Zum Inhalt springen

Flughafen Tokio-Narita

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2004 um 20:07 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (da didi - Bot-unterstützte Redirectauflösung: IATA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Narita International Airport (成田国際空港 Narita Kokusai Kūkō) (IATA Flughafen-Code: NRT, ICAO Flughafen-Code: RJAA) ist der internationale Flughafen von Tokio und liegt in der Stadt Narita in der Präfektur Chiba etwa 60 km nordöstlich von Tokio.

In den 1950er und 60er Jahren wuchs Japans Wirtschaft stark, und entsprechend stiegen auch die Fluggastzahlen auf dem 1931 eröffneten Tokioter Flughafen Haneda. 1962 wurde entschieden, einen neuen Flughafen für die Hauptstadt anzulegen, den New Tokyo International Airport, der den internationalen Verkehr von Haneda übernehmen sollte, der Inlandsverkehr sollte auf dem relativ innenstadtnahen alten Flughafen bleiben.

Der Bau begann 1971, stieß jedoch auf heftigen Widerstand der Bevölkerung, so dass der Flughafen 1978 mit nur einer Start-/Landebahn eröffnet wurde. Erst 2002 konnte eine zweite Bahn in Betrieb genommen werden, auf der jedoch noch keine Jumbos landen können. Narita gilt als teuerster Flughafen der Welt (Landegebühren von umgerechnet 950.000 US-$ pro Flugzeug), kann jedoch wegen der begrenzten Landebahnkapazitäten nicht alle Slot-Wünsche erfüllen.

Der Flughafen Narita wurde am 1. April 2004 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt (vorher staatliches Sondervermögen), die zu 100% im Besitz des Staates ist. Eine spätere Privatisierung ist geplant, aber vor 2008 unwahrscheinlich. Gleichzeitg wurde der Flughafen an diesem Tag umbenannt von "New Tokyo International Airport" in "Narita Airport".