Zum Inhalt springen

Stalinstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2004 um 20:56 Uhr durch TheK (Diskussion | Beiträge) (Stalinstadt in anderen Ländern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stalinstadt in der DDR

Stalinstadt war die Wohnstadt des neu errichteten Eisenhüttenkombinat Ost. Sie entstand im Sommer 1950 gemeinsam mit der Errichtung des Hüttenwerks. Am 1. Februar 1953 wurde die Wohnstadt zu einem selbständigen Stadtkreis erklärt und erhielt nach Stalins Tod, am 7. Mai 1953 den Namen Stalinstadt.

Im Zuge der Entstalinisierung wurde der Name getilgt, indem durch den Zusammenschluss von Stalinstadt, Fürstenberg/Oder und Schönfließ am 13. November 1961 Eisenhüttenstadt gegründet wurde.

Stalinstadt in anderen Ländern

Stalinstadt war auch in anderen osteuropäischen Staaten eine Benennung für wachsende Industriestädte. Der Name wurde in der Hochzeit des Stalinismus zu Ehren Stalins verliehen und (meist) in den 1960er Jahren im Zuge der Entstalinisierung wieder abgelegt.

Städte mit Stalins Namen: