Zum Inhalt springen

Central Bureau of Investigation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2021 um 11:12 Uhr durch Furfur (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Indien
Central Bureau of Investigation
— CBI —
294×292px
294×292px
Bestehen seit 1. April 1963[1]
Entstanden aus Special Police Establishment
Hauptsitz Neu-Delhi, Indien
Haushalt 802,19 Crore (2020/21)[2]
Director general Subodh Kumar Jaiswal
Mitarbeiter 5000 (Sollstärke 2019)[3]
Website www.cbi.gov.in

Das CBI ist eine 1941 gegründete indische Bundespolizeibehörde mit Sitz in Neu-Delhi. Sie ist der Union unterstellt und berichtet direkt an die Regierung. Vergleichbar ist sie mit dem amerikanischen FBI oder dem deutschen BKA.

Aufgaben

Die föderale Struktur Indiens bedingt, dass Fälle grundsätzlich von den Polizeibehörden der Bundesstaaten, vergleichbar mit den deutschen Ländern, ermittelt werden. Dem CBI werden besonders sensible oder national bedeutsame, länderübergreifende Fälle zur Ermittlung übertragen.

Das CBI ist auch die offizielle Koordinationsstelle Indiens für Interpol-Angelegenheiten. Der ehemalige CBI-Direktor P. C. Sharma wurde Oktober 2003 zum Vizedirektor von Interpol gewählt. Der amtierende CBI-Direktor ist seit dem 10. Dezember 2005 Shri Vijay Shankar.

Einzelnachweise

  1. A Brief History of CBI. Webseite des CBI, abgerufen am 8. August 2021 (englisch).
  2. Budget 2020: CBI gets nominal increase of just Rs 4 crore. Financial express, 1. Februar 2020, abgerufen am 8. August 2021 (englisch).
  3. Over 1,000 vacant posts in CBI; most vacancy is in executive ranks, says govt. livemint.com, 21. November 2019, abgerufen am 8. August 2021 (englisch).