Zum Inhalt springen

Untermarchtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 10:53 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Untermarchtal hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Alb-Donau-Kreis
Fläche: 5,61 km²
Einwohner: 920 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 164 Einwohner je km²
Höhe: {Höhe} m ü. NN
Postleitzahl: 89617
Vorwahl: 07393
Geografische Lage: 48° 13' n. Br.
9° 37' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: UL
Gemeindeschlüssel: 08 4 25 123
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bergstr. 2
89617 Untermarchtal
E-Mail-Adresse: Gemeindeverw.-Untermarchtal@t-online.de
Politik
Bürgermeister: Alfons Ziegler

Untermarchtal an der Donau ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Datei:Untermarchtal1916.jpg
Klosteranlage an der Donau
  • Die Klosteranlage wird als Mutterhaus der "Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul" genutzt.
  • Das Schloss (ebenfalls Teil des Mutterhauskomplexes) stammt aus dem Jahr 1576.
  • Die Mutterhauskirche St. Vinzenz, eine von Architekt Prof. Hermann Baur erbaute moderne Rundbaukirche wurde 1972 von Bischof Leiprecht eingeweiht.
  • Die katholische Pfarrkirche St. Andreas wurde 1465 erbaut und 1613 umgebaut.
  • Kalkofenmuseum zwischen Munderkingen und Obermarchtal direkt an der B 311