Benutzer Diskussion:Hadhuey
so hier könnt ihr eure kommentare ablassen :)) ich gucke ab+zu mal rein
Solarakku
Hi Hadhuey, ich habe durchaus ein bißchen damit zu tun, und ich kenne die Teile eigentlich hauptsächlich unter Solarbatterie ..., alternativ sollten sie zumindest korrekt Solarakkumulator (mit Redirect drauf) heißen; lieber Gruß, -- Schusch 20:56, 29. Apr 2004 (CEST)
- hab mich noch mal dreiteilig :-) auf meiner Diskussionsseite ausgelassen; Gruß, -- Schusch 21:48, 29. Apr 2004 (CEST)
Themenkreise
Hallo Hadhuey,
sorry, ich bin ein entschiedener Gegner der Themenkreise. Eine Meinung, die hier aber, um das gleich zu sagen, nicht von der Mehrheit geteilt wird. Trotzdem fechte ich meinen einsamen Kampf und lösche sie, wo immer es geht - gestern hats offenbaren deinen erwischt. Hintergrund: Es ist ein Irrglaube anzunehmen, ein Artikel gehöre in eine bestimmten Themenkreis. Beispiel: Ist München nun der Themenkreis: "Städte in Deutschland" oder "Landeshauptstädte" oder "Olympiastädte" oder "Microsoft-Standorte" - das kannst Du erstmal nicht sagen, also müsstest Du theoretisch jeden Themenkreis unter den Artikel packen. Das macht ihn künstlich lang, nervt beim Ausdruck, und stört all die, die nur mal eben was zu München wissen wollen, und sich für die anderen Microsoft-Standorte nicht interessieren.
Dennoch sehe ich ein, dass "Themenkreise" schon ihren Sinn haben, nur halt nicht hart codiert im Artikeltext (oder über Messages, wie die engl. WP das stellenweise leider macht). Wir müssen lieber versuchen, hier ein ordentliches Softwarefeature zu kriegen und die Programmierer entsprechend zu bequatschen. Aber das wird noch daueren. Bis dahin sollten wir diese Themenkreise wirklcih draußen halten, und statt dessen die entsprechenden Links sauber im Text setzen: In den meisten Luftschiffartikeln sind die Links übrigens alle im Text drin, also besteht eigentlich kein Grund, sie unten nochmal aufzuführen. Uli 08:16, 5. Mai 2004 (CEST)
Militärluftschiffe
Hallo Hadhuey, danke für deine Mitteilung. Dass du Militärluftschiff angelegt hast, ist mir nicht entgangen, und der Artikel ist bereits auf meiner Beobachtungsliste. Wie wir auf Diskussion:Zeppelin schon einmal kurz angesprochen hatten, bin ich sehr daran interessiert, etwas Material aus dem länglichen Zeppelin-Artikel auszulagern und werde mich insofern gern an dem neuen Artikel beteiligen; momentan habe ich allerdings leider nur wenig Zeit für Wikipedia übrig, es könnte also noch einige Tage dauern. --J.Rohrer 13:58, 2. Jun 2004 (CEST)
Bilder von Luftschiffen
Hi!
Ich habe dir ein paar Luftschiff-Zeichnungen aus dem Familien-Brockhaus gefotografierscannt. :) Hier sind alle:









Bitte sag mir Bescheid, wenn Du eins davon benutzt. Danke! :) -- Tomcat 01:31, 13. Jun 2004 (CEST)
- Gibt es da nicht Ärger mit dem Copyright? --Gebu 19:22, 21. Jul 2004 (CEST)
- Wie es auch in den Bilderseiten steht, ist der Brockhaus von ca. 1890. Das Urheberrecht sollte da also schon abgelaufen sein. -- Tomcat 16:09, 13. Aug 2004 (CEST)
WEA
Hi Hadhuey, der Growian fehlt noch im Artikel (hab gerade noch mal gegooglet: http://www.ifb.uni-stuttgart.de/~doerner/GROWIAN.html) stelle ich gerade fest ... dabei fällt mir ein, dass da wohl noch einige Beispiele aus der Aufbruchszeit fehlen ... Gruß, -- Schusch 11:01, 24. Jun 2004 (CEST) (PS: ich wollte eigentlich über was meckern - hab aber dann festgestellt, dass ich nicht richtig gelesen habe ... und dabei eben das mit dem Growian gemerkt - die Info lasse ich dir als Anregung :-)
Glück gehabt, da bin ich wohl nochmal um kritik drumrumgekommen *gg*
ich habe mal einen satz dazu reingeworfen. Growian ist sicher einen eigenen Artikel wert. Hadhuey 11:33, 24. Jun 2004 (CEST)
- mönsch bist du schnell :-) -- Schusch 11:38, 24. Jun 2004 (CEST)
Kategorie:Umweltschutz
Das ist keine Absicht, aber schadet es was? Die Leute im Umweltschutz schreiben anscheinen was über diese Themen, also hab ich sie dort mit eingeordnet. Eine Mehrfach-Verlinkung ist doch wohl nur von Vorteil, oder? Brummfuss 22:09, 6. Jul 2004 (CEST)
Bilder
Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft welche Bilder in der Wikipedia mit korrekten
Lizenzinformationen versehen sind, dabei ist aufgefallen dass unter den 24000 Bildern
in der Wikipedia 12000 ohne korrekte Lizenzangaben sind, auch einige die von dir hochgeladen
wurden. Du kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen
müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise
beschriftet sein:
Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die
Bilder die du zur Verfügung gestellt hast auch in Zukunft die Wikipedia illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt werden. -- Breezie 18:12, 13. Jul 2004 (CEST)
Persönlich
Danke für dein Eingeständniss! Du hast ne menge Punkte die du bei mir verlohren hatest wieder gewonnen ! Togo 21:14, 31. Jul 2004 (CEST)
Wer wars
da waren wir wohl gleichzeitig am Werken, ich habe auch das Archiv von Geograv an Ort und Stelle verbracht. es gab jedenfalls keinen Bearbeitungskonflikt. mfg --ahz 23:09, 1. Aug 2004 (CEST)
Totholz
Hallo Hadhuey, die Änderung der Kategorie in Biomasse triffts m.M. nach überhaupt nicht. Biomasse ist ein Begriff aus der Produktionsbiologie und bezeichnet u.a. die Gesamtmasse der in einem Lebensraum vorkommenden Lebewesen in Gramm Frisch- oder Trockengewicht pro Kubikmeter Volumen oder qm Oberfläche. Der Artikel dagegen beschreibt ein Beziehungsgefüge von Lebewesen untereinander und mit einem Lebensraum. Darum werde ich die Kategorie in Ökosystem ändern. --Loggi 16:01, 2. Aug 2004 (CEST)
Biomasse usw.
Hallo Hadhuey, alles hat mehr oder weniger etwas miteinander zu tun und ist aber auch gleichzeitig differenziert zu sehen.
Im Folgenden dazu einige leicht erreichbare Quellen:
Biomasse, die Gesamtmasse an organischem Material, das sich in einem bestimmten Bereich der Erdoberfläche befindet oder von Lebewesen eines bestimmten Typs hervorgebracht wird. Biomasse wird als Frischgewicht oder Trockengewicht pro Kubikmeter Volumen oder Quadratmeter Oberfläche ermittelt. In der Öffentlichkeit bekannt wurde der Begriff durch Diskussionen über Energie aus Biomasse. Dabei geht es um die Energiemenge, die man direkt oder indirekt aus biologischen Quellen gewinnen kann. In Entwicklungsländern ist Biomasse in Form von Holz, Pflanzenabfällen und Dung der wichtigste Energieträger. Biomasse kann auch als Flüssigbrennstoff genutzt werden, so in Brasilien, wo man aus Zuckerrohr Alkohol herstellt, der als Treibstoff eingesetzt wird.
© 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Energien, erneuerbare (auch regenerative Energien), Begriff für alle Energien aus Gewinnungsverfahren, die praktisch keine Rohstoffe verbrauchen (z. B. Windenergie oder Wasserkraft), oder bei denen durch die Verbrennung der eingesetzten Stoffe nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie diese „Stoffe” zu ihrem Wachstum benötigen. Eine Ausnahme bildet hier das Biogas.
© 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Als biologische Energieträger lassen sich Rest- und Abfallstoffe sowie spezifisch für die Verbrennung angebaute „Energiepflanzen” (wie Raps, Zuckerrohr, Rüben...) einsetzen.Besondere Bedeutung besitzt die energetische Nutzung biologischer Rest- und Abfallstoffe, weil dadurch gleichzeitig ein Beitrag zur Lösung des Abfallproblems geleistet werden kann. Für die Wirtschaftlichkeit fällt dabei ins Gewicht, daß ein Teil der Entsorgungskosten entfällt. Die Pilotprojekte zur Nutzung eigens für die Energiegewinnung angebauter sogenannter Energiepflanzen sinddagegen nur in Ausnahmefällen bereits wirtschaftlich. Unter den Verfahren besitzen heute die direkte Verbrennung (bes. von Holz und Stroh) und die Biogaserzeugung (anaerober Abbau durch Bakterien, wobei Biogas mit Methan als brennbarem Anteil entsteht) die größte Bedeutung.Biosprit- und Biodieselherstellung sind heute technisch möglich. Allerdings sind der Energieeinsatz und die Kosten so hoch, daß eine großtechnische Anwendung ökonomisch noch nicht vertretbarund auch der ökologische Nutzen fragwürdig ist.
Quelle: http://www.oekoline.net/oelebue/umwelt/127_137.pdf.
Vielleicht gelingt Dir damit in der ziemlich festgefahrenen Biomasse-Diskussion ein Durchbruch.
Dabei kamen mir so verschiedene andere Gedanken. Schau mal auf meine Nutzerseite. Grüße zurück. --Loggi 15:11, 3. Aug 2004 (CEST)
Admin
Hallo Hadhuey, Glückwunsch zur bestandenen Kandidatur! -- Stahlkocher 20:11, 9. Aug 2004 (CEST)
- Mach so weiter wie bisher! Und mir nichts zu danken, im Gegentum, ich hab zu danken! -- Stahlkocher 20:31, 9. Aug 2004 (CEST)
Die Kategorie:Herrschaftsbereich ist jetzt leer und kann gelöscht werden. 1001 18:43, 10. Aug 2004 (CEST)
Die Kategorie:Geschwister berühmter Person ist jetzt leer und kann gelöscht werden. 1001 12:12, 13. Aug 2004 (CEST)
Grumman_TBF
Ich habe gerade die Einleitung zum Grumman_TBF Thema geschrieben, schaus dir mal an :) --R.H.B 00:29, 14. Aug 2004 (CEST)