Diskussion:Liste hoher Bauwerke der Welt
Höchster Wolkenkratzer Europas?
Der Commerzbanktower steht in der Tabelle als zweithöchstes Hochhaus des Kontinents. Wer kann Auskunft über das Höchste geben? Ich glaube, die Commerzbank ist es - mit sowie ohne Antenne - bin mir aber leider nicht sicher. -- euronaut 17:01, 15. Jul 2004 (CEST)
Kommen hier die Höhen der Antennenspitzen, der tragenden Struktur oder des höchsten nutzbaren Stockwerks rein? Ich wäre für tragende Struktur. --Head 22:26, 11. Aug 2003 (CEST)
Sollte das WTC hier nicht auch irgendwie erwähnt werden? Ist ja nicht unbedingt alltäglich, daß ein Gebäude dieser Liste wieder verschwindet --Spacey 23:13, 11. Aug 2003 (CEST)
Entwurf für eine Tabelle:
Name | Hauptzweck | Höhe ohne/ mit Antenne | Ort | Bau | Bemerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ohne | mit | von | bis | ||||
Ostankino Tower | Fernsehturm | 577 m | Moskau, Russland | 1967 | Fernsehturm wird 2003 mit neuer Antenne versehen! Bisher 537 m hoch | ||
CN-Tower | Fernsehturm | 555 m | Toronto, Kanada | 1976 | |||
Petronas Twin Towers | Bürogebäude | 452 m | Kuala Lumpur, Malaysia | 1992 | 1997 | Gebäude mit der größten tragenden Struktur der Welt | |
2 International Finance Centre | Bürogebäude | 412 m | Hongkong, China | 2003 | Gebäude mit der größten tragenden Struktur der Welt |
sagt mal, was ihr davon haltet --Head 23:54, 11. Aug 2003 (CEST)
- OK, die neue ist schöner. Aber sollen wir Höhen mit / ohne Antenne nicht trotzdem irgendwie einbauen?
- Oups, hab diese Tabelle übersehen, als ich die Tabelle im Artikel erstellt habe. Ja das mit / ohne Antenne sollte mit rein! -- sk 18:23, 22. Aug 2003 (CEST)
für den Ostankino Tower fand ich immer nur die Höhe 540m? Auch auf den links. Woher kommen die 577m? Softeis 19:52, 13. Mär 2004 (CET)
In der Liste gibt es zwei "einzige" 7 Sterne Hotels, Sky Tower und Burj al Arab. Entweder eines davon ist keins, oder die Anmerkungen müssten wohl weg, oder? --Okrumnow 19:54, 21. Mär 2004 (CET)
Ist eigentlich leicht "off topic", aber dieser Link [1] aus dem Artikel hat ein internes(?) Redirect, das sich auch nicht durch Abschalten von Java-Script umgehen lässt. Kennt sich jemand mit der Materie aus, wie solche Web-Redirects zustande kommen und wie man sie ggf. umgehen kann? (Mozilla 1.6)--SiriusB 19:25, 29. Mai 2004 (CEST)
Sinn und Zweck der Seite
Ich finde ja solche Ranking-Listen auch ganz interessant, aber hier stellen sich mir doch enige Fragen:
- Was ist das generelle Ziel der Seite? Ein Höhenranking aktuell bestehender oder eine zeitlich unabhängiges Ranking? Das müßte im Einleitungssatz deutlich werden!
- Was ist der Unterschied zur Liste der höchsten Gebäude der Welt? Sollte man die Artikel nicht zusammenführen?
- Warum heiß es "Liste hoher Gebäude der Welt" und nicht "Liste hoher Bauwerke der Welt"? (siehe bitte Definitionen)
Gruß, TomAlt 20:54, 4. Aug 2004 (CEST)
Sollte man das ganze nicht auf die x höchsten Gebäude beschränken? Oder eine Begrenzung über die Höhe (Alle Gebäude größer als x Meter)? Denn sonst werden hier unter "Liste hoher Gebäude der Welt" örtliche Wassertürme, Kühltürme von Kraftwerken oder sonstige Türme aufgelistet (wie schon geschehen: ein Turm mit 27 Meter, ein Hochspannungsmast). Ich finde auch die Masse an Sendemasten übertrieben. Melko.R 13:29, 14. Aug 2004 (CEST)
Höchstes Gebäude (=Haus)?
Da ich eine Liste von für Menschen begehbaren Gebäuden viel interessanter als aller Bauwerke finde (der KVLY sieht einfach langweilig aus ;)), wollte ich unten eine Liste nur für Gebäude aufführen. Aber schon bei den ersten drei bekam ich Probleme: Bei den Petronas Towers zählt man die spitz zulaufende Antenne mit, beim Sears Tower die aufgesetzte Antenne nicht. Bis wohin geht nun bei beiden die tragende Struktur? --Matthäus Wander 14:20, 14. Aug 2004 (CEST)