Zum Inhalt springen

Ein Mops zum Verlieben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2021 um 00:38 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (Kritiken: korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Ein Mops zum Verlieben
Originaltitel Patrick
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2018
Länge 91 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Mandie Fletcher
Drehbuch Vanessa Davies,
Paul de Vos,
Mandie Fletcher
Musik Michael Price,
Amy Macdonald
Kamera Chris Goodger
Schnitt Matthew Tucker
Besetzung
Synchronisation

Ein Mops zum Verlieben (Originaltitel: Patrick) ist eine britische Komödie aus dem Jahr 2018 von Regisseurin Mandie Fletcher.

Handlung

Sarah ist angehende Lehrerin und gerade von ihrem Freund verlassen worden. Als ihre Großmutter plötzlich stirbt, bekommt sie deren wertvollsten Besitz vererbt – Mops Patrick. Dies stellt Sarah vor einige Herausforderungen. Sie ist nicht sonderlich erfahren im Umgang mit Hunden und in ihrer Wohnung sind keine Haustiere erlaubt. Dass der verwöhnte Vierbeiner eher seinen eigenen Kopf durchsetzen will und nicht unbeaufsichtigt gelassen werden sollte, macht Sarahs Start bei ihrer neuen Schulklasse nicht einfacher. In der Schule muss sich Sarah erst einmal Respekt erarbeiten, sowohl bei den Lehrkräften als auch bei den Schülern. Sportlehrerin Becky möchte Sportmuffel Sarah auch noch für einen Wohltätigkeitslauf über fünf Kilometer gewinnen.

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten finden die Schüler Vertrauen in Sarah und auch mit Patrick hat sie sich einigermaßen arrangiert. So lernt sie durch ihn im Park auch Männer kennen, unter anderen Tierarzt Oliver, der ziemlich von sich selbst überzeugt ist, und Ben, der deutlich bescheidender auftritt. Sarah kümmert sich um die Sorgen ihrer Schüler, insbesondere der begabten Vikki, deren Eltern sich getrennt haben. Becky trainiert Sarah für den Lauf und lässt sie im Hausboot ihres Bruders wohnen, nachdem Sarah wegen Patrick gekündigt wurde. Sarah kann ihre Schüler überzeugen, bei dem Lauf mitzumachen und Oliver unterstützt sie großzügig. Kurz vor dem Lauf verirrt sich Patrick auf ein Boot und fährt als blinder Passagier ungeplant davon. Sarah und ihre Freunde suchen vergeblich nach dem Hund.

Sarah tritt bei dem Lauf an, quält sich über die Strecke und bricht kurz vor dem Ziel entkräftet zusammen. Sie sieht Patrick in der Menge, der nach Verlassen des Bootes wieder zurückgerannt ist. Angespornt durch Patrick und von Becky und Vikki gestützt, beendet Sarah den Lauf, sodass für den guten Zweck über eintausend Pfund erzielt werden können.

Sarah geht jetzt regelmäßig mit Patrick joggen, ihre Schüler bestehen alle die Jahresendprüfungen. Sie geht eine neue Beziehung mit Ben ein, gemeinsam mit seiner Tochter Vikki fahren sie mit dem Hausboot den Fluss hinunter.

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation übernahm die Metz-Neun Synchron. Das Dialogbuch schrieb Ingrid Metz-Neun, Dialogregie führte Jessica Fields.

Rolle Darsteller Synchronsprecher[2]
Sarah Francis Beattie Edmondson Fabienne Hesse
Oliver Ed Skrein Manuel Straube
Ben Tom Bennett Peter Lehn
Becky Emily Atack Demet Fey
Maureen Jennifer Saunders Monika Müller-Heusch
Mr. Peters Adrian Scarborough Renier Baaken
Vikki Emilia Jones Eleni Möller-Architektonidou
Eric, der Hausmeister Roy Hudd Aart Veder
Albert Bernard Cribbins Gordon Piedesack
Rosemary Cherie Lunghi Karin Dieck
Alan Peter Davison Michael Deckner
Celia Gemma Jones Sylvia Heid
Direktorin Phillips Meera Syal Gabi Franke

Hintergrund

Gedreht wurde der Film im April 2017 an Orten in Chiswick, Richmond (London), Windsor (Berkshire) und High Wycombe.[3]

Rezeption

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films gibt dem Film 2 von 5 Punkten. Es schreibt, der Film erinnere an die „Bridget Jones“-Reihe, wobei Hundefreunde angesprochen würde. Punkten würde Ein Mops zum Verlieben durch ein illustres Ensemble. Allerdings könne der Film nicht verbergen, „dass der Plot ausgesprochen schlicht abläuft und die Charaktere wenig Nuancen aufweisen.“[4]

Oliver Armknecht sieht in seiner Kritik auf film-rezensionen.de einerseits gute Ansätze. So sei eine Stärke von Ein Mops zum Verlieben, den üblichen Weg solcher Frau-mit-Hund-trifft Traummann-Filme zu verlassen, weil sich die Männer nicht als traumhaft entpuppen würden und Sarah es selbst nicht sei. Auch zeige die Komödie, dass eine Frau nicht unbedingt einen Mann zum Glücklichsein benötige. Sie würde durch den Hund gezwungen „rauszugehen, mit anderen zu interagieren, Verantwortung zu übernehmen, ihr Leben in den Griff zu bekommen.“ Andererseits zweige der Film „ärgerliche Zufälligkeiten, unnötige Wendungen und viele Klischees“. Letztendlich bliebe der Film als „kleines Alltagsmärchen“ zu fluffig und gehaltlos. Der Film erhält insgesamt 4 von 10 Punkten.[5]

Einspielergebnis

Der Film spielte weltweit ungefähr 3,4 Millionen US-Dollar ein.[6]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Ein Mops zum Verlieben. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Ein Mops zum Verlieben (2018). In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 8. August 2021.
  3. Ein Mops zum Verlieben. Internet Movie Database, abgerufen am 8. August 2021.
  4. Ein Mops zum Verlieben. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 8. August 2021.
  5. Oliver Armknecht: Ein Mops zum Verlieben. In: film-rezensionen.de. 26. November 2019, abgerufen am 9. August 2021.
  6. Patrick the Pug. Box Office Mojo, abgerufen am 8. August 2021.