Zum Inhalt springen

Coda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 11:53 Uhr durch 62.109.75.136 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Coda steht für

  • den separaten Schlussteil eines Musikstückes, meist als Abschluss in der Sonatenhauptsatzform, siehe: Coda (Musik);
  • einen Bereich des Signals einer aufgezeichneten Erdbebenwelle, siehe: Coda (Seismologie);
  • die Abkürzung der Bezeichnung Children of Deaf Adults (Kinder gehörloser Erwachsener) und die Organisation CODA International;
  • ein Verteiltes Dateisystem der Computertechnik, siehe: Coda (Dateisystem);
  • die Abkürzung für Co-Dependents Anonymous, eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, deren gemeinsames Problem die Unfähigkeit ist, gesunde Beziehungen einzugehen und aufrechtzuerhalten;
  • den "Schwanzteil" eines Buchstabens in der Hasta-Coda-Theorie;
  • Das letzte Album von Led Zeppelin von 1982, sieh: Coda (Album)