Lazarett
Ein Lazarett ist ein Militärkrankhaus. Ein solches wird im Landesinneren auch in Friedenszeiten für die Versorgung von Armeeangehörigen betrieben.
Meistens ist ein Feldlazarett gemeint, eine provisorisch eingerichtete Sammel- und Versorgungstelle für Verwundete in der Nähe der Kriegsfront ( ältere Bezeichnung dafür: Etappe). Es ist zugleich ein Wirkungsbereich des Medizinischen Dienstes einer Armee im Kriegsfalle. Das Lazarett als Feldkrankenhaus ist außerdem in der Lage, Operationen von Geschädigten auszuführen. Je nach Schweregrad der Verletzung wird entschieden, ob die Operation dort oder in einem landesinneren Krankenhaus ausgeführt wird.
Entsprechend der Gliederung von Armeen in ihre Truppenteile gibt es zunächst mehrere Verbandplätze so z.B. Regimentsverbandplatz und Divisionsverbandplatz. Hier wird nach Bergung der Geschädigten aus dem unmittelbaren Kampfbereich dafür gesorgt, daß sie für einen weiteren Transport in die Lazarette oder anderer im Landesinneren befindlichen Krankenhäusern "stabilisiert" werden. Vor der Bergung werden zumeist im Kampfgebiet sog. "Geschädigtennester" angelegt (häufig in Sprengkratern), die als solche mit weißen Fahnen mit oder auch ohne rotem Kreuz kenntlich gemacht werden.