Benutzer Diskussion:Kallewirsch
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
!! Derzeitige Aktivität !!
Ich habe derzeit gesundheitliche Probleme mit meinen Augen, sehe aber nun wieder zumindest mit links wieder leidlich. Kann also wieder mitmachen. Für längere Disks wird man sehen, wie anstrengend das derzeit ist. Kann also noch etwas dauern, bin aber zuversichtlich, daß sich das auch wieder gibt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:59, 8. Mai 2021 (CEST)
cloud bayou
Hallo Kallewirsch, danke für die Überarbeitung des Beitrages, sieht ja gleich "professionell" aus, schäme mich fast, was ich da reingestellt habe. Danke auch für das Angebot der Hilfestellung und für die versah. links. Ich werde jetzt mir mal eine Seite aufrufen , versuchen diese einzurichten etc etc . Wenn ich nicht mehr weiter kann, nehme ich gern Dein Angebot der Unterstützung an, will aber nicht unbedingt zur Last fallen, also warten wir alles mal dynamisch ab. Herzlichen Gruss Optimist 2000
- Lieber Optimist 2000, ist überhaupt kein Problem. Wir haben hier alle mal klein angefangen. Es war auf jeden Fall schon gut, daß Du Dir etwas rausgesucht hast, was artikelwürdig ist. Es gibt sogenannte Relevanzkriterien, und auf deren Einhaltung wird schon sehr genau geachtet. Mit topographischen Objekten wie Bergen, Gewässern, Inseln kann man da aber nicht viel falsch machen.
- In die formellen Sachen kommt man relativ schnell rein, vor allem, wenn man sich auf ein bestimmtes Thema konzentriert. Um heraus zu finden, wie etwas formatiert wird, gibt es auch einen simplen Trick: suche einen Artikel oder einen Beitrag, wo das vorhanden ist, was Du suchst. Den zum Bearbeiten öffnen und nachschauen. Gerne auch was drin ändern und, um zu schauen, welche Auswirkungen das hat, auf die "Vorschau"-Taste drücken. Nur Abspeichern dann halt nicht, sondern die Seite wieder verlassen und dabei den Warnhinweis ignorieren.
- Es wäre kein Aufwand für mich, Dir da etwas einzurichten, bei mir geht das ruck-zuck. Über den Reiter "Versionsgeschichte" ganz oben läßt sich im Nachhinein auch schauen, was wie geändert wurde, dann kann man das beim nächsten Mal selbst erledigen. Ansonsten: ruhig fragen und natürlich das Tutorial mal durchblättern. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 12:02, 4. Dez. 2015 (CET)
Cloud bayou
Hallo Kallewirsch. Ich studiere immer noch die ganzen umfangreichen Anleitungen, Hinweise etc. Langsam werde ich "vertraut" mit der Materie . Du hast mir angeboten, eine Seite einzurichten, das wäre super, mailst Du diese dann an meine Mail Anschrift und wie kann ich diese dann , wenn ich mal einen eigenen Beitrag auf der Seite verfasst habe in Wiki einstellen ? Wenn nicht zu viel Arbeit für Dich, danke ich sehr. 2. Thema Ich weiss, dass ich vor ca 10 Jahren in meinem Unternehmen der IT Abteilung zugestimmt habe, ein firmeninternes Wiki einzurichten. Die Arbeit damit hat wunderbar geklappt, war praktisch ein Wörterbuch, was technische Belange der produzierten Produkte anging. Nun bin ich in Ruhestand, ehrenamtlich bei der Flüchtlingshilfe Hamburg Harvestehude tätig, und wir überlegen, ob wir ein internes Wiki einführen. Ich habe keine Ahnung ( hatte damals ja meine IT Leute :-) ) , welches Programm taugt dafür, ich würde dann versuchen mich da reinzufuchsen. Danke für evtl. Hinweise.
Noch einen schönen Tag Gruss Optimist 2000
- Hallo Optimist 2000, ich Antworte mal hier, da Kallewirsch mich auf deine Fragen aufmerksam gemacht hat.
- Ich fang mal mit der zweiten Frage an. So wie ich das verstanden habe, wills du ein Wiki einrichten, ähnlich der Wikipedia. Das ist recht einfach, da die Wikipedia Software quellen offen ist. Allerdings, muss du diese auf einem eigenen Server oder Webspace erst einrichten, wobei sich die Frage stellt, wie umfangreich die Seite werden soll. Es gibt in diesem Bereich auch weniger „große“ Lösungen. Hängt also von der Anzahl der Nutzer und der Art der Aufgabenstellung ab. Anmerkung: Für den Serverbetrieb empfiehlt sich zur Zeit PHP Software, da am meisten und ehesten auf Servern implementiert. Python geht selbstverständlich auch. Je nach Konfiguration des Servers, gültig für beide Sprachen. Einfach bei dem Server Anbieter nachfragen. Dies dürfte genau das gewesen sein, was deine IT bei dir im Unternehmen gemacht hat. Auf euren Servern eine Wiki Software einrichten, oder selbst erstellen.
- Davon, und damit zur ersten Frage, hängt es davon ab wie die Seite zu erstellen ist. Nimmst du die Wikimedia Software, ist das gleich zu handhaben wie hier, Themenbereich Programmierung Vorlagen. Verwendest du eine andere Software, musst du dich, logischerweise, nach den dortigen Regeln ausrichten. Willst du hier auf Wikipedia eine eigene Seite erstellen, gelten die Regeln der Wikipedia hier in diesem Bereich, hinsichtlich der Programmierung.
- Ich zum Beispiel habe vor kurzem ein Plugin für Wordpress geschrieben, mit dem unser Verein für Flüchtlinge, die anfragen für Spenden verwalten soll. Heißt bieten und suchen. Daraus mache ich gerade ein eigenes CMS für die Verwaltung von Kleinanzeigen. Ich hatte mich dabei selbstverständlich an die Regeln von Wordpress zu halten, auf das Plugin bezogen. Bei meinem eigenen CMS, lege ich die Regeln fest.
- Von daher müsste ich genauere Informationen haben, was gewünscht wird. Eine eigene Seite auf einem Server, oder hier auf Wikipedia? Was soll diese Seite leisten können? Wie sind die Aufgabenstellungen? Ich brauche schlichtweg mehr Input, wenn ich helfen kann und darf. Gruß --Jan Erfurt (Diskussion) 12:31, 8. Dez. 2015 (CET)
Guten Rutsch!

Hallo Kallewirsch!
Ich wünsche Dir für 2016 viel Glück, Gesundheit und Erfolg. In Anbetracht der momentanen Weltgeschehnisse wünsche ich insbesondere ein friedvolles neues Jahr! hilarmont 22:55, 31. Dez. 2015 (CET)
Wartungsstube, Unterstützung
Hallo Kallewirsch,
Spät aber doch auch hier noch DANKE fürs Lob und deine Dezember-Nachricht zur Wartungsstube/Geodäsie. Ich werde in nächster Zeit öfters
hineinschauen - und falls vorhanden - auch BILDER einstellen. Zur Kreisteilungsmaschine habe ich inzwischen eines von Kern-Aarau bekommen.
Zu deinem Angebot "falls mal irgendwo Unterstützung nötig ist" gibt es derzeit einen Anlass, nämlich eine inzwischen urlange Löschdisku. Wenn dir einige verbissene Argumente (absichtliches Mißverstehen von Bergsturz usw.) auch übertrieben vorkommen, bitte um deine Meinung zur Angelegenheit. LG, Geof (Diskussion) 22:00, 21. Feb. 2016 (CET)
Obskures Kleinstbähnchen bei Perl
Hallo Kallewirsch, das Buch, das ich meinte, ist nicht von Dieter Höltge, sondern von Gerd Wolff - ISBN 3-88255-651-X. Da war nix zu finden. Ebenfalls nix zu finden war in ISBN 3-88255-109-7. Das ist ein Reprint eines Straßen-, Klein- und Privatbahnverzeichnisses von 1928, wobei auch solche verzeichnet sind, die nicht Mitglied im herausgebenden Verein waren. Es wäre hilfreich zu wissen, wer Betreiber des Bähnchens war. Oft waren das die Kreise, seltener Städte, in Preußen auch mal die Provinz. Denkbar wäre auch, dass es rein rechtlich gar keine Kleinbahn, sondern tatsächlich eine Feldbahn war. Deinen Entwurf hab ich gefunden. Ich denke, das reicht auch so - über Stubniveau bist du doch schon weit hinaus. Gruß --Hozro (Diskussion) 19:49, 9. Nov. 2016 (CET)
Prinz Philip
Hallo Kallewirsch,
da gibt es jemanden, der partout die Änderungen zu Prinz Philip, die Du bei „In den Nachrichten“ eingefügt hast, aus dem Artikel löschen möchte. Kannst Du bitte ggf. dabei mitdiskutieren? Grüße --Furfur ⁂ Diskussion 21:37, 5. Mai 2017 (CEST) Ich habe geantwortet. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:22, 9. Mai 2017 (CEST)
Dissertation Kinzig-Murg-Rinne
[1] Ich hatte die Version mit komprimierter Auflösung und die war schon eindrucksvoll. Gruß --Hozro (Diskussion) 00:29, 2. Sep. 2017 (CEST)
Kontaktaufnahme
Lieber Kallewirsch, ich arbeite in der Stadtbibliothek Ludwigshafen. Wir würden gerne in unserem Maker-Space einen Kurs zu "Wie bearbeite ich Wikipedia-Artikel" anbieten, einen "Edit-a-thon", mit einer Einführung von und Betreuung durch Expertinnen oder Experten, die erfahrene Wikipedia-Bearbeiter sind. Leider hatte ich an eurem letzten Stammtisch keine Zeit, um mal persönlich vorbei zu schauen. Ehrlich gesagt, habe ich selbst auch noch nie einen Wiki-Artikel geschrieben und weiß nicht, ob es einen besseren Weg gibt, als deine Diskussionsseite, um mit dir in Kontakt zu treten... Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn du mit mir per Mail Kontakt aufnehmen könntest - kennst du jemanden aus der Region, der Lust und Zeit hätte, einen solchen Kurs zu leiten? Meine Mailadresse findest du auf dieser Seite im "Kontakt"-Feld: Stadtbibliothek Ludwigshafen
Vielen Dank und viele Grüße! Daniel https://ancestrycomdna.com https://dnakitancestry.com https://ancestrydnacomactivate.com https://sites.google.com/a/activateancestry.com/activateancestrydna15digitcode https://sites.google.com/a/activateancestry.com/activateancestrydnatestkit https://ancestrylogin.mypixieset.com https://ancestrydnaactivate.mypixieset.com (nicht signierter Beitrag von 202.173.126.3 (Diskussion) 12:09, 19. Mai 2021 (CEST))
Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die EngagementEule
Lieber Kallewirsch,
du wurdest für die WikiEule 2019 in der Kategorie:EngagementEule 2019 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebraccht. Gleichzeitig möchten wir dir für dein Engagement in der Wikipedia sehr herzlich danken.
![]() |
Ich wurde für die EngagementEule 2019 nominiert. |
Liebe Grüße --WikiEulenAcademy 19:45, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Meinen herzlichen Glückwunsch zur Nominierung, Kallewirsch! Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:04, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch! Deine Beiträge in der Rubrik verdienen jede Anerkennung, vielen Dank für dein Engagement. Gruß --Parvolus
10:15, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Herzlichen Dank für die Nominierung und die Blümelchen. Ich hatte noch gar nicht gewußt, daß es so etwas gibt. Kann ich gerade jetzt gut gebrauchen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:37, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Hallo Kallewirsch, deine Mitarbeit dort ist wirklich aller Ehren wert, meine Anerkennung und Dank dafür. Deine Trauer teile ich. Wir leben mit ihnen, sie lieben uns, wir lieben sie und es ist sehr hart, wenn sie gehen. Fühle dich einfach mal feste gedrückt. Viele Grüße --Itti 21:52, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Herzlichen Dank, liebe Itti, das tut gut. Er war ja auch ein so liebenswertes, umgängliches Kerlchen, jeder hat ihn gemocht, war auch immer bei unserem WP-Stammtisch dabei. Mir gehts hundeelend, im doppelten Sinne. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:12, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Kann ich so was von verstehen. Habe es auch schon auf der HS-Disk. gelesen. Liebe Grüße --Itti 22:19, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Herzlichen Dank, liebe Itti, das tut gut. Er war ja auch ein so liebenswertes, umgängliches Kerlchen, jeder hat ihn gemocht, war auch immer bei unserem WP-Stammtisch dabei. Mir gehts hundeelend, im doppelten Sinne. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:12, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Hallo Kallewirsch, deine Mitarbeit dort ist wirklich aller Ehren wert, meine Anerkennung und Dank dafür. Deine Trauer teile ich. Wir leben mit ihnen, sie lieben uns, wir lieben sie und es ist sehr hart, wenn sie gehen. Fühle dich einfach mal feste gedrückt. Viele Grüße --Itti 21:52, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Herzlichen Dank für die Nominierung und die Blümelchen. Ich hatte noch gar nicht gewußt, daß es so etwas gibt. Kann ich gerade jetzt gut gebrauchen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:37, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch! Deine Beiträge in der Rubrik verdienen jede Anerkennung, vielen Dank für dein Engagement. Gruß --Parvolus
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2019
Hallo Kallewirsch, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:57, 7. Nov. 2019 (CET) im Auftrag von Gripweed
Einladung für den Wintersport-Saisonwettbewerb 2019/20
![]() |
Hallo Kallewirsch!
In diesem Winter wird vom Portal:Wintersport zum dritten Mal der Wintersport-Saisonwettbewerb 2019/20 ausgerufen. Dieser soll alle interessierten Benutzer dazu ermuntern, dabei mitzuhelfen, die im Wintersportbereich derzeit vorhandenen und auch in dieser Saison noch neu entstehenden Lücken gemeinsam zu schließen. Der Wettbewerb wird am 1. Dezember 2019 starten. Jeder Benutzer ist bis Ende März 2020 herzlich zur Teilnahme eingeladen, sowohl die im Wintersportbereich aktiven als auch jeder andere interessierte Benutzer. Jeder neue oder erweiterte Wintersport-Artikel zählt! Es stehen unzählige Biografien, Saison- und Wettbewerbsartikel in vielen verschiedenen Sportarten als Möglichkeiten zur Auswahl. Für mehr Informationen und zur Anmeldung siehe die Wettbewerbsseite. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:50, 26. Nov. 2019 (CET) im Auftrag von Toni Müller |
![]() |
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2020
Hallo Kallewirsch, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:29, 17. Feb. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2020
Hallo Kallewirsch, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:28, 11. Mai 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Hallo Kallewirsch!
Die von dir überarbeitete Seite Entschärfung einer Fliegerbombe in Augsburg an Weihnachten 2016 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:50, 31. Mai 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wirst vermisst
Hallo Kallewirsch, Matthias und ich haben in letzter Zeit versucht, mit dir in Kontakt zu treten, weil du länger nicht mehr aktiv warst. Wir vermuten, dass du im Moment deine Seiten nicht lesen wirst, aber falls doch: Wir vermissen dich und hoffen, dass du bald wieder dabei bist. Liebe Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 19:34, 10. Aug. 2020 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2020
Hallo Kallewirsch, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 30. August. (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Wir feiern Jubiläum: die 50. Ausgabe steht vor der Tür und wir haben uns diesmal ein paar einmalige Sonderregeln überlegt, damit wir das Jubiläum auch so ein bisschen feiern können. Insbesondere werden diesmal Zufallteams ausgelost.
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 23. Aug. 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Du wirst vermisst!
Hallo Kallewirsch,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:00, 24. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Kallewirsch, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Aus den Erfahrungen der letzten Wettbewerbe sind insbesondere auch Schiedsrichter dringend gesucht. Du darfst dann einen Tag früher starten, so dass dir keine Nachteile entstehen. Wie immer haben wir auch ein paar Spezialregeln, die den Spielspaß erhöhen sollen. Deshalb lohnt es sich, auch die Diskussionsseite im Auge zu behalten. Wir freuen uns auf dich!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:55, 7. Nov. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed
Einladung für den Wintersport-Saisonwettbewerb 2020/21
![]() |
Hallo Kallewirsch!
In diesem Winter wird vom Portal:Wintersport zum vierten Mal der Wintersport-Saisonwettbewerb ausgerufen. Dieser soll wie in den letzten Jahren auch alle interessierten Benutzer dazu ermuntern, dabei mitzuhelfen, die im Wintersportbereich derzeit vorhandenen und auch in dieser Saison noch neu entstehenden Lücken gemeinsam zu schließen. Der Wettbewerb startet mit dem heutigen Tag und endet am 31. März 2021. Jeder Benutzer ist bis dahin herzlich zur Teilnahme eingeladen, sowohl die im Wintersportbereich aktiven als auch alle anderen interessierten Benutzer. Jeder neue oder erweiterte Wintersport-Artikel zählt! Es stehen unzählige Biografien, Saison- und Wettbewerbsartikel in vielen verschiedenen Sportarten als Möglichkeiten zur Auswahl. Neu ist, dass auch Artikel zu Sportvereinen und Wettkampfstätten gewertet werden, insofern sie natürlich einen Bezug zum Wintersport haben. Für mehr Informationen und zur Anmeldung siehe die Wettbewerbsseite. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:42, 1. Dez. 2020 (CET) im Auftrag von Siphonarius Wenn du diese Nachricht fortan nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier aus. |
![]() |
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2021
Hallo Kallewirsch, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am Valentinstag (14. Februar), für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:59, 6. Feb. 2021 (CET) im Auftrag von Gripweed
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021
Hallo Kallewirsch, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:11, 18. Apr. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Kurpfalz-Stammtisch, Großbritannien-Projekt
Übertrag von Benutzer Diskussion:1rhb
Hallo 1rhb, auch wenn ich nicht am Kurpfalz-Stammtisch teilnehme, lese ich doch mit Interesse die Ankündigung von Themen, manchmal ist ja auch für mich etwas Interessantes dabei. Darum frage ich, was es mit dem Großbritannien-Projekt von Kallewirsch auf sich hat und ob es da aktuelle Entwicklungen gibt. Vielleicht weißt Du da mehr. --Cabanero42 (Diskussion) 14:38, 2. Mai 2021 (CEST)
Übertrag Ende
- Hallo Cabanero42,
- es gibt noch keine aktuellen Entwicklungen. Deswegen übertrage ich das hierher. -- Gruss, 1rhb (Diskussion) 16:20, 3. Mai 2021 (CEST)
Fehlende Stimmberechtigung bei Abstimmung
Moin Kallewirsch,
du hast bei der Adminkandidatur von Leserättin abgestimmt. Zwar hast du inziwschen die allgemeine Stimmberechtigung, allerdings gilt gemäß WP:SB bei Meinungsbildern, Adminwahlen, Bürokratenwahlen, Checkuserwahlen, Oversightwahlen, Deadmin-Anträgen und Benutzersperrverfahren der Startzeitpunkt der Abstimmung. Du warst daher zu Beginn der Kandidatur noch nicht allgemein stimmberechtigt gewesen. Daher musste ich leider deine Stimme entwerten. Trotzdem Danke für deine Stimme.
Bei Abstimmungen mit zählenden Startzeitpunkt gibt es einen weißen Infokasten, wo die Abstimmdauer und der SB-Hinweis steht. Hier ist auch ein Link zum SB-Tool drin. Bitte benutze am besten diesen Link, den hier musst du nur deinen Benutzernamen eintragen. Der Tool ist automatisch auf die zählende Zeit eingestellt (läuft über UTC). Nur bei Anträgen auf Adminwiederwahl, Unterstützerstimmen eines Meinungsbildes (vor der Abstimmung des Meinungsbildes) oder Antragstimmen des Benutzersperrverfahrens, welche zur Einleitung des BSV nötig sind, zählt der Zeitpunkt der Stimmabgabe.
Ich wünsche dir trotzdem weiterhin viel Spaß und eine schöne Restwoche. LG, Funkruf WP:CVU 01:01, 9. Jun. 2021 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2021
Hallo Kallewirsch, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:12, 4. Aug. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Ahr
[2] --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:55, 6. Aug. 2021 (CEST)