Zum Inhalt springen

St. Johannes Evangelist (Gehrden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2021 um 17:02 Uhr durch Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (Burg bei Magdeburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Evangelische Pfarrkirche St. Johannis zu Gehrden
Schlagwerk der Turmuhr von J. F. Weule

Die Pfarrkirche St. Johannis zu Gehrden steht in der Ortschaft Gehrden in der Stadtgemeinde Zerbst/Anhalt im Land Sachsen-Anhalt. Die Kirche ist ein denkmalgeschütztes Baudenkmal.

Architektur

Der spätromanische Kirchenbau aus Feldsteinmauerwerk mit einem einschiffigen Langhaus und einem eingezogenen quadratischen Chor mit einer Rundapsis. Das Nordportal und die Rundbogenfenster der Apsis sind in den origionalen Formen erhalten. Die südliche Langhausmauer zeigt ein vermauertes Rundbogenportal und romanische Fensterbögen. Die Westfront bildet der schiffsbreite Kirchturm aus Gommernschen Bruchsteinen, der Turm erhielt sein heutiges Form und Höhe in der Frühgotik mit spitzbogigen Schallöffnungen und Fenstern, er trägt ein steiles Satteldach.

Das Kircheninnere zeigt ein Langhaus unter einer Flachdecke mit einer sogenannten hölzernen Hufeisenempore aus 1860/1870.

Ausstattung

Das achteckige gotische Taufbecken aus Sandstein entstand im 14. Jahrhundert und zeigt am oberen Rand acht Hochreliefs mit Szenen aus der Kindheit und zur Taufe Jesu.

Die Orgel aus 1862 wurde in den 1970er Jahren restauriert. Die Turmuhr baute J. F. Weule.

Literatur

  • Gehrden, Pfarrkirche St. Johannis zu Gehrden, Gotischer Taufstein mit Reliefs. In: Dietmar Möschner: Kirchen im Evangelischen Kirchenkreis Elbe-Fläming. Herausgegeben von Superintendent Wolfgang Schmidt, Evangelischer Kirchenkreis Elbe-Fläming, Burg bei Magdeburg 2003, ISBN 3-9809011, S. 26.
Commons: St. Johannes Evangelist – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien