Zum Inhalt springen

Gymnasium Hohenbaden Baden-Baden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2004 um 11:59 Uhr durch Grashüpfer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das staatliche Gymnasium Hohenbaden liegt im Bäderviertel Baden-Badens, Baden-Württemberg, im Leo-Wohleb-Weg 1 gegenüber der Caracalla-Therme. An der Schule unterrichten etwa 36 Lehrerinnen und Lehrer die ungefähr 360 Schülerinnen und Schüler.

Bildungsangebot

Das Hohenbaden ist ein humanistisches Gymnasium mit einem altsprachlichen Zug, das heißt Latein, Englisch und Altgriechisch, einem neusprachlichen Zug, also Latein, Englisch und Französisch, und seit dem Schuljahr 2003/2004 mit einem naturwissenschaftlichen Profil. Als erste Schule in Baden führte das Hohenbaden im Schuljahr 1999/2000 das Biberacher Modell ein. Seither werden bereits in den fünften Klassen zwei Fremdsprachen, Latein und Englisch, unterrichtet.

Als außerschulische Aktivitäten werden folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten: Klettern, Schwimmen, Theater, Chor, Orchester, Combo, Schach, ITG, Italienisch und Lerntechnik (Lernen lernen). An drei Nachmittagen in der Woche besteht für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe die Möglichkeit an einer Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen.

Ab der neunten Klasse ist es möglich, die Rolle eines Paten anzunehmen, um den neuen Schülerinnen und Schülern in den fünften Klassen das Einleben in die neue Schule zu erleichtern.

Internationale Kontakte

Das Hohenbaden pflegt seit 12 Jahren einen Schüleraustausch mit verschiedenen Highschools in den USA. Es besteht außerdem eine enge Verbindung zu einer Schule in Israel. Die Schulgemeinde unterstützt die SOS-Kinderdörfer.

Geschichte des Gymnasiums

Das Hohenbaden kann auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurückblicken. 1870 ließ die Stadtgemeinde das Schulgebäude errichten. 1876 wurde das Gymnasium in der heutigen Form als Schule mit Abiturprüfung gegründet. Im Jahre 2001 feierte die Schule daher ihr 125jähriges Jubiläum. Doch die Wurzeln reichen viel weiter zurück. Als erste Schule Baden-Badens mit dem Unterrichtsfach Latein kann das Hohenbaden seinen Ursprung bis ins Jahr 1453 zurückverfolgen, als ein Collegiatstift mit Seminaren gegründet wurde. Diese Lateinschule bestand etwa 200 Jahre lang. Anfang des 19. Jahrhunderts eröffnete man in Baden ein Lyzeum, welches allerdings 1808 nach Rastatt verlegt wurde. Von 1836 bis 1870 gab es in Baden nur eine höhere Bürgerschule. Diese wurde von 1870 bis 1876 zum neunjährigen Vollgymnasium ausgebaut.

Einer der bedeutendsten Schulleiter war Leo Wohleb, der während der Zeit des Naziregimes, von 1934 bis 1945, das Gymnasium leitete.

Das Schulgebäude steht inzwischen unter Denkmalschutz. Hier findet heute nach wie vor der größte Teil des Unterrichts statt.

Siehe auch: Liste der Schulen in Deutschland.

Lage

  • Anschrift: Leo-Wohleb-Weg 1, Baden-Baden
  • ÖPNV: ?