Zum Inhalt springen

Diskussion:Isotretinoin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 17:24 Uhr durch Minutemen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heilungsrate

Zitat von http://www.roche.de/pharma/indikation/akne/ak_lex.htm

"Isotretinoin

Zur Zeit wirksamstes Medikament gegen mittelschwere bis schwerer Akne. Etwa 80 Prozent der Patienten können geheilt werden. Die krankhaft vergrößerten Talgdrüsen werden verkleinert, die Talgproduktion gehemmt und die Verhornung der Drüsengänge normalisiert. Isotretinoin hemmt ausserdem Entzündungen"

eingestellt von 217 19:31, 18. Okt 2004 (CEST)


Diese 80% gibt es nicht bei der systemischen Isotretinoin-Therapie. Die Zahl beruht wahrscheinlich auf der Uminterpretation der Erfolgsquote unmittelbar am Ende der (ersten) Therapie. Später durchgeführte Langzeitstudien fanden weit niedrigere Heilungsraten, der Erfolg war dort in bis zu 61% der Fälle nicht von Dauer.


Wechselwirkungen

Es gibt keine speziellen Wechselwirkungen mit Makroliden wie z.B. Erythromycin. Man sollte allerdings bedenken, dass systemische Antibiotika die Leber zusätzlich belasten.

Indikationen

Schuppenflechte, aktinische Keratose und selbst Rosazea sind m.W.n. keine offiziellen Indikationen für Isotretinoin in Deutschland. Die Zulassung erfolgte für den Einsatz bei Akne. Die Verwendung bei anderen Erkrankungen wäre also "off-label-use". --TrueBlue 19:28, 20. Aug 2006 (CEST)

STrukturformel

Stelle gerade fest (nachdem ich den Artikel selber schon korrigiert habe), dass die Strukturformle falsch ist: die 13er doppelbindung steht neben der Carboxylgruppe und ist -- trans-ständig! Falls wer Lust hat, mag der das korrigieren. Ich komme heute/dieses WE wahrscheinlich nicht dazu.--Minutemen ± 17:24, 15. Sep 2006 (CEST)