Zum Inhalt springen

Landkreis Cochem-Zell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2003 um 20:43 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
ehem. Regierungsbezirk:Koblenz
Verwaltungssitz:Cochem
Fläche:719,42 km²
Einwohner:66.777 (30.6.2002)
Bevölkerungsdichte:93 Ew./km²
KFZ-Kennzeichen:COC
Website:http://www.cochem-zell.de/
Karte

Der Landkreis Cochem-Zell ist ein Landkreis in der nördlichen Mitte von Rheinland-Pfalz. Er grenzt im Westen an den Landkreis Daun, im Norden an den Landkreis Mayen-Koblenz, im Osten an den Rhein-Hunsrück-Kreis und im Süden an den Landkreis Bernkastel-Wittlich.

Geographie

Geschichte

Das heutige Kreisgebiet von Cochem-Zell kam 1815 unter preußische Verwaltung und 1816 entstanden die beiden Kreise Cochem und Zell. Bei der Kreisreform zum 7. Juni 1969 wurde der Kreis Cochem mit dem wesentlichen Teil des Kreises Zell zum heutigen Landkreis Cochem-Zell vereinigt.

Wappen

Datei:Kreiswappen-cochem-zell.png

Beschreibung:
Schräglinks geteilt: vorne in Silber ein durchgehendes rotes Kreuz, belegt mit einem silbernem Hifthorn mit goldenem Riemen; hinten in Schwarz ein wachsender, rot bewehrter, gezungter und gekrönter goldener Löwe (Wappen-Verleihung 20.4.1970)
Bedeutung:
Das rote Kreuz steht für das Fürstbistum Trier, das Horn für die Herrschaft Braunshorn in Beilstein und der Löwe für die Pfalzgrafen von Aachen. Der Löwe ähnelt sehr dem kurpfälzischen Löwen der Wittelbacher.

Städte und Gemeinden

Verbandsfreie Städte und Gemeinden

  1. Cochem, Stadt

Sonstige Städte

  1. Zell (Mosel)

Verbandsgemeinden (90 Ortsgemeinden)

  1. Cochem-Land (Beilstein, Bremm, Briedern, Bruttig-Fankel, Dohr, Ediger-Eller, Ellenz-Poltersdorf, Ernst, Faid, Greimersburg, Klotten, Mesenich, Nehren, Senheim, Valwig, Wirfus)
  2. Kaisersesch (Brachtendorf, Düngenheim, Eppenberg, Eulgem, Gamlen, Hambuch, Hauroth, Illerich, Kaifenheim, Kaisersesch, Kalenborn, Landkern, Laubach, Masburg, Müllenbach, Urmersbach, Zettingen)
  3. Treis-Karden (Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst (Eifel), Kail, Lahr, Lieg, Lütz, Möntenichk, Mörsdorf, Müden (Mosel), Pommern, Roes, Treis-Karden, Zilshausen)
  4. Ulmen (Alflen, Auderath, Bad Bertrich, Beuren, Büchel, Filz, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Ulmen, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler, Wollmerath)
  5. Zell (Mosel) (Alf, Altlay, Altstrimmig, Blankenrath, Briedel, Bullay, Forst (Hunsrück), Grenderich, Haserich, Hesweiler, Liesenich, Mittelstrimmig, Moritzheim, Neef, Panzweiler, Peterswald-Löffelscheid, Pünderich, Reidenhausen, Sankt Aldegund, Schauren, Sosberg, Tellig, Wallhausen, Stadt Zell (Mosel))

Internet-Adressen

Offizielle Website