Zum Inhalt springen

11. September – Die letzten Stunden im World Trade Center

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 02:39 Uhr durch 195.14.197.215 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

11. September ist ein französischer Dokumentarfilm der Gebrüder Gedeon & Jules Naudet über den Terroranschlag auf das World Trade Center in New York; beide Mitarbeiter einer rührigen Agentur, wie die sofort angelaufene Vermarktung des "Jahrhundertfilms", nun sogar auf DVD, belegt (~ 130 Minuten für ~ 30 €).

Ursprünglich als Film über einen Feuerwehrmann- Schüler in New York gedacht, gerieten die Filmemacher am 11. September 2001 Zufall-ig in die Rettungsaktion der Feuerwehr in New York. Dabei gelangen ihnen dramatische und einzigartige Bilder über die Katastrophe und den Umgang der Menschen mit ihr.

In der entscheidenden Einstellung sehen die Betrachter, Kameramann Jules hält längere Zeit auf Feuerwehrleute drauf, die belanglos vor sich hin sprechen. Aber auf ein Flugzeuggeräusch hin, reißt der Dokumentarfilmer seine Kamera empor, zieht mit einem im Hintergrund oberhalb der Straßenschluchten Manhattans dahinfliegenden Passagierjet mit, fixiert sofort einige Sekunden lang den Nord-Turm des "WTC", bis das inzwischen hinter einem abschattenden Hochhaus, das zwischen der Betrachter-Perspektive und dem Flieger steht, hervorkommende Flugzeug genau im Mittelpunkt der bereits scharf geregelten Linse spektakulär in den Nord-Turm reinkracht, Feuerball, usw. Diese Bild-Sequenz war kurz darauf auf allen Fernsehkanälen exklusiv vermarktet in Farbe und Großaufnahme gestochen scharf zu sehen und wurde für uns viele Male in einer Endlos-Schleife wiederholt. Wieso die beiden geschäftstüchtigen Brüder Gedeon & Jules ausgerechnet an dieser Stelle warteten - man wird es uns in der sich anschließenden Reportage rüberbringen, die nur dadurch gewissen Reiz aufweist, weil sie einige spektakuläre Bilder zeigen konnte. Aber - Geldsorgen sind mit Sicherheit kein Thema.