter; im ersten Obergeschoss rundbogige Figurennische
Haus
Kelheim
de:Donaustraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-34
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 19″ O
148
Q41309985
Bürgerhaus, ehemaliges Wirtshaus
zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau mit steilem Treppengiebel, 17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Donaustraße 22
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-39
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 16″ O
149
Q21027116
Denkmal für Johann Turmayr (Abensberg)
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Abensberg
de:Aventinusplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-10
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Denkmal für Johann Turmayr (Abensberg)
150
Q41310037
Denkmal für König Ludwig I
standfigur im Krönungsornat mit Bauplan der Befreiungshalle, auf Postament, Kelheimer Marmor, bezeichnet „1863“, Johann von Halbig
Kulturdenkmal
Kelheim
de:Ludwigsplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-96
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 24″ O
König-Ludwig-Denkmal (Kelheim)
151
Q41310085
Denkmal für König Max II. als Großmeister des Ordens vom heiligen Georg
auf Postament mit Stufen, Kelheimer Marmor, 1863 von Johann von Halbig
Kulturdenkmal
Kelheim
de:Nähe Schloßstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-25
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 21″ O
152
Q41310079
Denkmal für Matthias Kraus
grotten- und Brunnenanlage mit Inschrifttafel, 1905
Kulturdenkmal
Kelheim
de:Nähe Bahnhofstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-23
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 21″ O
153
Q41327064
Denkstein zum Andenken an die heilige Ottilia
steinrelief, bildstockartiger Aufbau, spitzbogige Blendarkade mit Inschriftfeld, dreistufiger Abschluss mit Kreuzbekrönung, Neugotik, bezeichnet „1935“ (vermutlich Zweitverwendung)
Gesamtanlage
Langquaid
de:Im Elend; Kr KEH 26, am Weg nach Mitterschneidhart
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-25
48° 51′ 4″ N, 12° 4′ 0″ O
154
Q25089140
Donaustraße 38
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Bad Abbach
de:Donaustraße 38
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-45
48° 56′ 46″ N, 12° 1′ 17″ O
155
Q25089119
Donaustraße 52
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Bad Abbach
de:Donaustraße 52
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-32
48° 56′ 52″ N, 12° 1′ 4″ O
Donaustraße 52 (Oberndorf)
156
Q25089127
Donaustraße 56
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Bad Abbach
de:Donaustraße 56
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-33
48° 56′ 53″ N, 12° 1′ 0″ O
Donaustraße 56 (Oberndorf)
157
Q41310112
Donautor, Torturm der Stadtbefestigung
mit Pyramidendach, breitgelagerter spitzbogiger Durchlass, zweite Hälfte 13. Jahrhundert, stadtseitig bezeichnet „1493“, Dach von 1809, feldseitig von Konsolen getragener Balkon, 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Wittelsbachergasse 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-125
48° 55′ 0″ N, 11° 52′ 16″ O
Donautor (Kelheim)
158
Q41381996
Doppelkleinhaus
um 1800, eingeschossig mit Kalkplattendach
Haus
Riedenburg
de:Obereggersberg 30
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-103
48° 58′ 23″ N, 11° 38′ 53″ O
159
Q41232537
Dorfkapelle
mit Säulenvorhalle, neuromanisch, 1840; mit Ausstattung; die Kapelle wurde 1934 um das Doppelte vergrößert
Kapelle
Wildenberg
de:Schweinbach 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-12
48° 42′ 45″ N, 11° 53′ 45″ O
160
Q41314336
Drei Steinkreuze bei Pullach
16./17. Jahrhundert
Sühnekreuz
Abensberg
de:Pullach, an der Straße nach Abensberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-86
48° 49′ 40″ N, 11° 51′ 45″ O
Steinkreuze bei Pullach
161
Q41381818
Dreiseithof, Wohnhaus
erdgeschossiger Flachsatteldachbau, in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Neustadt an der Donau
de:Sittling 210
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-63
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-63 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-63 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
48° 50′ 0″ N, 11° 46′ 20″ O
162
Q41382294
Dreiseithof, ehemaliger Einödhof, Zehent zur Kartause Prüll, Regensburg
wohnstallgebäude, zweigeschossiger, verputzter Bruchsteinbau mit Satteldach, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Aufstockung um ein Geschoss und Putzgliederung, zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Siegenburg
de:Ingolstädter Straße 30
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-15
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-15 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-15 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
48° 45′ 29″ N, 11° 50′ 53″ O
163
Q41314315
Ehemalige Brauerei, später Weinhandlung
mächtiges Hausteinmauerwerk, im hohen Erdgeschoss 3 m × 3 m Mittelpfeiler, übergehend in Tonnengewölbe mit Stichkappen, im Kern 17. Jahrhundert, Veränderungen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
Gesamtanlage
Abensberg
de:Weinbergerstraße 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-90
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 48″ O
Weinbergerstraße 4 (Abensberg)
164
Q41314266
Ehemalige Karmeliten-Klosterkirche Unsere Liebe Frau
dreischiffige Pfeilerbasilika, erste Hälfte 15. Jahrhundert, barockisiert 1710/11; mit Ausstattung
Kloster
Abensberg
de:Karmelitenplatz 5; Karmelitenplatz 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-31
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-31 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-31 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-31 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Maria vom Berge Karmel (Abensberg)
165
Q41382030
Ehemalige Kirche St. Ursula
profanierte Kirche, jetzt Stadel, zweigeschossiger Satteldachbau mit profiliertem Spitzbogenportal, im Kern gotisch, 1804 profaniert und umgebaut
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Sankt Ursula 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-127
48° 59′ 8″ N, 11° 42′ 14″ O
166
Q41314285
Ehemalige Klosterbäckerei
walmdachbau, 17./18. Jahrhundert
Kloster
Abensberg
de:Osterriedergasse 12; Von-Hazzi-Straße 1b
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-41
48° 48′ 57″ N, 11° 50′ 40″ O
167
Q41232311
Ehemalige Klosterökonomie
eingeschossiger Steildachbau, unmittelbar an die Friedhofsmauer grenzend, wohl 18. Jahrhundert
Kloster
Biburg
de:Eberhardplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-7
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-7 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
48° 47′ 29″ N, 11° 51′ 23″ O
168
Q41381745
Ehemalige Mühle
zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzstreifengesims, 18./Anfang 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Deisenhofen 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-28
48° 49′ 26″ N, 11° 48′ 19″ O
169
Q41381901
Ehemalige Posthalterei- und Ledereranwesen
zweigeschossiger Satteldachbau mit hohem Kniestock, Anfang 19. Jahrhundert, im Kern 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Wiesgasse 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-143
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-143 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
48° 57′ 43″ N, 11° 41′ 4″ O
170
Q41314274
Ehemalige Rotgerberei, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude
17./18. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Münchener Straße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-37
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-37 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 49″ N, 11° 50′ 41″ O
Münchener Straße 3 (Abensberg)
171
Q41382275
Ehemalige Schule
zweigeschossiger, verputzter Ziegelbau mit Walmdächern, 1907
Gesamtanlage
Siegenburg
de:Schulweg 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-16
48° 43′ 46″ N, 11° 51′ 42″ O
172
Q41381702
Ehemalige Siechenhauskapelle St. Nikolaus
seit 1802 Friedhofskapelle, dreiseitig geschlossener Saalbau mit Satteldach, mit Maßwerkfenstern, bezeichnet „1412“, dachreiterartiger Chorturm mit Zwiebelhaube, 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Bahnhofstraße 25
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-7
48° 48′ 11″ N, 11° 46′ 1″ O
173
Q41314224
Ehemalige Speichergebäude
mitte 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Abensberg
de:Abensstraße 21
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-91
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Abensstraße 21 (Abensberg)
174
Q41232417
Ehemalige Taufkirche Johannes der Täufer
saalkirche mit Steildach und wenig eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Chorflankenturm nach Süden, Langhaus 13. Jahrhundert, Chor und quadratischer Turmunterbau wohl zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Turmabschluss und barocker Ausbau 18. Jah
Kirchengebäude
Herrngiersdorf
de:In Sankt Johann
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-14
48° 48′ 17″ N, 12° 5′ 54″ O
175
Q41382297
Ehemalige kommunale Lagerhalle mit Hopfendarre
traufseitiger, zwei- bis dreigeschossiger Massivbau mit asymmetrischem, flach geneigtem Satteldach und Darrenanbau, Kernbau im Osten 1899, Erweiterung nach Westen 1929 und nach Norden 1950
Gesamtanlage
Siegenburg
de:Ingolstädter Straße 34
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-26
48° 45′ 30″ N, 11° 50′ 48″ O
176
Q41326974
Ehemaliger Bahnhof, jetzt Wohnhaus
zweigeschossiger Walmdachbau mit zweigeschossiger Auslucht nach Osten, mit Putzstreifengliederung und neobarocken Fensterumrahmungen, um 1903
Haus
Langquaid
de:Am Bahnhof 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-1
48° 49′ 16″ N, 12° 3′ 12″ O
177
Q41314482
Ehemaliger Brauereigasthof Winklerbräu
zweiflügelanlage, Giebelbau zweigeschossig mit Steildach, barockisierender Fassade und Volutengiebel, Seitenflügel, traufständiger dreigeschossiger Steildachbau mit Segmentbogenfenstern, nach 1863, im Kern älter
Gesamtanlage
Mainburg
de:Landshuter Straße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-65
48° 38′ 25″ N, 11° 47′ 11″ O
178
Q41310131
Ehemaliger Jagdsitz, dann Niederlassung des Klosters Niedermünster
zweigeschossiger Walmdachbau mit barocken Putzgliederungen, übergiebelte Auslucht, bezeichnet „1795“
Kloster
Kelheim
de:Frauenhäusl 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-135
48° 56′ 32″ N, 11° 54′ 27″ O
179
Q41232438
Ehemaliger Langhof
zweigeschossiger Krüppelwalmbau mit Putzstreifengliederungen und zweigeschossiger Auslucht nach Norden, Figurennische mit Patrona Bavariae zur östlichen Giebelseite, klassizistisch, bezeichnet „1826“
Gesamtanlage
Ihrlerstein
de:Nürnberger Straße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-1
48° 56′ 27″ N, 11° 51′ 39″ O
180
Q41232546
Ehemaliger Pfarrhof
zweigeschossiger Greddachbau in Holz- Blockbauweise, mit Dachhäuschen und Fledermausgauben, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kirchdorf
de:Hauptstraße 33
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-139-1
48° 46′ 15″ N, 11° 54′ 12″ O
181
Q41232579
Ehemaliger Pfarrhof
zweigeschossiger Steildachbau, mit zweigeschossiger Auslucht nach Süden, wohl 16./17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Hausen (Niederbayern)
de:Herrnwahl 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-8
48° 49′ 42″ N, 12° 0′ 3″ O
182
Q41381999
Ehemaliger Pfarrhof
zweigeschossiger Walmdachbau, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Oberegggersberg 37
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-102
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-102 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-102 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 58′ 22″ N, 11° 38′ 53″ O
183
Q41382035
Ehemaliger Pfarrhof
zweigeschossig, mit hohem Kniestock, Flachwalmdach mit Kalkplatten, erbaut 1712
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Schambach 1; In Schambach
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-130
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-164-130 in Riedenburg im Ortsteil Buch Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-164-130 in Riedenburg im Ortsteil Buch Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-130 in Riedenburg im Ortsteil Buch Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-130 in Riedenburg im Ortsteil Buch
48° 56′ 41″ N, 11° 41′ 12″ O
184
Q41382191
Ehemaliger Pfarrhof
zweigeschossiger Walmdachbau, über dem Westeingang Steintafel mit bayerischer Königskrone und Initialen König Max I. Joseph, klassizistisch, bezeichnet „1808“
Gesamtanlage
Rohr in Niederbayern
de:Schulstraße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-31
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-31 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Laaberberg
48° 45′ 45″ N, 12° 1′ 15″ O
185
Q41382272
Ehemaliger Pfarrhof
wohnhaus, zweigeschossiger, verputzter Steilgiebelbau mit barocken Putzgliederungselementen, Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts
Gesamtanlage
Siegenburg
de:Kirchplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-11
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-11 in Siegenburg im Ortsteil Niederumelsdorf
48° 43′ 40″ N, 11° 51′ 42″ O
186
Q41309992
Ehemaliger Schlossstadel
stattlicher Steildachbau über Kreuzgratgewölben mit Pilastergliederung, bezeichnet „1650“;
Schloss
Kelheim
de:Emil-Ott-Straße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-45
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-45 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-45 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 0″ N, 11° 52′ 23″ O
187
Q41309940
Ehemaliger Zehentstadel
15./16. Jahrhundert
Gesamtanlage
Essing
de:Randeck 13, in der Vorburg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-17
48° 56′ 20″ N, 11° 47′ 28″ O
188
Q41310166
Ehemaliges Amtshaus des Klosters Niedermünster
stattlicher zweigeschossiger Krüppelwalmbau mit Putzgliederungen und Wappentafel, bezeichnet „1785“
Kloster
Kelheim
de:Zum Altmühlspitz 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-155
48° 54′ 49″ N, 11° 54′ 53″ O
189
Q41327047
Ehemaliges Amtshaus des Schlosses Gitting
zweigeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert, im Kern wohl älter, Veränderungen seit dem 19. Jahrhundert
Schloss
Langquaid
de:Wiesenweg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-39
48° 49′ 41″ N, 12° 4′ 51″ O
190
Q41314253
Ehemaliges Badhaus
schwefelbad, Giebelbau mit Eckturm, 16./17. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Badhausstraße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-19
48° 48′ 42″ N, 11° 51′ 3″ O
191
Q41327056
Ehemaliges Bauernhaus
zweigeschossiger Walmdachbau mit Obergeschosslaube, 18./frühes 19. Jahrhundert
Haus
Langquaid
de:Haus Nummer 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-45
48° 51′ 2″ N, 12° 5′ 22″ O
192
Q41309878
Ehemaliges Benefiziatenhaus
zweigeschossiger Giebelbau, bezeichnet „1831“, im Kern 17./18. Jahrhundert
Haus
Bad Abbach
de:Schulbruck 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-14
48° 56′ 6″ N, 12° 2′ 27″ O
193
Q41309969
Ehemaliges Benefiziatenhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit hohem Kniestock, in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, mit Dreiecksfenstererker, 17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Benefiziatengasse 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-27
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 25″ O
194
Q41327039
Ehemaliges Benefiziatenhaus
zweigeschossiger Walmdachbau mit Portalrahmung, um Mitte 18. Jahrhundert
Haus
Langquaid
de:Hauptstraße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-37
48° 49′ 53″ N, 12° 5′ 13″ O
195
Q41314497
Ehemaliges Bezirksamt
dreigeschossiger winkelförmiger Mansardwalmbau, mit Giebelrisalit und Eckerker, neubarock, 1901
Gesamtanlage
Mainburg
de:Regensburger Straße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-12
48° 38′ 48″ N, 11° 47′ 0″ O
196
Q41382303
Ehemaliges Bürgerhaus, dann Brauereigasthof der Brauerei Loibl
dreigeschossiger, verputzter Satteldachbau, 17. Jahrhundert, im Kern älter, Umbau am Türstock bezeichnet „1810“, Aufstockung der Südseite um ein drittes Geschoss, mit Firständerung und Fassadenzier, 1888
Haus
Siegenburg
de:Marienplatz 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-6
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-6 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-6 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
48° 45′ 18″ N, 11° 50′ 57″ O
197
Q41310122
Ehemaliges Eisenamtshaus
zweigeschossiger Bau mit Satteldach, bestehend aus älterem Ostflügel und später rechtwinklig angesetztem Südflügel mit zwei Stufengiebeln, erbaut 1790–93 und 1862/63 (Dendrochronologie datiert), im Keller Reste eines Salzstadels, Ende 15. Jahr
Haus
Kelheim
de:Wittelsbachergasse 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-131
48° 54′ 59″ N, 11° 52′ 21″ O
198
Q41309936
Ehemaliges Gasthaus
stattlicher Bau mit Krüppelwalmdach, bezeichnet „1882“
Gasthaus
Essing
de:Oberau 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-15
48° 55′ 36″ N, 11° 49′ 42″ O
199
Q41314491
Ehemaliges Gasthaus
zweigeschossiger Steildachbau mit Auslucht und Zwerchhaus nach Westen, Fassade um 1900, im Kern 17. Jahrhundert
Gasthaus
Mainburg
de:Marktplatz 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-7
48° 38′ 35″ N, 11° 46′ 54″ O
200
Q41310113
Ehemaliges Handwerkerhaus
ein- bzw. zweigeschossiger traufständiger Bau mit vorspringendem Obergeschoss und Flachsatteldach, 17. Jahrhundert, später
Haus
Kelheim
de:Wittelsbachergasse 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-126
48° 55′ 0″ N, 11° 52′ 16″ O
201
Q41382288
Ehemaliges Handwerkerhaus
erdgeschossiger, verputzter Traufseitbau mit Satteldach und Stichbogenfenstern, nach 1850
Haus
Siegenburg
de:Ingolstädter Straße 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-17
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-17 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
48° 45′ 28″ N, 11° 50′ 49″ O
202
Q41310093
Ehemaliges Herzogsschloss, jetzt Landratsamt
zweigeschossiger Bau mit Halbwalmdach, mit Gebäudeflügeln, Dach mit Schleppgauben, mächtige Strebepfeiler zur Flussseite, über mittelalterlichem Kern, 17./18. Jahrhundert
Schloss
Kelheim
de:Schloßweg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-116
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-116 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 54′ 54″ N, 11° 52′ 22″ O
Wittelsbacher Schloss (Kelheim)
203
Q41310129
Ehemaliges Jagdhaus
Haus in Deutschland
Haus
Kelheim
de:Römerbruchstraße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-153
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-153 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-153 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-153 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
48° 55′ 18″ N, 11° 58′ 16″ O
204
Q41382103
Ehemaliges Klostergasthaus
langgestreckter Giebelbau mit Schweifgiebel, 1738
Kloster
Rohr in Niederbayern
de:Asamstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-1
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-1 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
48° 46′ 9″ N, 11° 57′ 58″ O
205
Q41310091
Ehemaliges Krankenhaus
langgestreckter Walmdachbau mit übergiebeltem Risalit, neuklassizistische Fassaden, bezeichnet „1892“
Krankenhaus ehemaliges Krankenhaus
Kelheim
de:Riedenburger Straße 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-114
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-114 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 23″ N, 11° 52′ 19″ O
206
Q41382037
Ehemaliges Lehrerhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, 18./19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Schambach 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-131
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-131 in Riedenburg im Ortsteil Buch
48° 56′ 40″ N, 11° 41′ 12″ O
207
Q41309868
Ehemaliges Rathaus
breitgelagerter zweigeschossiger Satteldachbau, barocker Schweifgiebel mit Putzgliederungen, mit rückwärtigem Vorschussgiebel, 17. Jahrhundert, erneuert 1929
Haus
Bad Abbach
de:Am Markt 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-4
48° 56′ 8″ N, 12° 2′ 26″ O
208
Q41232510
Ehemaliges Schloss
rechteckbau mit Schopfwalmdach, 18. Jahrhundert
Schloss
Volkenschwand
de:Wieden 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-10
48° 38′ 1″ N, 11° 53′ 6″ O
209
Q41381787
Ehemaliges Schloss Irnsing
dreigeschossiger Krüppelwalmbau mit Konsolgesims und Portalrahmung, Aufzugsgaube zur östlichen Traufseite, 17. Jahrhundert
Schloss
Neustadt an der Donau
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-46
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-46 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing
48° 50′ 11″ N, 11° 44′ 33″ O
Schloss Irnsing
210
Q41310158
Ehemaliges Schloss Kapfelberg
dreigeschossiger Steilgiebelbau mit Resten der ehem. Ecktürme, um 1700, 1912 verändert
Schloss
Kelheim
de:Marienplatz 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-152
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-152 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
48° 55′ 53″ N, 11° 59′ 1″ O
211
Q41232234
Ehemaliges Schulhaus
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Sohlbankgesims und Putzrahmungen, Ende 19. Jahrhundert
Haus
Attenhofen
de:Pfarrer-Schmid-Straße 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-2
48° 39′ 16″ N, 11° 50′ 53″ O
212
Q41232446
Ehemaliges Schulhaus
zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Mittelrisalit und Zwerchhaus, mit Kalksteineinfassungen und -verkleidung, neugotisch, 1893/94
Haus
Ihrlerstein
de:Nürnberger Straße 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-4
48° 56′ 31″ N, 11° 51′ 37″ O
213
Q41314256
Ehemaliges Schulhaus
18./19. Jahrhundert, Fenster überwiegend erneuert
Haus
Abensberg
de:Barbaraplatz 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-21
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
214
Q41314463
Ehemaliges Schulhaus, jetzt Museum,
zweigeschossiger Walmdachbau mit übergiebeltem Seitenrisalit, mit neobarocker Fassadengliederung, 1902
Haus
Mainburg
de:Abensberger Straße 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-54
48° 38′ 42″ N, 11° 47′ 11″ O
215
Q41382281
Ehemaliges Söldnerhaus
eingeschossiger verputzter Blockbau mit Greddach, 1717 (dendrochronologisch datiert)
Haus
Siegenburg
de:Herrenstraße 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-14
48° 45′ 34″ N, 11° 51′ 24″ O
216
Q41314466
Ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus, jetzt Amtsgebäude
dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit spätbarocker und klassizistischer Fassadengliederung, bezeichnet „1825“
Haus
Mainburg
de:Abensberger Straße 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-55
48° 38′ 42″ N, 11° 47′ 11″ O
217
Q41314320
Ehemaliges Wohnhaus
schmaler dreigeschossiger Massivbau im Anschluss an das Regensburger Tor, Flachdach mit Zinnenbrüstung, 18./19. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Weinbergerstraße 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-68
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Weinbergerstraße 17 (Abensberg)
218
Q41232434
Ehemaliges Wohnstallhaus, dann Schmiede
eingeschossiger Bruchsteinbau mit Kniestock, flach geneigtes Satteldach mit Kalkplattendeckung, 19. Jahrhundert
Haus
Ihrlerstein
de:Nähe Hauptstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-10
48° 56′ 4″ N, 11° 52′ 1″ O
219
Q41314233
Ehemaliges zum Schloss gehörendes Wirtschaftsgebäude
wohl 16./17. Jahrhundert, ausgebaut zum Wohnhaus um 1930/40
Schloss
Abensberg
de:Aventinusplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-8
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Aventinusplatz 4 (Abensberg)
220
Q41314261
Einfamilienhaus
reduziert-historisierend, erbaut 1914
Haus
Abensberg
de:Eisenmeierstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-28
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Eisenmeierstraße 3 (Abensberg)
221
Q41382168
Eingemauertes Epitaph
zweiteilig mit Profilrahmung, oben Halbfigurenrelief des Rohrer Propstes Johannes Holnstainer (1589–1630), wohl 1630er Jahre, unten Inschrift der Grabplatte für den Rohrer Propst Augustin Pauhofer, gestorben 1695, bezeichnet „1695“; am ehemali
Gesamtanlage
Rohr in Niederbayern
de:Rottenburger Straße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-21
48° 45′ 47″ N, 12° 0′ 50″ O
222
Q41382278
Epitaph
zweizoniges Hochrelief aus Rotmarmor mit Darstellungen von Gottvater und dem Gekreuzigten nebst Stiftern, heute im Eingangsbereich der Herzog-Albrecht-Mittelschule, 16./17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Siegenburg
de:Antoniusstraße 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-1
48° 45′ 18″ N, 11° 50′ 38″ O
223
Q41309956
Evangelisch-lutherische Kirche St. Matthäus
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Chor, Fassade in Häuserflucht eingebunden, neugotisch, 1888 von Baumeister Dorner; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Altmühlstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-6
48° 55′ 9″ N, 12° 0′ 11″ O
St. Matthäus (Kelheim)
224
Q41310127
Evangelisch-lutherische St.-Markus-Kirche
flachbau mit Zeltdach über viereckigem Grundriss, turmlos, offenes Geläute in der Südwand, wechselnde Verwendung von Beton, Kalksteinen und Ziegeln, 1961 von Olaf Andreas Gulbransson; mit Ausstattung
Pfarrkirche
Kelheim
de:Kornblumenstraße 65
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-183
48° 54′ 16″ N, 11° 53′ 39″ O
225
Q41310054
Evangelisch-lutherisches Gemeindezentrum
eckhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach und klassizistischer Gliederung, mit Zwerchhäusern, 19. Jahrhundert, im Kern älter, 1981 ff. umgebaut
Gesamtanlage
Kelheim
de:Ludwigstraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-98
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 19″ O
Ludwigstraße 2 (Kelheim)
226
Q41382234
Fabrikantenvilla, sogenannte Cetto-Villa
mehrflügeliger zweigeschossiger Baukörper mit Walmdächern und Eingangspavillon, älterer Teil um 1910, Erweiterung in Formen der konservativen Moderne, 1923
Villa
Saal an der Donau
de:Hauptstraße 53
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-21
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-21 in Saal an der Donau im Ortsteil Saal a.d.Donau
48° 54′ 2″ N, 11° 55′ 58″ O
227
Q41232381
Feldkapelle
rechteckbau mit geschindeltem Mansardwalmdach und Putzfelderungen, 18. Jahrhundert
Kapelle
Elsendorf
de:Nähe Sankt Anton
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-24
48° 41′ 24″ N, 11° 48′ 58″ O
228
Q41309891
Feldkapelle
kleiner Satteldachbau mit kastenförmiger Öffnung, Gitter bezeichnet „1867“
Kapelle
Bad Abbach
de:Eiglstetten 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-26
48° 54′ 11″ N, 12° 2′ 55″ O
229
Q41232379
Feldkapelle zu den Vierzehn Nothelfern
kleiner Rechteckbau mit Satteldach und Halbrundgiebeln, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Elsendorf
de:Antonifeld
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-25
48° 41′ 20″ N, 11° 48′ 55″ O
230
Q41232366
Feldkreuz
gusseisernes Kruzifix auf quaderartigem Postament, darauf Blendmaßwerk mit Inschrift, bezeichnet mit „1879“
Gesamtanlage
Elsendorf
de:St 2142; A 90; Lochberg, an der Straße nach Pfeffenhausen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-20
48° 41′ 53″ N, 11° 52′ 45″ O
231
Q41310075
Felsenkapelle
kleiner Rundbau mit Kuppeldach, auf künstlichem Felsen mit Stufenanlage, klassizistisch, 1852; mit Ausstattung
Kapelle
Kelheim
de:Mautnerberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-28
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 21″ O
232
Q41232542
Filialkirche Heilig-Kreuz-Kirche
erste Hälfte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Wildenberg
de:Willersdorf 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-13
48° 43′ 36″ N, 11° 54′ 50″ O
233
Q41232521
Filialkirche Laurentius von Rom
spätgotisch, im 18. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Wildenberg
de:Eschenhart 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-5
48° 44′ 57″ N, 11° 54′ 34″ O
Kirche St. Laurentius (Eschenhart)
234
Q41382178
Filialkirche St. Florian
saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm nach Norden mit Zwiebelhaube, neobarock, 1910, Chorerweiterung 1954; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Rohr in Niederbayern
de:Helchenbach 22
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-24
48° 47′ 46″ N, 11° 59′ 1″ O
St. Florian (Helchenbach)
235
Q41232275
Filialkirche St. Koloman
saalkirche mit Walmdach über kurviertem Grundriss, eingezogener Chor mit halbrunder Apsis, um 1730, Chorturm mit Glockenhaube, 1908 erhöht; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Aiglsbach
de:Schloßkirchenweg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-4
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-113-4 in Aiglsbach im Ortsteil Berghausen
48° 41′ 51″ N, 11° 44′ 40″ O
236
Q41382215
Filialkirche St. Michael
Saalkirche mit Steildach und leicht eingezogener, segmentförmiger Chorapsis nach Westen, Ostturm mit Pilastrierung und Zwiebelhaube, im Kern mittelalterlich, Turmaufbau und Langhauserweiterung, 1738; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Rohr in Niederbayern
de:Am Kirchberg 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-40
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-165-40 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Sallingberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-40 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Sallingberg
48° 47′ 31″ N, 11° 55′ 35″ O
Sallingberg St. Michael (Rohr in Niederbayern)
237
Q41310018
Forstamt
dreigeschossiger quaderförmiger Putzbau mit flachem Walmdach, spätklassizistisch, 1888
Gesamtanlage
Kelheim
de:Hienheimer Straße 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-64
48° 55′ 10″ N, 11° 52′ 2″ O
238
Q41381771
Forstamt
zweieinhalbgeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit geohrter Portalrahmung, bezeichnet „1730“
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Kelheimer Straße 41
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-36
48° 51′ 53″ N, 11° 46′ 4″ O
239
Q26778589
Frauenbergkapelle
Kirchengebäude in Deutschland
Kirchengebäude
Kelheim
de:Frauenbergstraße 29
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-178
Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
48° 53′ 53″ N, 11° 49′ 11″ O
Frauenbergkapelle (Weltenburg)
240
Q41310080
Friedhofskapelle St. Sebastian
satteldachbau mit dreiseitigem Schluss und Giebelreiter, rosettengefasste Rundfenster, Frühbarock 1626; mit Ausstattung; neugotische Grabdenkmäler auf dem Friedhof, zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Kapelle
Kelheim
de:Nähe Hohlweg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-72
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-72 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-72 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-72 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 21″ O
Sankt Sebastian (Kelheim)
241
Q41381697
Gartenpavillon
kleiner Mansarddachbau über rechteckigem Grundriss mit Eckpilastrierungen, Ende 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Am Rundturm 7; Nähe Herzog-Ludwig-Straße, auf dem ehemaligen Stadtwall beim Rundturm
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-4
48° 48′ 11″ N, 11° 46′ 1″ O
242
Q41381738
Gartenskulptur
unregelmäßiger dreiseitiger Reliefstein mit Szenen, die wohl Verwendungsmöglichkeiten der Heilquelle zeigen, bezeichnet „1959“
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Am Gries, jetzt im Kurpark
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-26
48° 49′ 25″ N, 11° 46′ 59″ O
243
Q41232344
Gasthaus
zweigeschossiger Steildachbau mit Putzrahmungen, zweigeschossiger Traufseitflügel mit Steildach nach Süden, Figurennische zur Nordostecke, wohl 18. Jahrhundert, Traufseitflügel 19. Jahrhundert
Gasthaus
Elsendorf
de:Hauptstraße 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-8
48° 42′ 14″ N, 11° 47′ 58″ O
244
Q41232441
Gasthaus
zweigeschossiger traufständiger Krüppelwalmbau, zweites Viertel 19. Jahrhundert
Gasthaus
Ihrlerstein
de:Nürnberger Straße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-2
48° 56′ 28″ N, 11° 51′ 41″ O
245
Q41309886
Gasthaus
zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Gasthaus
Bad Abbach
de:Marienplatz 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-23
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-23 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
48° 53′ 6″ N, 12° 6′ 42″ O
246
Q41310198
Gasthaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzstreifen und Sohlbankgesims, im Ostgiebel Figurennische, um 1900
Gasthaus
Kelheim
de:Schwaben 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-167
48° 54′ 38″ N, 11° 45′ 36″ O
247
Q41314227
Gasthaus
stattlicher Bau mit Schweifgiebeln, 18./19. Jahrhundert
Gasthaus
Abensberg
de:Aunkofener Straße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-4
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-4 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
248
Q41314286
Gasthaus
traufseitbau, mit spätklassizistischer Fassadengliederung, Mitte 19. Jahrhundert
Gasthaus
Abensberg
de:Regensburger Straße 1; Regensburger Straße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-42
48° 49′ 0″ N, 11° 50′ 59″ O
Regensburger Straße 1, 3 (Abensberg)
249
Q41314487
Gasthaus
gruppenbau, traufständiger zweigeschossiger Steildachbau mit Segmentbogenfenstern, 18. Jahrhundert, nach Norden anschließend zwei dreigeschossige Steildachbauten mit mittleren Kastenerkern, zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Gasthaus
Mainburg
de:Liebfrauenstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-3
48° 38′ 29″ N, 11° 47′ 7″ O
250
Q41314495
Gasthaus
zweigeschossiger Steildachbau mit Schweifgiebel und polygonalem Eckerker, Neurenaissance, um 1900
Gasthaus
Mainburg
de:Poststraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-11
48° 38′ 31″ N, 11° 47′ 12″ O
251
Q41314522
Gasthaus
zweigeschossiger Steildachbau mit profiliertem Kranzgesims und Pilasterportal, 17./18. Jahrhundert, traufständiger Seitenflügel nach Westen, zweigeschossig mit Steildach, wohl 19. Jahrhundert
Gasthaus
Mainburg
de:Lindkirchener Straße 27
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-27
48° 40′ 20″ N, 11° 49′ 29″ O
252
Q41381766
Gasthaus
zweieinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise mit Vorschussgiebel, 17./18. Jahrhundert, zweigeschossiger traufständiger Flügelbau mit segmentbogiger Toreinfahrt, 1849
Gasthaus
Neustadt an der Donau
de:Kelheimer Straße 29
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-38
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-38 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Hienheim
48° 51′ 51″ N, 11° 45′ 58″ O
253
Q41381863
Gasthaus
zweigeschossig, mit Flachsatteldach und Treppengiebel, 17./18. Jahrhundert
Gasthaus
Riedenburg
de:Bruckstraße 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-6
48° 57′ 44″ N, 11° 41′ 3″ O
254
Q41381881
Gasthaus
zweigeschossiger Giebelbau, im Kern 17. Jahrhundert, Treppengiebel-Fassade Ende 19. Jahrhundert
Gasthaus
Riedenburg
de:Marktplatz 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-24
48° 57′ 43″ N, 11° 40′ 59″ O
255
Q41381987
Gasthaus
zweigeschossig, mit Mansarddach, Anfang 19. Jahrhundert
Gasthaus
Riedenburg
de:Nußhausen 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-98
48° 56′ 55″ N, 11° 44′ 23″ O
256
Q41382185
Gasthaus
giebelbau, 18. Jahrhundert
Gasthaus
Rohr in Niederbayern
de:Nähe Adlhauser Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-29
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-29 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Laaberberg
48° 46′ 52″ N, 12° 1′ 21″ O
257
Q41381704
Gasthaus Amtmann
zweigeschossiger Satteldachbau, im Kern 17./18. Jahrhundert, historisierende Schweifgiebelfassade in Formen der Deutschen Renaissance, um 1920/30
Gasthaus
Neustadt an der Donau
de:Herzog-Ludwig-Straße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-8
48° 48′ 37″ N, 11° 45′ 49″ O
Gasthof Amtmann (Neustadt an der Donau)
258
Q41314243
Gasthaus Betzlbräu
giebelbau mit traufseitigem Flügel, 18. Jahrhundert, Anfang 20. Jahrhundert barockisierend erneuert
Gasthaus
Abensberg
de:Babostraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-13
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Babostraße 8 (Abensberg)
259
Q41382263
Gasthaus Konrad
zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock in Jura-Bauweise, hofseitig mit Greddach, wohl Anfang 19. Jahrhundert
Gasthaus
Saal an der Donau
de:Ludwigstraße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-19
48° 51′ 42″ N, 11° 53′ 37″ O
260
Q41382112
Gasthaus Post
traufseitbau mit Steilsatteldach, 18./19. Jahrhundert
Gasthaus
Rohr in Niederbayern
de:Hauptstraße 21
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-9
48° 46′ 10″ N, 11° 58′ 16″ O
261
Q41381983
Gasthaus, ehemaliges Hammergebäude
zweigeschossig, mit Mansarddach, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert
Gasthaus
Riedenburg
de:Neuenkehrsdorf 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-95
48° 57′ 38″ N, 11° 41′ 37″ O
262
Q41309871
Gasthof
zweigeschossiges Eckhaus mit traufseitigem Flügel mit Satteldach nach Süden, daran anstoßend giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, 17./18. Jahrhundert, Fassade Anfang 20. Jahrhundert überarbeitet
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:Am Markt 29
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-6
48° 56′ 11″ N, 12° 2′ 25″ O
263
Q41309957
Gasthof
zweieinhalbgeschossiger breitgelagerter Satteldachbau in Jura-Bauweise mit Vorschussgiebel, 17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Altmühlstraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-7
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 22″ O
264
Q41309965
Gasthof
breitgelagerte zweieinhalbgeschossige Anlage mit Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert, spätere Veränderungen; barocke Nischenfiguren St. Sebastian und St. Georg, frühes 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Am Oberen Zweck 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-16
48° 55′ 16″ N, 11° 52′ 25″ O
265
Q41314306
Gasthof
traufseitbau, bezeichnet „1792“
Gesamtanlage
Abensberg
de:Ulrichstraße 37
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-57
48° 48′ 57″ N, 11° 50′ 51″ O
Ulrichstraße 37 (Abensberg)
266
Q41326984
Gasthof
breitgelagerter zweigeschossiger Satteldachbau mit Eckrustizierung und gestuftem Gesims, 17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Langquaid
de:Marktplatz 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-7
48° 49′ 26″ N, 12° 3′ 2″ O
267
Q41326989
Gasthof
breitgelagerter zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, mit eingeschossiger Auslucht nach Osten, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Langquaid
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-9
48° 49′ 26″ N, 12° 3′ 2″ O
268
Q41382231
Gasthof
zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Ecklisenen und Segmentbogenfenstern, geschnitzte Tür, Fenstergitter bezeichnet „1862“
Gesamtanlage
Saal an der Donau
de:Hauptstraße 33
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-6
48° 53′ 56″ N, 11° 55′ 47″ O
269
Q41382255
Gasthof
breitgelagerter zweigeschossiger Bau mit Kniestock und Flachsatteldach, in Jura-Bauweise, bezeichnet „1625“
Gesamtanlage
Saal an der Donau
de:Regensburger Straße 29
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-16
48° 54′ 15″ N, 11° 56′ 37″ O
270
Q41382163
Gedenkstein zur Erinnerung an König Max II.
bezeichnet „1856“
Gesamtanlage
Rohr in Niederbayern
de:Römerstraße, an der Ecke Wildenberger Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-17
48° 46′ 6″ N, 11° 58′ 8″ O
271
Q41381728
Graben- und Wallanlagen der Stadtbefestigung
14./15. Jahrhundert
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Reußstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-19
48° 48′ 27″ N, 11° 45′ 53″ O
272
Q41382180
Große Hofanlage, ehemaliges Gasthaus
satteldachbau, 18./19. Jahrhundert, mit klassizistischem Ausleger; Wirtschaftsgebäude längs zur Straße, frühes 19. Jahrhundert
Gasthaus
Rohr in Niederbayern
de:Helchenbach 27; Helchenbach 35
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-27
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-27 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Helchenbach Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-165-27 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Helchenbach Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-165-27 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Helchenbach
48° 47′ 47″ N, 11° 59′ 8″ O
273
Q41232519
Großer Brauereigasthof
satteldachbau mit Gewölbeanlage, im Kern 18. Jahrhundert, Erweiterung zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Wildenberg
de:Rottenburger Straße 27
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-4
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-4 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-181-4 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
48° 43′ 47″ N, 11° 54′ 15″ O
274
Q41232511
Großes Wirtschaftsgebäude
mit vier Einfahrten, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Wildenberg
de:Raiffeisenstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-3
48° 43′ 31″ N, 11° 54′ 5″ O
275
Q41327033
Gusseisenkreuz zum Gedenken an den napoleonischen Feldzug
auf Steinsockel, bezeichnet „1809“, wohl spätes 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Langquaid
de:Hellringer Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-23
48° 52′ 31″ N, 12° 4′ 18″ O
276
Q41232281
Gutshaus
zweigeschossiger Krüppelwalmbau, nach Nordosten polygonaler Eckturm mit wuchtiger Zwiebelhaube, 1928
Haus
Aiglsbach
de:Haselbuch 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-7
48° 41′ 39″ N, 11° 45′ 28″ O
277
Q41310173
Gutshaus
stattlicher zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, Ladeluke an der östlichen Traufseite, bezeichnet „1790“
Haus
Kelheim
de:Lindach 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-158
48° 56′ 12″ N, 11° 56′ 53″ O
278
Q41232319
Gutshaus, ehemals zum Kloster gehörig
stattlicher zweigeschossiger Steildachbau mit Giebelreiter, 18./19. Jahrhundert
Kloster
Biburg
de:Hauptstraße 49
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-4
48° 47′ 27″ N, 11° 51′ 23″ O
279
Q41310147
Gutshof
vierseitanlage
Gesamtanlage
Kelheim
de:Stiftstraße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-142
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-142 in Kelheim im Ortsteil Herrnsaal Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-142 in Kelheim im Ortsteil Herrnsaal
48° 54′ 27″ N, 11° 56′ 53″ O
280
Q41381743
Gutshof
große geschlossene Vierseitanlage: Gutshaus, zweigeschossiger Walmdachbau, Stirnseite mit Putzstreifengliederung, klassizistisch, 1816
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Deisenhofen 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-27
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-27 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-27 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
48° 49′ 28″ N, 11° 48′ 19″ O
281
Q41381979
Gutshof
wohnhaus, zweieinhalbgeschossig, mit Kalkplattendach und Treppengiebeln, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Laubhof 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-91
48° 58′ 29″ N, 11° 37′ 22″ O
282
Q56242034
Hafengehilfenhaus im Hafen Kelheim
Hafengehilfenhaus im Landkreis Kelheim in Bayern
Wohngebäude
Kelheim
de:Hienheimer Straße 11
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Kanalhafen Kelheim
4
48° 55′ 10″ N, 11° 52′ 4″ O
Kanalhafen Kelheim
283
Q56241901
Hafenwinde im Kanalhafen Kelheim
Ehemalige Krananlage im Landkreis Kelheim in Bayern
Winde
Kelheim
de:Hienheimer Straße 3
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Kanalhafen Kelheim
3
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 6″ O
Kanalhafen Kelheim
284
Q41381834
Hausfigur Madonna
barock
Haus
Painten
de:Marktplatz 21
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-5
48° 59′ 51″ N, 11° 48′ 44″ O
285
Q41310179
Hausfigur, St. Michael mit Seelenwaage
reste farbiger Fassung im Gewandbereich, in verglaster Rundbogennische, 18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Am Kirchensteig 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-14
48° 55′ 3″ N, 11° 51′ 58″ O
286
Q41381710
Heiligenbildnische mit Stuckrahmung
in der Rundbogennische Muttergottesfigur, mit üppiger Blattwerkrahmung, darunter zwei schräggestellte Wappen, Ende 17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Herzog-Ludwig-Straße 17, am sogenannten Mauthaus
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-11
48° 48′ 37″ N, 11° 45′ 49″ O
287
Q1615340
Herzogskasten (Abensberg)
Museum in Deutschland
Museum
Abensberg
de:Dollingerstraße 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-26
48° 48′ 53″ N, 11° 50′ 44″ O
Aventinus Abensberg Museum
288
Q1615343
Herzogskasten (Kelheim)
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Kelheim
de:Lederergasse 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-83
48° 55′ 5″ N, 11° 52′ 15″ O
Herzogskasten (Kelheim)
289
Q41382209
Hofkapelle
rechteckbau mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Dachreiter mit Spitzhelm, neugotisch, 1878; mit Ausstattung, 1986 renoviert
Kapelle
Rohr in Niederbayern
de:Obergrünbach 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-42
48° 46′ 40″ N, 11° 59′ 27″ O
290
Q41381770
Hoftor
spitzbogige Form mit Schlussstein, darauf herzförmiger Wappenschild, Sandstein, bezeichnet „1600“
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Kelheimer Straße 35
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-37
48° 51′ 52″ N, 11° 46′ 1″ O
291
Q41382312
Hopfenhalle
dreieinhalbgeschossiger Mauerwerksbau mit Fachwerk- Kniestock, steiles Satteldach über Aufschieblingen mit großem Überstand, Darrenturm mit Lüftungsreiter an der nördlichen Traufseite, 1910/11; mit Ausstattung
Gesamtanlage
Siegenburg
de:Schartstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-19
48° 45′ 16″ N, 11° 50′ 52″ O
292
Q41381885
Hotel Schwan
zwei zusammengefaßte dreigeschossige Giebelbauten mit Treppengiebeln, im Kern wohl 17./18. Jahrhundert, Fassadendekor in barockisierendem Jugendstil, um 1900
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Marktplatz 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-27
48° 57′ 45″ N, 11° 40′ 59″ O
293
Q55114515
Hubbrücke in Kelheim
Brücke im Landkreis Kelheim Bayern
Straßenbrücke Kanalbrücke
Kelheim
de:Hienheimer Straße 5
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Kanalhafen Kelheim Schleuse 01 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
2
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 3″ O
Hubbrücke über den Ludwig-Donau-Main-Kanal (Kelheim)
294
Q41310109
Hölzlkapelle
viersäuliger Monopteros mit Kuppeldach und Laterne, am Weg nach Weltenburg, klassizistisch, 1822
Kapelle
Kelheim
de:Weltenburger Holz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-124
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 21″ O
295
Q41310064
Inschrifttafel, am ehemaligen Geburtshaus von Matthias Kraus, gefallen 1706
19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Matthias-Kraus-Gasse 23
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-105
48° 55′ 10″ N, 11° 52′ 28″ O
296
Q41310133
Kalvarienberg
hauptkapelle und 14 Kapellen mit Stationen, klassizistisch, 1824–32
Gesamtanlage
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-62
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 56′ 32″ N, 11° 54′ 27″ O
297
Q41310011
Kanalanlage zwischen Donau und Altmühl
um 1840
Gesamtanlage
Kelheim
de:Hienheimer Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-70
48° 55′ 13″ N, 11° 51′ 49″ O
298
Q41310013
Kanalhafen Kelheim
Ehemaliger Hafen im Landkreis Kelheim Bayern
Binnenhafen
Kelheim
de:Hienheimer Straße 3, 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-69
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Kran Ost im Kanalhafen Kelheim Hafenwinde im Kanalhafen Kelheim Hafengehilfenhaus im Hafen Kelheim Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-69 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Kran West im Kanalhafen Kelheim LagerschuppenHafen Kelheim
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 5″ O
Kanalhafen Kelheim
299
Q41232372
Kapelle
dreiseitig geschlossener Satteldachbau mit spitzbogigen Fenstern, Giebelreiter mit Spitzhelm, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert
Kapelle
Elsendorf
de:Hornecker Straße 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-21
48° 42′ 3″ N, 11° 50′ 6″ O
300
Q41310143
Kapelle
kleiner Satteldachbau mit dreiseitigem Abschluss, mit spitzbogigen Öffnungen und Dachreiter, 1894/95
Kapelle
Kelheim
de:Kühtriftfeld, an der Straße nach Kelheimwinzer
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-143
48° 54′ 29″ N, 11° 56′ 55″ O
301
Q41314326
Kapelle
1753; mit Ausstattung
Kapelle
Abensberg
de:Kirchenweg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-70
48° 50′ 8″ N, 11° 52′ 43″ O
302
Q41314521
Kapelle St. Johann Baptist und Evangelist
barocke Anlage des 18. Jahrhunderts auf romanischer Grundlage; mit Ausstattung
Kapelle
Mainburg
de:Dorfstraße 25
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-24
48° 39′ 51″ N, 11° 48′ 19″ O
303
Q41381955
Kapelle St. Maria
1837; mit Ausstattung
Kapelle
Riedenburg
de:Riedenburger Straße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-78
48° 58′ 48″ N, 11° 41′ 16″ O
304
Q41232292
Kapellenbildstock
kleiner Satteldachbau mit segmentbogiger Öffnung, bezeichnet „1767“
Kapelle
Aiglsbach
de:Aiglsbacher Straße; Schneiderbrunn, an der Straße nach Aiglsbach
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-12
48° 40′ 29″ N, 11° 43′ 22″ O
305
Q41382011
Kapellenbildstock
quaderartige Form, mit Satteldach und rundbogiger Bildnische, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Riedenburg
de:Albertshofener Weg; Wasserfeld
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-116
49° 0′ 23″ N, 11° 39′ 57″ O
306
Q21042188
Kastnerhaus
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Langquaid
de:Marktplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-6
48° 49′ 15″ N, 12° 3′ 2″ O
307
Q41310206
Katholische Filialkirche Mariä Opferung
saalkirche mit eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, neugotisch, 1876, Turm spätgotisch mit barockem Aufbau und eingeschnürter Zwiebelhaube, 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Hauptstraße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-171
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-171 in Kelheim im Ortsteil Thaldorf
48° 52′ 46″ N, 11° 53′ 18″ O
308
Q41309906
Katholische Filialkirche St. Georg
flach gedeckte Saalkirche mit nicht eingezogenem Chor, quadratischer Turm mit Zwiebelhaube an der Nordseite des Chores, barocker Neubau mit Teilen des Vorgängerbaus aus dem 12./13. Jahrhundert, 1741–48 nach Plänen des Maurermeisters Jakob Aman au
Kirchengebäude
Bad Abbach
de:Turmweg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-37
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-37 in Bad Abbach im Ortsteil Peising
48° 55′ 12″ N, 12° 3′ 40″ O
309
Q41382315
Katholische Filialkirche St. Maria
kleiner, spätgotischer Saalbau mit Satteldach und südseitigem Turm, 15. Jahrhundert, barocker Ausbau im 18. Jahrhundert, Turmabschluss 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Siegenburg
de:Tollbach 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-13
48° 44′ 34″ N, 11° 53′ 19″ O
310
Q41382007
Katholische Filialkirche St. Peter und Paul
kleiner Bau mit gedrungenem Chorturm, spätgotisch, 1486 (Dendrochronologie datiert) und später, Langhausdach 1700 (dendrochronologisch datiert); mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Otterzhofen 23
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-109
49° 0′ 20″ N, 11° 41′ 23″ O
St. Peter und Paul (Otterzhofen)
311
Q41232290
Katholische Filialkirche St. Stephan
saalkirche mit Steildach, dreiseitig geschlossen, Westturm mit Oktogon und Zwiebelhaube, barock, 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Aiglsbach
de:Sankt-Stephan-Platz 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-10
48° 40′ 16″ N, 11° 42′ 1″ O
312
Q41314229
Katholische Friedhofskapelle St. Peter; ehemaliges Siechenhaus
12./13. Jahrhundert, Chorturm und Barockisierung des Langhauses, Ende 17. Jahrhundert
Kapelle
Abensberg
de:Aunkofener Straße 16; Aunkofener Straße 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-5
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-5 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-5 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
St. Peter (Abensberg)
313
Q41232452
Katholische Kapelle
halbrund geschlossener Flachsatteldachbau, mit Kalkplattendach und Dachreiter, Bruchsteinmauerwerk, 1847; mit Ausstattung
Kapelle
Ihrlerstein
de:Sausthal, bei Haus Nummer 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-9
48° 57′ 16″ N, 11° 48′ 53″ O
314
Q41232339
Katholische Kapelle Johannes der Täufer
Saalbau mit Satteldach, dreiseitig geschlossen, mit turmartigem Giebelreiter und polygonaler Pfeilervorhalle, 1771; mit Ausstattung
Kapelle
Elsendorf
de:Rottenburger Straße 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-13
48° 42′ 27″ N, 11° 48′ 47″ O
Kapelle Sankt Johannes (Elsendorf)
315
Q41232506
Katholische Kapelle Maria Hilf
1853; mit Ausstattung
Kapelle
Volkenschwand
de:Nähe Wieden 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-9
48° 37′ 56″ N, 11° 53′ 9″ O
316
Q41381848
Katholische Kapelle Maria Hilf
1749-51; mit Ausstattung
Kapelle
Painten
de:Rothenbügl 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-16
48° 58′ 54″ N, 11° 50′ 30″ O
317
Q41232368
Katholische Kapelle Mariä Heimsuchung, sogenannte Brünnlkapelle
saalbau mit Halbwalmdach und leicht eingezogenem Kastenchor, Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1788; mit Ausstattung
Kapelle
Elsendorf
de:Brünnlweg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-4
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-4 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
48° 42′ 22″ N, 11° 47′ 43″ O
318
Q41381931
Katholische Kapelle Sankt Anna
keiner Barockbau; mit Ausstattung
Kapelle
Riedenburg
de:In Dieterzhofen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-60
48° 58′ 10″ N, 11° 42′ 41″ O
319
Q41314535
Katholische Kapelle Sankt Koloman
erbaut nach 1674; mit Ausstattung
Kapelle
Mainburg
de:Massenhausen am Waldrand
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-33
48° 39′ 42″ N, 11° 45′ 23″ O
320
Q41314555
Katholische Kapelle Sankt Stephan
saalkirche mit Steildach und eingezogenem Kastenchor, quadratischer Chorturm mit Spitzhelm, nach Osten
Kapelle
Mainburg
de:Am Wangenbach 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-48
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-48 in Mainburg im Ortsteil Meilenhofen
48° 40′ 37″ N, 11° 48′ 10″ O
321
Q41232245
Katholische Kapelle St. Andreas
saalbau mit Steildach, Chor dreiseitig geschlossen, turmartiger Giebelreiter mit Zwiebelhaube, 1730/31, Giebelreiter 1749 erneuert; mit Ausstattung
Kapelle
Attenhofen
de:Rachertshofen 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-6
48° 38′ 27″ N, 11° 48′ 37″ O
322
Q41309942
Katholische Kapelle St. Bartlmä
im Kern wohl noch romanisch; sonst wahrscheinlich 15. Jahrhundert, mit Ausstattung
Kapelle
Essing
de:Randeck 30, nördlich der Burg auf freiem Feld
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-19
48° 56′ 20″ N, 11° 47′ 28″ O
323
Q41309865
Katholische Kapelle St. Christophorus
zweijochiger Bau mit dreiseitigem Schluss, Schweifgiebel, mit Satteldach, 1470, barocker Ausbau 1784–86; mit Ausstattung
Kapelle
Bad Abbach
de:Am Markt 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-2
48° 56′ 10″ N, 12° 2′ 25″ O
324
Q41232294
Katholische Kapelle St. Martin
saalbau mit Steildach und wenig eingezogenem Kastenchor, schlanker Chorturm mit Spitzhelm, 1908; mit Ausstattung
Kapelle
Aiglsbach
de:Pöbenhausen 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-11
48° 40′ 9″ N, 11° 43′ 19″ O
325
Q41232361
Katholische Kapelle St. Nikolaus
Saalkirche mit wenig eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, barock, im Kern spätgotisch, turmartiger Giebelreiter mit Oktogon und Spitzhelm, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Elsendorf
de:Horneck 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-18
48° 41′ 58″ N, 11° 51′ 4″ O
Kapelle Sankt Nikolaus (Horneck)
326
Q41232386
Katholische Kapelle St. Nikolaus
saalkirche mit Steildach und eingezogenem Kastenchor, Flankenturm mit Oktogon und Zwiebelhaube, 18. Jahrhundert, im Kern romanisch; mit Ausstattung
Kapelle
Elsendorf
de:Wolfshausen 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-26
48° 41′ 1″ N, 11° 53′ 1″ O
327
Q41381824
Katholische Kapelle Unserer Lieben Frau im Eichreis
kleiner Barockbau, 1759; mit Ausstattung
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Alte Donaustraße 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-67
48° 48′ 54″ N, 11° 45′ 12″ O
328
Q41309893
Katholische Kapelle der Schmerzhaften Mutter Gottes
saalkirche mit Satteldach und Dachreiter, leicht eingezogener, korbbogig geschlossener Chor, 1725; mit Ausstattung
Kapelle
Bad Abbach
de:Frauenbründl 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-27
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-27 in Bad Abbach im Ortsteil Peising Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-116-27 in Bad Abbach im Ortsteil Peising Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-116-27 in Bad Abbach im Ortsteil Peising
48° 54′ 49″ N, 12° 2′ 50″ O
329
Q41232355
Katholische Kirche Heilig Kreuz
saalkirche mit Satteldach und eingezogener halbrunder Chorapsis, Chorturm mit Spitzhelm, Chorapsis romanisch, Langhaus und Turmaufbau barock, 18. Jahrhundert, Langhaus um 1900 nach Westen verlängert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Elsendorf
de:Lindenstraße 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-16
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-16 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
48° 41′ 45″ N, 11° 46′ 15″ O
330
Q41310125
Katholische Kirche Heilig Kreuz, ehemalige Pfarrkirche jetzt Friedhofskirche
flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, beiderseits Sakristeien, 1701; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Burgstallgasse 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-132
48° 54′ 22″ N, 11° 53′ 50″ O
331
Q41232363
Katholische Kirche Margareta von Antiochia
saalkirche mit Steildach und eingezogenem, segmentbogig geschlossenem Chor, Westturm mit Oktogon und Spitzhelm, Mitte 18. Jahrhundert, Turmhelm von 1948; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Elsendorf
de:Am Kirchberg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-19
48° 41′ 55″ N, 11° 52′ 18″ O
332
Q41381808
Katholische Kirche Mariä Heimsuchung
saalkirche mit Steildach und dreiseitig geschlossenem Chor, polygonaler Giebelreiter mit Zwiebelhaube, romanisch, Chor um 1600 erneuert, Ausbau des Langhauses im 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Dorfstraße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-57
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-57 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Oberulrain
48° 48′ 7″ N, 11° 47′ 50″ O
333
Q41232569
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
Saalkirche mit Satteldach und Giebelreiter, im Kern wohl romanisch, dreiseitig geschlossener Chor, über die Flucht des Langhauses hinausgehend, wohl 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Hausen (Niederbayern)
de:Frauenwahl 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-4
48° 49′ 57″ N, 12° 0′ 28″ O
Mariä Himmelfahrt (Frauenwahl)
334
Q41309900
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
langhaus romanisch, Mitte 13. Jahrhundert, Nordturm frühgotisch, Ende 13. Jahrhundert, Chor Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert, Anlage 1748 barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Bad Abbach
de:Donaustraße 45
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-31
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-31 in Bad Abbach im Ortsteil Oberndorf
48° 56′ 49″ N, 12° 1′ 11″ O
Mariä Himmelfahrt (Oberndorf)
335
Q41314327
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
chor und Turm um 1450, Langhaus barock, auf romanischer Grundlage; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Abensberg
de:Aunkofener Straße 40
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-74
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-74 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-74 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 49′ 3″ N, 11° 50′ 8″ O
Mariä Himmelfahrt (Aunkofen)
336
Q41314536
Katholische Kirche Mariä Namen
mittelalterlich, im 18. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Kirchenweg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-35
48° 41′ 5″ N, 11° 47′ 37″ O
337
Q41232425
Katholische Kirche Nikolaus von Myra
saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, turmartiger Dachreiter mit Spitzhelm, Chor spätgotisch, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Langhaus barock, 18. Jahrhundert, Giebelreiter von 1865; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Herrngiersdorf
de:Sittelsdorf 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-12
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-127-12 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
48° 46′ 21″ N, 12° 4′ 7″ O
338
Q41232499
Katholische Kirche Sankt Jakobus der Ältere
gotischer und 1761 barocker Ausbau; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Volkenschwand
de:Leibersdorf 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-6
Fehlender Parameter region 48° 37′ 34″ N, 11° 51′ 56″ O
339
Q41381810
Katholische Kirche St. Achatius
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, Chorturm mit geknicktem Spitzhelm, spätromanisch, 12./13. Jahrhundert, Turm wohl im späten 16. Jahrhundert erhöht; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Abensberger Straße 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-58
48° 48′ 5″ N, 11° 48′ 32″ O
St. Achatius (Oberulrain)
340
Q41381952
Katholische Kirche St. Agatha
romanische Anlage, im 18. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Sankt Agatha 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-76
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-76 in Riedenburg im Ortsteil Perletzhofen
48° 59′ 24″ N, 11° 40′ 57″ O
St. Agatha (Gundlfing)
341
Q41381754
Katholische Kirche St. Andreas
saalkirche mit Steildach und eingezogener halbrunder Chorapsis, romanisch, 12. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert barockisiert, Chorturm mit Oktogon und Zwiebelhaube von 1787; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Forststraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-33
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-33 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Geibenstetten
48° 45′ 44″ N, 11° 45′ 14″ O
St. Andreas (Geibenstetten)
342
Q41381964
Katholische Kirche St. Andreas
spätromanischer Bau, im 17. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Hattenhausen 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-83
48° 56′ 5″ N, 11° 38′ 49″ O
343
Q41382254
Katholische Kirche St. Andreas
zentralisierende Saalkirche, Doppelapsidenanlage mit Lisenengliederung, 1726-36 von Michael Wolf; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Saal an der Donau
de:Nähe Regensburger Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-15
48° 54′ 15″ N, 11° 56′ 42″ O
St. Andreas (Untersaal)
344
Q41314342
Katholische Kirche St. Georg
saalkirche mit Satteldach und leicht eingezogenem fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm mit Satteldach nach Norden, mit spitzbogigen Fenstern und Portal, gotisch, auf älterer Grundlage; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Abensberg
de:Unterhörlbach 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-88
48° 47′ 23″ N, 11° 52′ 36″ O
345
Q41381812
Katholische Kirche St. Georg
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, Chorturm mit Spitzhelm, Langhaus traufseitig in sichtbarem Natursteinmauerwerk, spätes 12./frühes 13. Jahrhundert, barockisiert, Turmabschluss wohl 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Kirchstraße 22
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-60
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-60 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Schwaig
48° 46′ 14″ N, 11° 42′ 7″ O
346
Q41381950
Katholische Kirche St. Georg
romanische Anlage, Chor 17. Jahrhundert, Langhaus im 19. Jahrhundert erweitert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Georgenbuch 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-75
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-75 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 57′ 42″ N, 11° 39′ 2″ O
347
Q41232576
Katholische Kirche St. Georg (Großmuß)
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, aus der Achse verschobenen Kastenchor, 1937, ehemaliger Chorturm, mit Uhrengiebeln und Pyramidendach, erste Hälfte 14. Jahrhundert, Erweiterung im 18. und 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Hausen (Niederbayern)
de:Kirchstraße 4; Kirchstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-7
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-125-7 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Großmuß Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-125-7 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Großmuß
48° 50′ 17″ N, 11° 57′ 31″ O
St. Georg (Großmuß)
348
Q41381774
Katholische Kirche St. Georg (Hienheim)
saalkirche mit Walmdach und eingezogenem Rechteckchor, wohl 12. Jahrhundert, Chorturm mit Steildach und Stufengiebeln, romanisch, Turmerhöhung und Einwölbung des Langhauses um 1600, Langhaus 1833 erweitert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Skt.-Georg-Straße 2; Skt.-Georg-Straße 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-35
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-35 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Hienheim Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-35 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Hienheim Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-152-35 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Hienheim
48° 51′ 52″ N, 11° 46′ 7″ O
St. Georg (Hienheim)
349
Q41310164
Katholische Kirche St. Jakob
saalkirche mit Satteldach, Kastenchor und Chorturm, im Kern wohl zweite Hälfte 13. Jahrhundert, Verbreiterung des Langhauses 1609, barocker Ausbau im 17./18. Jahrhundert; mit Teilen der Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Pfarrer-Plaß-Weg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-154
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-154 in Kelheim im Ortsteil Kelheimwinzer
48° 54′ 47″ N, 11° 54′ 58″ O
Alte Pfarrkirche Sankt Jakob (Kelheimwinzer)
350
Q41381801
Katholische Kirche St. Jakob
saalkirche mit Steildach und eingezogenem Rechteckchor, mit Chorturm, romanisch, Turm spätgotisch und 1718 erhöht, Langhaus barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Siegenburger Straße 37
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-55
48° 46′ 30″ N, 11° 47′ 58″ O
351
Q41381923
Katholische Kirche St. Jakob d. Ä.
neubau des 17. Jahrhunderts unter Einbeziehung des mittelalterlichen Turms
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Kirchstraße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-49
48° 56′ 31″ N, 11° 42′ 39″ O
352
Q41232444
Katholische Kirche St. Jakobus
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, schlanker Westturm mit Spitzhelm, 1868–73 von Leonhard Schmidtner; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Ihrlerstein
de:Nürnberger Straße 16; Nürnberger Straße 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-3
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-133-3 in Ihrlerstein im Ortsteil Walddorf
48° 56′ 4″ N, 11° 52′ 1″ O
353
Q41381919
Katholische Kirche St. Johann Baptist
romanische Chorturmanlage, Ausbau im 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Keilsdorfer Straße 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-48
48° 57′ 48″ N, 11° 44′ 49″ O
354
Q41382000
Katholische Kirche St. Johann Baptist
erbaut wohl im 17. Jahrhundert, Turm und Langhauserweiterung 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Oberhofen 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-105
48° 58′ 59″ N, 11° 40′ 0″ O
355
Q41314542
Katholische Kirche St. Johann Baptist und Evangelist
1787, 1956 modern erweitert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Äußere Freisinger Straße 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-40
48° 36′ 26″ N, 11° 46′ 32″ O
356
Q41381758
Katholische Kirche St. Johann Baptist und Evangelist
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Westturm mit polygonalem Obergeschoss und Zwiebelhaube, romanisch, 12. Jahrhundert, Chor gotisch, 1457, barocker Ausbau von Langhaus und Turm im 18. Jahrhundert; mit Ausstatt
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Heiligenstadt 10; Heiligenstadt 9; Heiligenstadt 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-34
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-34 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
48° 48′ 48″ N, 11° 47′ 38″ O
357
Q41382045
Katholische Kirche St. Johann Evangelist
ende 17. Jahrhundert erbaut; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:An der Kirche 2; Salvatorstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-133
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-133 in Riedenburg im Ortsteil Thann
48° 57′ 19″ N, 11° 37′ 25″ O
358
Q41232497
Katholische Kirche St. Johannes Baptist und Evangelist
im 18. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Volkenschwand
de:Herrenau 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-5
48° 37′ 27″ N, 11° 51′ 15″ O
359
Q41232567
Katholische Kirche St. Johannes der Täufer
saalkirche mit Satteldach, kleine Rokokoanlage, um 1760, Chorflankenturm mit Lisenengliederung und Spitzhelm, wohl 20. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Hausen (Niederbayern)
de:Dietenhofen 16; In Dietenhofen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-3
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-125-3 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann
48° 50′ 53″ N, 12° 0′ 49″ O
360
Q41382009
Katholische Kirche St. Joseph
saalkirche mit Satteldach und dreiseitig geschlossenem Chor, Nordturm mit Oktogon und Zwiebelhaube, im Kern 17. Jahrhundert, 1855 erneuert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:In Perletzhofen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-112
49° 0′ 14″ N, 11° 39′ 58″ O
361
Q41232248
Katholische Kirche St. Katharina
saalkirche mit Steildach und eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Steildach, mit rundbogigen Blendfeldern, um 1200, barocker Ausbau im 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Attenhofen
de:Rannertshofen 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-7
48° 39′ 3″ N, 11° 50′ 20″ O
362
Q41310209
Katholische Kirche St. Katharina
saalkirche mit Satteldach, mit leicht eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, 1717; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Dorfstraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-173
48° 52′ 47″ N, 11° 53′ 50″ O
363
Q41381946
Katholische Kirche St. Margaretha
mittelalterlich, Chor und Turm von 1628; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Frauenberghausen 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-71
48° 55′ 57″ N, 11° 40′ 51″ O
364
Q41381962
Katholische Kirche St. Maria Magdalena
neubau, um 1870; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Eggersberger Weg 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-79
48° 57′ 53″ N, 11° 39′ 45″ O
365
Q41309885
Katholische Kirche St. Martin
mittelalterlich, 1711/12 erweitert, Turmaufbau 1712; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Bad Abbach
de:Marienplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-20
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-20 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
48° 53′ 6″ N, 12° 6′ 42″ O
St. Martin (Dünzling)
366
Q41314552
Katholische Kirche St. Martin
1718/20, erweitert 1906; mit Ausstattung; die Fresken im Chor: Apostelkommunion und im Langhaus Mantelspende Martins ist nach dem Kunsthistoriker Hans Christian Ries möglicherweise dem Münchner Kunstmaler des Neubarock Josef Wittmann zuzusc
Kirchengebäude
Mainburg
de:Hauptstraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-44
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-44 in Mainburg im Ortsteil Steinbach
48° 36′ 49″ N, 11° 45′ 5″ O
367
Q41381904
Katholische Kirche St. Martin
romanische Chorturmanlage, 12. Jahrhundert; im Inneren 1725 barockisiert; mit Ausstattung; bildet mit dem Schlösschen eine Baugruppe
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Aicholding 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-40
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-40 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
48° 57′ 35″ N, 11° 41′ 55″ O
368
Q41382221
Katholische Kirche St. Mauritius
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem dreiseitig geschlossenem Chor, Chorflankenturm mit Spitzhelm, Chor und östliche Hälfte des Langhauses gotisch, Turmuntergeschoss romanisch, Turmobergeschoss und Langhauserweiterung, 17./18. Jahrhundert; mi
Kirchengebäude
Saal an der Donau
de:Teuertinger Straße 30
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-1
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-1 in Saal an der Donau im Ortsteil Reißing
48° 51′ 24″ N, 11° 54′ 35″ O
Sankt Mauritius (Buchhofen)
369
Q41309964
Katholische Kirche St. Michael, ursprünglich Pfarrkirche von Kelheim
saalkirche mit Satteldach und eingezogener halbrunder Chorapsis, schlanker Chorturm, romanisch, 12. Jahrhundert, Turmaufbau und Langhaus-Erweiterung 16./18. Jahrhundert, 1860 Erneuerung des Turmabschlusses mit Spitzhelm; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Am Kirchensteig 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-13
48° 55′ 3″ N, 11° 51′ 58″ O
St. Michael (Kelheim)
370
Q41381928
Katholische Kirche St. Nikolaus
spätromanischer Bau, Anfang 13. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Zeller Straße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-51
48° 59′ 31″ N, 11° 37′ 32″ O
St. Nikolaus (Deising)
371
Q41310200
Katholische Kirche St. Pankratius
kleine Saalkirche mit Satteldach und dreiseitig geschlossenem Chor, schmächtiger Westturm mit Pyramidendach, 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Schwaben 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-166
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-166 in Kelheim im Ortsteil Stausacker
48° 54′ 38″ N, 11° 45′ 36″ O
372
Q41309914
Katholische Kirche St. Peter und Paul
saalkirche mit Satteldach mit eingezogenem halbrund geschlossenem Chor, Chorflankenturm mit Pilastergliederung und Zwiebelhaube, 1730/40; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Bad Abbach
de:Blumenstraße 1a
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-42
48° 53′ 21″ N, 12° 3′ 47″ O
373
Q41382246
Katholische Kirche St. Peter und Paul
saalkirche mit Satteldach und leicht eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, turmartiger Giebelreiter mit Zwiebelhaube, 1738, unter Verwendung älterer Teile; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Saal an der Donau
de:Petersweg 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-11
48° 53′ 3″ N, 11° 56′ 13″ O
374
Q41382251
Katholische Kirche St. Peter und Paul
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, lebhaft geschwungene Fenster, 1739/40, Turm mit Lisenengliederung und Spitzhelm, neuromanisch, zweite Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Saal an der Donau
de:Kellnerweg 5; Kellnerweg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-14
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-14 in Saal an der Donau im Ortsteil Reißing
48° 52′ 16″ N, 11° 54′ 31″ O
375
Q41232558
Katholische Kirche St. Petrus
saalkirche mit Steildach und dreiseitigem Chorschluss, Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert barockisiert, Chorflankenturm mit Oktogon und Spitzhelm, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kirchdorf
de:Obermantelkirchen 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-139-6
48° 46′ 11″ N, 11° 56′ 6″ O
376
Q41232564
Katholische Kirche St. Petrus
saalkirche mit Satteldach und Giebelreiter, dreiseitig geschlossen, im Kern mittelalterlich, im 18. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Hausen (Niederbayern)
de:Buch 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-2
48° 51′ 22″ N, 11° 59′ 2″ O
377
Q41381980
Katholische Kirche St. Regina
nach 1843 erbaut; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Sandstraße 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-92
48° 59′ 48″ N, 11° 38′ 1″ O
St. Regina (Meihern)
378
Q41310138
Katholische Kirche St. Salvator
saalkirche mit Satteldach, eingezogener Chor mit halbrunder Apsis, Turm mit Pilastergliederung und wuchtiger Zwiebelhaube, Chor 1722/23, Turm 1736/37, Langhaus 1880/82; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Herrnsaaler Ring 34
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-141
48° 54′ 29″ N, 11° 56′ 49″ O
379
Q41381840
Katholische Kirche St. Sebastian
ehemalige Schlosskirche, 1713 errichtet; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Painten
de:Am Schloss 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-9
48° 59′ 9″ N, 11° 46′ 58″ O
380
Q41382242
Katholische Kirche St. Sebastian
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor, Langhaus barock mit mittelalterlichen Teilen, 1719, Ostturm mit Treppengiebel, romanisch mit gotischem Obergeschoss; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Saal an der Donau
de:Einmußer Straße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-9
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-9 in Saal an der Donau im Ortsteil Oberschambach
48° 50′ 58″ N, 11° 55′ 34″ O
381
Q41314517
Katholische Kirche St. Stephan
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Satteldach, spätromanisch, im Spätmittelalter und im 18. Jahrhundert ausgebaut; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Forststraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-23
48° 36′ 53″ N, 11° 48′ 33″ O
382
Q41327049
Katholische Kirche St. Stephan
saalkirche mit Steildach und eingezogenem Kastenchor, 13./14. Jahrhundert, barockisiert in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Chorturm, Obergeschosse und Spitzhelm Ende 19. Jahrhundert, Sakristei spätgotisch; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Langquaid
de:Oberleierndorf 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-42
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-42 in Langquaid im Ortsteil Niederleierndorf
48° 49′ 39″ N, 12° 4′ 13″ O
383
Q41381934
Katholische Kirche St. Stephan
romanische Anlage, Chorturm frühgotisch um 1300; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Echendorf 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-62
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-62 in Riedenburg im Ortsteil Echendorf Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-62 in Riedenburg im Ortsteil Echendorf
Fehlender Parameter region 48° 55′ 56″ N, 11° 42′ 25″ O
384
Q41381972
Katholische Kirche St. Stephan
romanisches Langhaus, Chor spätgotisch, Erweiterung der Anlage 1788; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Baiersdorfer Straße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-88
48° 57′ 46″ N, 11° 45′ 56″ O
385
Q41381816
Katholische Kirche St. Ulrich und Wolfgang
saalkirche mit Steildach und quadratischem Chor in Verlängerung des Langhauses, Chorturm mit Spitzhelm, romanisch, Anfang 13. Jahrhundert, Turm im 17./18. Jahrhundert um das Oktogon erhöht, Spitzhelm wohl 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Sittling 200
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-61
48° 50′ 0″ N, 11° 46′ 20″ O
St. Ulrich und Wolfgang (Sittling, Neustadt)
386
Q41310172
Katholische Kirche St. Vitus
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, gotisch, erste Hälfte 14. Jahrhundert, Langhaus und Dachreiter barock, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Lindach 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-157
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-157 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-157 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
48° 56′ 14″ N, 11° 56′ 55″ O
387
Q41327019
Katholische Kirche St. Wolfgang
dreiseitig geschlossene Saalkirche mit Satteldach, frühgotisch, zweite Hälfte 13. Jahrhundert, barocker Ausbau im 18. Jahrhundert, Flankenturm mit Spitzhelm nach Norden, wohl 1909; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Langquaid
de:Kitzenhofen 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-26
48° 47′ 37″ N, 12° 2′ 21″ O
388
Q41381737
Katholische Kirche St. Wolfgang (Arresting)
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, mächtiger Chorturm mit Steildach und Stufengiebeln, wohl 2. Hälfte 13. Jahrhundert, Turmaufbau und Langhauserweiterung Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Sankt-Wolfgang-Straße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-24
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-24 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Arresting Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-24 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Arresting
48° 51′ 28″ N, 11° 44′ 8″ O
St. Wolfgang (Arresting)
389
Q41232341
Katholische Kirche St. Xystus
saalkirche mit Satteldach und einseitig eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Steildach und Fialgiebeln, Ziegelstein, im Kern frühgotisch, im 15. Jahrhundert erweitert, Langhaus barock umgebaut; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Elsendorf
de:Allakofen 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-2
48° 41′ 7″ N, 11° 51′ 33″ O
390
Q41310204
Katholische Kirche St.Andreas
saalkirche mit halbrundem Schluss und Kegeldach, in Satteldach übergehend, Giebelreiter mit Zwiebelabschluss, 1728 über mittelalterlicher Grundlage erbaut; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Abt-Maurus-Straße 28
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-170
48° 53′ 31″ N, 11° 49′ 7″ O
391
Q41310137
Katholische Kirche St.Georg
saalkirche mit Steildach, eingezogener fünfseitig geschlossener Chor, zweite Hälfte 14. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Mühlenweg 29
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-140
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-140 in Kelheim im Ortsteil Gronsdorf Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-140 in Kelheim im Ortsteil Gronsdorf
48° 55′ 30″ N, 11° 51′ 17″ O
392
Q41232337
Katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, schlanker Westturm mit Oktogon und Laternenkuppel, 1718, auf älterer Grundlage; mit Ausstattung. Die Langhausfresken Immaculata in Himmelsglorie über Heiligen, Marienleben,
Kirchengebäude
Elsendorf
de:Mainburger Straße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-11
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-163-11 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-163-11 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-11 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-163-11 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
48° 42′ 32″ N, 11° 48′ 35″ O
Maria Immaculata (Elsendorf)
393
Q41381784
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, Chorturm mit Spitzhelm, frühgotisch, um 1300, im 18. Jahrhundert barockisiert, Turmaufbau und Langhauserweiterung 1858; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Kelsstraße 59
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-45
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-45 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-45 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing
48° 50′ 10″ N, 11° 44′ 38″ O
394
Q41382026
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
spätgotisch, 15. Jahrhundert, barockisiert 1683; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Kirchweg 6; Kirchweg 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-122
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-122 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
48° 57′ 17″ N, 11° 43′ 40″ O
395
Q41382040
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
romanische Chorturmanlage, barockisiert im 18. Jahrhundert, Turmobergeschoss ebenfalls barock; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Schambach 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-129
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-129 in Riedenburg im Ortsteil Buch Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-129 in Riedenburg im Ortsteil Buch
48° 56′ 41″ N, 11° 41′ 12″ O
Mariä Heimsuchung (Schambach - Riedenburg)
396
Q41232560
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor, im Kern mittelalterlich, Kirchenschiff und Sakristei Neubau von 1987/88, Chorturm mit Pilastergliederung und Zwiebelhaube, im Kern romanisch, mit barocker Erweiterung; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Hausen (Niederbayern)
de:Kirchplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-1
48° 51′ 27″ N, 12° 0′ 25″ O
Kirche zu Unserer Lieben Frau (Hausen, Niederbayern)
397
Q41381793
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, barock über mittelalterlichem Kern, Chorturm mit Spitzhelm, um 1600, neuromanisch verändert, wohl um 1900; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Sankt-Hypolit-Weg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-47
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-47 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Marching Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-47 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Marching
48° 49′ 13″ N, 11° 43′ 2″ O
Unsere Liebe Frau (Marching)
398
Q41381939
Katholische Ortskapelle
die Kapelle ist der schmerzhaften Mutter Gottes geweiht; 1883; mit Ausstattung
Kapelle
Riedenburg
de:Nähe Nußhausen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-65
48° 56′ 52″ N, 11° 44′ 19″ O
Ortskapelle (D-2-73-164-65)
399
Q41309933
Katholische Pfarrkirche Heilig Geist, ehemaliges Stiftskirche
barocke Anlage, 1711/17, über mittelalterlichem Kern; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Essing
de:Unterer Markt 24
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-11
48° 56′ 3″ N, 11° 47′ 23″ O
Heilig Geist (Essing)
400
Q41310128
Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz
saalkirche mit Satteldach, einseitig eingezogener Kastenchor mit Sakristei, gedrungene Türme mit Satteldächern, 1938/39 von Heinrich Hauberrisser; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Kreuzgasse 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-134
48° 54′ 24″ N, 11° 53′ 36″ O
401
Q41232494
Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz und Schmerzhafte Muttergottes
turm spätgotisch und barock, Chor 1755, Langhaus 1893; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Volkenschwand
de:Kirchberg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-4
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-178-4 in Volkenschwand im Ortsteil Großgundertshausen
48° 36′ 41″ N, 11° 49′ 33″ O
Hl. Kreuz und Schmerzhafte Muttergottes (Großgundertshausen)
402
Q41232459
Katholische Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel
saalkirche mit Satteldach, Chorturm mit Pyramidendach, um 1600, im 18. Jahrhundert barockisiert, Langhaus 1978 erneuert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Teugn
de:Kirchplatz 3; Kirchplatz 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-175-2
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-175-2 in Teugn im Ortsteil Teugn Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-175-2 in Teugn im Ortsteil Teugn Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-175-2 in Teugn im Ortsteil Teugn
48° 53′ 36″ N, 12° 0′ 46″ O
403
Q41232584
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Langhaus Ende 12. Jahrhundert, 1938 um zwei Achsen verlängert, Chor mit Netzgewölbe, spätgotisch, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Chorflankenturm, 15. Jahrhundert, mit neu
Kirchengebäude
Hausen (Niederbayern)
de:Dorfstraße 14; Dorfstraße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-10
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-125-10 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-125-10 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann
48° 50′ 40″ N, 11° 59′ 9″ O
St. Andreas (Herrnwahlthann)
404
Q41232550
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Chorflankenturm nach Norden mit Steildach, Turmunterbau wohl 14. Jahrhundert, um 1600 erhöht, Chor aus dem 15. Jahrhundert, um 1750 barockisiert, Langhaus um 1750, 1920/21 n
Kirchengebäude
Kirchdorf
de:Hauptstraße 39
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-139-2
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-139-2 in Kirchdorf (Hallertau) im Ortsteil Kirchdorf
48° 46′ 15″ N, 11° 54′ 12″ O
405
Q41232243
Katholische Pfarrkirche St. Georg
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Steildach und Blendfenstern, zum Teil sichtbares Bruchsteinmauerwerk, im Kern romanisch, 1729–39 barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Attenhofen
de:Sankt-Georg-Straße 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-5
48° 38′ 52″ N, 11° 49′ 11″ O
406
Q41381827
Katholische Pfarrkirche St. Georg
neubarocke Anlage, 1899/1901; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Painten
de:Maierhofer Straße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-2
48° 59′ 46″ N, 11° 49′ 3″ O
St. Georg (Painten)
407
Q41232265
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard
saalkirche mit Walmdach über polygonalem Grundriss, mit eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, 1954/55 von Friedrich Haindl, Turmunterbau und Chormauern spätgotisch, Turmabschluss 1888; mit einzelnen Ausstattungsstücken
Kirchengebäude
Aiglsbach
de:Albrecht-von-Aiglspeck-Straße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-1
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-113-1 in Aiglsbach im Ortsteil Aiglsbach
48° 41′ 31″ N, 11° 42′ 50″ O
St. Leonhard (Aiglsbach)
408
Q41310155
Katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata
saalbau mit Satteldach, Chorturm über Kastenchor, Turm mit Spitzhelm, um 1600, im späten 17. Jahrhundert und im 18. Jahrhundert erweitert und barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Kelheim
de:Marienplatz 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-147
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-147 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-147 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
48° 55′ 53″ N, 11° 59′ 2″ O
409
Q41309909
Katholische Pfarrkirche St. Martin
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Spitzhelm, 14. Jahrhundert, barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Bad Abbach
de:Kirchenweg 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-38
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-38 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-116-38 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
48° 55′ 46″ N, 12° 1′ 1″ O
410
Q41232255
Katholische Pfarrkirche St. Michael
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor, hochaufragender Chorturm mit Zwiebelhaube und Laterne, 18. Jahrhundert, auf mittelalterlicher Grundlage, Langhaus 1892 verlängert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Attenhofen
de:Am Kirchberg 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-9
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-115-9 in Attenhofen im Ortsteil Walkertshofen
48° 40′ 27″ N, 11° 52′ 27″ O
St. Michael (Walkertshofen)
411
Q41232238
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
nach Süden gerichtete Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, Nordturm mit Glockenhaube, 1758/59, Turmuntergeschoss mittelalterlich; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Attenhofen
de:Pfarrer-Schmid-Straße 22
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-3
48° 39′ 16″ N, 11° 50′ 53″ O
412
Q41314339
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
neugotisch, 1905; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Abensberg
de:Herrenstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-84
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-84 in Abensberg im Ortsteil Pullach
48° 50′ 44″ N, 11° 52′ 20″ O
St. Nikolaus (Pullach bei Abensberg)
413
Q41381968
Katholische Pfarrkirche St. Oswald
anlage wohl 17. Jahrhundert, 1880 nach Westen verlängert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Kirchplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-85
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-85 in Riedenburg im Ortsteil Jachenhausen Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-85 in Riedenburg im Ortsteil Jachenhausen
48° 59′ 32″ N, 11° 42′ 22″ O
St. Oswald (Jachenhausen)
414
Q41382260
Katholische Pfarrkirche St. Oswald
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem dreiseitig geschlossenem Chor, Chorflankenturm mit Spitzhelm, neugotisch, 1876/77; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Saal an der Donau
de:Ludwigstraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-18
48° 51′ 40″ N, 11° 53′ 36″ O
415
Q41232350
Katholische Pfarrkirche St. Petrus
saalkirche mit Steildach und dreiseitig geschlossenem Chor, Flankenturm mit Oktogon und eingeschnürter Zwiebelhaube, 18. Jahrhundert, Langhaus 1886 erweitert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Elsendorf
de:Kirchweg 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-3
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-3 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
48° 42′ 13″ N, 11° 47′ 50″ O
St. Petrus (Appersdorf, Elsendorf)
416
Q41381752
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, romanischer Kern, Neubau von Langhaus und Chor 1930/32 von Michael Kurz, Westturm romanisch, polygonales Obergeschoss und Glockenhaube 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Pfarrer-Krottenthaler-Straße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-29
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-29 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Eining Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-29 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Eining
48° 51′ 16″ N, 11° 46′ 16″ O
417
Q41382269
Katholische Pfarrkirche St. Ulrich
spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und südseitigem Kirchturm, 15. Jahrhundert, im Inneren im 18. Jahrhundert barockisiert, Turmabschluss mit Rhombendach und Lourdesgrotte im Westen, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Siegenburg
de:Kirchplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-10
48° 43′ 41″ N, 11° 51′ 41″ O
418
Q41232485
Katholische Pfarrkirche St. Ägidius
neubarock, 1905; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Volkenschwand
de:Landshuter Straße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-1
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-178-1 in Volkenschwand im Ortsteil Volkenschwand Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-178-1 in Volkenschwand im Ortsteil Volkenschwand Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-178-1 in Volkenschwand im Ortsteil Volkenschwand
48° 36′ 0″ N, 11° 52′ 26″ O
St. Ägidius (Volkenschwand)
419
Q41382236
Katholische Pfarrkirche zur Schmerzhaften Muttergottes
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem fünfseitig geschlossenem Chor, spätgotisch, Langhaus erweitert 1628, Chorflankenturm mit Spitzhelm, um 1870; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Saal an der Donau
de:Kirchplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-7
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-166-7 in Saal an der Donau im Ortsteil Saal a.d.Donau Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-7 in Saal an der Donau im Ortsteil Saal a.d.Donau Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-166-7 in Saal an der Donau im Ortsteil Saal a.d.Donau
48° 53′ 53″ N, 11° 55′ 48″ O
Mariä Sieben Schmerzen (Obersaal)
420
Q41310116
Katholische Spitalkirche St. Johannes, sogenannte Ottokapelle
saalkirche mit Steildach, mit eingezogenem quadratischen Chor, Stufenportal, spätromanisch, wohl 1260, 1602 erneuert; mit Ausstattung
Kapelle
Kelheim
de:Wittelsbachergasse 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-128
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-128 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 54′ 59″ N, 11° 52′ 20″ O
Ottokapelle (Kelheim)
421
Q41381941
Katholische Wallfahrtskirche Maria Hilf
1650; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Emmerthal 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-67
48° 57′ 25″ N, 11° 42′ 53″ O
422
Q41232384
Katholische Wallfahrtskirche St. Anton
saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Giebelreiter mit Zwiebelhaube, hochbarocke Fassadengestaltung, 1715; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Elsendorf
de:Sankt Anton
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-23
48° 41′ 24″ N, 11° 48′ 59″ O
423
Q41232249
Katholische Wallfahrtskirche St. Simon
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, 1624/1625, mächtiger Giebelreiter mit Zwiebelhaube von 1730, barocker Ausbau 1741-46; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Attenhofen
de:Sankt-Simons-Feld
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-8
48° 38′ 11″ N, 11° 50′ 47″ O
424
Q41381796
Katholische Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
saalkirche mit Steildach und eingezogenem Rechteckchor, Chorturm mit Spitzhelm, romanisch, obere Teile 17. Jahrhundert, Langhaus erste Hälfte 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Dr.-Schnittmann-Ring 11; Dr.-Schnittmann-Ring 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-52
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-52 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Mauern Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-52 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Mauern
48° 47′ 48″ N, 11° 44′ 56″ O
Unserer Lieben Frau (Mauern, Neustadt an der Donau)
425
Q41309898
Kellergebäude eines Amtshofs des ehemaligen Benediktinerklosters Prüfening
eineinhalbgeschossiges Satteldachhaus mit romanischem Steinkern um 1200, Keller vor 1150, Erweiterung nach 1450 und 1560
Kloster
Bad Abbach
de:Am Unteren Weinberg 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-46
48° 56′ 57″ N, 12° 1′ 8″ O
426
Q41232323
Kirche
katholische Kirche Margareta von Antiochia, Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Kastenchor mit Walmdach, Dachreiter mit Spitzhelm, romanisch, Ausbau im 14. und 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung; Kirchhofmauer, wohl 18./19. Jahrhundert
Kirchengebäude
Biburg
de:Mühlhausener Straße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-9
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-9 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Altdürnbuch
48° 47′ 20″ N, 11° 50′ 7″ O
427
Q41232331
Kirche
katholische Kirche Michael (Erzengel) und Leonhard von Limoges, Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, mächtiger Chorturm mit Steildach und Stufengiebeln, romanisch, im 16./17. Jahrhundert erneuert, Langhaus 1743-45; mit Ausstattun
Kirchengebäude
Biburg
de:Perka 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-13
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-13 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
48° 46′ 30″ N, 11° 52′ 2″ O
428
Q41314331
Kirche
barocker Neubau 1711, Turm 1712; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Abensberg
de:Holzharlanden 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-75
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-75 in Abensberg im Ortsteil Holzharlanden
48° 52′ 0″ N, 11° 50′ 11″ O
429
Q41327002
Kirche Mariä Himmelfahrt (Adlhausen)
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, schlanker Flankenturm mit Spitzhelm nach Norden, neugotisch, 1864/65 von Leonhard Schmidtner; mit Ausstattung; Kirchhofmauer, 19. Jh.
Kirchengebäude
Langquaid
de:Kirchstraße 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-15
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-15 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen
48° 47′ 13″ N, 12° 0′ 50″ O
Kirche Mariä Himmelfahrt (Adlhausen)
430
Q41309897
Kirche St. Bartholomäus
saalkirche mit Satteldach und eingezogenem halbrund geschlossenem Chor, Lisenengliederung, spätbarock 1736, turmartiger Dachreiter mit Spitzhelm, 1784; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Bad Abbach
de:Kirchstraße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-30
48° 53′ 27″ N, 12° 5′ 58″ O
431
Q41314340
Kirche St. Gallus
romanische doppelgeschossige Chorturm-Kirche, frühes 13. Jahrhundert, 1983 Erweiterungsbau; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Abensberg
de:Kirchplatz 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-87
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-87 in Abensberg im Ortsteil Sandharlanden
48° 50′ 44″ N, 11° 52′ 20″ O
St. Gallus (Sandharlanden)
432
Q41232470
Kirche St. Georg
Saalkirche mit Steildach und eingezogenem Kastenchor, gedrungener Chorturm mit Spitzhelm, romanisch, Ausbau im 16. Jahrhundert, Erneuerung des Langhauses 1838; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Train
de:Neukirchen 11 1/2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-177-7
48° 44′ 26″ N, 11° 49′ 15″ O
St. Georg (Train)
433
Q41309935
Kirche St. Martin
frühgotische Chorturmanlage, Ausbau 1709/10; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Essing
de:Schellnecker Straße 31
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-14
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-121-14 in Essing im Ortsteil Altessing Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-121-14 in Essing im Ortsteil Altessing Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-14 in Essing im Ortsteil Altessing
48° 55′ 33″ N, 11° 48′ 9″ O
434
Q41232475
Kirche St. Michael
ehemalige Saalkirche mit Satteldach und stark eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Spitzhelm, 1835, im Kern älter (niedrige Seitenschiffe modern); mit Ausstattung
Kirchengebäude
Train
de:Mallmersdorfer Straße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-177-1
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-177-1 in Train (Niederbayern) im Ortsteil Train
48° 43′ 48″ N, 11° 49′ 49″ O
St. Michael (Train)
435
Q41309879
Kirche St. Nikolaus
saalkirche mit Satteldach und leicht eingezogenem halbrund geschlossenem Chor, polygonaler Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1748; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Bad Abbach
de:Alkofen 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-17
48° 54′ 57″ N, 11° 58′ 44″ O
436
Q41382207
Kirche St. Sebastian
saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm nach Norden mit Zwiebelhaube, spätgotisch, barocker Ausbau 1712, Turmobergeschoss 1740/50, Verlängerung des Langhauses nach Westen, wohl um 1900; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Rohr in Niederbayern
de:Obereulenbach 37 1/2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-33
48° 45′ 7″ N, 11° 58′ 35″ O
Obereulenbach St. Sebastian (Rohr in Niederbayern)
437
Q41314512
Kirche St. Stephan
saalkirche mit Steildach und eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Zwiebelhaube, 1786, auf mittelalterlicher Grundlage; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Mainburger Straße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-20
48° 37′ 2″ N, 11° 46′ 24″ O
438
Q41314554
Kirche St. Ulrich
mittelalterlich, im 18. Jahrhundert barockisiert, 1907 erweitert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Nähe Unterempfenbach
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-46
48° 37′ 42″ N, 11° 44′ 50″ O
439
Q41314531
Kirche St. Wolfgang
spätgotische Anlage, im 18. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Marzill
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-31
48° 37′ 48″ N, 11° 43′ 33″ O
440
Q41382193
Kirche St. Ägidius
saalkirche mit Satteldach und dreiseitig geschlossenem Chor, Westturm mit Oktogon und Zwiebelhaube, 1730; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Rohr in Niederbayern
de:Oberbuch 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-32
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-32 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Obereulenbach
48° 43′ 58″ N, 11° 57′ 16″ O
Oberbuch St. Ägidius (Rohr in Niederbayern)
441
Q41326976
Kleinbauernhaus
erdgeschossiger Satteldachbau mit Stalltor im nördlichen Bereich, Nordgiebel mit Verbretterung, 18./19. Jahrhundert
Haus
Langquaid
de:Friedhofstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-2
48° 49′ 33″ N, 12° 3′ 7″ O
442
Q41381844
Kleinbauernhaus
altmühljura-Typ, erdgeschossig, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Painten
de:Forststraße 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-11
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-159-11 in Painten im Ortsteil Neulohe
48° 59′ 4″ N, 11° 47′ 12″ O
443
Q41381845
Kleinbauernhaus
erdgeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert
Haus
Painten
de:Forststraße 26
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-12
48° 58′ 59″ N, 11° 47′ 10″ O
444
Q41382126
Kleinbauernhaus
traufseite in Blockbauweise, Greddach, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Pfarrgasse 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-16
48° 46′ 6″ N, 11° 58′ 8″ O
445
Q41382052
Kleine Rundkapelle
mit Kalkplattendach, 19. Jahrhundert
Kapelle
Riedenburg
de:Untereggersberg 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-137
48° 58′ 28″ N, 11° 38′ 59″ O
446
Q41381927
Kleiner Bauernhof, Wohnstallhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, 18./19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Thanner Straße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-59
48° 59′ 34″ N, 11° 37′ 39″ O
447
Q41310212
Kleines Bauernhaus
erdgeschossig, mit Kalkplattendach, 18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Alte Dorfstraße 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-175
48° 53′ 26″ N, 11° 49′ 33″ O
448
Q41310214
Kleines Bauernhaus
erdgeschossig mit flachem Satteldach, 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Wörthstraße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-179
48° 53′ 27″ N, 11° 49′ 37″ O
449
Q41381926
Kleines Bauernhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Thanner Straße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-53
48° 59′ 30″ N, 11° 37′ 39″ O
450
Q41382059
Kleines Bauernhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Untereggersberg 27
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-135
48° 58′ 29″ N, 11° 38′ 52″ O
451
Q41314239
Kleines Wohn- und Geschäftshaus
traufseitig, 16./17. Jahrhundert, mit klassizistischer Fassadengliederung, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Babostraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-11
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Babostraße 1 (Abensberg)
452
Q41381858
Kleines Wohnhaus
erdgeschossig mit Kniestock, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, mit Heiligenfigur in Nische, 18. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Austraße 41
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-3
48° 57′ 57″ N, 11° 40′ 47″ O
453
Q41381910
Kleines Wohnhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Altmühlmünster 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-43
48° 58′ 55″ N, 11° 37′ 9″ O
454
Q41309967
Kleinhaus
eingeschossiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, ehemals mit Kalkplattendach, bezeichnet „1710“
Haus
Kelheim
de:Am Oberen Zweck 30
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-18
48° 55′ 18″ N, 11° 52′ 19″ O
455
Q1774946
Kloster Altmühlmünster
Kloster bei Riedenburg in Bayern, Deutschland
Benediktinerkloster
Riedenburg
de:Altmühlmünster 25 1/2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-42
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-42 in Riedenburg im Ortsteil Altmühlmünster
48° 58′ 57″ N, 11° 37′ 12″ O
Kloster Altmühlmünster
456
Q41232305
Kloster Biburg der Benediktiner , der Jesuiten und der Deutsche Malteser|Malteser
dreiflügelanlage mit Halbwalmdächern, Westflügel, dreigeschossig mit dreigeschossigen Ausluchten und geohrten Fensterrahmungen, Nordflügel, dreigeschossig mit eingeschossiger Auslucht und geohrten Fensterrahmungen, Ostflügel, dreigeschossig, um
Kloster
Biburg
de:Eberhardplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-6
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-6 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
48° 47′ 33″ N, 11° 51′ 22″ O
457
Q1323307
Kloster Kelheim
Kloster in Deutschland
Kloster
Kelheim
de:Am Kirchensteig 4
Baudenkmal in Bayern
48° 55′ 3″ N, 11° 51′ 57″ O
Kloster Kelheim
458
Q1775564
Kloster Mainburg
Kloster in Deutschland
Kloster
Mainburg
de:Salvatorberg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-14
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-14 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
48° 38′ 24″ N, 11° 47′ 19″ O
459
Q1776065
Kloster St. Anna (Riedenburg)
Kloster in Deutschland
Kloster
Riedenburg
de:St.-Anna-Platz 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-17
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-17 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
48° 57′ 48″ N, 11° 41′ 15″ O
Kloster St. Anna (Riedenburg)
460
Q1592703
Kloster Trauntal Kelheim
Kloster in Deutschland
Kloster
Kelheim
de:Klösterl 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-156
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-156 in Kelheim im Ortsteil Stausacker Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-156 in Kelheim im Ortsteil Stausacker Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-156 in Kelheim im Ortsteil Stausacker
48° 54′ 37″ N, 11° 51′ 6″ O
Kloster Trauntal Kelheim
461
Q23759766
Klosterkirche Rohr (Niederbayern)
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Rohr in Niederbayern
de:Abt-Dominik-Prokop-Platz 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-2
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-165-2 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-2 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
48° 46′ 9″ N, 11° 58′ 1″ O
Abteikirche Mariä Himmelfahrt (Rohr)
462
Q23563559
Klosterkirche Weltenburg
Abteikirche
Kelheim
Baudenkmal in Bayern
48° 53′ 56″ N, 11° 49′ 13″ O
St. Georg und Martin (Weltenburg)
463
Q56241879
Kran Ost im Kanalhafen Kelheim
Ehemalige Krananlage im Landkreis Kelheim in Bayern
Kran
Kelheim
de:Hienheimer Straße 3
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Kanalhafen Kelheim
1
48° 55′ 8″ N, 11° 52′ 6″ O
Eisenkran am Ostkai (Kelheim)
464
Q56241893
Kran West im Kanalhafen Kelheim
Ehemalige Krananlage im Landkreis Kelheim in Bayern
Kran
Kelheim
de:Hienheimer Straße 11
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Kanalhafen Kelheim
2
48° 55′ 8″ N, 11° 52′ 4″ O
Eisenkran am Westkai (Kelheim)
465
Q41314485
Krankenhaus
dreigeschossiger Walmdachbau mit Giebelrisalit, Lisenengliederungen und Dachreiter, 1876
Krankenhaus
Mainburg
de:Laurentiusweg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-2
48° 38′ 35″ N, 11° 46′ 49″ O
466
Q41232524
Kreuzweg
kleine Gusseisenreliefs, nach Mitte 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Wildenberg
de:Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-7
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
48° 43′ 41″ N, 11° 53′ 45″ O
467
Q41310148
Kreuzweg
bildstock, mit Satteldach und segmentbogiger Öffnung, 18./19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Kreuzweg; Nähe Römerbruchstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-148
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
48° 54′ 29″ N, 11° 56′ 55″ O
468
Q41314499
Kreuzweg-Anlage
1854; Kreuzgruppe, 1882
Gesamtanlage
Mainburg
de:Karmeliterweg, vor der Kirche
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-15
Teil #16 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #15 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
48° 38′ 26″ N, 11° 47′ 15″ O
469
Q41309882
Kreuzweganlage
mit 14 Stationen, grottenartiger Kapelle, Gedenkstätte für den napoleonischen Feldzug 1809 und bildstockartigem Devotionalienhäuschen, um 1900
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg, östlich vor dem Ort im Wald
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-25
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #17 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #15 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling Teil #16 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
48° 53′ 4″ N, 12° 6′ 39″ O
470
Q41327008
Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege
darstellung eines Soldaten des Erster Weltkrieg auf pylonartigem Postament, mit Inschrifttafeln, 1920er Jahre, Tafel mit Gefallenennamen des Zweiter Weltkrieg später hinzugefügt.
Kulturdenkmal
Langquaid
de:Kirchstraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-51
48° 47′ 12″ N, 12° 0′ 53″ O
471
Q41232261
Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege, später mit Gefallenen des Zweiten Weltkriegs ergänzt
quaderartiger Steinblock auf Stufenpostament, mit Reliefierung und Inschrifttafeln, Anfang 1920er Jahre
Kulturdenkmal
Attenhofen
de:In Walkertshofen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-13
48° 40′ 28″ N, 11° 52′ 36″ O
472
Q41382273
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges 1914–1918
dreiteilige Anlage, im Zentrum eine auf einem erhöhten Postament mit Inschriftentafel aufragende Säule mit der Darstellung der Immaculata, flankiert von je einer betenden Soldatenfigur auf einem niederen Postament, um 1920
Kulturdenkmal
Siegenburg
de:Nähe Siegenburger Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-12
48° 43′ 46″ N, 11° 51′ 44″ O
473
Q41382239
Kriegergedächtniskapelle für die Gefallenen beider Weltkriege
offene Halle mit korbbogigen Arkaden und Walmdach, mittlerer Knickgiebel; mit Ausstattung
Kapelle
Saal an der Donau
de:Nähe Hauptstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-20
48° 54′ 1″ N, 11° 55′ 58″ O
474
Q41326979
Kruzifix
steinernes Kreuz auf bossiertem Sockel, mit gusseiserner Christusfigur, bezeichnet „1858“.
Gesamtanlage
Langquaid
de:Beethovenstraße 2; Leierndorfer Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-4
48° 49′ 29″ N, 12° 3′ 26″ O
475
Q56242047
LagerschuppenHafen Kelheim
Lagerschuppen im Landkreis Kelheim in Bayern
Güterschuppen Lagerhaus
Kelheim
de:Hienheimer Straße 3
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Kanalhafen Kelheim
5
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 7″ O
Kanalhafen Kelheim
476
Q1870293
Lorettokapelle (Rohr in Niederbayern)
Kirchengebäude in Rohr in Niederbayern
Loretokapelle
Rohr in Niederbayern
de:Lorettostraße 48
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-14
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-14 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-165-14 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
48° 45′ 39″ N, 11° 58′ 4″ O
Lorettokapelle (Rohr)
477
Q445400
Ludwig-Donau-Main-Kanal
aufgelassene historische Wasserstraße in Bayern
Kanal
Bamberg Landkreis Bamberg Landkreis Eichstätt Erlangen Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Fürth Landkreis Kelheim Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Nürnberg Landkreis Roth Landkreis Nürnberger Land
Baudenkmal in Bayern
49° 24′ 37″ N, 11° 4′ 34″ O
Ludwig Canal
478
Q98696587
Lukaskirche
Evangelische Kirche in Kelheim, Rotunde mit Verkleidung aus grauem Jurabruchstein und Kegeldach ohne Überstand, daran anschließend erdgeschosssiger Flachdachbau aus Beton, mit Pfarrwohnung und Gemeindesaal, integrierter Glockenträger
Pfarrkirche
Kelheim
de:Kleiberstraße 14,Kleiberstraße 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-250
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-250 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
0
48° 54′ 55″ N, 11° 53′ 44″ O
479
Q27507369
Löwendenkmal (Bad Abbach)
Denkmal in Niederbayern
Denkmal
Bad Abbach
de:B 16,Mühlberg de:B 16
Baudenkmal in Bayern
48° 55′ 39″ N, 12° 1′ 16″ O
Bad Abbach Eiermühle Löwendenkmal
480
Q26260860
Maria Immaculata
Kirchengebäude in Deutschland
Kirchengebäude
Biburg
de:Eberhardplatz 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-5
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-5 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-119-5 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
48° 47′ 31″ N, 11° 51′ 24″ O
Maria Immaculata (Biburg)
481
Q26267927
Maria Immaculata
Kirchengebäude
Elsendorf
Baudenkmal in Bayern
48° 42′ 33″ N, 11° 48′ 31″ O
Maria Immaculata (Elsendorf)
482
Q41382223
Maria Immaculata (Einmuß)
Kirchengebäude in Saal an der Donau, Landkreis Kelheim, Bayern
Kirchengebäude
Saal an der Donau
de:Wirtsweg 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-2
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-2 in Saal an der Donau im Ortsteil Einmuß
48° 51′ 10″ N, 11° 56′ 37″ O
Maria Immaculata (Einmuß)
483
Q41326978
Marienkapelle
rechteckiger Barockbau, dreiseitig geschlossener Satteldachbau mit kräftigem Kranzgesims, um 1700; mit Ausstattung
Kapelle
Langquaid
de:Kreutfeld
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-3
48° 49′ 27″ N, 12° 2′ 32″ O
484
Q41382101
Marienkapelle
als Lourdeskapelle ausgestattet, 19. Jahrhundert
Kapelle
Rohr in Niederbayern
de:Asamstraße, bei Nr. 42
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-6
48° 45′ 58″ N, 11° 58′ 20″ O
485
Q41309884
Mariensäule
1888
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:Marienplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-24
48° 53′ 6″ N, 12° 6′ 42″ O
486
Q41310040
Mariensäule
darstellung der Patrona Bavariae, Stein mit Vergoldung, auf ionischer Säule mit Postament, bezeichnet „1700“
Gesamtanlage
Kelheim
de:Ludwigsplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-97
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 26″ O
Mariensäule (Kelheim)
487
Q41310150
Mariensäule
darstellung der Immaculata, auf toskanischer Säule, darunter Postament, bezeichnet „1720“
Gesamtanlage
Kelheim
de:Marienplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-149
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 0″ O
488
Q41314456
Mariensäule
brunnen mit Mariensäule 1766, 1952 erneuert
Gesamtanlage
Mainburg
de:Marktplatz, in der Platzmitte
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-8
48° 38′ 28″ N, 11° 47′ 11″ O
489
Q41382125
Mariensäule
nach 1871
Gesamtanlage
Rohr in Niederbayern
de:Marienplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-15
48° 46′ 19″ N, 11° 58′ 9″ O
490
Q41382306
Mariensäule
kannelierung Säule mit korinthischem Kapitell auf Piedestal mit Bandelwerkkartuschen, als oberen Abschluss Marienstatue aus vergoldetem Zinkguss, von Andreas Haberstroh,
Gesamtanlage
Siegenburg
de:Marienplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-5
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-5 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
48° 45′ 16″ N, 11° 50′ 58″ O
491
Q41232270
Mariensäule. zugleich Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Krieges von 1870/71
patrona Bavariae auf korinthisierender Säule, auf Postament mit Stufensockel, bezeichnet „1885“
Kulturdenkmal
Aiglsbach
de:Marienplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-2
48° 41′ 31″ N, 11° 42′ 45″ O
492
Q1899650
Mariä Himmelfahrt (Allersdorf)
Kirchengebäude in Allersdorf
Kirchengebäude
Abensberg
de:Allersdorf 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-69
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 9″ N, 11° 50′ 59″ O
Mariä Himmelfahrt (Allersdorf)
493
Q27042041
Mariä Himmelfahrt (Kelheim)
Pfarrkirche in Deutschland
Pfarrkirche
Kelheim
de:Kirchplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-74
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-74 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-74 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 28″ O
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Kelheim)
494
Q28362583
Mariä Himmelfahrt (Semerskirchen)
Pfarrkirche in Herrngiersdorf, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Pfarrkirche
Herrngiersdorf
de:Am See 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-10
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-127-10 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
48° 47′ 8″ N, 12° 4′ 50″ O
Mariä Himmelfahrt (Semerskirchen)
495
Q41314528
Mariä Lichtmess (Lindkirchen)
Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem, halbkreisförmig geschlossenem Chor, 1756, Ostturm mit Glockenhaube, nach 1778; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Kirchenstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-30
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-30 in Mainburg im Ortsteil Lindkirchen
48° 40′ 26″ N, 11° 47′ 17″ O
Mariä Lichtmess (Lindkirchen)
496
Q25089984
Mariä Opferung
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk Kirchengebäude
Bayern Rohr in Niederbayern
de:Kirchweg 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-30
48° 45′ 44″ N, 12° 1′ 12″ O 48° 45′ 44″ N, 12° 1′ 15″ O
Laaberberg Mariä Opferung
497
Q41309921
Marktbrunnen
sandsteintrog, wohl 17. Jahrhundert; bis 1974 im Pfarrhof
Brunnen
Essing
de:Altmühlgasse 2; Marktplatz 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-3
48° 56′ 10″ N, 11° 47′ 17″ O
498
Q41381873
Mittermühle
zweiflügelanlage mit Steilsatteldächern, bezeichnet „1687“ Wirtschaftsgebäude, 17./18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Gleislhofstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-16
48° 57′ 24″ N, 11° 40′ 51″ O
499
Q41310060
Mittertor, Torturm der ehemaligen Stadtbefestigung
mit Pyramidendach, spitzbogiger Durchlass, gotisch, 13. Jahrhundert, Umbau im 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Ludwigstraße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-102
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 15″ O
Mittertor (Kelheim)
500
Q41232502
Muttergotteskapelle
giebelständiger Kapellenbau mit Dachreiter, neugotisch, bezeichnet „1871“
Kapelle
Volkenschwand
de:Nähe Hauptstraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-7
48° 36′ 25″ N, 11° 52′ 20″ O
501
Q41314506
Neuer Friedhof
friedhofskapelle St. Michael, um 1700, Ausbau 1822
Gesamtanlage
Mainburg
de:Schleißbacher Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-18
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-18 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-147-18 in Mainburg im Ortsteil Mainburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-147-18 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
48° 38′ 42″ N, 11° 46′ 42″ O
502
Q41381992
Neues Schloss Eggersberg
dreigeschossiger Bau mit Treppengiebeln und Ecktürmen, Anfang 17. Jahrhundert, Schlosskapelle Heilig Kreuz von 1807; mit Ausstattung
Schloss
Riedenburg
de:Obereggersberg 18; Obereggersberg 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-101
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-101 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-101 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-164-101 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 58′ 19″ N, 11° 38′ 56″ O
503
Q41232288
Ortskapelle
vierseitig geschlossener Satteldachbau, Turm mit Spitzhelm nach Osten über offener Pfeilervorhalle, neugotisch, bezeichnet „1857“; mit Ausstattung
Kapelle
Aiglsbach
de:Moosham 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-9
48° 42′ 43″ N, 11° 41′ 7″ O
504
Q41232297
Ortskapelle
satteldachbau mit eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, turmartiger Dachreiter mit Spitzhelm, Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Aiglsbach
de:In Radertshausen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-13
48° 40′ 54″ N, 11° 44′ 29″ O
505
Q41232326
Ortskapelle
Kleinbau mit Satteldach und halbrundem Schluss, 18./19. Jahrhundert, Giebelreiter mit Pyramidendach, 19. Jahrhundert
Kapelle
Biburg
de:Dorfstraße 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-11
48° 47′ 48″ N, 11° 50′ 37″ O
Dorfkapelle (Etzenbach)
506
Q41232374
Ortskapelle
rechteckiger Satteldachbau mit halbrundem Schluss, mit Volutengiebel und turmartigem Giebelreiter, neubarock, Anfang 20. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Elsendorf
de:Kreut
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-22
48° 41′ 26″ N, 11° 50′ 8″ O
507
Q41232427
Ortskapelle
satteldachbau mit eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor und Giebelreiter mit Geläut, Rundbogenstil, wohl drittes Viertel 19. Jahrhundert.
Kapelle
Herrngiersdorf
de:In Tiefenbach
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-13
48° 47′ 41″ N, 12° 5′ 37″ O
508
Q41232492
Ortskapelle
giebelständige Kapelle mit Dachreiter, bezeichnet „1895“
Kapelle
Volkenschwand
de:Nähe Haus Nr. 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-3
48° 36′ 40″ N, 11° 51′ 29″ O
Kapelle Dietrichsdorf
509
Q41232593
Ortskapelle
kleiner Satteldachbau mit halbrunder Apsis und Dachreiter, Putzstreifengliederungen und Okuli im Giebel, bezeichnet „1832“
Kapelle
Hausen (Niederbayern)
de:Naffenhofen 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-14
48° 48′ 39″ N, 11° 58′ 38″ O
510
Q41382031
Ortskapelle
mit Kalkplattendach, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Riedenburg
de:In Schaitdorf
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-128
48° 58′ 57″ N, 11° 42′ 43″ O
511
Q41382171
Ortskapelle
rechteckbau mit Satteldach und Lisenengliederung, Giebelreiter nach Südosten mit Schweifgiebel und Geläut, wohl 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Rohr in Niederbayern
de:Kapellenweg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-23
48° 48′ 36″ N, 11° 56′ 48″ O
512
Q41382229
Ortskapelle
kleiner Satteldachbau mit eingezogenem Kastenchor und Dachreiter, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Saal an der Donau
de:Nähe Moosstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-5
48° 52′ 2″ N, 11° 57′ 1″ O
513
Q41382258
Ortskapelle
kleiner Steildachbau mit halbrunder Apsis und Dachreiter, 19. Jahrhundert
Kapelle
Saal an der Donau
de:Nähe Bachler Straße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-17
48° 50′ 40″ N, 11° 55′ 37″ O
514
Q97009949
Pavillon Tempel der Natur
Pavillon beim Schulerloch in Essing in Bayern
Pavillon
Essing
de:Hammerberg,Schulerloch
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-21
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-21 in Essing im Ortsteil Altessing
48° 55′ 40″ N, 11° 49′ 15″ O
Pavillon Tempel der Natur
515
Q41381760
Pfahl, sogenannte Eiserne Hand
runde Stele, im oberen Bereich segmentbogige Bildnische mit Relief des heiligen Georg, darüber eine aus Eisenblech geschmiedete Hand, 17./18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Am Weinberg, an der Straße nach Kelheim
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-41
48° 52′ 34″ N, 11° 46′ 36″ O
516
Q41232422
Pfarrhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederungen, korbbogige Nische mit barocker Madonnenfigur, 1707/08; Pfarrstadel, eingeschossiger Walmdachbau in Holzblockbauweise, 18. Jahrhundert
Pfarrhaus
Herrngiersdorf
de:Am See 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-11
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-127-11 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
48° 47′ 9″ N, 12° 4′ 49″ O
517
Q41381695
Pfarrhaus
zweigeschossiger Krüppelwalmbau mit spitzbogigem Portal, segmentbogige Blendbögen zur nördlichen Giebelseite, zweigeschossige Auslucht mit Satteldach nach Norden, wohl zweite Hälfte 15. Jahrhundert, nach 1945 erneuert
Pfarrhaus
Neustadt an der Donau
de:Albrecht-Rindsmaul-Straße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-2
48° 48′ 34″ N, 11° 45′ 45″ O
Pfarrhaus (Neustadt an der Donau)
518
Q41381775
Pfarrhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und Putzstreifengliederungen, Ende 19. Jahrhundert, im Kern älter
Pfarrhaus
Neustadt an der Donau
de:Skt.-Georg-Straße 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-39
48° 51′ 52″ N, 11° 46′ 7″ O
519
Q41232232
Pfarrhof
zweigeschossiger Steildachbau mit Schweifgiebel nach Süden, wohl 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Attenhofen
de:Pfarrer-Schmid-Straße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-1
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-115-1 in Attenhofen im Ortsteil Attenhofen
48° 39′ 16″ N, 11° 50′ 53″ O
520
Q41232251
Pfarrhof
zweigeschossiger Krüppelwalmbau, Blockbau auf Steinsockel, zum Teil verschindelt, 1794
Gesamtanlage
Attenhofen
de:Am Kirchberg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-115-11
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-115-11 in Attenhofen im Ortsteil Walkertshofen
48° 40′ 26″ N, 11° 52′ 27″ O
Pfarrhof (Walkertshofen)
521
Q41232347
Pfarrhof
verputzter Massivbau in Hanglage mit Satteldach, profiliertem Kranzgesims, Aufzugsarm und Aufzugsluken, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Elsendorf
de:Kirchweg 3, Nähe Kirchweg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-7
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-163-7 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-7 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
48° 42′ 12″ N, 11° 47′ 52″ O
522
Q41232535
Pfarrhof
zweiflügelanlage mit Walmdächern, 1634
Gesamtanlage
Wildenberg
de:Siegenburger Straße 26
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-10
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-10 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
48° 43′ 43″ N, 11° 53′ 44″ O
523
Q41232582
Pfarrhof
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Lisenengliederung und Gurtgesims, um 1860/70; Pfarrstadel, Ständerriegelbau mit geschlepptem Satteldach, 18. Jahrhundert, Fassaden wohl 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Hausen (Niederbayern)
de:Dorfstraße 10; Dorfstraße 10 a
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-9
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-125-9 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann
48° 50′ 45″ N, 11° 59′ 12″ O
524
Q41309875
Pfarrhof
zweigeschossiges Gebäude mit Krüppelwalmdach, klassizistisch, 1831
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:Römerstraße 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-12
48° 56′ 11″ N, 12° 2′ 29″ O
525
Q41309907
Pfarrhof
giebelbau, um 1590/95
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:Kirchenweg 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-39
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-39 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-116-39 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-116-39 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
48° 55′ 47″ N, 12° 1′ 1″ O
526
Q41310087
Pfarrhof
zweigeschossiger Satteldachbau, Werksteinportal mit geohrter Rahmung, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Pfarrhofgasse 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-113
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 29″ O
527
Q41310152
Pfarrhof
zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, ehemals mit Kalkplattendach, mit Figurennische über dem Portal, 18./19. Jahrhundert, bezeichnet „1746“
Gesamtanlage
Kelheim
de:Marienplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-150
48° 55′ 53″ N, 11° 59′ 2″ O
528
Q41314303
Pfarrhof
traufseitbau, Seitenflügel mit Toreinfahrt, wohl Ende 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Abensberg
de:Theoderichstraße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-55
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-55 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 54″ N, 11° 50′ 51″ O
Theoderichstraße 11 (Abensberg)
529
Q41314338
Pfarrhof
zweigeschossiger Walmdachbau auf hohem Sockelgeschoss, bezeichnet „1735“
Gesamtanlage
Abensberg
de:Herrenstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-83
48° 50′ 44″ N, 11° 52′ 22″ O
530
Q41314525
Pfarrhof
zweigeschossiger traufständiger Steildachbau, polygonaler Eckturm mit Zwiebelhaube, zweite Hälfte 17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Mainburg
de:Kirchenstraße 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-28
48° 40′ 26″ N, 11° 47′ 20″ O
531
Q41381746
Pfarrhof
zweigeschossiger Satteldachbau in barockisierenden Formen, mit mächtigen Traufgesimsen und Eckrustizierungen im Obergeschoss, konservative Moderne, 1925; Pfarrstadel, eingeschossiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Abusinastraße 21; In Eining
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-31
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-31 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Eining Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-31 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Eining
48° 51′ 19″ N, 11° 46′ 17″ O
532
Q41381911
Pfarrhof
stattlicher zweigeschossiger Bau in Jura-Bauweise, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Altmühlmünster 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-45
48° 58′ 56″ N, 11° 37′ 12″ O
533
Q41381970
Pfarrhof
zweigeschossig, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach und Putzgliederungen, 17./18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Kirchplatz 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-86
48° 59′ 32″ N, 11° 42′ 20″ O
534
Q41232334
Pfarrhof, ehemalige Almosenstiftung
zweigeschossiger Walmdachbau mit Profilgesims, barock, 1713, Erdgeschoss von 1588
Gesamtanlage
Elsendorf
de:Mainburger Straße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-10
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-10 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
48° 42′ 32″ N, 11° 48′ 31″ O
535
Q41309930
Pfarrhof, ehemaliges Stiftskapitelhaus
an die Kirche anschließender Bau in zwei Flügeln, Westteil mit Treppengiebel und Erkerturm, bezeichnet „1630“
Haus
Essing
de:Unterer Markt 22
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-9
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-9 in Essing im Ortsteil Neuessing
48° 56′ 4″ N, 11° 47′ 22″ O
536
Q41314546
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
romanisch, Chor und südliche Seitenkapelle spätgotisch, Turmobergeschoss 1759; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Pfarrer-Reindl-Straße 24
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-42
48° 37′ 31″ N, 11° 47′ 22″ O
537
Q41314541
Pfarrkirche St. Andreas
mittelalterlich, im 18. Jahrhundert barockisiert, Turmobergeschoss nach 1870; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Mainburg
de:Sankt-Andreas-Straße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-37
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-37 in Mainburg im Ortsteil Oberempfenbach
48° 37′ 46″ N, 11° 42′ 45″ O
538
Q41309918
Pfeilerbrücke
hölzerne Pfeilerbrücke über die Altmühl beim Markttor, 17./18. Jahrhundert, mehrfach erneuert
Gesamtanlage
Essing
de:Holzbrücke
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-13
48° 56′ 10″ N, 11° 47′ 15″ O
539
Q41314294
Portal
16. Jahrhundert
Gesamtanlage
Abensberg
de:Stadtplatz 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-48
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
540
Q41381860
Postamt
1930/31 in Verbindung von Neuer Sachlichkeit und Landschaftsbezogenheit, südwestliche Hausecke strebepfeilerartig
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Bahnhofstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-4
48° 57′ 33″ N, 11° 41′ 9″ O
541
Q41381822
Privatkapelle
saalbau mit Satteldach und eingezogener Chorapsis, mit ädikulaartiger Vorhalle, wuchtiger Dachreiter mit Spitzhelm, bezeichnet „1903“
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:In Umbertshausen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-66
48° 45′ 7″ N, 11° 43′ 14″ O
542
Q22693569
Rathaus
Gebäude in Abensberg, BRD
Rathaus
Abensberg
de:Stadtplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-44
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Rathaus (Abensberg)
543
Q41309923
Rathaus
zweigeschossig über hohem Kellergeschoss, mit Treppengiebel und Kalkplattendach, wohl spätmittelalterlich, 1872 aufgestockt
Haus
Essing
de:Marktplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-4
48° 56′ 10″ N, 11° 47′ 18″ O
Rathaus (Essing)
544
Q41381730
Rathaus
stattlicher zweigeschossiger Steilsatteldachbau, Westteil mit Laubengang, eingeschossiger Eckerker nach Nordwest, Ratssaal mit Balkendecke, spätgotisch, Ende 15. Jahrhundert, weitgehend erneuert 1978; mit historischer Ausstattung
Haus
Neustadt an der Donau
de:Stadtplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-20
48° 48′ 33″ N, 11° 45′ 50″ O
Rathaus (Neustadt/Donau)
545
Q41310052
Rathaus, ehemalige Stadtschreiberei
breitgelagerter zweigeschossiger Satteldachbau mit Wellengiebel, bezeichnet „1566“, Giebel erneuert 1912/13 und 1934
Haus
Kelheim
de:Ludwigsplatz 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-95
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 21″ O
546
Q21027167
Regensburger Tor (Abensberg)
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Abensberg
de:Weinbergerstraße 14 a
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-67
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Regensburger Tor (Abensberg)
547
Q41309954
Relief in Rundbogennische
mit Darstellung des heiligen Florian, im ersten Obergeschoss des 1981 rekonstruierten Jurahauses, wohl frühes 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Alter Markt 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-5
48° 55′ 0″ N, 11° 52′ 19″ O
548
Q41309926
Rest der ehemaligen Marktbefestigung
spätmittelalterlich
Gesamtanlage
Essing
de:Oberer Markt, bei Nr. 28
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-6
48° 56′ 16″ N, 11° 47′ 13″ O
549
Q2175261
Ruine Flügelsberg
Burgruine in Deutschland
Burgruine
Riedenburg
de:Felsenblick 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-69
48° 59′ 50″ N, 11° 38′ 5″ O
Burgruine Flügelsberg
550
Q41310103
Schleiferturm
runder Batterieturm der ehemaligen Stadtbefestigung, 1476–86 erbaut, , seit 1931 Kriegergedächtnisstätte
Wachturm
Kelheim
de:Stadtknechtstraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-122
Stadtbefestigung
4
48° 55′ 0″ N, 11° 52′ 7″ O
Schleiferturm (Kelheim)
551
Q41310016
Schleuse 01 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
Ehemalige Schleuse im Landkreis Kelheim in Bayern
Schiffsschleuse
Kelheim
de:Hienheimer Straße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-187
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Hubbrücke in Kelheim Schleusenwärter- und Kanalmeisterhaus in Kelheim
48° 55′ 4″ N, 11° 52′ 3″ O
Schleuse 1 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
552
Q41309944
Schleuse 04 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
Ehemalige Schleuse im Landkreis Kelheim in Bayern
Schiffsschleuse
Essing
de:Ludwig-Donau-Main-Kanal; Nähe Main-Donau-Kanal
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-20
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-20 in Essing im Ortsteil Altessing
48° 55′ 36″ N, 11° 48′ 54″ O
Schleuse 4 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
553
Q41382015
Schleuse 05 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
Ehemalige Schleuse im Landkreis Kelheim in Bayern
Schiffsschleuse
Riedenburg
de:Nähe Main-Donau-Kanal; Nähe Pillhausen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-117
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-117 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
48° 56′ 18″ N, 11° 46′ 51″ O
Schleuse 5 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
554
Q41382056
Schleuse 10 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
Ehemalige Schleuse im Landkreis Kelheim in Bayern
Schiffsschleuse
Riedenburg
de:Untereggersberg 24
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-138
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-138 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 58′ 36″ N, 11° 38′ 55″ O
Schleuse 10 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
555
Q41381924
Schleuse 11 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
Ehemalige Schleuse im Landkreis Kelheim in Bayern
Schiffsschleuse
Riedenburg
de:Deising 36; Ludwig-Donau-Main-Kanal
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-94
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-94 in Riedenburg im Ortsteil Deising Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-94 in Riedenburg im Ortsteil Deising
48° 59′ 42″ N, 11° 37′ 48″ O
Schleuse 11 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
556
Q55114559
Schleusenwärter- und Kanalmeisterhaus in Kelheim
Ehemaliges Schleusenwärterhaus im Landkreis Kelheim in Bayern
Schleusenwärterhaus
Kelheim
de:Hienheimer Straße 5
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Kanalhafen Kelheim Schleuse 01 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
1
48° 55′ 4″ N, 11° 52′ 4″ O
Schleusenwärter- und Kanalmeisterhaus in Kelheim
557
Q55698487
Schleusenwärterhaus Schleuse 04
Ehemaliges Schleusenwärterhaus im Landkreis Kelheim in Bayern
Schleusenwärterhaus
Essing
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Schleuse 04 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
48° 55′ 37″ N, 11° 48′ 53″ O
Schleuse 4 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
558
Q55757707
Schleusenwärterhaus Schleuse 05
Ehemaliges Schleusenwärterhaus im Landkreis Kelheim in Bayern
Schleusenwärterhaus
Riedenburg
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Schleuse 05 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
48° 56′ 23″ N, 11° 45′ 16″ O
559
Q55765393
Schleusenwärterhaus Schleuse 10
Ehemaliges Schleusenwärterhaus im Landkreis Kelheim in Bayern
Schleusenwärterhaus
Riedenburg
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Schleuse 10 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
48° 58′ 36″ N, 11° 38′ 55″ O
Schleuse 10 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
560
Q55757339
Schleusenwärterhaus Schleuse 11
Ehemaliges Schleusenwärterhaus im Landkreis Kelheim in Bayern
Schleusenwärterhaus
Riedenburg
Baudenkmal in Bayern
Ludwig-Donau-Main-Kanal Schleuse 11 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
48° 59′ 42″ N, 11° 37′ 48″ O
Schleuse 11 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
561
Q41327006
Schloss Adlhausen
Schloss im Landkreis Kelheim, Niederbayern
Schloss
Langquaid
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-19
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-141-19 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-141-19 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-19 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen
48° 47′ 7″ N, 12° 0′ 53″ O
562
Q2799831
Schloss Herrngiersdorf
Schloss in Deutschland
Schloss archäologische Stätte
Herrngiersdorf
de:Schloßallee 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-3
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-127-3 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-127-3 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-127-3 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
48° 47′ 26″ N, 12° 4′ 4″ O
Schloss Herrngiersdorf
563
Q41381842
Schloss Maierhofen
Schloss in Painten, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Schloss
Painten
de:Am Schloss 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-10
48° 59′ 8″ N, 11° 46′ 59″ O
Schloss Maierhofen
564
Q104777499
Schloss Offenstetten
Schloss im Ortsteil Offenstetten der niederbayerischen Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim
Schloss
Abensberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-78
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
48° 48′ 13″ N, 11° 54′ 23″ O
Schloss Offenstetten
565
Q41232377
Schloss Ratzenhofen
zweigeschossige Vierflügelanlage mit Walmdach, Innenhof mit Arkadengang, Schlosskapelle St. Georg im Obergeschoss des Westflügels, dreiseitig aus der Fassadenflucht austretend, mit verschindeltem Glockentürmchen, 1767–71, erneuert 1913; mit Auss
Schloss
Elsendorf
de:Dorfstraße 32
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-1
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-163-1 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-1 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
48° 41′ 25″ N, 11° 48′ 14″ O
Schloss Ratzenhofen
566
Q1514016
Schloss Rosenburg
Schloss in Niederbayern
Schloss
Riedenburg
de:Schloßweg 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-15
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
48° 57′ 38″ N, 11° 40′ 48″ O
Schloss Rosenburg (Riedenburg)
567
Q1769033
Schloss Sandelzhausen
Schloss in Deutschland
Schloss
Mainburg
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-43
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-43 in Mainburg im Ortsteil Sandelzhausen Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-147-43 in Mainburg im Ortsteil Sandelzhausen Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-147-43 in Mainburg im Ortsteil Sandelzhausen
48° 37′ 35″ N, 11° 47′ 46″ O
568
Q41232473
Schloss Train
dreigeschossiger Walmdachbau über unregelmäßigem Grundriss, mit Zwerchhäusern und barockem Ädikulaportal, zweigeschossige Auslucht mit Walmdach nach Westen, 1695 beziehungsweise 1710, im Kern 15./16. Jahrhundert
Schloss
Train
de:Herrnstraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-177-2
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-177-2 in Train (Niederbayern) im Ortsteil Train Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-177-2 in Train (Niederbayern) im Ortsteil Train Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-177-2 in Train (Niederbayern) im Ortsteil Train
48° 43′ 54″ N, 11° 49′ 44″ O
Schloss Train
569
Q41232515
Schloss Wildenberg
unregelmäßiger ringförmiger Bau in Höhenlage, 1272, später mehrfach umgebaut, im Süden und Osten Teile des mittelalterlichen Mauerrings und der spätmittelalterlichen Zwinger (Architektur)
Schloss
Wildenberg
de:Rohrer Straße 27
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-2
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-181-2 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-2 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-181-2 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
48° 43′ 54″ N, 11° 54′ 21″ O
Schloss Wildenberg (Niederbayern)
570
Q41382284
Schlossanlage errichtet anstelle der alten Burg Siegenburg
wohl von Leonhard Pilbis, Mitte des 16. Jahrhunderts, ehemaliges Herrenhaus, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fledermausgauben und zwei Eckerkertürmchen mit Zwiebelhauben an der Ostseite, im Kern 16. Jahrhundert, nach Brand Anfang der
Burg
Siegenburg
de:Hofmark 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-2
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
48° 45′ 34″ N, 11° 51′ 24″ O
571
Q41381907
Schlösschen
wohnbau mit Treppengiebel, 17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Aicholding 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-41
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-41 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-164-41 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-41 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
48° 57′ 35″ N, 11° 41′ 54″ O
572
Q41381854
Schneemühle
stattlicher zweigeschossiger Bau mit hohem Mansarddach, wohl Anfang 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:An der Schneemühle 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-35
48° 57′ 17″ N, 11° 40′ 56″ O
573
Q41232358
Seelenkapelle
steildachbau über rechteckigem Grundriss, mit Lanzettfenstern, wohl 19. Jahrhundert, im Kern spätgotisch
Kapelle
Elsendorf
de:Lindenstraße 13
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Heilig Kreuz
48° 41′ 43″ N, 11° 46′ 9″ O
574
Q41381756
Sogenannte Hadrianssäule
quaderförmige Stele mit Inschrift, auf Stufenpostament, 1856
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:an der Straße nach Kelheim.
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-40
48° 53′ 32″ N, 11° 47′ 24″ O
575
Q41310051
Sogenanntes Altes Rathaus, jetzt Teil der Stadtverwaltung
zweigeschossiger Satteldachbau mit Fensterädikulen und Pilastrierungen, Schweifgiebel mit Volutenmotiven, Frühbarock, bezeichnet „1598“, in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erneuert, 1912 umgestaltet
Haus
Kelheim
de:Ludwigsplatz 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-94
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 22″ O
Altes Rathaus (Kelheim)
576
Q41232431
Sogenanntes Brünnerl, Quelleinfassung
quaderförmiger Block mit mittlerem Flachgiebel, rundbogige Einfassung des Quellbeckens, bezeichnet „1839“
Gesamtanlage
Ihrlerstein
de:Am Brünnerl 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-7
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-133-7 in Ihrlerstein im Ortsteil Neukelheim
48° 56′ 18″ N, 11° 51′ 24″ O
577
Q41382267
Sogenanntes Deutschmeister-Denkmal zum Gedächtnis an die Gefallenen des K. und K. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 in der Schlacht bei Abensberg 1809
in Form eines großen Kruzifixes, mit dem Gekreuzigten als Bronzeguss auf einem Holzkreuz, von Sebastian Osterrieder, 1911
Kulturdenkmal
Siegenburg
de:Karbonen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-8
48° 44′ 18″ N, 11° 51′ 14″ O
578
Q41314232
Sogenanntes Freihaus
mächtiger dreigeschossiger Giebelbau mit Erkerturm, 17./18. Jahrhundert, auf spätmittelalterlicher Grundlage
Haus
Abensberg
de:Aventinusplatz 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-7
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Aventinusplatz 2 (Abensberg)
579
Q41381948
Sogenanntes Hetthaus, kleines Wohnhaus
in Jura-Bauweise, mit Blockbau-Kniestock, 18. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Frauenberghausen 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-74
48° 55′ 57″ N, 11° 40′ 45″ O
580
Q41314296
Sogenanntes Silberkramerhaus
giebelbau mit reichem Treppengiebel und Eckerkerturm, neugotisch, 1853, im Kern 16./17. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Stadtplatz 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-49
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Stadtplatz 15 (Abensberg)
581
Q41327021
St. Agatha (Leitenhausen)
Kirchengebäude in Langquaid, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Kirchengebäude
Langquaid
de:Leitenhausen 251
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-28
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-28 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen
48° 47′ 57″ N, 12° 1′ 58″ O
St. Agatha (Leitenhausen)
582
Q41232528
St. Andreas (Pürkwang)
Backsteinbau mit stattlichem Turm, 1462, Umbau im 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Wildenberg
de:Am Kirchberg 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-6
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-6 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-181-6 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
48° 43′ 41″ N, 11° 53′ 45″ O
St. Andreas (Pürkwang)
583
Q41381732
St. Anna (Neustadt an der Donau)
Kapelle, Saalbau mit Satteldach und leicht eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, dachreiterartiger Chorturm mit Zwiebelhaube, 1715; mit Ausstattung
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Stadtplatz 2; Stadtplatz
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-21
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-21 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau
48° 48′ 33″ N, 11° 45′ 52″ O
St. Anna (Neustadt an der Donau)
584
Q19427712
St. Barbara (Abensberg)
Kirchengebäude in Deutschland
Kirchengebäude
Abensberg
de:Barbaraplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-20
48° 48′ 55″ N, 11° 50′ 49″ O
St. Barbara (Abensberg)
585
Q55364697
St. Georg
Kirchengebäude
Kelheim
Baudenkmal in Bayern
48° 55′ 30″ N, 11° 51′ 17″ O
586
Q23005503
St. Jakob (Langquaid)
Kirchengebäude im Landkreis Kelheim, Niederbayern
katholisches Kirchengebäude Bauwerk
Langquaid
de:Marktplatz 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-11
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-141-11 in Langquaid im Ortsteil Langquaid Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-141-11 in Langquaid im Ortsteil Langquaid Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-11 in Langquaid im Ortsteil Langquaid
48° 49′ 21″ N, 12° 3′ 3″ O
St. Jakobus (Langquaid)
587
Q1571286
St. Johann Baptist
Kirchengebäude in Riedenburg
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Burgstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-9
48° 57′ 41″ N, 11° 40′ 59″ O
St. Johann Baptist (Riedenburg)
588
Q26821555
St. Johannes
Gebäude Chorturmkirche
Kelheim
de:Asamstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-176
48° 53′ 30″ N, 11° 49′ 33″ O
Dorfkirche St. Johann Baptist und Evangelist (Weltenburg)
589
Q41327025
St. Koloman (Leitenhausen)
Kirchengebäude in Langquaid, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Kapelle Kirchengebäude
Langquaid
de:Sankt Coloman 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-29
48° 48′ 23″ N, 12° 1′ 46″ O
St. Koloman (Leitenhausen)
590
Q23776454
St. Laurentius (Neustadt an der Donau)
Kirchengebäude in Neustadt an der Donau
Bauwerk
Neustadt an der Donau
de:Kirchplatz 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-14
48° 48′ 33″ N, 11° 45′ 48″ O
St. Laurentius (Neustadt an der Donau)
591
Q28464616
St. Martin (Herrngiersdorf)
Kirchengebäude im Landkreis Kelheim, Niederbayern
Kirchengebäude
Herrngiersdorf
de:Bernhardstraße 25
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-1
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-127-1 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-127-1 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
48° 47′ 22″ N, 12° 4′ 5″ O
St. Martin (Herrngiersdorf)
592
Q41327030
St. Martin (Mitterschneidhart)
Saalkirche mit Satteldach und dreiseitig geschlossenem Chor, mit Lisenengliederung und kräftigem Abschlussgesims, Flankenturm nach Norden mit Glockenhaube, Ende 17. Jahrhundert, Langhaus erweitert im 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kirchengebäude
Langquaid
de:Mitterschneidhart 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-31
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-31 in Langquaid im Ortsteil Schneidhart
48° 47′ 14″ N, 12° 0′ 50″ O
St. Martin (Mitterschneidhart)
593
Q98698893
St. Michael (Paring)
Kirchengebäude in Langquaid, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Kirchengebäude
Langquaid
de:Paring 1
Baudenkmal in Bayern
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring
1
48° 51′ 3″ N, 12° 5′ 42″ O
Klosterkirche Paring
594
Q28106964
St. Nikolaus (Bad Abbach)
Pfarrkirche
Bauwerk
Bad Abbach
de:Schloßbergweg 23
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-15
48° 56′ 5″ N, 12° 2′ 29″ O
St. Nikolaus (Bad Abbach)
595
Q20259631
St. Nikolaus (Siegenburg)
Kirchengebäude im Landkreis Kelheim, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Kirchengebäude
Siegenburg
de:Landshuter Straße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-4
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-4 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
48° 45′ 14″ N, 11° 51′ 0″ O
St. Nikolaus (Siegenburg)
596
Q18716335
St. Ottilia (Hellring)
Kirchengebäude in Langquaid, Landkreis Kelheim, Bayern
Wallfahrtskirche Kirchengebäude
Langquaid
de:Hellring 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-21
48° 51′ 4″ N, 12° 3′ 59″ O 48° 51′ 6″ N, 12° 4′ 1″ O
Wallfahrtskirche St. Ottilia (Hellring)
597
Q58653722
St. Peter und Paul (Ebrantshausen)
Saalkirche mit Steildach und eingezogenem Kastenchor, Chorturm mit Fialgiebel, Ziegelmauerwerk, romanisch, erweitert im 14./15. Jahrhundert durch ein nördliches Schiff, sogenannte Heinrichs-Kapelle und Sakristei; mit Ausstattung.
Bauwerk Kirchengebäude
Mainburg
de:Kirchenäcker 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-21
48° 39′ 31″ N, 11° 44′ 5″ O
St. Petrus und Paulus (Ebrantshausen)
598
Q41314501
St. Peter und Paul (Mainburg)
Kirchengebäude im Landkreis Kelheim, Bayern
Kirchengebäude
Mainburg
de:Salvatorberg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-13
48° 38′ 23″ N, 11° 47′ 17″ O
St. Salvator (Mainburg)
599
Q28377693
St. Petrus (Sandsbach)
Kirchengebäude in Herrngiersdorf, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Kirchengebäude
Herrngiersdorf
de:Am Kirchberg 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-7
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-127-7 in Herrngiersdorf im Ortsteil Langquaid Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-127-7 in Herrngiersdorf im Ortsteil Langquaid
48° 48′ 10″ N, 12° 2′ 52″ O
St. Petrus (Sandsbach)
600
Q41382182
St. Stephan (Laaber)
Kirchengebäude in Rohr in Niederbayern, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Kirchengebäude
Rohr in Niederbayern
de:Adlhauser Straße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-28
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-28 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Laaberberg
48° 46′ 55″ N, 12° 1′ 14″ O
Laaber St. Stephan (Rohr in Niederbayern)
601
Q26987749
St. Vitus
Kirche in Offenstetten
Kirchengebäude
Abensberg
de:Vitusplatz 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-82
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-82 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-82 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
48° 48′ 13″ N, 11° 54′ 27″ O
St. Vitus (Offenstetten)
602
Q41232465
St.-Barbara-Kirche
saalkirche mit Steildach, Chor dreiseitig geschlossen, in die Südwestecke des Langhauses eingestellter Turm mit eingeschnürter Zwiebelhaube, bezeichnet „1585“, barock verändert
Kirchengebäude
Train
de:Untere Dorfstraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-177-5
48° 43′ 16″ N, 11° 49′ 54″ O
603
Q41310190
Stadel
ende 18./Anfang 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Fischergasse 22
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-51
48° 55′ 1″ N, 11° 51′ 54″ O
604
Q41309982
Stadtapotheke
1620 erstmals als Apotheke erwähnt, zweigeschossiger Satteldachbau mit Wellengiebel und Konsolerker, 17. Jahrhundert, 1910 verändert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Donaustraße 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-37
48° 55′ 3″ N, 11° 52′ 17″ O
605
Q41310007
Stadtbefestigung
ausgebaut im 13. und 14. Jahrhundert, Ringmauer mit Türmen, drei Tortürmen und Stadtgraben (barocke Befestigungsanlagen nicht erhalten), unregelmäßiges Bruchsteinmauerwerk, nach oben vertreppend und mit Schießscharten versehen, erkennbar im Absc
Gesamtanlage
Kelheim
de:Hafnergasse 26;Lederergasse 38
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-181
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-181 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-181 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-181 in Kelheim im Ortsteil Kelheim Schleiferturm
48° 55′ 14″ N, 11° 52′ 17″ O
606
Q21027146
Stadtbefestigung Abensberg
Bauwerk in Deutschland
Bauwerk
Abensberg
de:Am Stadtgraben 10,Theoderichstraße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-89
Teil #20 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #22 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #21 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #17 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #19 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #18 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #15 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg Teil #16 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 45″ O
City walls of Abensberg
607
Q41309989
Stadtgraben
bestandteil der Stadtbefestigung, gebildet durch
Gesamtanlage
Kelheim
de:Emil-Ott-Straße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-1
48° 55′ 4″ N, 11° 52′ 26″ O
608
Q41314282
Stadtgraben- bzw. Weiheranlagen
13./14. Jahrhundert
Gesamtanlage
Abensberg
de:Nähe Max-Bronold-Straße, der Burg vorgelagert
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-36
48° 48′ 49″ N, 11° 50′ 52″ O
609
Q41310201
Staubing#Kirche St. Stephan
saalkirche mit kegelförmigen Dachabschlüssen, halbrund abschließender Baukörper mit üppig bewegten Fensterkonturen, Turm mit Pilastrierungen und glockenförmiger Haube, 1750/52 von Martin Bader, Turmuntergeschoss und Treppenturm mittelalterlich;
Kirchengebäude
Kelheim
de:Ortsring 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-169
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-169 in Kelheim im Ortsteil Staubing Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-169 in Kelheim im Ortsteil Staubing
48° 53′ 14″ N, 11° 48′ 26″ O
610
Q41309912
Steinkreuz bei Poikam
wohl spätmittelalterlich; 1984 hierher versetzt
Sühnekreuz
Bad Abbach
de:am rechten Kanalufer
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-41
48° 55′ 55″ N, 12° 1′ 30″ O
611
Q41327012
Steinkreuz bei der Wallfahrtskirche-Sankt-Ottilia
in der Form eines Deutschordenskreuzes, Höhe 90 cm; am Querbalken ist die Jahreszahl 1733 in römischen Ziffern zu lesen: „MDCCXXXCCC“
Sühnekreuz
Langquaid
de:Neben dem Westportal der Wallfahrtskirche St. Ottilia
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-22
48° 51′ 4″ N, 12° 3′ 58″ O
Steinkreuz bei der Wallfahrtskirche-Sankt-Ottilia
612
Q41327066
Steinsäule
schlanker Säulenschaft mit Korbkapitell und Inschrift, bezeichnet „1869“, darauf schmiedeeiserne Kreuzigungsgruppe
Gesamtanlage
Langquaid
de:Hellringer Straße; Nähe Neuhaus, am Weg nach Viehhausen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-24
48° 51′ 4″ N, 12° 4′ 0″ O
613
Q41232529
Straßenkapelle, die Kapelle ist unter dem Namen Prasterkapelle bekannt
neugotisch, Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Wildenberg
de:Nähe Tollbacher Straße, an der Straße nach Eschenhart
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-181-11
48° 44′ 11″ N, 11° 54′ 1″ O
614
Q41309880
Säulenbildstock
in Ädikulaform, dreiseitig mit Reliefs versehen, Vorderseite mit Kruzifix, an den Schmalseiten Adoranten, rückseitig Wappen, bezeichnet „1604“, Sockel 1934 erneuert
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:vor der Kirche
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-18
48° 54′ 58″ N, 11° 58′ 40″ O
615
Q41309927
Säulenbildstock
um 1711
Gesamtanlage
Essing
de:Unterer Markt, bei der Kirche.
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-12
48° 56′ 4″ N, 11° 47′ 23″ O
616
Q41310140
Säulenbildstock
rechteckige Platte mit einschwingenden Ecken mit Darstellung des Gekreuzigten, auf Steinpfeiler, Mitte 17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Herrnsaaler Ring; Steinbruch; Ziegenweg, an der Straße nach Kelheimwinzer
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-144
48° 54′ 34″ N, 11° 56′ 41″ O
617
Q41310144
Säulenbildstock
bezeichnet „1860“
Gesamtanlage
Kelheim
de:an der Straße nach Kapfelberg.
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-145
48° 54′ 29″ N, 11° 56′ 55″ O
618
Q41382170
Säulenbildstock
dreiseitig mit Reliefs Kreuzigung, Haupt Christi mit Dornenkrone und hl. Stephanus, um 1490, dreiseitiges Postament, bezeichnet „1837“
Gesamtanlage
Rohr in Niederbayern
de:Nähe Laaberberger Str. 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-22
48° 45′ 42″ N, 12° 1′ 2″ O
619
Q41309968
Sölde, ehemaliges Leprosenhaus
eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Kalkplattendach, 18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Am Oberen Zweck 36;Am Oberen Zweck 38
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-19
48° 55′ 19″ N, 11° 52′ 18″ O
620
Q98698571
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-31 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Kreuzgang
Kreuzgang
Abensberg
de:Osterriedergasse 4
Baudenkmal in Bayern
Ehemalige Karmeliten-Klosterkirche Unsere Liebe Frau
1
48° 48′ 57″ N, 11° 50′ 44″ O
621
Q98698500
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-37 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Abensberg
de:Münchener Straße 3
Baudenkmal in Bayern
Ehemalige Rotgerberei, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude
1
48° 48′ 49″ N, 11° 50′ 41″ O
622
Q98698501
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-4 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Hofmauer
Hofmauer
Abensberg
de:Aunkofener Straße 8,Aunkofener Straße 10
Baudenkmal in Bayern
Gasthaus
1
48° 49′ 1″ N, 11° 50′ 24″ O
623
Q98698503
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-46 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Abensberg
de:Stadtplatz 3
Baudenkmal in Bayern
Bürgerhaus
1
48° 48′ 54″ N, 11° 50′ 44″ O
624
Q98698504
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-5 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Siechenheim, syn. Siechenhaus, syn. Siechenkobel, syn. Leprosenheim, syn. Leprosenhaus, syn. Blatternhaus, syn. Aussätzigenhaus, syn. Versorgungsheim
Siechenhaus
Abensberg
de:Aunkofener Straße 18
Baudenkmal in Bayern
Katholische Friedhofskapelle St. Peter; ehemaliges Siechenhaus
1
48° 49′ 3″ N, 11° 50′ 19″ O
625
Q98698593
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-55 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Abensberg
de:Theoderichstraße 11
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
1
48° 48′ 53″ N, 11° 50′ 50″ O
626
Q98698575
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Kapelle
Kapelle
Abensberg
de:Allersdorf 11
Baudenkmal in Bayern
Mariä Himmelfahrt (Allersdorf)
1
48° 48′ 8″ N, 11° 50′ 59″ O
627
Q98698582
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-74 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Abensberg
de:Aunkofener Straße 40
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
1
48° 49′ 2″ N, 11° 50′ 8″ O
628
Q98698585
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-75 in Abensberg im Ortsteil Holzharlanden
Friedhofstor
Tor
Abensberg
de:Holzharlanden 6
Baudenkmal in Bayern
Kirche
1
48° 51′ 55″ N, 11° 50′ 12″ O
629
Q98698586
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
Wirtschaftsgebäude, Schlossökonomie, Stall
Wirtschaftsgebäude
Abensberg
de:Cabrinihaus 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Offenstetten
1
48° 48′ 12″ N, 11° 54′ 23″ O
630
Q98698793
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-82 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
Kapelle, Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kapelle
Abensberg
de:Vitusplatz 1
Baudenkmal in Bayern
St. Vitus
1
48° 48′ 13″ N, 11° 54′ 27″ O
631
Q98697857
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-84 in Abensberg im Ortsteil Pullach
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Abensberg
de:Herrenstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
1
48° 50′ 45″ N, 11° 52′ 20″ O
632
Q98698766
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-87 in Abensberg im Ortsteil Sandharlanden
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Abensberg
de:Kirchplatz 5
Baudenkmal in Bayern
Kirche St. Gallus
1
48° 50′ 20″ N, 11° 49′ 15″ O
633
Q98698787
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Stadtgraben
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
1
48° 48′ 59″ N, 11° 50′ 52″ O
634
Q98698730
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Schloss, Landgericht
Herrenhaus
Abensberg
de:Aventinusplatz 6
Baudenkmal in Bayern
Burg Abensberg
1
48° 48′ 51″ N, 11° 50′ 47″ O
635
Q98698225
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-113-1 in Aiglsbach im Ortsteil Aiglsbach
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Aiglsbach
de:Albrecht-von-Aiglspeck-Straße 3
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard
1
48° 41′ 31″ N, 11° 42′ 52″ O
636
Q98698198
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-113-4 in Aiglsbach im Ortsteil Berghausen
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Aiglsbach
de:Schloßkirchenweg 3
Baudenkmal in Bayern
Filialkirche St. Koloman
1
48° 41′ 50″ N, 11° 44′ 41″ O
637
Q98698199
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-115-1 in Attenhofen im Ortsteil Attenhofen
Stall
Stall
Attenhofen
de:Pfarrer-Schmid-Straße 7
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
1
48° 38′ 58″ N, 11° 50′ 49″ O
638
Q98698200
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-115-11 in Attenhofen im Ortsteil Walkertshofen
Stall
Stall
Attenhofen
de:Am Kirchberg 3
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
1
48° 40′ 26″ N, 11° 52′ 28″ O
639
Q98698201
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-115-9 in Attenhofen im Ortsteil Walkertshofen
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Attenhofen
de:Am Kirchberg 5
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Michael
1
48° 40′ 26″ N, 11° 52′ 26″ O
640
Q98698202
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-16 in Bad Abbach im Ortsteil Bad Abbach
Ringmauer
Ringmauer
Bad Abbach
de:Hinter der Vest 31,Schloßberg,Schloßbergweg 1
Baudenkmal in Bayern
Burg Abbach
1
48° 56′ 4″ N, 12° 2′ 33″ O
641
Q98698203
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-20 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Bad Abbach
de:Saalhaupter Straße 2
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Martin
1
48° 53′ 7″ N, 12° 6′ 43″ O
642
Q98698204
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-23 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Gasthaus, syn. Wirtshaus, syn. Gaststätte, syn. Gasthof, syn. Gastwirtschaft, syn. Restaurant, syn. Lokal
Gasthaus
Bad Abbach
de:Marienplatz 6
Baudenkmal in Bayern
Gasthaus
1
48° 53′ 5″ N, 12° 6′ 41″ O
643
Q98698205
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
1
48° 53′ 10″ N, 12° 6′ 56″ O
644
Q98698828
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-27 in Bad Abbach im Ortsteil Peising
Kloster, syn. Klosteranlage
Kloster
Bad Abbach
de:Frauenbründl 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kapelle der Schmerzhaften Mutter Gottes
1
48° 54′ 49″ N, 12° 2′ 50″ O
645
Q98698860
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-31 in Bad Abbach im Ortsteil Oberndorf
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Bad Abbach
de:Donaustraße 45
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
1
48° 56′ 51″ N, 12° 1′ 10″ O
646
Q98698861
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-37 in Bad Abbach im Ortsteil Peising
Einfriedung, Kirchhofbefestigung, syn. Friedhofbefestigung
Einfriedung
Bad Abbach
de:Turmweg 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Filialkirche St. Georg
1
48° 55′ 11″ N, 12° 3′ 39″ O
647
Q98698794
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-38 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
Kapelle
Kapelle
Bad Abbach
de:Kirchenweg 9
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Martin
1
48° 55′ 47″ N, 12° 1′ 3″ O
648
Q98698842
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-39 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
Pfarrhof , syn. Ökonomie-Pfarrhof, syn. Pfarr-Ökonomie
Pfarrhaus
Bad Abbach
de:Kirchenweg 7
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
1
48° 55′ 47″ N, 12° 1′ 1″ O
649
Q98698869
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-116-40 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
Stall
Stall
Bad Abbach
de:Kreuzstraße 5
Baudenkmal in Bayern
Bauernhof
1
48° 55′ 48″ N, 12° 0′ 55″ O
650
Q98698870
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-13 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Biburg
de:Perka 1
Baudenkmal in Bayern
Kirche
1
48° 46′ 30″ N, 11° 52′ 1″ O
651
Q98698807
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-5 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Biburg
de:Eberhardplatz 2
Baudenkmal in Bayern
Maria Immaculata
1
48° 47′ 31″ N, 11° 51′ 24″ O
652
Q98698853
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-6 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
Klostermauer
Klostermauer
Biburg
de:Eberhardplatz 1
Baudenkmal in Bayern
Kloster Biburg der Benediktiner , der Jesuiten und der Deutsche Malteser|Malteser
1
48° 47′ 31″ N, 11° 51′ 21″ O
653
Q98698789
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-7 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
Klosterökonomie
Klosterökonomie
Biburg
de:Eberhardplatz 4,Nähe Eberhardplatz
Baudenkmal in Bayern
Ehemalige Klosterökonomie
1
48° 47′ 30″ N, 11° 51′ 26″ O
654
Q98698791
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-119-9 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Altdürnbuch
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Biburg
de:Mühlhausener Straße 12
Baudenkmal in Bayern
Kirche
1
48° 47′ 20″ N, 11° 50′ 7″ O
655
Q98698792
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-14 in Essing im Ortsteil Altessing
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Essing
de:Schellnecker Straße 31
Baudenkmal in Bayern
Kirche St. Martin
1
48° 55′ 34″ N, 11° 48′ 10″ O
656
Q98698606
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-16 in Essing im Ortsteil Randeck
Palas, Burgruine
Palas
Essing
de:In Randeck
Baudenkmal in Bayern
Burg Randeck
1
48° 56′ 16″ N, 11° 47′ 23″ O
657
Q98698734
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-20 in Essing im Ortsteil Altessing
Schleusenhaus, syn. Schleusenwärterhaus
Schleusenwärterhaus
Essing
de:Nähe St 2230
Baudenkmal in Bayern
Schleuse 04 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
1
48° 55′ 36″ N, 11° 48′ 53″ O
658
Q98698735
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-21 in Essing im Ortsteil Altessing
Aussichtspavillon
Aussichtspavillon
Essing
de:Hammerberg,Schulerloch
Baudenkmal in Bayern
Pavillon Tempel der Natur
1
48° 55′ 40″ N, 11° 49′ 14″ O
659
Q98698736
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-24 in Essing im Ortsteil Altessing
Eisenbrücke, Kanalbrücke, Fachwerkbrücke
Brücke
Essing
de:Nähe Main-Donau-Kanal
Baudenkmal in Bayern
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #02
1
48° 55′ 35″ N, 11° 49′ 1″ O
660
Q98698737
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-121-9 in Essing im Ortsteil Neuessing
Mauer
Mauer
Essing
de:Altmühlgasse 20,Unterer Markt 22
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof, ehemaliges Stiftskapitelhaus
1
48° 56′ 5″ N, 11° 47′ 21″ O
661
Q98698755
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-125-10 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Hausen (Niederbayern)
de:Dorfstraße 12
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
1
48° 50′ 44″ N, 11° 59′ 12″ O
662
Q98698726
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-125-3 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann
Brunnen, Lourdeskapelle, syn. Lourdesgrotte
Brunnen
Hausen (Niederbayern)
de:In Dietenhofen
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Johannes der Täufer
1
48° 50′ 50″ N, 12° 0′ 55″ O
663
Q98698741
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-125-7 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Großmuß
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Hausen (Niederbayern)
de:Kirchstraße 6
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Georg (Großmuß)
1
48° 50′ 17″ N, 11° 57′ 34″ O
664
Q98698743
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-125-9 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Hausen (Niederbayern)
de:Dorfstraße 10 a
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
1
48° 50′ 46″ N, 11° 59′ 11″ O
665
Q98698509
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-127-10 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Herrngiersdorf
de:Am See 1
Baudenkmal in Bayern
Mariä Himmelfahrt (Semerskirchen)
1
48° 47′ 8″ N, 12° 4′ 49″ O
666
Q98698511
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-127-11 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Herrngiersdorf
de:Am See 3
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhaus
1
48° 47′ 9″ N, 12° 4′ 50″ O
667
Q98698513
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-127-12 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Herrngiersdorf
de:Sittelsdorf 20
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Nikolaus von Myra
1
48° 46′ 23″ N, 12° 4′ 3″ O
668
Q98698839
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-127-7 in Herrngiersdorf im Ortsteil Langquaid
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Herrngiersdorf
de:Am Kirchberg 2,Am Kirchberg 3
Baudenkmal in Bayern
St. Petrus (Sandsbach)
1
48° 48′ 10″ N, 12° 2′ 52″ O
669
Q98698733
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-133-3 in Ihrlerstein im Ortsteil Walddorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Ihrlerstein
de:Nürnberger Straße 18
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Jakobus
1
48° 56′ 32″ N, 11° 51′ 42″ O
670
Q98698751
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-133-7 in Ihrlerstein im Ortsteil Neukelheim
Brunnenstube, syn. Quelleinfassung
Brunnenstube
Ihrlerstein
de:Am Brünnerl 15
Baudenkmal in Bayern
Sogenanntes Brünnerl, Quelleinfassung
1
48° 56′ 18″ N, 11° 51′ 15″ O
671
Q98698752
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-101 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Kelheim
de:Ludwigstraße 9
Baudenkmal in Bayern
Bürgerhaus
1
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 15″ O
672
Q98698753
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-114 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Hoftor
Hoftor
Kelheim
de:Riedenburger Straße 20
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Krankenhaus
1
48° 55′ 23″ N, 11° 52′ 18″ O
673
Q98698804
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-116 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Bergfried
Bergfried
Kelheim
de:Schloßweg 1
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Herzogsschloss, jetzt Landratsamt
1
48° 54′ 54″ N, 11° 52′ 22″ O
674
Q98698738
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-128 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Sühnekreuz
Sühnekreuz
Kelheim
de:Wittelsbachergasse 8
Baudenkmal in Bayern
Katholische Spitalkirche St. Johannes, sogenannte Ottokapelle
1
48° 54′ 59″ N, 11° 52′ 19″ O
675
Q98698786
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-140 in Kelheim im Ortsteil Gronsdorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Kelheim
de:Mühlenweg 29
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St.Georg
1
48° 55′ 30″ N, 11° 51′ 17″ O
676
Q98698832
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-142 in Kelheim im Ortsteil Herrnsaal
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Kelheim
de:Stiftstraße 7
Baudenkmal in Bayern
Gutshof
1
48° 54′ 27″ N, 11° 56′ 50″ O
677
Q98698835
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-147 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kapelle
Kapelle
Kelheim
de:Marienplatz 5
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata
1
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 4″ O
678
Q98698296
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
1
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 9″ O
679
Q98698334
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-152 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Kelheim
de:Marienplatz 8
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Schloss Kapfelberg
1
48° 55′ 53″ N, 11° 59′ 1″ O
680
Q98698335
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-153 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Stall
Stall
Kelheim
de:Römerbruchstraße 11
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Jagdhaus
1
48° 55′ 18″ N, 11° 58′ 14″ O
681
Q98698339
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-154 in Kelheim im Ortsteil Kelheimwinzer
Kapelle
Kapelle
Kelheim
de:Pfarrer-Plaß-Weg 3
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Jakob
1
48° 54′ 47″ N, 11° 55′ 0″ O
682
Q98698953
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-156 in Kelheim im Ortsteil Stausacker
Kapelle
Kapelle
Kelheim
de:Klösterl 1
Baudenkmal in Bayern
Kloster Trauntal Kelheim
1
48° 54′ 36″ N, 11° 51′ 5″ O
683
Q98698956
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-157 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kapelle
Kapelle
Kelheim
de:Lindach 10
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Vitus
1
48° 56′ 14″ N, 11° 56′ 55″ O
684
Q98698886
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-166 in Kelheim im Ortsteil Stausacker
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Kelheim
de:Schwaben 7
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Pankratius
1
48° 54′ 38″ N, 11° 45′ 35″ O
685
Q98698959
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-169 in Kelheim im Ortsteil Staubing
Kapelle
Kapelle
Kelheim
de:Ortsring 8
Baudenkmal in Bayern
Staubing#Kirche St. Stephan
1
48° 53′ 14″ N, 11° 48′ 27″ O
686
Q98698961
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-171 in Kelheim im Ortsteil Thaldorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Kelheim
de:Hauptstraße 11
Baudenkmal in Bayern
Katholische Filialkirche Mariä Opferung
1
48° 52′ 45″ N, 11° 53′ 23″ O
687
Q98698962
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kloster, syn. Klosteranlage
Kloster
Kelheim
de:Asamstraße 32
Baudenkmal in Bayern
Benediktinerkloster Weltenburg
1
48° 53′ 57″ N, 11° 49′ 12″ O
688
Q98698879
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
1
48° 53′ 55″ N, 11° 49′ 13″ O
689
Q98698415
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-181 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Wachturm
Wachturm
Kelheim
de:Matthias-Kraus-Gasse 35
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung
1
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 30″ O
690
Q98699102
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-184 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Hopfenspeicher
Hopfenspeicher
Kelheim
de:Nähe Lederergasse
Baudenkmal in Bayern
Bürgerhaus
1
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 12″ O
691
Q98699103
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-186 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Zugbrücke
Zugbrücke
Kelheim
de:Hienheimer Straße 5
Baudenkmal in Bayern
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #01
1
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 2″ O
692
Q98699107
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-193 in Kelheim im Ortsteil Affecking
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Kelheim
de:Kreuzgasse 1
Baudenkmal in Bayern
Baudenkmal D-2-73-137-193 in Kelheim im Ortsteil Affecking
1
48° 54′ 24″ N, 11° 53′ 36″ O
693
Q98699090
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-201 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Kelheim
de:Fischergasse 30
Baudenkmal in Bayern
Baudenkmal D-2-73-137-201 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
1
48° 55′ 1″ N, 11° 51′ 51″ O
694
Q98699110
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-250 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Garage, syn. Parkbau
Garage
Kelheim
de:Kleiberstraße 14
Baudenkmal in Bayern
Lukaskirche
1
48° 54′ 56″ N, 11° 53′ 45″ O
695
Q98698995
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-29 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Hoftor
Hoftor
Kelheim
de:Brunngasse 7
Baudenkmal in Bayern
Bürgerhaus
1
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 17″ O
696
Q98698942
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
1
48° 55′ 29″ N, 11° 53′ 3″ O
697
Q98698972
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-72 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Grabmal
Kelheim
de:Nähe Hohlweg
Baudenkmal in Bayern
Friedhofskapelle St. Sebastian
1
48° 55′ 11″ N, 11° 52′ 47″ O
698
Q98699018
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-74 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule, Totenleuchte, syn. Friedhofsleuchte
Bildstock
Kelheim
de:Kirchplatz 1
Baudenkmal in Bayern
Mariä Himmelfahrt (Kelheim)
1
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 28″ O
699
Q98698608
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-78 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Kelheim
de:Klosterstraße 5
Baudenkmal in Bayern
Kloster Kelheim
1
48° 55′ 5″ N, 11° 51′ 57″ O
700
Q98698611
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-137-89 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Wohnhaus, syn. Wohngebäude
Wohngebäude
Kelheim
de:Ludwigsplatz 5
Baudenkmal in Bayern
Bürgerhaus
1
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 24″ O
701
Q98698612
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-139-2 in Kirchdorf (Hallertau) im Ortsteil Kirchdorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Kirchdorf
de:Hauptstraße 39,Hauptstraße 41
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth
1
48° 46′ 15″ N, 11° 54′ 14″ O
702
Q98698636
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-11 in Langquaid im Ortsteil Langquaid
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Langquaid
de:Marktplatz 14
Baudenkmal in Bayern
St. Jakob (Langquaid)
1
48° 49′ 21″ N, 12° 3′ 3″ O
703
Q98698980
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-15 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Langquaid
de:Kirchstraße 4
Baudenkmal in Bayern
Kirche Mariä Himmelfahrt (Adlhausen)
1
48° 47′ 14″ N, 12° 0′ 50″ O
704
Q98699009
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-19 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen
Brauhaus, syn. Bräuhaus
Brauhaus
Langquaid
de:Schloßstraße 1 a
Baudenkmal in Bayern
Schloss Adlhausen
1
48° 47′ 6″ N, 12° 0′ 53″ O
705
Q98698967
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-28 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Langquaid
de:In Leitenhausen,Leitenhausen 137
Baudenkmal in Bayern
St. Agatha (Leitenhausen)
1
48° 47′ 54″ N, 12° 1′ 55″ O
706
Q98698969
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-31 in Langquaid im Ortsteil Schneidhart
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Langquaid
de:Mitterschneidhart 13
Baudenkmal in Bayern
St. Martin (Mitterschneidhart)
1
48° 51′ 26″ N, 12° 2′ 36″ O
707
Q98698970
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-38 in Langquaid im Ortsteil Niederleierndorf
Stall
Stall
Langquaid
de:Hauptstraße 5
Baudenkmal in Bayern
Wohnhaus eines Dreiseithofes
1
48° 49′ 50″ N, 12° 5′ 16″ O
708
Q98698925
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-40 in Langquaid im Ortsteil Niederleierndorf
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Langquaid
de:Hauptstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Niederleierndorf)
1
48° 49′ 54″ N, 12° 5′ 23″ O
709
Q98699015
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-42 in Langquaid im Ortsteil Niederleierndorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Langquaid
de:Oberleierndorf 12
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Stephan
1
48° 49′ 42″ N, 12° 4′ 25″ O
710
Q98698892
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-44 in Langquaid im Ortsteil Schneidhart
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Langquaid
de:Oberschneidhart 9
Baudenkmal in Bayern
Wohnstallhaus
1
48° 51′ 25″ N, 12° 2′ 21″ O
711
Q98699065
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-14 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kapelle, Klostermauer
Kapelle
Mainburg
de:Salvatorberg 3
Baudenkmal in Bayern
Kloster Mainburg
1
48° 38′ 24″ N, 11° 47′ 18″ O
712
Q98699051
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
1
48° 38′ 26″ N, 11° 47′ 15″ O
713
Q98699025
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-17 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. Begräbnisplatz, Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Friedhof
Mainburg
de:Schleißbacher Straße 26
Baudenkmal in Bayern
Alte katholische Pfarrkirche St. Laurentius
1
48° 38′ 45″ N, 11° 46′ 43″ O
714
Q98699027
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-18 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Aussegnungshalle
Aufbahrungshalle
Mainburg
de:Laurentiusweg 21
Baudenkmal in Bayern
Neuer Friedhof
1
48° 38′ 42″ N, 11° 46′ 36″ O
715
Q98699030
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-30 in Mainburg im Ortsteil Lindkirchen
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Mainburg
de:Kirchenstraße 6
Baudenkmal in Bayern
Mariä Lichtmess (Lindkirchen)
1
48° 40′ 26″ N, 11° 47′ 18″ O
716
Q98699859
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-37 in Mainburg im Ortsteil Oberempfenbach
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Mainburg
de:In Oberempfenbach
Baudenkmal in Bayern
Pfarrkirche St. Andreas
1
48° 37′ 46″ N, 11° 42′ 42″ O
717
Q98699857
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-39 in Mainburg im Ortsteil Steinbach
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Mainburg
de:Äußere Freisinger Straße 7,Äußere Freisinger Straße 7 a
Baudenkmal in Bayern
Bauernhaus
1
48° 36′ 21″ N, 11° 46′ 27″ O
718
Q98699074
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-43 in Mainburg im Ortsteil Sandelzhausen
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Mainburg
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Sandelzhausen
1
48° 37′ 35″ N, 11° 47′ 48″ O
719
Q98699841
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-44 in Mainburg im Ortsteil Steinbach
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Mainburg
de:In Steinbach
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Martin
1
48° 36′ 50″ N, 11° 45′ 10″ O
720
Q98699819
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-48 in Mainburg im Ortsteil Meilenhofen
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Mainburg
de:Am Wangenbach 8
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kapelle Sankt Stephan
1
48° 40′ 43″ N, 11° 48′ 4″ O
721
Q98699845
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-60 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Wohnhaus, syn. Wohngebäude
Wohngebäude
Mainburg
de:Brücklmeierstraße 2 a,Brücklmeierstraße 2 b
Baudenkmal in Bayern
Wohnhaus
1
48° 38′ 29″ N, 11° 47′ 11″ O
722
Q98699848
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-62 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Wohnhaus, syn. Wohngebäude
Wohngebäude
Mainburg
de:Scharfstraße 1 a
Baudenkmal in Bayern
Wohnhaus und Bäckerei, Stammhaus der Familie des Stenografen Franz Xaver Gabelsberger
1
48° 38′ 30″ N, 11° 47′ 15″ O
723
Q98699849
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-18 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau
Wachturm
Wachturm
Neustadt an der Donau
de:Am Rundturm 7
Baudenkmal in Bayern
Zugehörige Teilstücke der Stadtmauer
1
48° 48′ 37″ N, 11° 45′ 56″ O
724
Q98699856
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-21 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Neustadt an der Donau
de:Stadtplatz
Baudenkmal in Bayern
St. Anna (Neustadt an der Donau)
1
48° 48′ 33″ N, 11° 45′ 52″ O
725
Q98699060
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-24 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Arresting
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:St.-Wolfgang-Straße 2
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Wolfgang (Arresting)
1
48° 51′ 27″ N, 11° 44′ 10″ O
726
Q98699833
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-27 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Neustadt an der Donau
de:Deisenhofen 1
Baudenkmal in Bayern
Gutshof
1
48° 49′ 29″ N, 11° 48′ 21″ O
727
Q98699333
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-29 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Eining
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Neustadt an der Donau
de:Pfarrer-Krottenthaler-Straße 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian
1
48° 51′ 16″ N, 11° 46′ 19″ O
728
Q98699564
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-31 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Eining
Pfarrhof, syn. Ökonomie-Pfarrhof, syn. Pfarr-Ökonomie
Pfarrhaus
Neustadt an der Donau
de:In Eining
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
1
48° 51′ 19″ N, 11° 46′ 17″ O
729
Q98699053
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-33 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Geibenstetten
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:Forststraße 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Andreas
1
48° 45′ 44″ N, 11° 45′ 14″ O
730
Q98699054
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-34 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:Heiligenstadt 10
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Johann Baptist und Evangelist
1
48° 48′ 48″ N, 11° 47′ 38″ O
731
Q98699055
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-35 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Hienheim
Kapelle
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Skt.-Georg-Straße 2
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Georg (Hienheim)
1
48° 51′ 51″ N, 11° 46′ 5″ O
732
Q98699058
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-38 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Hienheim
Gasthaus, syn. Wirtshaus, syn. Gaststätte, syn. Gasthof, syn. Gastwirtschaft, syn. Restaurant, syn. Lokal
Gasthaus
Neustadt an der Donau
de:Kelheimer Straße 29
Baudenkmal in Bayern
Gasthaus
1
48° 51′ 51″ N, 11° 45′ 58″ O
733
Q98699045
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-44 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing
Brauerei
Brauerei
Neustadt an der Donau
de:Kelsstraße 38
Baudenkmal in Bayern
Wohnhaus, ehemaliges Brauereigebäude
1
48° 50′ 11″ N, 11° 44′ 40″ O
734
Q98699076
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-45 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing
Kapelle
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Kelsstraße 59
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
1
48° 50′ 11″ N, 11° 44′ 37″ O
735
Q98699124
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-46 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Neustadt an der Donau
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Schloss Irnsing
1
48° 50′ 10″ N, 11° 44′ 33″ O
736
Q98699125
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-47 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Marching
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Neustadt an der Donau
de:St.-Hypolit-Weg 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
1
48° 49′ 11″ N, 11° 43′ 6″ O
737
Q98699127
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-52 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Mauern
Kapelle
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Dr.-Schnittmann-Ring 11
Baudenkmal in Bayern
Katholische Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
1
48° 47′ 45″ N, 11° 44′ 54″ O
738
Q98699131
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-57 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Oberulrain
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:Dorfstraße 12
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Mariä Heimsuchung
1
48° 48′ 6″ N, 11° 47′ 49″ O
739
Q98699133
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-60 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Schwaig
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:Kirchstraße 22
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Georg
1
48° 46′ 14″ N, 11° 42′ 8″ O
740
Q98699135
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-63 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Neustadt an der Donau
de:Sittling 210
Baudenkmal in Bayern
Dreiseithof, Wohnhaus
1
48° 50′ 2″ N, 11° 46′ 12″ O
741
Q98699138
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-64 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
Stallstadel
Stallstadel
Neustadt an der Donau
de:Sittling 202
Baudenkmal in Bayern
Bauernhaus
1
48° 50′ 0″ N, 11° 46′ 15″ O
742
Q98699140
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-68 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Mühlhausen
Stallstadel
Stallstadel
Neustadt an der Donau
de:Siegenburger Straße 51
Baudenkmal in Bayern
Bauernhof, Wohngebäude
1
48° 46′ 33″ N, 11° 48′ 14″ O
743
Q98699089
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-159-11 in Painten im Ortsteil Neulohe
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Painten
de:Forststraße 13
Baudenkmal in Bayern
Kleinbauernhaus
1
48° 59′ 4″ N, 11° 47′ 13″ O
744
Q98699142
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-159-18 in Painten im Ortsteil Painten
Backhaus, syn. Backofen
Backhaus
Painten
de:Eichelbergweg 11
Baudenkmal in Bayern
Baudenkmal D-2-73-159-18 in Painten im Ortsteil Painten
1
48° 59′ 51″ N, 11° 49′ 0″ O
745
Q98699122
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-159-3 in Painten im Ortsteil Painten
Hoftor
Hoftor
Painten
de:Marktplatz 7
Baudenkmal in Bayern
Wohnhaus
1
48° 59′ 51″ N, 11° 48′ 47″ O
746
Q98699145
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-1 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
Einfriedung
Einfriedung
Elsendorf
de:Dorfstraße 32
Baudenkmal in Bayern
Schloss Ratzenhofen
1
48° 41′ 25″ N, 11° 48′ 16″ O
747
Q98699129
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-10 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
Backhaus, syn. Backofen, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Backhaus
Elsendorf
de:Mainburger Straße 1
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof, ehemalige Almosenstiftung
1
48° 42′ 32″ N, 11° 48′ 31″ O
748
Q98699126
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-11 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Grabmal
Elsendorf
de:Mainburger Straße 10
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis
1
48° 42′ 34″ N, 11° 48′ 31″ O
749
Q98699086
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-16 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
Kapelle
Kapelle
Elsendorf
de:Lindenstraße 13
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Heilig Kreuz
1
48° 41′ 45″ N, 11° 46′ 15″ O
750
Q98699087
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-3 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Elsendorf
de:Kirchweg 4
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Petrus
1
48° 42′ 13″ N, 11° 47′ 50″ O
751
Q98699047
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-4 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
Einsiedelei, syn. Klausnerei, syn. Klause, syn. Eremitei
Einsiedelei
Elsendorf
de:Brünnlweg 3
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kapelle Mariä Heimsuchung, sogenannte Brünnlkapelle
1
48° 42′ 22″ N, 11° 47′ 43″ O
752
Q98699143
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-163-7 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Elsendorf
de:Nähe Kirchweg
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
1
48° 42′ 12″ N, 11° 47′ 50″ O
753
Q98699034
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-101 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Schlossökonomie
Schlossökonomie
Riedenburg
de:Obereggersberg 20
Baudenkmal in Bayern
Neues Schloss Eggersberg
1
48° 58′ 19″ N, 11° 38′ 54″ O
754
Q98699023
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-102 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Riedenburg
de:Obereggersberg 37
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Pfarrhof
1
48° 58′ 22″ N, 11° 38′ 52″ O
755
Q98699039
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-106 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Riedenburg
de:Oberhofen 20
Baudenkmal in Bayern
Wohnstallhaus
1
48° 58′ 54″ N, 11° 40′ 0″ O
756
Q98699040
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-107 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Stallstadel
Stallstadel
Riedenburg
de:Oberhofen 34,Oberhofen 36
Baudenkmal in Bayern
Bauernhaus
1
48° 58′ 59″ N, 11° 40′ 1″ O
757
Q98699041
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-117 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
Schleusenhaus, syn. Schleusenwärterhaus
Schleusenwärterhaus
Riedenburg
de:Nähe Pillhausen
Baudenkmal in Bayern
Schleuse 05 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
1
48° 56′ 23″ N, 11° 45′ 16″ O
758
Q98699042
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-122 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Riedenburg
de:Kirchweg 8
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
1
48° 57′ 16″ N, 11° 43′ 41″ O
759
Q98699043
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-129 in Riedenburg im Ortsteil Buch
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Riedenburg
de:Schambach 4
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
1
48° 56′ 39″ N, 11° 41′ 11″ O
760
Q98699121
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-130 in Riedenburg im Ortsteil Buch
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Riedenburg
de:In Schambach
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Pfarrhof
1
48° 56′ 41″ N, 11° 41′ 9″ O
761
Q98699095
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-131 in Riedenburg im Ortsteil Buch
Heiligenfigur
Heiligenfigur
Riedenburg
de:Schambach 3
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Lehrerhaus
1
48° 56′ 40″ N, 11° 41′ 12″ O
762
Q98699035
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
Bergfried
Bergfried
Riedenburg
de:Schloßprunn 1
Baudenkmal in Bayern
Burg Prunn
1
48° 57′ 2″ N, 11° 44′ 24″ O
763
Q98698324
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-133 in Riedenburg im Ortsteil Thann
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer, Friedhofstor
Friedhofsmauer
Riedenburg
de:An der Kirche 2
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Johann Evangelist
1
48° 57′ 18″ N, 11° 37′ 27″ O
764
Q98698344
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-138 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Schleusenhaus, syn. Schleusenwärterhaus
Schleusenwärterhaus
Riedenburg
de:Untereggersberg 24
Baudenkmal in Bayern
Schleuse 10 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
1
48° 58′ 36″ N, 11° 38′ 55″ O
765
Q98698346
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-139 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Bahnhof
Nebengebäude
Riedenburg
de:Bahnhofstraße 9
Baudenkmal in Bayern
Bahnhof Riedenburg
1
48° 57′ 32″ N, 11° 41′ 19″ O
766
Q98698348
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-14 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Ringmauer, Burgruine
Ringmauer
Riedenburg
de:Schloßruine Dachenstein
Baudenkmal in Bayern
Burgruine Tachenstein
1
48° 57′ 48″ N, 11° 40′ 48″ O
767
Q98698600
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-143 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Remise (Landwirtschaft), syn. Wagenschuppen, syn. Geräteschuppen
Remise
Riedenburg
de:Wiesgasse 1
Baudenkmal in Bayern
Ehemalige Posthalterei- und Ledereranwesen
1
48° 57′ 43″ N, 11° 41′ 3″ O
768
Q98698287
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-144 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
Wehr
Wehr
Riedenburg
de:Nähe Main-Donau-Kanal
Baudenkmal in Bayern
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #03
1
48° 56′ 21″ N, 11° 45′ 16″ O
769
Q98699117
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Burgruine, Bergfried
Burgruine
Riedenburg
de:Schloßweg 4
Baudenkmal in Bayern
Schloss Rosenburg
1
48° 57′ 38″ N, 11° 40′ 49″ O
770
Q98698912
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-17 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Klostermauer
Klostermauer
Riedenburg
de:St.-Anna-Platz 8
Baudenkmal in Bayern
Kloster St. Anna (Riedenburg)
1
48° 57′ 48″ N, 11° 41′ 15″ O
771
Q98699341
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-40 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Kirchengebäude
Riedenburg
de:Schloss Aicholding 3
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Martin
1
48° 57′ 35″ N, 11° 41′ 54″ O
772
Q98699186
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-41 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Hofmauer, Hoftor
Hofmauer
Riedenburg
de:Schloss Aicholding 1
Baudenkmal in Bayern
Schlösschen
1
48° 57′ 35″ N, 11° 41′ 54″ O
773
Q98699188
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-42 in Riedenburg im Ortsteil Altmühlmünster
Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Grabmal
Riedenburg
de:Altmühlmünster 25 1/2
Baudenkmal in Bayern
Kloster Altmühlmünster
1
48° 58′ 57″ N, 11° 37′ 13″ O
774
Q98699330
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-62 in Riedenburg im Ortsteil Echendorf
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Riedenburg
de:Echendorf 7
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Stephan
1
48° 55′ 56″ N, 11° 42′ 25″ O
775
Q98699193
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-75 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Grabmal
Riedenburg
de:Georgenbuch 3,Georgenbuch 4
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Georg
1
48° 57′ 42″ N, 11° 39′ 2″ O
776
Q98699195
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-76 in Riedenburg im Ortsteil Perletzhofen
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Riedenburg
de:Sankt Agatha 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Agatha
1
48° 59′ 24″ N, 11° 40′ 57″ O
777
Q98699196
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-81 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Riedenburg
de:Am Anger 7
Baudenkmal in Bayern
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes
1
48° 57′ 50″ N, 11° 39′ 46″ O
778
Q98699197
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-85 in Riedenburg im Ortsteil Jachenhausen
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Riedenburg
de:Kirchplatz 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Oswald
1
48° 59′ 33″ N, 11° 42′ 21″ O
779
Q98699199
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-94 in Riedenburg im Ortsteil Deising
Schleusenhaus, syn. Schleusenwärterhaus
Schleusenwärterhaus
Riedenburg
de:Deising 36
Baudenkmal in Bayern
Schleuse 11 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
1
48° 59′ 42″ N, 11° 37′ 48″ O
Schleusenwärterhaus der Schleuse 5 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
780
Q98699221
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-1 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
Hofmauer
Hofmauer
Rohr in Niederbayern
de:Asamstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Klostergasthaus
1
48° 46′ 9″ N, 11° 57′ 59″ O
781
Q98699202
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-14 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
Einsiedelei, syn. Klausnerei, syn. Klause, syn. Eremitei
Einsiedelei
Rohr in Niederbayern
de:Lorettostraße 48
Baudenkmal in Bayern
Lorettokapelle (Rohr in Niederbayern)
1
48° 45′ 39″ N, 11° 58′ 5″ O
782
Q98699228
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-2 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Rohr in Niederbayern
de:Abt-Dominik-Prokop-Platz 3
Baudenkmal in Bayern
Klosterkirche Rohr (Niederbayern)
1
48° 46′ 10″ N, 11° 57′ 59″ O
783
Q98699190
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-27 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Helchenbach
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Rohr in Niederbayern
de:Helchenbach 35
Baudenkmal in Bayern
Große Hofanlage, ehemaliges Gasthaus
1
48° 47′ 47″ N, 11° 59′ 10″ O
784
Q98699213
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-28 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Laaberberg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Rohr in Niederbayern
de:Adlhauser Straße 10
Baudenkmal in Bayern
St. Stephan (Laaber)
1
48° 46′ 56″ N, 12° 1′ 15″ O
785
Q98699215
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-29 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Laaberberg
Stall
Stall
Rohr in Niederbayern
de:Nähe Adlhauser Straße
Baudenkmal in Bayern
Gasthaus
1
48° 46′ 53″ N, 12° 1′ 24″ O
786
Q98699216
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-3 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
Kloster, syn. Klosteranlage
Kloster
Rohr in Niederbayern
de:Klostergasse 1
Baudenkmal in Bayern
Augustinerchorherrenstift Rohr
1
48° 46′ 6″ N, 11° 58′ 1″ O
787
Q98699217
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-31 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Laaberberg
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Rohr in Niederbayern
de:Schulstraße 10
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Pfarrhof
1
48° 45′ 43″ N, 12° 1′ 13″ O
788
Q98699218
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-32 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Obereulenbach
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Rohr in Niederbayern
de:In Oberbuch
Baudenkmal in Bayern
Kirche St. Ägidius
1
48° 43′ 57″ N, 11° 57′ 17″ O
789
Q98699396
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-34 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Obereulenbach
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Rohr in Niederbayern
de:Obereulenbach 37
Baudenkmal in Bayern
Walmdachbau
1
48° 45′ 7″ N, 11° 58′ 36″ O
790
Q98699203
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-40 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Sallingberg
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Rohr in Niederbayern
de:Am Kirchberg 5
Baudenkmal in Bayern
Filialkirche St. Michael
1
48° 47′ 31″ N, 11° 55′ 34″ O
791
Q98699371
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-8 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
Stallstadel, Hoftor
Stallstadel
Rohr in Niederbayern
de:Hauptstraße 19
Baudenkmal in Bayern
Wohnhaus einer geschlossenen Dreiseitanlage
1
48° 46′ 10″ N, 11° 58′ 17″ O
792
Q98699372
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-1 in Saal an der Donau im Ortsteil Reißing
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Saal an der Donau
de:Teuertinger Straße 30
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Mauritius
1
48° 51′ 27″ N, 11° 54′ 35″ O
793
Q98699374
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-13 in Saal an der Donau im Ortsteil Peterfecking
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Saal an der Donau
de:Schloßstraße 9
Baudenkmal in Bayern
Bauernhaus
1
48° 53′ 2″ N, 11° 56′ 12″ O
794
Q98699375
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-14 in Saal an der Donau im Ortsteil Reißing
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Saal an der Donau
de:Kellnerweg 3,Kellnerweg 5
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Peter und Paul
1
48° 52′ 17″ N, 11° 54′ 32″ O
795
Q98699377
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-2 in Saal an der Donau im Ortsteil Einmuß
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Saal an der Donau
de:Wirtsweg 2
Baudenkmal in Bayern
Maria Immaculata (Einmuß)
1
48° 51′ 10″ N, 11° 56′ 38″ O
796
Q98699408
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-21 in Saal an der Donau im Ortsteil Saal a.d.Donau
Wasserturm
Wasserturm
Saal an der Donau
de:Hauptstraße 53
Baudenkmal in Bayern
Fabrikantenvilla, sogenannte Cetto-Villa
1
48° 54′ 3″ N, 11° 55′ 57″ O
797
Q98699381
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-7 in Saal an der Donau im Ortsteil Saal a.d.Donau
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Saal an der Donau
de:Kirchplatz 4
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche zur Schmerzhaften Muttergottes
1
48° 53′ 54″ N, 11° 55′ 46″ O
798
Q98698620
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-166-9 in Saal an der Donau im Ortsteil Oberschambach
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Saal an der Donau
de:Einmußer Straße 2
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Sebastian
1
48° 50′ 57″ N, 11° 55′ 33″ O
799
Q98699385
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-15 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Stall
Stall
Siegenburg
de:Ingolstädter Straße 30
Baudenkmal in Bayern
Dreiseithof, ehemaliger Einödhof, Zehent zur Kartause Prüll, Regensburg
1
48° 45′ 29″ N, 11° 50′ 54″ O
800
Q98699389
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-17 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Stall
Stall
Siegenburg
de:Ingolstädter Straße 4
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Handwerkerhaus
1
48° 45′ 21″ N, 11° 51′ 1″ O
801
Q98699391
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Schlossökonomie, Stall
Schlossökonomie
Siegenburg
de:Hofmark 2
Baudenkmal in Bayern
Schlossanlage errichtet anstelle der alten Burg Siegenburg
1
48° 45′ 18″ N, 11° 50′ 53″ O
802
Q98699400
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-30 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Kuhstall
Kuhstall
Siegenburg
de:Hopfenstraße 3
Baudenkmal in Bayern
Baudenkmal D-2-73-172-30 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
1
48° 45′ 14″ N, 11° 50′ 55″ O
803
Q98699257
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-4 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Lourdeskapelle, syn. Lourdesgrotte
Lourdeskirche
Siegenburg
de:Landshuter Straße 3
Baudenkmal in Bayern
St. Nikolaus (Siegenburg)
1
48° 45′ 15″ N, 11° 51′ 1″ O
804
Q98699259
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-5 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Einfriedung
Einfriedung
Siegenburg
de:Marienplatz
Baudenkmal in Bayern
Mariensäule
1
48° 45′ 16″ N, 11° 50′ 57″ O
805
Q98699260
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-172-6 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Gartenpavillon, syn. Gartenkasino, syn. Gartencasino, Badhaus, syn. Badstube, syn. Badehaus, syn. Bad
Pavillon
Siegenburg
de:Nähe Ledererweg
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Bürgerhaus, dann Brauereigasthof der Brauerei Loibl
1
Fehlender Parameter region 48° 45′ 20″ N, 11° 50′ 55″ O
806
Q98699264
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-175-1 in Teugn im Ortsteil Teugn
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Teugn
de:Bergstraße 3
Baudenkmal in Bayern
Bauernhof in Hakenform
1
48° 53′ 34″ N, 12° 0′ 50″ O
807
Q98698557
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-177-1 in Train (Niederbayern) im Ortsteil Train
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Train
de:Mallmersdorfer Straße 3
Baudenkmal in Bayern
Kirche St. Michael
1
48° 43′ 48″ N, 11° 49′ 49″ O
808
Q98698757
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-177-2 in Train (Niederbayern) im Ortsteil Train
Hofkapelle (eines herrschaftlichen Anwesens), syn. Schlosskapelle
Hofkapelle
Train
de:Herrnstraße 8
Baudenkmal in Bayern
Schloss Train
1
48° 43′ 54″ N, 11° 49′ 45″ O
809
Q98698917
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-178-1 in Volkenschwand im Ortsteil Volkenschwand
Leichenhalle, syn. Leichenhaus
Leichenhaus
Volkenschwand
de:Landshuter Straße 6
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Ägidius
1
48° 35′ 58″ N, 11° 52′ 25″ O
810
Q98699296
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-178-4 in Volkenschwand im Ortsteil Großgundertshausen
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Volkenschwand
de:Kirchberg 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz und Schmerzhafte Muttergottes
1
48° 36′ 39″ N, 11° 49′ 33″ O
811
Q98699220
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-10 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Hofmauer, Hoftor
Hofmauer
Wildenberg
de:Siegenburger Straße 26
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
1
48° 43′ 43″ N, 11° 53′ 44″ O
812
Q98699248
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-2 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Schlosskapelle, syn. Hofkapelle (eines herrschaftlichen Anwesens)
Kapelle
Wildenberg
de:Rohrer Straße 27
Baudenkmal in Bayern
Schloss Wildenberg
1
48° 43′ 56″ N, 11° 54′ 25″ O
813
Q98699271
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-4 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Brauerei
Brauerei
Wildenberg
de:Rottenburger Straße 27
Baudenkmal in Bayern
Großer Brauereigasthof
1
48° 43′ 48″ N, 11° 54′ 15″ O
814
Q98699274
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-6 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle, Lourdeskapelle, syn. Lourdesgrotte
Friedhofskapelle
Wildenberg
de:Am Kirchberg 9
Baudenkmal in Bayern
St. Andreas (Pürkwang)
1
48° 43′ 37″ N, 11° 53′ 51″ O
815
Q98699277
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Schulstraße 6
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
1
48° 43′ 42″ N, 11° 53′ 55″ O
816
Q98698778
Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Von-Hazzi-Straße 30
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
10
48° 48′ 57″ N, 11° 50′ 38″ O
817
Q98698781
Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
10
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 58″ O
818
Q98698352
Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
10
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 6″ O
819
Q98699112
Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
10
48° 53′ 54″ N, 11° 49′ 11″ O
820
Q98699004
Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
10
48° 55′ 32″ N, 11° 53′ 10″ O
821
Q98699075
Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
10
48° 38′ 25″ N, 11° 47′ 16″ O
822
Q98699288
Teil #10 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
10
48° 43′ 39″ N, 11° 53′ 53″ O
823
Q98698732
Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Von-Hazzi-Straße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
11
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 37″ O
824
Q98698845
Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
11
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 58″ O
825
Q98698330
Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
11
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 6″ O
826
Q98699096
Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
11
48° 53′ 54″ N, 11° 49′ 11″ O
827
Q98699005
Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
11
48° 55′ 32″ N, 11° 53′ 12″ O
828
Q98699061
Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
11
48° 38′ 24″ N, 11° 47′ 16″ O
829
Q98699270
Teil #11 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
11
48° 43′ 39″ N, 11° 53′ 52″ O
830
Q98698780
Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Abensstraße 15
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
12
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 36″ O
831
Q98698846
Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
12
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 58″ O
832
Q98698317
Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
12
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 5″ O
833
Q98699081
Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
12
48° 53′ 53″ N, 11° 49′ 11″ O
834
Q98699006
Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
12
48° 55′ 32″ N, 11° 53′ 13″ O
835
Q98699077
Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Salvatorberg 1
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
12
48° 38′ 24″ N, 11° 47′ 16″ O
836
Q98699290
Teil #12 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
12
48° 43′ 39″ N, 11° 53′ 52″ O
837
Q98698764
Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Abensstraße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
13
48° 48′ 55″ N, 11° 50′ 36″ O
838
Q98698849
Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
13
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 58″ O
839
Q98698332
Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
13
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 5″ O
840
Q98699098
Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
13
48° 53′ 53″ N, 11° 49′ 10″ O
841
Q98699022
Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
13
48° 55′ 31″ N, 11° 53′ 14″ O
842
Q98699037
Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Salvatorberg 1
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
13
48° 38′ 24″ N, 11° 47′ 17″ O
843
Q98699291
Teil #13 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
13
48° 43′ 39″ N, 11° 53′ 52″ O
844
Q98698782
Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Abensstraße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
14
48° 48′ 54″ N, 11° 50′ 35″ O
845
Q98698850
Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kapelle
Kapelle
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
14
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 58″ O
846
Q98698333
Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
14
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 5″ O
847
Q98698284
Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
14
48° 53′ 53″ N, 11° 49′ 10″ O
848
Q98699008
Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
14
48° 55′ 31″ N, 11° 53′ 14″ O
849
Q98699066
Teil #14 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzigungsgruppe
Kreuzigungsgruppe
Mainburg
de:Salvatorberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
14
48° 38′ 24″ N, 11° 47′ 15″ O
850
Q98698783
Teil #15 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Abensstraße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
15
48° 48′ 53″ N, 11° 50′ 35″ O
851
Q98698852
Teil #15 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule
Bildstock
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
15
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 58″ O
852
Q98699064
Teil #15 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzweg
Mainburg
de:Salvatorberg 1
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
15
48° 38′ 25″ N, 11° 47′ 16″ O
853
Q98698784
Teil #16 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Abensstraße,Nähe Baderstraße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
16
48° 48′ 53″ N, 11° 50′ 36″ O
854
Q98698873
Teil #16 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
16
48° 53′ 10″ N, 12° 6′ 57″ O
855
Q98699024
Teil #16 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kapelle
Kapelle
Mainburg
de:Salvatorberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
16
48° 38′ 24″ N, 11° 47′ 16″ O
856
Q98698740
Teil #17 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Zwischen Babostraße u. Baderstraße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
17
48° 48′ 53″ N, 11° 50′ 38″ O
857
Q98698854
Teil #17 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule
Bildstock
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
17
48° 53′ 10″ N, 12° 6′ 56″ O
858
Q98698772
Teil #18 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Babostraße 21
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
18
48° 48′ 51″ N, 11° 50′ 41″ O
859
Q98698770
Teil #19 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Graf-Niclas-Straße 1
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
19
48° 48′ 50″ N, 11° 50′ 44″ O
860
Q98698572
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-31 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Klosterkapelle
Kapelle
Abensberg
de:Osterriedergasse 6
Baudenkmal in Bayern
Ehemalige Karmeliten-Klosterkirche Unsere Liebe Frau
2
48° 48′ 57″ N, 11° 50′ 43″ O
861
Q98698294
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-5 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Abensberg
de:Aunkofener Straße 10 a
Baudenkmal in Bayern
Katholische Friedhofskapelle St. Peter; ehemaliges Siechenhaus
2
48° 49′ 3″ N, 11° 50′ 21″ O
862
Q98698638
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Abensberg
de:Allersdorf 11
Baudenkmal in Bayern
Mariä Himmelfahrt (Allersdorf)
2
48° 48′ 8″ N, 11° 50′ 59″ O
863
Q98698583
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-74 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Kapelle
Kapelle
Abensberg
de:Aunkofener Straße 40
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
2
48° 49′ 2″ N, 11° 50′ 8″ O
864
Q98698588
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
Wassergraben
Wassergraben
Abensberg
de:Cabrinihaus 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Offenstetten
2
48° 48′ 14″ N, 11° 54′ 23″ O
865
Q98698762
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-82 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Abensberg
de:Vitusplatz 1
Baudenkmal in Bayern
St. Vitus
2
48° 48′ 13″ N, 11° 54′ 27″ O
866
Q98698771
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Turm
Turm
Abensberg
de:Am Stadtgraben 8
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
2
48° 49′ 0″ N, 11° 50′ 50″ O
867
Q98698731
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Zwinger
Zwinger
Abensberg
de:Nähe Max-Bronold-Straße
Baudenkmal in Bayern
Burg Abensberg
2
48° 48′ 50″ N, 11° 50′ 48″ O
868
Q98698206
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
2
48° 53′ 10″ N, 12° 6′ 56″ O
869
Q98698857
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-116-27 in Bad Abbach im Ortsteil Peising
Kloster, syn. Klosteranlage
Kloster
Bad Abbach
de:Frauenbründl 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kapelle der Schmerzhaften Mutter Gottes
2
48° 54′ 48″ N, 12° 2′ 50″ O
870
Q98698864
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-116-38 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Bad Abbach
de:Kirchenweg 7,Kirchenweg 9
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Martin
2
48° 55′ 47″ N, 12° 1′ 2″ O
871
Q98698867
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-116-39 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
Hoftor
Hoftor
Bad Abbach
de:Kirchenweg 7
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
2
48° 55′ 47″ N, 12° 1′ 1″ O
872
Q98698856
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-119-5 in Biburg (Niederbayern) im Ortsteil Biburg
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Biburg
de:Eberhardplatz 2
Baudenkmal in Bayern
Maria Immaculata
2
48° 47′ 31″ N, 11° 51′ 25″ O
873
Q98698603
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-121-14 in Essing im Ortsteil Altessing
Kapelle
Kapelle
Essing
de:Ringstraße 7
Baudenkmal in Bayern
Kirche St. Martin
2
48° 55′ 34″ N, 11° 48′ 10″ O
874
Q98698750
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-121-16 in Essing im Ortsteil Randeck
Burgtor, syn. Torhaus, syn. Torturm
Burgtor
Essing
de:In Randeck
Baudenkmal in Bayern
Burg Randeck
2
48° 56′ 16″ N, 11° 47′ 23″ O
875
Q98698739
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-125-10 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Herrnwahlthann
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Hausen (Niederbayern)
de:Dorfstraße 12
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Andreas
2
48° 50′ 44″ N, 11° 59′ 10″ O
876
Q98698742
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-125-7 in Hausen (Niederbayern) im Ortsteil Großmuß
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Hausen (Niederbayern)
de:Kirchstraße 6
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Georg (Großmuß)
2
48° 50′ 17″ N, 11° 57′ 34″ O
877
Q98698507
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-127-1 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Herrngiersdorf
de:Bernhardstraße 25
Baudenkmal in Bayern
St. Martin (Herrngiersdorf)
2
48° 47′ 22″ N, 12° 4′ 5″ O
878
Q98698387
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-127-3 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
Schlossökonomie
Schlossökonomie
Herrngiersdorf
de:Schloßallee 5
Baudenkmal in Bayern
Schloss Herrngiersdorf
2
48° 47′ 27″ N, 12° 4′ 6″ O
879
Q98698748
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-127-7 in Herrngiersdorf im Ortsteil Langquaid
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Herrngiersdorf
de:Am Kirchberg 3
Baudenkmal in Bayern
St. Petrus (Sandsbach)
2
48° 48′ 10″ N, 12° 2′ 53″ O
880
Q98698830
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-140 in Kelheim im Ortsteil Gronsdorf
Kapelle
Kapelle
Kelheim
de:Nähe Mühlenweg
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St.Georg
2
48° 55′ 30″ N, 11° 51′ 18″ O
881
Q98698833
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-142 in Kelheim im Ortsteil Herrnsaal
Hofmauer, Hoftor
Hofmauer
Kelheim
de:Stiftstraße 7
Baudenkmal in Bayern
Gutshof
2
48° 54′ 28″ N, 11° 56′ 52″ O
882
Q98699634
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-147 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Friedhofstor
Tor
Kelheim
de:Marienplatz 6
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata
2
48° 55′ 53″ N, 11° 59′ 2″ O
883
Q98698004
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
2
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 9″ O
884
Q98698336
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-153 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule
Bildstock
Kelheim
de:Kirchenholz
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Jagdhaus
2
48° 55′ 18″ N, 11° 58′ 17″ O
885
Q98698954
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-156 in Kelheim im Ortsteil Stausacker
Wohnhaus, syn. Wohngebäude
Wohngebäude
Kelheim
de:Klösterl 1
Baudenkmal in Bayern
Kloster Trauntal Kelheim
2
48° 54′ 35″ N, 11° 51′ 5″ O
886
Q98698957
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-157 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Kelheim
de:Lindach 10
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Vitus
2
48° 56′ 13″ N, 11° 56′ 55″ O
887
Q98698945
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-169 in Kelheim im Ortsteil Staubing
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Kelheim
de:Ortsring 6,Ortsring 10
Baudenkmal in Bayern
Staubing#Kirche St. Stephan
2
48° 53′ 14″ N, 11° 48′ 27″ O
888
Q98698963
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Kelheim
de:Asamstraße 32
Baudenkmal in Bayern
Benediktinerkloster Weltenburg
2
48° 53′ 55″ N, 11° 49′ 10″ O
889
Q98698881
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
2
48° 53′ 55″ N, 11° 49′ 13″ O
890
Q98698288
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-181 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Wachturm, Hungerturm, syn. Gefängnisturm, syn. Faulturm, syn. Fallturm
Wachturm
Kelheim
de:Stadtknechtstraße 14
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung
2
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 10″ O
Wall towers in Kelheim
891
Q98699109
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-201 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Mauer
Mauer
Kelheim
de:Fischergasse 30
Baudenkmal in Bayern
Baudenkmal D-2-73-137-201 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
2
48° 55′ 2″ N, 11° 51′ 51″ O
892
Q98699146
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-45 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Hofmauer
Hofmauer
Kelheim
de:Emil-Ott-Straße 20
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Schlossstadel
2
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 24″ O
893
Q98698943
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
2
48° 55′ 29″ N, 11° 53′ 4″ O
894
Q98699016
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-72 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Kelheim
de:Nähe Hohlweg
Baudenkmal in Bayern
Friedhofskapelle St. Sebastian
2
48° 55′ 12″ N, 11° 52′ 49″ O
895
Q98699019
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-74 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Gedenkstein
Denkmal
Kelheim
de:Kirchplatz 1
Baudenkmal in Bayern
Mariä Himmelfahrt (Kelheim)
2
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 28″ O
896
Q98698609
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-137-78 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Klostermauer
Klostermauer
Kelheim
de:Befreiungshallestraße 3,Befreiungshallestraße 5
Baudenkmal in Bayern
Kloster Kelheim
2
48° 55′ 4″ N, 11° 51′ 55″ O
897
Q98698614
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-141-11 in Langquaid im Ortsteil Langquaid
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Langquaid
de:Marktplatz 14
Baudenkmal in Bayern
St. Jakob (Langquaid)
2
48° 49′ 22″ N, 12° 3′ 3″ O
898
Q98699007
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-141-19 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen
Tor
Tor
Langquaid
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Adlhausen
2
48° 47′ 7″ N, 12° 0′ 53″ O
899
Q98699017
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-141-40 in Langquaid im Ortsteil Niederleierndorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Langquaid
de:Hauptstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Niederleierndorf)
2
48° 49′ 54″ N, 12° 5′ 24″ O
900
Q98698895
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring
Pfarrhaus , Klostergebäude, syn. Konventsgebäude, syn. Konvenstrakt, syn. Konventsbau
Pfarrhaus
Langquaid
de:Paring 1
Baudenkmal in Bayern
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring
2
48° 51′ 3″ N, 12° 5′ 40″ O
901
Q98699067
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
2
48° 38′ 26″ N, 11° 47′ 15″ O
902
Q98699026
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-147-17 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Mainburg
de:Schleißbacher Straße 26
Baudenkmal in Bayern
Alte katholische Pfarrkirche St. Laurentius
2
48° 38′ 45″ N, 11° 46′ 43″ O
903
Q98699028
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-147-18 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Mainburg
de:Laurentiusweg 6,Laurentiusweg 8,Nähe Laurentiusweg
Baudenkmal in Bayern
Neuer Friedhof
2
48° 38′ 43″ N, 11° 46′ 40″ O
904
Q98699837
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-147-43 in Mainburg im Ortsteil Sandelzhausen
Graben
Graben
Mainburg
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Sandelzhausen
2
48° 37′ 34″ N, 11° 47′ 45″ O
905
Q98699851
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-18 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau
Wachturm
Wachturm
Neustadt an der Donau
de:Krebsturmgasse 8
Baudenkmal in Bayern
Zugehörige Teilstücke der Stadtmauer
2
48° 48′ 33″ N, 11° 45′ 41″ O
906
Q98699858
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-24 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Arresting
Beinhaus, syn. Karner, syn. Ossarium
Beinhaus
Neustadt an der Donau
de:St.-Wolfgang-Straße 2
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Wolfgang (Arresting)
2
48° 51′ 27″ N, 11° 44′ 10″ O
907
Q98699860
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-27 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
Hoftor
Hoftor
Neustadt an der Donau
de:Deisenhofen 1
Baudenkmal in Bayern
Gutshof
2
48° 49′ 28″ N, 11° 48′ 20″ O
908
Q98700068
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-29 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Eining
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:Pfarrer-Krottenthaler-Straße 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian
2
48° 51′ 16″ N, 11° 46′ 18″ O
909
Q98699052
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-31 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Eining
Hofmauer
Hofmauer
Neustadt an der Donau
de:Abusinastraße 21
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
2
48° 51′ 18″ N, 11° 46′ 16″ O
910
Q98699056
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-35 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Hienheim
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:Skt.-Georg-Straße 2,Skt.-Georg-Straße 4
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Georg (Hienheim)
2
48° 51′ 51″ N, 11° 46′ 6″ O
911
Q98699835
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-44 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing
Tor
Tor
Neustadt an der Donau
de:Kelsstraße 38
Baudenkmal in Bayern
Wohnhaus, ehemaliges Brauereigebäude
2
48° 50′ 11″ N, 11° 44′ 39″ O
912
Q98699123
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-45 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer, Friedhofstor
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:Kelsstraße 59
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
2
48° 50′ 11″ N, 11° 44′ 36″ O
913
Q98699147
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-47 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Marching
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:St.-Hypolit-Weg 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau
2
48° 49′ 11″ N, 11° 43′ 5″ O
914
Q98699113
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-52 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Mauern
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Neustadt an der Donau
de:Dr.-Schnittmann-Ring 11
Baudenkmal in Bayern
Katholische Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
2
48° 47′ 45″ N, 11° 44′ 55″ O
915
Q98699136
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-63 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging
Schuppen, syn. Schupfen, syn. Bäula, syn. Hütte
Schuppen
Neustadt an der Donau
de:Sittling 210
Baudenkmal in Bayern
Dreiseithof, Wohnhaus
2
48° 50′ 2″ N, 11° 46′ 11″ O
916
Q98699144
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-159-3 in Painten im Ortsteil Painten
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof
Nebengebäude
Painten
de:Marktplatz 7
Baudenkmal in Bayern
Wohnhaus
2
48° 59′ 52″ N, 11° 48′ 48″ O
917
Q98699097
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-163-1 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
Sommerhaus, syn. Gartenhaus
Sommerhaus
Elsendorf
de:Dorfstraße 32
Baudenkmal in Bayern
Schloss Ratzenhofen
2
48° 41′ 24″ N, 11° 48′ 16″ O
918
Q98699083
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-163-11 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Elsendorf
de:Mainburger Straße 10
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis
2
48° 42′ 34″ N, 11° 48′ 31″ O
919
Q98699141
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-163-7 in Elsendorf im Ortsteil Appersdorf
Hoftor
Hoftor
Elsendorf
de:Kirchweg 3
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
2
48° 42′ 12″ N, 11° 47′ 51″ O
920
Q98699033
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-100 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Ringmauer, Graben, Burgruine
Ringmauer
Riedenburg
de:In Obereggersberg,Nähe Obereggersberg
Baudenkmal in Bayern
Burg- und Kapellenruine; Alte Burg Eggersberg
2
48° 58′ 25″ N, 11° 38′ 54″ O
921
Q98699050
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-101 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Schloss
Scheune
Riedenburg
de:Obereggersberg 20
Baudenkmal in Bayern
Neues Schloss Eggersberg
2
48° 58′ 20″ N, 11° 38′ 54″ O
922
Q98699038
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-102 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Holzlege
Holzlege
Riedenburg
de:Obereggersberg 37
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Pfarrhof
2
48° 58′ 22″ N, 11° 38′ 53″ O
923
Q98699044
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-129 in Riedenburg im Ortsteil Buch
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Riedenburg
de:Schambach 4
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau
2
48° 56′ 39″ N, 11° 41′ 11″ O
924
Q98699046
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-130 in Riedenburg im Ortsteil Buch
Stall
Stall
Riedenburg
de:Schambach 1
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Pfarrhof
2
48° 56′ 40″ N, 11° 41′ 8″ O
925
Q98699078
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
Burgkapelle
Burgkapelle
Riedenburg
de:Schloßprunn 1
Baudenkmal in Bayern
Burg Prunn
2
48° 57′ 1″ N, 11° 44′ 24″ O
926
Q98699118
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Burgruine, Ringmauer
Burgruine
Riedenburg
de:Schloßweg 7
Baudenkmal in Bayern
Schloss Rosenburg
2
48° 57′ 38″ N, 11° 40′ 49″ O
927
Q98699003
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-41 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Allee
Allee
Riedenburg
de:Nähe Aicholding,Schloss Aicholding
Baudenkmal in Bayern
Schlösschen
2
48° 57′ 35″ N, 11° 41′ 52″ O
928
Q98699192
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-62 in Riedenburg im Ortsteil Echendorf
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer, Friedhofstor
Friedhofsmauer
Riedenburg
de:Echendorf 7
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Stephan
2
48° 55′ 56″ N, 11° 42′ 24″ O
929
Q98699198
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-85 in Riedenburg im Ortsteil Jachenhausen
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Riedenburg
de:Kirchplatz 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Oswald
2
48° 59′ 32″ N, 11° 42′ 22″ O
930
Q98699200
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-164-94 in Riedenburg im Ortsteil Deising
Wehr
Wehr
Riedenburg
de:Ludwig-Donau-Main-Kanal
Baudenkmal in Bayern
Schleuse 11 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
2
48° 59′ 41″ N, 11° 37′ 46″ O
931
Q98699404
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-165-14 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Rohr in Niederbayern
de:Lorettostraße 48
Baudenkmal in Bayern
Lorettokapelle (Rohr in Niederbayern)
2
48° 45′ 40″ N, 11° 58′ 5″ O
932
Q98699206
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-165-2 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Rohr in Niederbayern
de:Abt-Dominik-Prokop-Platz 3
Baudenkmal in Bayern
Klosterkirche Rohr (Niederbayern)
2
48° 46′ 10″ N, 11° 58′ 1″ O
933
Q98699209
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-165-27 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Helchenbach
Abort, syn. Abtritt
Toilette
Rohr in Niederbayern
de:Helchenbach 27
Baudenkmal in Bayern
Große Hofanlage, ehemaliges Gasthaus
2
48° 47′ 47″ N, 11° 59′ 9″ O
934
Q98699201
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-165-40 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Sallingberg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Rohr in Niederbayern
de:Am Kirchberg 5
Baudenkmal in Bayern
Filialkirche St. Michael
2
48° 47′ 31″ N, 11° 55′ 35″ O
935
Q98698617
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-166-7 in Saal an der Donau im Ortsteil Saal a.d.Donau
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Saal an der Donau
de:Kirchplatz 4
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche zur Schmerzhaften Muttergottes
2
48° 53′ 53″ N, 11° 55′ 47″ O
936
Q98699363
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-11 in Siegenburg im Ortsteil Niederumelsdorf
Hofmauer
Hofmauer
Siegenburg
de:Kirchplatz 4
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Pfarrhof
2
48° 43′ 41″ N, 11° 51′ 43″ O
937
Q98699387
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-15 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer
Scheune
Siegenburg
de:Ingolstädter Straße 30
Baudenkmal in Bayern
Dreiseithof, ehemaliger Einödhof, Zehent zur Kartause Prüll, Regensburg
2
48° 45′ 28″ N, 11° 50′ 53″ O
938
Q98699402
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Schlossökonomie
Schlossökonomie
Siegenburg
de:Hofmark 2
Baudenkmal in Bayern
Schlossanlage errichtet anstelle der alten Burg Siegenburg
2
48° 45′ 18″ N, 11° 50′ 52″ O
939
Q98699256
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-30 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Brauerei
Siegenburg
de:Hopfenstraße 3
Baudenkmal in Bayern
Baudenkmal D-2-73-172-30 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
2
48° 45′ 14″ N, 11° 50′ 58″ O
940
Q98699263
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-172-6 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Kegelbahn
Kegelbahn
Siegenburg
de:Nähe Ledererweg
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Bürgerhaus, dann Brauereigasthof der Brauerei Loibl
2
48° 45′ 20″ N, 11° 50′ 57″ O
941
Q98699266
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-175-2 in Teugn im Ortsteil Teugn
Friedhofstor
Tor
Teugn
de:Kirchplatz,Kirchplatz 3
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel
2
48° 53′ 36″ N, 12° 0′ 45″ O
942
Q98698919
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-178-1 in Volkenschwand im Ortsteil Volkenschwand
Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Grabmal
Volkenschwand
de:Landshuter Straße 6
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Ägidius
2
48° 36′ 0″ N, 11° 52′ 25″ O
943
Q98699166
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-181-2 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Ringmauer
Ringmauer
Wildenberg
de:Rohrer Straße 27
Baudenkmal in Bayern
Schloss Wildenberg
2
48° 43′ 55″ N, 11° 54′ 25″ O
944
Q98699273
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-181-4 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Hoftor
Hoftor
Wildenberg
de:Rottenburger Straße 27
Baudenkmal in Bayern
Großer Brauereigasthof
2
48° 43′ 47″ N, 11° 54′ 15″ O
945
Q98699275
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-181-6 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Grabmal
Wildenberg
de:Am Kirchberg 9
Baudenkmal in Bayern
St. Andreas (Pürkwang)
2
48° 43′ 38″ N, 11° 53′ 51″ O
946
Q98699278
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Schulstraße 6
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
2
48° 43′ 41″ N, 11° 53′ 54″ O
947
Q98698727
Teil #20 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Theoderichstraße 11
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
20
48° 48′ 52″ N, 11° 50′ 51″ O
948
Q98698728
Teil #21 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Theoderichstraße 11
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
21
48° 48′ 53″ N, 11° 50′ 52″ O
949
Q98698729
Teil #22 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Theoderichstraße 7
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
22
48° 48′ 54″ N, 11° 50′ 52″ O
950
Q98698498
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-31 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Kloster, syn. Klosteranlage
Kloster
Abensberg
de:Adolf-Kolping-Platz 1,Osterriedergasse 6,Osterriedergasse 8,Osterriedergasse 10
Baudenkmal in Bayern
Ehemalige Karmeliten-Klosterkirche Unsere Liebe Frau
3
48° 48′ 57″ N, 11° 50′ 42″ O
951
Q98698578
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
Friedhofskapelle
Abensberg
de:Allersdorf 11
Baudenkmal in Bayern
Mariä Himmelfahrt (Allersdorf)
3
48° 48′ 9″ N, 11° 50′ 59″ O
952
Q98698589
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Bierbrauerei, Brennerei, syn. Schnapsbrennerei, syn. Destille, syn. Destillerie, syn. Destillationsfabrik, Verwalterhaus
Nebengebäude
Abensberg
de:Cabrinihaus 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Offenstetten
3
48° 48′ 15″ N, 11° 54′ 27″ O
953
Q98698756
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Stadtgraben
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
3
48° 49′ 1″ N, 11° 50′ 46″ O
954
Q98698342
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Aventinusplatz 6
Baudenkmal in Bayern
Burg Abensberg
3
48° 48′ 52″ N, 11° 50′ 48″ O
955
Q98698207
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
3
48° 53′ 10″ N, 12° 6′ 56″ O
956
Q98698859
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-116-27 in Bad Abbach im Ortsteil Peising
Klostermauer
Klostermauer
Bad Abbach
de:Frauenbründl 1
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kapelle der Schmerzhaften Mutter Gottes
3
48° 54′ 49″ N, 12° 2′ 51″ O
957
Q98698868
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-116-39 in Bad Abbach im Ortsteil Poikam
Hofmauer
Hofmauer
Bad Abbach
de:Kirchenweg 7
Baudenkmal in Bayern
Pfarrhof
3
48° 55′ 48″ N, 12° 1′ 2″ O
958
Q98698605
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-121-14 in Essing im Ortsteil Altessing
Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Grabmal
Essing
de:Schellnecker Straße 31
Baudenkmal in Bayern
Kirche St. Martin
3
48° 55′ 34″ N, 11° 48′ 10″ O
959
Q98698865
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-121-16 in Essing im Ortsteil Randeck
Ringmauer, Burgruine
Ringmauer
Essing
de:Randeck 13
Baudenkmal in Bayern
Burg Randeck
3
48° 56′ 17″ N, 11° 47′ 23″ O
960
Q98698483
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-127-1 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Herrngiersdorf
de:Bernhardstraße 23
Baudenkmal in Bayern
St. Martin (Herrngiersdorf)
3
48° 47′ 23″ N, 12° 4′ 4″ O
961
Q98698744
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-127-3 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
Kuhstall
Kuhstall
Herrngiersdorf
de:Schloßallee 5
Baudenkmal in Bayern
Schloss Herrngiersdorf
3
48° 47′ 28″ N, 12° 4′ 6″ O
962
Q98698946
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
3
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 9″ O
963
Q98698763
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-153 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Mauer
Mauer
Kelheim
de:Römerbruchstraße 11
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliges Jagdhaus
3
48° 55′ 18″ N, 11° 58′ 17″ O
964
Q98698955
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-156 in Kelheim im Ortsteil Stausacker
Hofmauer, Turm
Hofmauer
Kelheim
de:Klösterl 1
Baudenkmal in Bayern
Kloster Trauntal Kelheim
3
48° 54′ 36″ N, 11° 51′ 6″ O
965
Q98698903
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kirchturm, syn. Campanile, syn. Glockenturm
Kirchturm
Kelheim
de:Asamstraße 32
Baudenkmal in Bayern
Benediktinerkloster Weltenburg
3
48° 53′ 57″ N, 11° 49′ 14″ O
966
Q98698882
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
3
48° 53′ 55″ N, 11° 49′ 13″ O
967
Q98699099
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-181 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Wachturm
Wachturm
Kelheim
de:Lederergasse 14
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung
3
48° 55′ 4″ N, 11° 52′ 11″ O
968
Q98699049
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-45 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Gesindehaus, syn. Angestelltenhaus, syn. Bedienstetenhaus
Gesindehaus
Kelheim
de:Emil-Ott-Straße 9,Emil-Ott-Straße 22
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Schlossstadel
3
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 23″ O
969
Q98698921
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
3
48° 55′ 29″ N, 11° 53′ 5″ O
970
Q98699002
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-137-72 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. Begräbnisplatz
Friedhof
Kelheim
de:Nähe Hohlweg
Baudenkmal in Bayern
Friedhofskapelle St. Sebastian
3
48° 55′ 13″ N, 11° 52′ 50″ O
971
Q98699020
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-141-11 in Langquaid im Ortsteil Langquaid
Ölbergkapelle
Kapelle
Langquaid
de:Marktplatz 14
Baudenkmal in Bayern
St. Jakob (Langquaid)
3
48° 49′ 21″ N, 12° 3′ 3″ O
972
Q98698966
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-141-19 in Langquaid im Ortsteil Adlhausen
Wassergraben
Wassergraben
Langquaid
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Adlhausen
3
48° 47′ 6″ N, 12° 0′ 56″ O
973
Q98698934
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring
Schule, Klostergebäude, syn. Konventsgebäude, syn. Konvenstrakt, syn. Konventsbau
Schulgebäude
Langquaid
de:Paring 1
Baudenkmal in Bayern
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring
3
48° 51′ 4″ N, 12° 5′ 40″ O
974
Q98699068
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
3
48° 38′ 26″ N, 11° 47′ 15″ O
975
Q98699029
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-147-18 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Mainburg
de:Nähe Laurentiusweg
Baudenkmal in Bayern
Neuer Friedhof
3
48° 38′ 43″ N, 11° 46′ 44″ O
976
Q98699864
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-147-43 in Mainburg im Ortsteil Sandelzhausen
Hofmauer
Hofmauer
Mainburg
de:Schloßstraße 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Sandelzhausen
3
48° 37′ 34″ N, 11° 47′ 45″ O
977
Q98699853
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-152-18 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau
Wachturm
Wachturm
Neustadt an der Donau
de:Krähwinkel 8
Baudenkmal in Bayern
Zugehörige Teilstücke der Stadtmauer
3
48° 48′ 30″ N, 11° 45′ 41″ O
978
Q98699057
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-152-35 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Hienheim
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Neustadt an der Donau
de:Skt.-Georg-Straße 2
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche St. Georg (Hienheim)
3
48° 51′ 51″ N, 11° 46′ 6″ O
979
Q98699084
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-163-11 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
Ölbergkapelle
Kapelle
Elsendorf
de:Mainburger Straße 10
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis
3
48° 42′ 34″ N, 11° 48′ 30″ O
980
Q98699032
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-164-130 in Riedenburg im Ortsteil Buch
Brücke
Brücke
Riedenburg
de:Schambach 4
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Pfarrhof
3
48° 56′ 39″ N, 11° 41′ 10″ O
981
Q98699114
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
Halsgraben
Halsgraben
Riedenburg
de:Schloßprunn 1
Baudenkmal in Bayern
Burg Prunn
3
48° 57′ 2″ N, 11° 44′ 25″ O
982
Q98699119
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Graben, Burgruine
Graben
Riedenburg
de:Schloßweg 7
Baudenkmal in Bayern
Schloss Rosenburg
3
48° 57′ 38″ N, 11° 40′ 48″ O
983
Q98699301
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-164-41 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
Riedenburg
de:Schloss Aicholding 1
Baudenkmal in Bayern
Schlösschen
3
48° 57′ 35″ N, 11° 41′ 54″ O
984
Q98699211
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-165-27 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Helchenbach
Stall
Stall
Rohr in Niederbayern
de:Helchenbach 27
Baudenkmal in Bayern
Große Hofanlage, ehemaliges Gasthaus
3
48° 47′ 47″ N, 11° 59′ 9″ O
985
Q98698825
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-166-7 in Saal an der Donau im Ortsteil Saal a.d.Donau
Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele
Grabmal
Saal an der Donau
de:Kirchplatz 4
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche zur Schmerzhaften Muttergottes
3
48° 53′ 54″ N, 11° 55′ 47″ O
986
Q98699394
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Bogenbrücke
Bogenbrücke
Siegenburg
de:Hofmark 2
Baudenkmal in Bayern
Schlossanlage errichtet anstelle der alten Burg Siegenburg
3
48° 45′ 17″ N, 11° 50′ 52″ O
987
Q98699267
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-175-2 in Teugn im Ortsteil Teugn
Kreuz, syn. Kruzifix
Kreuz
Teugn
de:Kirchplatz 3
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel
3
48° 53′ 36″ N, 12° 0′ 44″ O
988
Q98698758
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-177-2 in Train (Niederbayern) im Ortsteil Train
Bastion, syn. Bastei, Ringmauer
Bastion
Train
de:Herrnstraße 8
Baudenkmal in Bayern
Schloss Train
3
48° 43′ 54″ N, 11° 49′ 44″ O
989
Q98699163
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-178-1 in Volkenschwand im Ortsteil Volkenschwand
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Volkenschwand
de:Landshuter Straße 6
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche St. Ägidius
3
48° 36′ 0″ N, 11° 52′ 25″ O
990
Q98699227
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-181-2 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Denkmal
Denkmal
Wildenberg
de:Rohrer Straße 27
Baudenkmal in Bayern
Schloss Wildenberg
3
48° 43′ 56″ N, 11° 54′ 25″ O
991
Q98699280
Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Schulstraße 6
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
3
48° 43′ 41″ N, 11° 53′ 54″ O
992
Q98698560
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Abensberg
de:Allersdorf 11
Baudenkmal in Bayern
Mariä Himmelfahrt (Allersdorf)
4
48° 48′ 9″ N, 11° 50′ 59″ O
993
Q98698591
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
Gutshof, syn. Gutsanlage
Gutshof
Abensberg
de:Vitusplatz 5
Baudenkmal in Bayern
Schloss Offenstetten
4
48° 48′ 15″ N, 11° 54′ 32″ O
994
Q98698773
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Walterfingerstraße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
4
48° 49′ 1″ N, 11° 50′ 44″ O
995
Q98698337
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Aventinusplatz 6
Baudenkmal in Bayern
Burg Abensberg
4
48° 48′ 50″ N, 11° 50′ 46″ O
996
Q98698224
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
4
48° 53′ 10″ N, 12° 6′ 57″ O
997
Q98698863
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-121-16 in Essing im Ortsteil Randeck
Graben, Burgruine
Graben
Essing
de:Burggraben
Baudenkmal in Bayern
Burg Randeck
4
48° 56′ 16″ N, 11° 47′ 24″ O
998
Q98698745
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-127-3 in Herrngiersdorf im Ortsteil Herrngiersdorf
Wassergraben
Wassergraben
Herrngiersdorf
de:Schloßallee 3
Baudenkmal in Bayern
Schloss Herrngiersdorf
4
48° 47′ 25″ N, 12° 4′ 4″ O
999
Q98698947
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
4
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 8″ O
1000
Q98698898
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Gartenskulptur, -plastik
Skulptur
Kelheim
de:Asamstraße 32
Baudenkmal in Bayern
Benediktinerkloster Weltenburg
4
48° 53′ 53″ N, 11° 49′ 8″ O
1001
Q98699108
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
4
48° 53′ 54″ N, 11° 49′ 12″ O
1002
Q98698971
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
4
48° 55′ 30″ N, 11° 53′ 6″ O
1003
Q98698900
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring
Klostermauer
Klostermauer
Langquaid
de:Paring 1,Paring 3
Baudenkmal in Bayern
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring
4
48° 51′ 4″ N, 12° 5′ 42″ O
1004
Q98699069
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
4
48° 38′ 26″ N, 11° 47′ 15″ O
1005
Q98699855
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-152-18 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau
Wachturm
Wachturm
Neustadt an der Donau
de:Löwengrube 11
Baudenkmal in Bayern
Zugehörige Teilstücke der Stadtmauer
4
48° 48′ 28″ N, 11° 45′ 52″ O
1006
Q98699036
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-164-101 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
Hoftor, Hofmauer
Hoftor
Riedenburg
de:Obereggersberg 20
Baudenkmal in Bayern
Neues Schloss Eggersberg
4
48° 58′ 20″ N, 11° 38′ 54″ O
1007
Q98699048
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-164-130 in Riedenburg im Ortsteil Buch
Hofmauer
Hofmauer
Riedenburg
de:Schambach 1 a
Baudenkmal in Bayern
Ehemaliger Pfarrhof
4
48° 56′ 40″ N, 11° 41′ 9″ O
1008
Q98699115
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
Bastion, syn. Bastei
Bastion
Riedenburg
de:Schloßprunn 1
Baudenkmal in Bayern
Burg Prunn
4
48° 57′ 3″ N, 11° 44′ 23″ O
1009
Q98699120
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Burgtor, syn. Torhaus, syn. Torturm
Burgtor
Riedenburg
de:Schloßweg 4
Baudenkmal in Bayern
Schloss Rosenburg
4
48° 57′ 38″ N, 11° 40′ 49″ O
1010
Q98699370
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Mauer
Mauer
Siegenburg
de:Hofmark 2
Baudenkmal in Bayern
Schlossanlage errichtet anstelle der alten Burg Siegenburg
4
48° 45′ 17″ N, 11° 50′ 53″ O
1011
Q98698102
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-175-2 in Teugn im Ortsteil Teugn
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Teugn
de:Kirchplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Katholische Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel
4
48° 53′ 36″ N, 12° 0′ 44″ O
1012
Q98698915
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-177-2 in Train (Niederbayern) im Ortsteil Train
Wassergraben
Wassergraben
Train
de:Herrnstraße 8
Baudenkmal in Bayern
Schloss Train
4
48° 43′ 54″ N, 11° 49′ 44″ O
1013
Q98699281
Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Schulstraße 6
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
4
48° 43′ 41″ N, 11° 53′ 54″ O
1014
Q98698581
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-111-69 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Kapelle, Lourdeskapelle, syn. Lourdesgrotte
Kapelle
Abensberg
de:Allersdorf 11
Baudenkmal in Bayern
Mariä Himmelfahrt (Allersdorf)
5
48° 48′ 8″ N, 11° 51′ 4″ O
1015
Q98698592
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-111-78 in Abensberg im Ortsteil Offenstetten
Brücke
Brücke
Abensberg
de:Cabrinihaus 1
Baudenkmal in Bayern
Schloss Offenstetten
5
48° 48′ 13″ N, 11° 54′ 23″ O
1016
Q98698774
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Stadtgraben
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
5
48° 49′ 1″ N, 11° 50′ 43″ O
1017
Q98698779
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-111-9 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Brücke
Brücke
Abensberg
de:Aventinusplatz 6
Baudenkmal in Bayern
Burg Abensberg
5
48° 48′ 51″ N, 11° 50′ 48″ O
1018
Q98698326
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
5
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 57″ O
1019
Q98698948
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Nähe Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
5
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 8″ O
1020
Q98698949
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Klostermauer
Klostermauer
Kelheim
de:Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Benediktinerkloster Weltenburg
5
48° 53′ 53″ N, 11° 49′ 23″ O
1021
Q98698960
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
5
48° 53′ 54″ N, 11° 49′ 12″ O
1022
Q98698884
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
5
48° 55′ 30″ N, 11° 53′ 7″ O
1023
Q98698874
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring
Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer
Friedhofsmauer
Langquaid
de:Paring 3
Baudenkmal in Bayern
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring
5
48° 51′ 3″ N, 12° 5′ 43″ O
1024
Q98699070
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
5
48° 38′ 26″ N, 11° 47′ 16″ O
1025
Q98699085
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-163-11 in Elsendorf im Ortsteil Ratzenhofen
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Elsendorf
de:Ratzenhofener Straße
Baudenkmal in Bayern
Katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis
5
48° 42′ 32″ N, 11° 48′ 35″ O
1026
Q98699116
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-164-132 in Riedenburg im Ortsteil Prunn
Hofmauer
Hofmauer
Riedenburg
de:Schloßprunn 1
Baudenkmal in Bayern
Burg Prunn
5
48° 57′ 2″ N, 11° 44′ 23″ O
1027
Q98698905
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Burgruine, Zwinger
Burgruine
Riedenburg
de:Schloßweg 7
Baudenkmal in Bayern
Schloss Rosenburg
5
48° 57′ 38″ N, 11° 40′ 50″ O
1028
Q98699398
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-172-2 in Siegenburg im Ortsteil Siegenburg
Mauer, Schlosstor
Mauer
Siegenburg
de:Hofmark 2
Baudenkmal in Bayern
Schlossanlage errichtet anstelle der alten Burg Siegenburg
5
48° 45′ 17″ N, 11° 50′ 53″ O
1029
Q98699297
Teil #5 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Nähe Schulstraße,Schulstraße
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
5
48° 43′ 41″ N, 11° 53′ 54″ O
1030
Q98698775
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Von-Hazzi-Straße 4
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
6
48° 49′ 0″ N, 11° 50′ 40″ O
1031
Q98698327
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
6
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 57″ O
1032
Q98698964
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Nähe Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
6
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 7″ O
1033
Q98698877
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-177 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Benediktinerkloster
Kelheim
de:Asamstraße 32
Baudenkmal in Bayern
Benediktinerkloster Weltenburg
6
48° 53′ 55″ N, 11° 49′ 13″ O
1034
Q98698958
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
6
48° 53′ 54″ N, 11° 49′ 12″ O
1035
Q98698938
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
6
48° 55′ 31″ N, 11° 53′ 7″ O
1036
Q98699014
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-137-69 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kanal
Kanal
Kelheim
de:Hienheimer Straße 11
Baudenkmal in Bayern
Kanalhafen Kelheim
6
48° 55′ 13″ N, 11° 52′ 6″ O
1037
Q98699063
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring
Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule
Bildstock
Langquaid
de:In Paring
Baudenkmal in Bayern
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring
6
48° 51′ 3″ N, 12° 5′ 39″ O
1038
Q98699071
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
6
48° 38′ 25″ N, 11° 47′ 16″ O
1039
Q98698908
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-164-15 in Riedenburg im Ortsteil Riedenburg
Ringmauer, Burgruine
Ringmauer
Riedenburg
de:Schloßweg 7
Baudenkmal in Bayern
Schloss Rosenburg
6
48° 57′ 38″ N, 11° 40′ 48″ O
1040
Q98699284
Teil #6 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Nähe Schulstraße,Schulstraße
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
6
48° 43′ 40″ N, 11° 53′ 53″ O
1041
Q98698776
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Von-Hazzi-Straße 10
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
7
48° 48′ 59″ N, 11° 50′ 39″ O
1042
Q98698328
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
7
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 57″ O
1043
Q98698950
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Nähe Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
7
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 7″ O
1044
Q98699091
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
7
48° 53′ 54″ N, 11° 49′ 12″ O
1045
Q98698939
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
7
48° 55′ 31″ N, 11° 53′ 8″ O
1046
Q98699079
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-141-49 in Langquaid im Ortsteil Paring
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
Kriegerdenkmal
Langquaid
de:Paring 1
Baudenkmal in Bayern
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring
7
48° 51′ 2″ N, 12° 5′ 41″ O
1047
Q98699072
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
7
48° 38′ 25″ N, 11° 47′ 16″ O
1048
Q98699184
Teil #7 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
7
48° 43′ 40″ N, 11° 53′ 53″ O
1049
Q98698767
Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Von-Hazzi-Straße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
8
48° 48′ 58″ N, 11° 50′ 39″ O
1050
Q98698747
Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
8
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 57″ O
1051
Q98698937
Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzweg
Kelheim
de:Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
8
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 7″ O
1052
Q98699092
Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
8
48° 53′ 54″ N, 11° 49′ 12″ O
1053
Q98698940
Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
8
48° 55′ 32″ N, 11° 53′ 9″ O
1054
Q98699073
Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
8
48° 38′ 25″ N, 11° 47′ 16″ O
1055
Q98699286
Teil #8 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
8
48° 43′ 40″ N, 11° 53′ 53″ O
1056
Q98698769
Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-111-89 in Abensberg im Ortsteil Abensberg
Wachturm
Wachturm
Abensberg
de:Nähe Von-Hazzi-Straße
Baudenkmal in Bayern
Stadtbefestigung Abensberg
9
48° 48′ 58″ N, 11° 50′ 38″ O
1057
Q98698325
Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-116-25 in Bad Abbach im Ortsteil Dünzling
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Bad Abbach
de:Dürrnbergweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweganlage
9
48° 53′ 11″ N, 12° 6′ 57″ O
1058
Q98698952
Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-137-148 in Kelheim im Ortsteil Kapfelberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Nähe Kreuzweg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
9
48° 55′ 54″ N, 11° 59′ 6″ O
1059
Q98699094
Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-137-178 in Kelheim im Ortsteil Weltenburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Kelheim
de:Asamstraße 32,Frauenberg
Baudenkmal in Bayern
Frauenbergkapelle
9
48° 53′ 54″ N, 11° 49′ 11″ O
1060
Q98698941
Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-137-62 in Kelheim im Ortsteil Kelheim
Kalvarienbergkapelle
Kapelle
Kelheim
de:Flur Goldberg
Baudenkmal in Bayern
Kalvarienberg
9
48° 55′ 32″ N, 11° 53′ 9″ O
1061
Q98699031
Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-147-15 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Mainburg
de:Marktplatz 12
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg-Anlage
9
48° 38′ 25″ N, 11° 47′ 16″ O
1062
Q98699302
Teil #9 von Baudenkmal D-2-73-181-7 in Wildenberg im Ortsteil Wildenberg
Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg
Kreuzwegstation
Wildenberg
de:Am Kirchberg
Baudenkmal in Bayern
Kreuzweg
9
48° 43′ 40″ N, 11° 53′ 53″ O
1063
Q41309924
Torturm
spätmittelalterlich
Gesamtanlage
Essing
de:Marktplatz 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-5
48° 56′ 10″ N, 11° 47′ 16″ O
1064
Q41310178
Treppenanlage bei der Michaelskirche
17./18. Jahrhundert
Kirchengebäude
Kelheim
de:Am Kirchensteig 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-15
48° 55′ 3″ N, 11° 51′ 58″ O
1065
Q41381799
Turm der ehemaligen Kirche St. Vitus
Über quadratischem Grundriss, mit Pyramidendach und Schlitzfenstern, romanisch, Dachwerk von 1965
Kirchengebäude
Neustadt an der Donau
de:Geibenstettener Straße 16
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-54
48° 46′ 26″ N, 11° 47′ 17″ O
1066
Q2496870
Unsere Liebe Frau (Gasseltshausen)
Kirchengebäude in Gasseltshausen
Kirchengebäude
Aiglsbach
de:In Gasseltshausen
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-6
48° 40′ 6″ N, 11° 44′ 17″ O
Our Lady Church (Gasseltshausen)
1067
Q41310180
Verwaltungsbau, zur Befreiungshalle gehörig
zweigeschossiger quaderförmiger Walmdachbau mit Konsolgesims, klassizistisch, um 1850
Gesamtanlage
Kelheim
de:Befreiungshallestraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-161
48° 55′ 8″ N, 11° 51′ 36″ O
Befreiungshallestraße 3 (Kelheim)
1068
Q41314273
Villa
mit Giebelrisalit, Erkertürmchen, mehreren Dachreitern und neubarockem Fassadenstuck, bezeichnet „1903“
Villa
Abensberg
de:Max-Bronold-Straße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-35
48° 48′ 47″ N, 11° 50′ 57″ O
Max-Bronold-Straße 11 (Abensberg)
1069
Q41314276
Villa
mit Zwerchgiebel, Neurenaissance, um 1900
Villa
Abensberg
de:Münchener Straße 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-38
48° 48′ 48″ N, 11° 50′ 39″ O
Münchener Straße 13 (Abensberg)
1070
Q41309939
Vorburg der Burg Randeck, Wohnhaus, ehemalige Stallung
15./16. Jahrhundert
Haus
Essing
de:Randeck 2a, 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-18
48° 56′ 20″ N, 11° 47′ 28″ O
1071
Q41310194
Waldkapelle
satteldachbau mit Dachreiter, Holzbohlen, um 1900
Kapelle
Hienheimer Forst
de:Waldkapelle, am Markstein
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-165
48° 55′ 13″ N, 11° 45′ 6″ O
1072
Q41327037
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Niederleierndorf)
Kirchengebäude in Langquaid, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Kirchengebäude
Langquaid
de:Hauptstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-40
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-40 in Langquaid im Ortsteil Niederleierndorf Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-141-40 in Langquaid im Ortsteil Niederleierndorf
48° 49′ 54″ N, 12° 5′ 23″ O
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Niederleierndorf)
1073
Q41382195
Walmdachbau
1852
Gesamtanlage
Rohr in Niederbayern
de:Ehemals Pfarrhof
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-34
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-34 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Obereulenbach
48° 45′ 0″ N, 11° 58′ 28″ O
1074
Q41310056
Wappenstein Jakob Ihrler
19. Jahrhundert
Gesamtanlage Wappenstein
Kelheim
de:Ludwigstraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-100
48° 55′ 8″ N, 11° 52′ 17″ O
Ludwigstraße 8, Wappenrelief (Kelheim)
1075
Q41232267
Wegkapelle
kleiner Steildachbau mit Rundbogenöffnungen, eingezogener, fünfseitig geschlossener Chor, bezeichnet „1869“
Kapelle
Aiglsbach
de:Mainburger Straße 32
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-3
48° 41′ 28″ N, 11° 42′ 53″ O
1076
Q41232353
Wegkapelle
dreiseitig geschlossener Satteldachbau mit Spitzbogenfenstern, bezeichnet mit 1847; mit Ausstattung
Kapelle
Elsendorf
de:Unterfeld
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-15
48° 42′ 58″ N, 11° 48′ 45″ O
1077
Q41232453
Wegkapelle
rechteckiger Satteldachbau mit eingezogener halbrunder Apsis, Giebelreiter mit Geläut, um 1860/70; mit Ausstattung
Kapelle
Ihrlerstein
de:Nähe Nürnberger Straße, bei Haus Nummer 155
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-6
48° 56′ 58″ N, 11° 51′ 12″ O
1078
Q41232574
Wegkapelle
kleiner Satteldachbau mit halbrundem Schluss und überkragendem Giebel, 18./19. Jahrhundert
Kapelle
Hausen (Niederbayern)
de:Kapellenweg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-125-6
48° 50′ 12″ N, 11° 57′ 23″ O
1079
Q41309881
Wegkapelle
flachsatteldachbau mit leicht eingezogenem halbrund geschlossenem Chor und Giebelreiter, Rundbogenstil, 1853
Kapelle
Bad Abbach
de:Am Golfplatz 20b; Nähe Deutenhof; Pfaffenberg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-19
48° 54′ 43″ N, 12° 0′ 4″ O
1080
Q41309916
Wegkapelle
kleiner Satteldachbau mit spitzbogigem Eingang in gotisierenden Formen, um 1900
Kapelle
Bad Abbach
de:Voxbrunn 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-44
48° 53′ 26″ N, 12° 2′ 47″ O
1081
Q41309946
Wegkapelle
1692; mit Ausstattung
Kapelle
Essing
de:Weihermühle 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-22
48° 56′ 24″ N, 11° 46′ 42″ O
Wegkapelle (D-2-73-121-22)
1082
Q41310176
Wegkapelle
satteldachbau mit Figurennischen im Ostgiebel, mit hölzernem Dachreiter, 1921/22; mit Ausstattung
Kapelle
Kelheim
de:Lohstraße 50, an der Straße nach Gundelshausen.
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-160
48° 56′ 54″ N, 11° 59′ 20″ O
1083
Q41310210
Wegkapelle
kLleiner Satteldachbau mit offener Pfeilerhalle, Mitte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Kelheim
de:Nähe Kapellenweg; Schulstraße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-174
48° 52′ 49″ N, 11° 53′ 53″ O
1084
Q41327028
Wegkapelle
satteldachbau mit eingezogener halbrunder Apsis, mit Putzgliederungen und segmentbogigen Öffnungen, neubarock, wohl Anfang 20. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Langquaid
de:Kapellenfeld, am Weg nach Grub
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-32
48° 51′ 15″ N, 12° 2′ 42″ O
1085
Q41381749
Wegkapelle
kleiner Satteldachbau mit eingezogener halbrunder Apsis und offener Vorhalle, Rundbogenstil, um Mitte 19. Jahrhundert
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Abusinastraße 29; Nähe Abusinastraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-32
48° 51′ 21″ N, 11° 46′ 19″ O
1086
Q41381763
Wegkapelle
satteldachbau mit offener Vorhalle und Stufengiebel, mit spitzbogigen Öffnungen und Blendarkaden, neugotisch, Ende 19. Jahrhundert
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Kapellenweg 14, an der Straße nach Kelheim
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-42
48° 51′ 54″ N, 11° 45′ 56″ O
1087
Q41381789
Wegkapelle
kleiner Satteldachbau mit halbrundem Schluss, mit Eckrustizierung, 19. Jahrhundert
Kapelle
Neustadt an der Donau
de:Am Eichelberg 4; Am Eichelberg 10, an der Straße nach Neustadt
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-50
48° 49′ 10″ N, 11° 43′ 50″ O
1088
Q41382241
Wegkapelle
kleiner Satteldachbau mit rundbogig geöffneter Vorhalle, zweite Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Saal an der Donau
de:Bachler Straße 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-10
48° 50′ 57″ N, 11° 55′ 36″ O
1089
Q41232503
Wegkapelle St. Petrus
19. Jahrhundert; mit Ausstattung
Kapelle
Volkenschwand
de:Nähe Straß 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-178-8
48° 36′ 8″ N, 11° 49′ 24″ O
1090
Q41381921
Wegkapelle, sogenannte Schauerkapelle
massivbau, bezeichnet „1879“
Kapelle
Riedenburg
de:Am Prunner Weg
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-140
48° 57′ 54″ N, 11° 43′ 41″ O
1091
Q41310196
Wegkreuz
gusseisen mit gusseiserner Christusfigur, auf steinernem Sockel, 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Kelheim
de:Gräbelwiesenbreite; Nähe Schwaben, an der östlichen Ortszufahrt
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-168
48° 54′ 38″ N, 11° 46′ 15″ O
1092
Q41382041
Wegsäule
bezeichnet „1623“
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Schloßprunn 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-68
48° 57′ 2″ N, 11° 44′ 24″ O
1093
Q41309987
Weißes Bräuhaus, ehemaliges Kurfürstlich-Bayerisches Brauamt
langgestreckter zweigeschossiger traufständiger Trakt mit Walmdach, Dachfläche durch Zwischengiebel geteilt, 1607/08 und später
Haus
Kelheim
de:Emil-Ott-Straße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-41
48° 55′ 4″ N, 11° 52′ 26″ O
1094
Q41314471
Wirtshausschild
s-förmiger Ausleger mit Blattranken und Hahnenfigur, wohl 1906
Haus
Mainburg
de:Gabelsbergerstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-58
48° 38′ 31″ N, 11° 47′ 14″ O
1095
Q41314244
Wohn- und Geschäftshaus
aus zwei gestaffelten Giebelbauten des 17./18. Jahrhunderts bestehend, vereinheitlicht durch originelle Jugendstilfassade, 1909
Haus
Abensberg
de:Babostraße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-14
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Babostraße 11 (Abensberg)
1096
Q41314292
Wohn- und Geschäftshaus
dreigeschossiger Satteldachbau, zweites Obergeschoss und Treppengiebel 1861, Kernbau wohl barock
Haus
Abensberg
de:Stadtplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-47
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Stadtplatz 4 (Abensberg)
1097
Q41314480
Wohn- und Geschäftshaus
schmaler, dreigeschossiger Satteldachbau mit barockisierender Fassadengestaltung und Volutengiebel, bezeichnet „1901“
Haus
Mainburg
de:Guggenmoosgasse 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-63
48° 38′ 32″ N, 11° 47′ 9″ O
1098
Q41314511
Wohn- und Geschäftshaus
winkelförmiger Eckbau, dreigeschossig mit Walmdach und Erkerturm, neubarock, um 1910
Haus
Mainburg
de:Seilergasse 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-19
48° 38′ 29″ N, 11° 47′ 8″ O
1099
Q41381735
Wohn- und Geschäftshaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit traufständigem Gebäudeteil nach Osten, im Kern wohl 17. Jahrhundert, Fassade klassizisierend, um 1900
Haus
Neustadt an der Donau
de:Stadtplatz 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-22
48° 48′ 32″ N, 11° 45′ 55″ O
1100
Q41381857
Wohn- und Geschäftshaus
zweigeschossiger Giebelbau mit Zwerchhaus und Giebelzinne, Fassade mit Putzgliederungen, Ende 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Austraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-2
48° 57′ 45″ N, 11° 40′ 57″ O
1101
Q41381876
Wohn- und Geschäftshaus
dreigeschossig, mit Zwerchgiebel, 17. Jahrhundert; vgl. Ensemble Marktplatz
Haus
Riedenburg
de:Leodegarigasse 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-21
48° 57′ 45″ N, 11° 41′ 0″ O
Leodegarigasse 1 (Riedenburg)
1102
Q41381890
Wohn- und Geschäftshaus
dreigeschossig, Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Mühlstraße 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-32
48° 57′ 42″ N, 11° 41′ 0″ O
1103
Q41381892
Wohn- und Geschäftshaus
zweigeschossig, mit Kalkplattendach, im Kern 17./18. Jahrhundert, neubarocke Fassade mit Volutengiebel, um 1900
Haus
Riedenburg
de:Mühlstraße 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-33
48° 57′ 40″ N, 11° 41′ 1″ O
1104
Q41309864
Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges Bürgerhaus
zweigeschossiger Giebelbau, 1696 (Dendrochronologie datiert), Fassade Ende 19. Jahrhundert
Haus
Bad Abbach
de:Am Markt 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-1
48° 56′ 8″ N, 12° 2′ 24″ O
1105
Q41382291
Wohn- und Wirtschaftsgebäude
zweigeschossiger, verputzter Ziegelbau in Hakenform mit Satteldach und Fassadenputzgliederung, 1885, Wirtschaftsteil um 1900 auf Höhe des Wohnteils aufgestockt
Gesamtanlage
Siegenburg
de:Ingolstädter Straße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-18
48° 45′ 28″ N, 11° 50′ 49″ O
1106
Q41232273
Wohnhaus
zweigeschossiger Mansardwalmbau mit Eckrustizierung und Aufzugsgaube über dem Eingang, erste Hälfte 18. Jahrhundert
Haus
Aiglsbach
de:Schloßkirchenweg 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-113-5
48° 41′ 49″ N, 11° 44′ 41″ O
1107
Q41309869
Wohnhaus
zweigeschossiger Traufseitbau mit Mansardwalmdach, Neurenaissance, bezeichnet „1894“
Haus
Bad Abbach
de:Am Markt 24
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-5
48° 56′ 9″ N, 12° 2′ 25″ O
1108
Q41309902
Wohnhaus
mit Walmdach und barocken Putzgliederungen, 18. Jahrhundert
Haus
Bad Abbach
de:Herrengasse 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-34
48° 56′ 56″ N, 12° 1′ 11″ O
1109
Q41309919
Wohnhaus
Êrdgeschossiger Traufseitbau mit Zwerchgiebel, 18./frühes 19. Jahrhundert
Haus
Essing
de:Altmühlgasse 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-1
48° 56′ 10″ N, 11° 47′ 17″ O
1110
Q41309929
Wohnhaus
erdgeschossig mit Steilsatteldach, 17./18. Jahrhundert
Haus
Essing
de:Unterer Markt 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-8
48° 56′ 5″ N, 11° 47′ 22″ O
1111
Q41309950
Wohnhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit hohem Kniestock in Jura-Bauweise, 17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Alter Markt 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-3
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 21″ O
1112
Q41309953
Wohnhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit hohem Kniestock in Jura-Bauweise, 17. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Alter Markt 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-4
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 21″ O
1113
Q41310000
Wohnhaus
eineinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, auffälliges Portal mit Werksteinrahmung, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Hafnergasse 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-57
48° 55′ 13″ N, 11° 52′ 17″ O
1114
Q41310001
Wohnhaus
eineinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau in Jura- Bauweise mit Vorschussgiebel, wohl 18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Hafnergasse 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-58
48° 55′ 13″ N, 11° 52′ 20″ O
1115
Q41310012
Wohnhaus
zweigeschossiger Walmdachbau mit segmentbogigen Fensterabschlüssen, bezeichnet „1837“
Haus
Kelheim
de:Hienheimer Straße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-63
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 11″ O
1116
Q41310021
Wohnhaus
traufseitbau im Stil der Maximilianszeit mit Segmentbogenfenstern, Putzgliederungen und Scheitelzinnen, um 1860
Haus
Kelheim
de:Kanalstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-71
48° 55′ 12″ N, 11° 52′ 4″ O
1117
Q41310034
Wohnhaus
breitgelagerter zweigeschossiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, 17./18. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Lederergasse 36
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-86
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 11″ O
1118
Q41310035
Wohnhaus
zweigeschossiger traufständiger Steildachbau mit mittlerem Gesims, klassizistisch, bezeichnet „1843“
Haus
Kelheim
de:Löwengrube 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-87
48° 55′ 4″ N, 11° 52′ 1″ O
1119
Q41310061
Wohnhaus
erdgeschossig in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, mit Zwerchhaus und Putzstreifengliederung, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Matthias-Kraus-Gasse 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-104
48° 55′ 10″ N, 11° 52′ 28″ O
1120
Q41310065
Wohnhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, 18./Anfang 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Matthias-Kraus-Gasse 31
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-107
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 29″ O
1121
Q41310070
Wohnhaus
eineinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau mit Kalkplattendach, Erdgeschoss aus Kalkbruchsteinmauerwerk, verputzt, an der Innentreppe bezeichnet „1881“
Haus
Kelheim
de:Matthias-Kraus-Gasse 37
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-109
48° 55′ 9″ N, 11° 52′ 30″ O
1122
Q41310107
Wohnhaus
breitgelagerter zweigeschossiger Putzbau mit Krüppelwalmdach, drittes Viertel 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Stadtknechtstraße 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-123
48° 55′ 1″ N, 11° 52′ 4″ O
1123
Q41310187
Wohnhaus
erdgeschossiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, mit Segmentbogen-Fenstern, um die Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Kelheim
de:Fischergasse 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-49
48° 55′ 2″ N, 11° 51′ 56″ O
1124
Q41314260
Wohnhaus
spätklassizistische Fassadengliederung, nach Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Edelhardgasse 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-27
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
1125
Q41314299
Wohnhaus
traufseitbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Abensberg
de:Starkstraße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-52
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
1126
Q41314462
Wohnhaus
zweigeschossiger traufständiger Bau mit Steildach, mit Putzstreifenrahmung und segmentbogiger Hofeinfahrt, bezeichnet „1864“
Haus
Mainburg
de:Abensberger Straße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-51
48° 38′ 42″ N, 11° 47′ 11″ O
1127
Q41314474
Wohnhaus
dreigeschossiger Steildachbau mit barockisierenden Felderungen und Schweifgiebel, Ende 19. Jahrhundert
Haus
Mainburg
de:Gabelsbergerstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-60
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-60 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
48° 38′ 28″ N, 11° 47′ 12″ O
1128
Q41314476
Wohnhaus
zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau mit barockisierender Fassade und Schweifgiebel, Ende 19. Jahrhundert
Haus
Mainburg
de:Gabelsbergerstraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-61
48° 38′ 29″ N, 11° 47′ 13″ O
1129
Q41314483
Wohnhaus
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit spätklassizistischer Putzfassade und Gusseisenbalkon, Ende 19. Jahrhundert
Haus
Mainburg
de:Landshuter Straße 21
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-1
48° 38′ 21″ N, 11° 47′ 8″ O
1130
Q41314492
Wohnhaus
zweieinhalbgeschossiger Steildachbau mit Rundbogenfenstern, bezeichnet „1852“
Haus
Mainburg
de:Poststraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-9
48° 38′ 31″ N, 11° 47′ 12″ O
1131
Q41314503
Wohnhaus
zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau über unregelmäßigem Grundriss, mit Putzstreifenrahmungen, Ostgiebel mit Aufzugsarm und Aufzugsluke, im Kern 17./18. Jahrhundert
Haus
Mainburg
de:Scharfstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-16
48° 38′ 35″ N, 11° 46′ 54″ O
1132
Q41326992
Wohnhaus
zweigeschossig, mit Schweifgiebel, 18./19. Jahrhundert
Haus
Langquaid
de:Marktplatz 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-10
48° 49′ 26″ N, 12° 3′ 2″ O
1133
Q41326996
Wohnhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, wohl 18. Jahrhundert, Zinnengiebel-Fassade Ende 19. Jahrhundert
Haus
Langquaid
de:Marktplatz 22
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-12
Fehlender Parameter region 48° 49′ 26″ N, 12° 3′ 2″ O
1134
Q41326999
Wohnhaus
zweigeschossiger Steildachbau mit Wellengiebel und eingeschossigem Eckerker, im Kern 17. Jahrhundert
Haus
Langquaid
de:Marktplatz 23
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-13
48° 49′ 26″ N, 12° 3′ 2″ O
1135
Q41381714
Wohnhaus
zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit neugotischem Zinnengiebel und Segmentbogenfenstern, Ende 19. Jahrhundert, im Kern älter
Haus
Neustadt an der Donau
de:Kirchplatz 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-13
48° 48′ 11″ N, 11° 46′ 1″ O
1136
Q41381830
Wohnhaus
altmühljura-Typ, mit Kalkplattendach, Torbogen-Hofeinfahrt, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Painten
de:Marktplatz 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-3
Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-159-3 in Painten im Ortsteil Painten Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-159-3 in Painten im Ortsteil Painten
48° 59′ 51″ N, 11° 48′ 44″ O
1137
Q41381855
Wohnhaus
dreigeschossiger Giebelbau, Fassade in Neurenaissance, um 1900
Haus
Riedenburg
de:Austraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-1
48° 57′ 45″ N, 11° 40′ 57″ O
1138
Q41381875
Wohnhaus
zweigeschossig, mit Schweifgiebel, 17. Jahrhundert; – vgl. Ensemble Marktplatz
Haus
Riedenburg
de:Hans-Wolf-Gasse 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-19
48° 57′ 44″ N, 11° 40′ 58″ O
1139
Q41381883
Wohnhaus
zweigeschossig, mit Schweifgiebel, 17./18. Jahrhundert, Fassade in barockisierendem Jugendstil, Ende 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Marktplatz 4
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-26
48° 57′ 44″ N, 11° 40′ 59″ O
1140
Q41381886
Wohnhaus
dreigeschossig, mit Schweifgiebel und Erker, 1709
Haus
Riedenburg
de:Marktplatz 6
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-28
48° 57′ 45″ N, 11° 41′ 0″ O
1141
Q41381889
Wohnhaus
zweigeschossiger Giebelbau mit Halbwalmdach, wohl Anfang 19. Jahrhundert, Fassade Ende 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Marktplatz 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-29
48° 57′ 43″ N, 11° 41′ 1″ O
1142
Q41381895
Wohnhaus
zweigeschossiger Giebelbau, mit Kalkplattendach, Fassade spätklassizistisch, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Mühlstraße 28
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-34
48° 57′ 39″ N, 11° 41′ 1″ O
1143
Q41381898
Wohnhaus
zweigeschossiger Neurenaissancebau, bezeichnet „1888“
Haus
Riedenburg
de:Sankt Anna-Platz 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-38
48° 57′ 51″ N, 11° 41′ 13″ O
1144
Q41381984
Wohnhaus
zweigeschossig, Flachwalmdach mit Kalkplatten, 18./frühes 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Neuenkehrsdorf 18
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-96
48° 57′ 37″ N, 11° 41′ 37″ O
1145
Q41382016
Wohnhaus
zweigeschossig, in Jura-Bauweise, mit Putzgliederungen, Fresken und Kalkplattendach, 18. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Bergstraße 3
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-118
48° 57′ 16″ N, 11° 43′ 43″ O
1146
Q41382018
Wohnhaus
stattlicher zweigeschossiger Bau in Jura-Bauweise, 18./frühes 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Prunner Hauptstraße 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-119
48° 57′ 15″ N, 11° 43′ 43″ O
1147
Q41382047
Wohnhaus
walmdachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Salvatorstraße 13
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-134
48° 57′ 20″ N, 11° 37′ 35″ O
1148
Q41382121
Wohnhaus
mit Mansarddach, 18. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Hauptstraße 51
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-13
48° 46′ 6″ N, 11° 58′ 8″ O
1149
Q41382244
Wohnhaus einer Dreiseitanlage
erdgeschossig, in Jura-Bauweise mit Flachsatteldach, 18. Jahrhundert
Haus
Saal an der Donau
de:Mühlgasse 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-166-12
48° 53′ 7″ N, 11° 56′ 12″ O
1150
Q41382109
Wohnhaus einer geschlossenen Dreiseitanlage
mit Steilsatteldach, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Hauptstraße 19
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-8
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-165-8 in Rohr in Niederbayern im Ortsteil Rohr i.NB
48° 46′ 10″ N, 11° 58′ 17″ O
1151
Q41327042
Wohnhaus eines Dreiseithofes
zweigeschossiger Blockbau mit
Haus
Langquaid
de:Hauptstraße 8
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-36
48° 49′ 51″ N, 12° 5′ 10″ O
1152
Q41327044
Wohnhaus eines Dreiseithofes
zweigeschossiger Satteldachbau, hofseitig mit Greddach
Haus
Langquaid
de:Hauptstraße 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-38
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-38 in Langquaid im Ortsteil Niederleierndorf
48° 49′ 52″ N, 12° 5′ 10″ O
1153
Q41232302
Wohnhaus eines ehemaligen Bauernhofs
zweigeschossiger Satteldachbau mit Segmentbogenfenstern und Putzgliederungen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Biburg
de:Abensstraße 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-119-1
48° 47′ 24″ N, 11° 51′ 17″ O
1154
Q41314312
Wohnhaus mit Walmdach
in die Stadtmauer eingestellt, erste Hälfte 19. Jahrhundert; vergleiche Nr. 2 bis 36
Haus
Abensberg
de:Von-Hazzi-Straße 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-60
48° 48′ 59″ N, 11° 50′ 40″ O
1155
Q41314478
Wohnhaus und Bäckerei, Stammhaus der Familie des Stenografen Franz Xaver Gabelsberger
zweigeschossiger Steildachbau mit Aufzugsarm und Aufzugsluken, um 1636
Haus
Mainburg
de:Gabelsbergerstraße 12
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-147-62
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-147-62 in Mainburg im Ortsteil Mainburg
48° 38′ 30″ N, 11° 47′ 15″ O
1156
Q41314318
Wohnhaus und ehemalige Schmiede
eckbau mit geknicktem Schweifgiebel, neubarock und Jugendstil-Elemente, um 1905
Haus
Abensberg
de:Weinbergerstraße 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-66
48° 48′ 56″ N, 11° 50′ 47″ O
Weinbergerstraße 10 (Abensberg)
1157
Q41381780
Wohnhaus, ehemaliges Brauereigebäude
wuchtiger dreigeschossiger Satteldachbau, traufseitig mit segmentbogigen Lanzettfenstern, bezeichnet „1878“
Haus
Neustadt an der Donau
de:Kelsstraße 38
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-44
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-44 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-44 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Irnsing
48° 50′ 11″ N, 11° 44′ 39″ O
1158
Q41382309
Wohnhaus, jetzt Gastwirtschaft
zweigeschossiger Blockbau mit Greddach, 18. Jahrhundert
Haus
Siegenburg
de:Schartstraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-172-7
48° 45′ 15″ N, 11° 50′ 51″ O
1159
Q41232406
Wohnstallgebäude
zweigeschossiger Greddachbau mit Blockbau- Obergeschoss, Laube zur östlichen Dachtraufe, wohl Anfang 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Herrngiersdorf
de:Harpfendorf 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-127-5
48° 46′ 47″ N, 12° 4′ 42″ O
1160
Q41232360
Wohnstallhaus
eingeschossiger Greddachbau, 18./19. Jahrhundert
Haus
Elsendorf
de:Lindenstraße 14
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-163-17
48° 41′ 43″ N, 11° 46′ 8″ O
1161
Q41309903
Wohnstallhaus
zweigeschossig mit Halbwalmdach und traufseitiger Laube, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Bad Abbach
de:Peisenhofen 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-35
48° 54′ 32″ N, 12° 3′ 3″ O
1162
Q41327052
Wohnstallhaus
obergeschoss in Blockbauweise, mit Flachsatteldach, 18. Jahrhundert; Stadel, Blockbau mit Krüppelwalmdach, 18./Anfang 19. Jahrhundert.
Haus
Langquaid
de:Haus Nummer 9
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-44
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-141-44 in Langquaid im Ortsteil Schneidhart
48° 51′ 25″ N, 12° 2′ 21″ O
1163
Q41381936
Wohnstallhaus
in Jura-Bauweise, eingeschossig mit Kniestock, Kalkplattendach, Anfang 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Echendorf 17
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-141
48° 55′ 57″ N, 11° 42′ 32″ O
1164
Q41381957
Wohnstallhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, erste. Hälfte 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Am Anger 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-82
48° 57′ 53″ N, 11° 39′ 46″ O
1165
Q41382003
Wohnstallhaus
erdgeschossig, in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach über Blockbau-Kniestock, wohl noch 18. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Oberhofen 20
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-106
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-106 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 58′ 54″ N, 11° 39′ 59″ O
1166
Q41327060
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes
zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss und Laube, 18. Jahrhundert
Haus
Langquaid
de:Haus Nummer 231
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-47
48° 51′ 1″ N, 12° 5′ 41″ O
1167
Q41381959
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes
in Jura-Bauweise, mit Kalkplattendach, 18./frühes 19. Jahrhundert
Haus
Riedenburg
de:Am Anger 7
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-81
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-164-81 in Riedenburg im Ortsteil Eggersberg
48° 57′ 50″ N, 11° 39′ 46″ O
1168
Q41382217
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes
erdgeschossig, mit Greddach und Putzbandgliederungen, um Mitte 19. Jahrhundert
Haus
Rohr in Niederbayern
de:Haus Nummer 15
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-41
48° 48′ 37″ N, 11° 55′ 48″ O
1169
Q41232449
Wohnteil eines ehemaligen Hakenhofs
eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, in Jura-Bauweise mit Kalkplattendach, erste Hälfte 19. Jahrhundert, Fenster um 1930 erneuert
Gesamtanlage
Ihrlerstein
de:Nürnberger Straße 34
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-133-8
48° 56′ 40″ N, 11° 51′ 35″ O
1170
Q41310083
Wörthdenkmal, ehemaliger Grenzstein
dreiseitige Kalksteinfiale mit Reliefs, auf dreiseitigem Sockel, bezeichnet „1607“
Kulturdenkmal
Kelheim
de:Nähe Schloßstraße
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-24
48° 55′ 6″ N, 11° 52′ 21″ O
1171
Q41382023
Zehentstadel
dreigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, wohl 17. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Kirchweg 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-121
48° 57′ 17″ N, 11° 43′ 40″ O
1172
Q22694723
Zollhaus
Bauwerk
Abensberg
de:Babostraße 21
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-15
48° 48′ 51″ N, 11° 50′ 41″ O
Babostraße 21 (Abensberg)
1173
Q41382114
Zugehörige Figur des Heiligen Johann Nepomuk
barock, in hölzerner Nische
Gesamtanlage
Rohr in Niederbayern
de:Hauptstraße 22
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-165-10
48° 46′ 12″ N, 11° 58′ 12″ O
1174
Q41310089
Zugehörige Gartenmauer
vormals mit Grabsteinen des 16. bis 19. Jahrhunderts besetzt
Gesamtanlage
Kelheim
de:Pfarrhofgasse 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-137-112
48° 55′ 7″ N, 11° 52′ 29″ O
1175
Q41309932
Zugehörige Reste der ehemaligen Marktbefestigung
spätmittelalterlich
Gesamtanlage
Essing
de:Unterer Markt 23
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-10
48° 56′ 3″ N, 11° 47′ 24″ O
1176
Q41381868
Zugehörige Reste der spätmittelalterlichen Marktbefestigung
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Burgstraße 11
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-11
48° 57′ 43″ N, 11° 40′ 51″ O
1177
Q41381871
Zugehörige Reste der spätmittelalterlichen Marktbefestigung
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Burgstraße 22, 24
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-12
48° 57′ 44″ N, 11° 40′ 51″ O
1178
Q41381725
Zugehörige Teilstücke der Stadtmauer
14./15. Jahrhundert
Gesamtanlage
Neustadt an der Donau
de:Rentamtstraße 6, 8, 10
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-152-18
Teil #1 von Baudenkmal D-2-73-152-18 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau Teil #2 von Baudenkmal D-2-73-152-18 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau Teil #3 von Baudenkmal D-2-73-152-18 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau Teil #4 von Baudenkmal D-2-73-152-18 in Neustadt an der Donau im Ortsteil Neustadt a.d.Donau
48° 48′ 36″ N, 11° 45′ 55″ O
1179
Q41314333
Zugehörige Wegkapelle
mit Dachreiter, 1906; mit Ausstattung
Kapelle
Abensberg
de:Lehenfeld
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-111-77
48° 47′ 49″ N, 11° 52′ 58″ O
1180
Q41309915
Zugehöriger Blockbaustadel
wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert
Gesamtanlage
Bad Abbach
de:Lindenstraße 2
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-116-43
48° 53′ 17″ N, 12° 3′ 45″ O
1181
Q41309937
Zugehöriger Stadel
bruchsteinmauerwerk, 19. Jahrhundert, Dach 1998 erneuert
Gesamtanlage
Essing
de:Osterholzen 1
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-121-23
48° 56′ 35″ N, 11° 49′ 43″ O
1182
Q41381974
Zugehöriger Stadel
ständerriegelbau mit Kalkplattendach, 18. Jahrhundert
Gesamtanlage
Riedenburg
de:Brandweg 5
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-164-89
48° 57′ 48″ N, 11° 45′ 55″ O
1183
Q41381847
Zugehöriger Stallstadel
in Ständerriegelwerk und in Blockbauweise, 1712 (Dendrochronologie datiert)
Gesamtanlage
Painten
de:Neulohe 21
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-159-13
48° 59′ 23″ N, 11° 48′ 39″ O
1184
Q41327016
Zugehöriges Taubenhaus
aufbau als Zentralbau mit mittlerem Turm, Holz mit Steinarchitektur darstellender Bemalung, wohl 1867
Haus
Langquaid
de:Kitzenhofen 6, in der Mitte eines Dreiseithofes
Baudenkmal in Bayern
D-2-73-141-27
48° 47′ 32″ N, 12° 2′ 16″ O