Zum Inhalt springen

Zentrales Museum der Luftstreitkräfte der Russischen Föderation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 14:59 Uhr durch BEG (Diskussion | Beiträge) (Hind, Harke, Horse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Zentrale Museum der Luftstreitkräfte der Russischen Föderation in Monino ist ein Museumskomplex, der sich mit der sowjetischen und russischen Luftfahrtgeschichte beschäftigt.

Das Museum befindet sich innerhalb einer Kasernenanlage etwa 40 km von Moskau entfernt auf dem ehemaligen Flughafen Monino, der von 1932 bis 1956 in Betrieb war. An dieser Stelle wurde 1958 das Museum gegründet und 1960 eröffnet. Es war zunächst zivilen Besuchern nicht zugänglich, da es auch geheime Ausstellungsstücke zeigte, die von den OKBs zur Verfügung gestellt wurden. 2001 jedoch wurden die Tore auch für das normale Publikum geöffnet. Die Flugzeughersteller des Landes unterstützen das Museum seitdem mit geringen Mitteln.

Um zum Museum gelangen, muss die Wache in der Zufahrt der Kaserne passiert werden (ziviele Fahrzeuge sind nicht zugelassen). Pässe sind zur Registrierung vorzulegen, eine besondere Genehmigung ist nicht mehr erforderlich (Sommer 2006).

Das Museum zeigt die Entwicklung der sowjetischen Luftfahrt von Anbeginn an bis heute mit zahlreichen Exponaten. Besonders sehenswert ist das Außengelände mit zahlreichen Einzelstücken, seltenen Prototypen und fast allen in der sowjetischen Luftwaffe eingesetzten Typen. Insgesamt sind etwa 150 Flugzeuge und Hubschrauber ausgestellt.

Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Militärakademie der Luftstreitkräfte "J. A. Gagarin"


Eine Auswahl der Exponate

Transport- und Passagiermaschinen

Kampfflugzeuge

Bomber

Helikopter

Sonstige Luftfahrzeuge

Vorlage:Koordinate Artikel