Zum Inhalt springen

Kabelkette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2006 um 07:41 Uhr durch 194.172.152.69 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Kabelkette (oder auch Energiekette) besteht aus mehreren gelenkig gelagerten Gliedern, welche meist aus Kunststoff sind, und dient zur Kabelverlegung von ortsfesten zu bewegten Maschinenteilen. Die Stromkabel werden von einer Zugentlastung am fest stehenden Teil durch die Kette an den beweglichen Teil geführt wo sie wieder geklemmt werden. Jede Kabelkette hat einen bestimmten Biegeradius und kann nur eine begrenzte Anzahl und Grösse Stromleitungen aufnehmen. Neben den 2-D Systemen (Bewegungsablauf nur in der Ebene) gibt es auch noch 3-D Ketten welche Bewegungen im Raum zulassen.

weiter Informationen unter:[1]