Zum Inhalt springen

Diskussion:Schwarze Pumpe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 13:41 Uhr durch SPBer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Habe mal den Industriestandort Schwarze Pumpe und den eigentlichen Ort Schwarze Pumpe getrennt. Ich glaube so ist eine bessere Übersicht möglich. SPBer

das war ein sehr guter Gedanke :) --ahz 21:31, 1. Aug 2006 (CEST)

Corna Pumpa?

Hab ich in meinem Strassenatlas anders geschrieben gesehen. Der Brockhaus redet von Carna Plumpa. Ist jemand hier der was von Sorbisch versteht? Könnte auch ein anderer Dialekt sein... Jedenfalls ist eine Klärung und Erläuterung im Artikel notwendig. --BjKa 10:36, 4. Sep 2006 (CEST)

Beide Namen (obersorbisch Čorna Pumpa, niedersorb. Carna Plumpa) sind korrekt und (nicht zuletzt durch das Kraftwerk) im Gebrauch, da das Gebiet im Übergangsbereich zwischen Ober- und Niedersorbisch liegt. Auf dieser 1843 gezeichneten Karte liegt der Ort Terpe sogar etwas südlich der oberen dick eingezeichneten Linie, die die Sprachgrenze markieren soll, d.h. im obersorbischen Sprachgebiet: Das hat sicher nichts weiter zu sagen, wird doch noch einige Kilometer weiter südlich, im Gebiet um Schleife schon ein kräftiger Übergangsdialekt gesprochen. Gruß --Dundak 22:03, 4. Sep 2006 (CEST)
Für Schwarze Pumpe ist in diesem Fall aber der niedersorb. Name "Carna Plumpa" so wie er auch auf den Ortseingangsschild verwendet wird richtig SPBer 17:15, 7. Sep 2006 (CEST)


@ahz, die Ergänzung "größten" Braunkohleveredlungsbetrieb der Welt ist an dieser Stelle wohl doch richtig.Ich habe es mal wieder so eingetragenSPBer 13:41, 15. Sep 2006 (CEST)