Benutzerin Diskussion:Sicherlich
- Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == mit kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
- ich antworte meist auf der Seite des jeweils anderen Diskussionspartners; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese
Kaczyński der jüngere
Hab da "sei" geschrieben, da es nicht so klar ist. Es stimmt nur, dass er sich zu sowas erklärt. Die Bezeichnung "kommunistisch" im Bezug auf die 60er-70er-80er ist anachronisch und meiner Meinung nach POV, vor allem wird jedoch der Aufklärung- und Bestrafungspolitik vorgeworfen, dass es eigentlich nicht um Aufklärung, sondern um die Elimiation der politischen Konkurrenz geht. Vergleiche pl:Zyta Gilowska. Shaqspeare 12:34, 16. Jul 2006 (CEST)
- naja wenn du "sei" schreibst musst du aber schreiben wer das sagt; ein sei kann nicht "alleine" stehen ;) .. was mir noch auffiel: "baut die Sozialleistungen des Staates aus und versucht die Präsidentenposition nach dem Vorbild Frankreich und USA zu stärken" .... was tut er genau oder sind das nur dinge die er gut findet und gerne möchtet; denn tun kann er persönlich ja eher wenig sonder bedarf dazu ja dem Sejm!? ..Sicherlich Post 12:47, 16. Jul 2006 (CEST)
- Mach es so, dass man versteht, dass es seine Wünsche/Erklärungen/Vorstellungen sind. Inwiefern sie mit der Wahrheit deckungsgleich sind, ist eher nicht unsere Sache, da nicht so leicht nachvollziehbar. Shaqspeare 12:50, 16. Jul 2006 (CEST)
- guck mal ob es so okay ist! .. und guck dort nochmal auf die diskussionsseite; mir ist noch etwas unklar! ...Sicherlich Post 13:19, 16. Jul 2006 (CEST)
- Mach es so, dass man versteht, dass es seine Wünsche/Erklärungen/Vorstellungen sind. Inwiefern sie mit der Wahrheit deckungsgleich sind, ist eher nicht unsere Sache, da nicht so leicht nachvollziehbar. Shaqspeare 12:50, 16. Jul 2006 (CEST)
- Er hat auch eine Mehrheit im Sejm hinter sich, so kann man seine Absichterklärungen auch ernst nehmen (IMO), hier zwei Links die seine Sozial- und Machtpolitische Absichten verdeutlichen.
- Der neue Präsident forderte den Kampf gegen soziale Unterschiede und mehr Chancengleichheit auch für die Menschen in den wirtschaftlich benachteiligten Regionen. Die Bürger müssten ein Gefühl der Sicherheit haben. Dies gelte ebenso beim Kampf gegen Verbrechen, dem Schutz vor Arbeitslosigkeit und der Sanierung des maroden polnischen Gesundheitswesens. Auch die polnische Außenpolitik müsse auf die Stärkung der Sicherheit Polens und die Entwicklung der Wirtschaft ausgerichtet sein, sagte Kaczynski
- In der Lesart Lech Kaczynskis würden der Wahlsieg der Konservativen und damit die vierte Republik auch einhergehen mit der Stärkung des polnischen Präsidenten. Eine Diskussion, die ganz massiv auf der politischen Agenda steht, denn fast zeitgleich zum Parlament wird auch der polnische Staatspräsident neu gewählt.
- zusätzlich könnte man die gewollte (und zum Teil vollzogene) Annäherung an die USA erwähnen und dies mit dem (zugegeben) etwas schwammigen Satz zum Thema Stärkung d. Demokratiekräfte in Nachbarnstaaten (Ausland?) kombinieren.
- Das die "Opfer" der Aufklärung vor allen die (Alt, Post-, Ehem. oder überzeugte ) Kommunisten sind, liegt wohl in der Tatsache das eben diese Leute als Profitüre der alten Gesellschaftsordnung a priori der Diktatur des Proletariats sich Verpflichtet fühlten. Einige führte ihre Dankbarkeit in die Arme der Sicherheit. Man kann nur bedauern, dass es direkt nach der Wände keine Aufklärung der kommunistischen Untaten gab und mit der Schlussscheichpolitik alles unter den roten Teppich gekehrt wurde - so verstehen die Täter von damals die späte Aufklärung oft nicht als Gerechtigkeit gegenüber Ihren Opfern sondern als Machtspiel der jetzigen Aufklärer. Viele Grüße New European 13:38, 18. Jul 2006 (CEST)
- @ aufklärung; da gibt es sehr verschiedene auffassungen zu dem thema; so recht weiß ich nicht wem das etwas bringen soll - aber nunja .... @ Absichtserklärung; Politiker aller länder sagen viel und tun wenig (wir haben sogar einen artikel zu einem speziellen fall; Read my lips: no new taxes ;o) ) ... man kann es vielleicht als absichten einbauen; aber ich halte es für wenig nützlich; versprochen wird immer alles; weniger steuern aber mehr geld für alle (gerade in den deutschen nachrichten; Pkw-Maut; sie belastet den Bürger ja nicht weil die Benzinsteuer gesenkt wird; aber bringt 4Mrd. € mehreinnahmen ... nun da fragt man sich wo die herkommen *grins* ) ... so aber irgendwie bin ich vom thema angekommen glaube ich ;) ...Sicherlich Post 21:06, 18. Jul 2006 (CEST)
- im Prinzip hast Du recht, man soll einen Menschen nach seinen Taten beurteilen, andererseits bis man dies erkennen kann (die Früchte seiner Taten also) vergehen manchmal Jahrzehnte...(jetzt werde ich noch filosofisch...), schwamm drüber, Was anderes, kannst Du dir das anschauen, scheint mir seriöser als die Presseberichte zu sein. GrußNew European 21:59, 18. Jul 2006 (CEST)
- oh ein guter artikel wie ich finde; vor allem da er mal eine andere und wie ich finde umfassendere sichtweise auf die dinge wirft; aber wo passt er rein; es geht ja um die Poltik in polen gesamt; nur teilweise um die Kaczynscy und nur teilweise um pis ... jetzt brächten wir einen artikel Politik in Polen ;) ... aber "irgendwo" hätte ich ihn schon gern ;) ...Sicherlich Post 22:10, 18. Jul 2006 (CEST) (PS: habe neulich in der gazeta wyborcza eine umfrage zu den präsidenten gesehen; Kaczynski war in allen bereichen mit abstand der schlechteste ... allerdings wollte ich es nicht in den artikel reinstellen; ein vergleich ist IMO erst sinnvoll wenn seine amtszeit vorbei ist da die leute dann objektiver vergleichen bzw. viele schlechte dinge vergessen *g* (gilt für alle Präsideten natürlich ;) )
- Ich würde die Umfragewerte nennen, wie ich schon sagte: ich bin (auch) nicht unbedingt sein Fan. Die GW Umfrage kenne ich nicht, glaube aber, dass auch diese nicht zwischen den Unzufriedenen, denen er zu konservativ von denen den er zu liberal ist, unterscheidet....(ja, ja „Ordnung muss sein“! *gg*) @Lemma: ich würde Vierte polnische Republik vorschlagen. Viele Grüße :-) New European 09:41, 20. Jul 2006 (CEST)
- hmm leider ist die Zeitung den weg alles irdischen gegangen :o( .. habe sie nicht mehr von daher gibt es die option (zumindest durch mich) nicht mehr ..Sicherlich Post 10:13, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde die Umfragewerte nennen, wie ich schon sagte: ich bin (auch) nicht unbedingt sein Fan. Die GW Umfrage kenne ich nicht, glaube aber, dass auch diese nicht zwischen den Unzufriedenen, denen er zu konservativ von denen den er zu liberal ist, unterscheidet....(ja, ja „Ordnung muss sein“! *gg*) @Lemma: ich würde Vierte polnische Republik vorschlagen. Viele Grüße :-) New European 09:41, 20. Jul 2006 (CEST)
- oh ein guter artikel wie ich finde; vor allem da er mal eine andere und wie ich finde umfassendere sichtweise auf die dinge wirft; aber wo passt er rein; es geht ja um die Poltik in polen gesamt; nur teilweise um die Kaczynscy und nur teilweise um pis ... jetzt brächten wir einen artikel Politik in Polen ;) ... aber "irgendwo" hätte ich ihn schon gern ;) ...Sicherlich Post 22:10, 18. Jul 2006 (CEST) (PS: habe neulich in der gazeta wyborcza eine umfrage zu den präsidenten gesehen; Kaczynski war in allen bereichen mit abstand der schlechteste ... allerdings wollte ich es nicht in den artikel reinstellen; ein vergleich ist IMO erst sinnvoll wenn seine amtszeit vorbei ist da die leute dann objektiver vergleichen bzw. viele schlechte dinge vergessen *g* (gilt für alle Präsideten natürlich ;) )
- im Prinzip hast Du recht, man soll einen Menschen nach seinen Taten beurteilen, andererseits bis man dies erkennen kann (die Früchte seiner Taten also) vergehen manchmal Jahrzehnte...(jetzt werde ich noch filosofisch...), schwamm drüber, Was anderes, kannst Du dir das anschauen, scheint mir seriöser als die Presseberichte zu sein. GrußNew European 21:59, 18. Jul 2006 (CEST)
- @ aufklärung; da gibt es sehr verschiedene auffassungen zu dem thema; so recht weiß ich nicht wem das etwas bringen soll - aber nunja .... @ Absichtserklärung; Politiker aller länder sagen viel und tun wenig (wir haben sogar einen artikel zu einem speziellen fall; Read my lips: no new taxes ;o) ) ... man kann es vielleicht als absichten einbauen; aber ich halte es für wenig nützlich; versprochen wird immer alles; weniger steuern aber mehr geld für alle (gerade in den deutschen nachrichten; Pkw-Maut; sie belastet den Bürger ja nicht weil die Benzinsteuer gesenkt wird; aber bringt 4Mrd. € mehreinnahmen ... nun da fragt man sich wo die herkommen *grins* ) ... so aber irgendwie bin ich vom thema angekommen glaube ich ;) ...Sicherlich Post 21:06, 18. Jul 2006 (CEST)
Neue Bilder
Hi Sicherlich! Nette Zitate hast du auf deiner Benutzerseite. Ok, jetzt aber zurück zur Frage. Gibt es eine spezielle Seite, wo man die neuen hochgeladenen Bilder sehen kann? Dank und Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ ¤ Bewertung 17:42, 16. Jul 2006 (CEST)
Portale
Hallo Sicherlich, danke für den Hinweis. Werde mich mal mit dem Portal anfreunden. Beste Grüße Wietek
Wie kann man Admin sein und googeln nicht können? (Rhetorische Frage)
s. (kategorie:Litvak, Litvak --Vikipedija 12:26, 17. Jul 2006 (CEST)
- kann man ein bearbeiter sein und keine Quellen nennen wollen? so gar nicht rhetorische frage .. oder Glaubst du ich habe sonst nix zu tun? (rhetorisch)...Sicherlich Post 12:29, 17. Jul 2006 (CEST)
- auf die rhetorischen Fragen antwortet man nicht :-) Wenn man antwortet, bedeutet das, daß... :-) --Vikipedija 12:38, 17. Jul 2006 (CEST)
- naja Rhetorische Frage als Tipp für dich zum lesen und ggf. nachdenken ...Sicherlich Post 12:41, 17. Jul 2006 (CEST)
- man hat oben über Rhetorische Frage (Poesie) gedacht. Im Artikel Rhetorische Frage gibt es keinen Satz darüber, wie das in der Poesie funktionieren würde.
- naja Rhetorische Frage als Tipp für dich zum lesen und ggf. nachdenken ...Sicherlich Post 12:41, 17. Jul 2006 (CEST)
- auf die rhetorischen Fragen antwortet man nicht :-) Wenn man antwortet, bedeutet das, daß... :-) --Vikipedija 12:38, 17. Jul 2006 (CEST)
- sowieso tut es sehr leid, daß man Admin sein kann und google nicht kennt (oder kennt, aber gelingt es irgendwie und irgendwarum nicht, zahlreiche deutschsprachige Websiten wie zB Litvak zu finden :( --Vikipedija 12:51, 17. Jul 2006 (CEST)
Lob
Ich war verwirrt. Das ist doch der Löscher aus Auferstanden aus Ruinen, dachte ich mir. Doch in der Diskussion zu Roland Koch sprichst du mir aus der Seele!--Notebook 14:08, 17. Jul 2006 (CEST)
- hehe ;o) ... tja so ist das halt: manchmal ist man sich einig; manchmal nicht; deshalb gibt es ja im zweifel meinungsbilder; wo ja auch durchaus leute gegeneinander stimmen die sich bei anderen sachen einer meinung sind ;) ...Sicherlich Post 17:26, 17. Jul 2006 (CEST)
- Apropos MB: Vielleicht sollten wir via MB klären, ob hinter Überschriften Leerzeilen gehören oder nicht? ;) (Benutzer_Diskussion:AN#Leerzeilen) Ich kenne inzwischen Leute, die welche genauso ohne sonstige Verbesserungen einfügen, wie auch entfernen. Bin ich denn irgendwie blöd und naiv, dass ich noch echte Artikelarbeit mache? *seufz* --AN 17:29, 17. Jul 2006 (CEST)
- hehe ja; ich bin zwar auch für die leerzeilen weil ich es übersichtlicher finde; aber dafür extra edits machen? ich glaube den leuten fehlt eine beschäftigung :o( ... sie brauchen wohl eine arbeit wo sie nicht nachdenken müssen welcher aber viele viele edits bringt ;) - ich mag zwar diese editzähler auch sehr gern aber ich glaube das sind die nebenwirkungen davon :o( ...Sicherlich Post 19:08, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin erneut verwirrt. Hat das mit diesen Leerzeilen jetzt irgendwas mit mir zu tun? Ich bin mir keiner Schuld bewusst! ;) --Notebook 19:25, 17. Jul 2006 (CEST)
- hehe; nein nix mit dir ;) .. zumindest nicht, dass ich wüßte .. oder machst du edits um leerzeilen einzufügen oder zu entfernen? wenn ja fühl dich angesprochen ;) ...Sicherlich Post 19:30, 17. Jul 2006 (CEST)
- Gut, danke. Solche Edits mache ich natürlich nicht. Wenn ich was einfüge, dann einen zuvor gelöschten Liedtext oder so ;) --Notebook 19:45, 17. Jul 2006 (CEST)
- hehe ;o) ...Sicherlich Post 19:48, 17. Jul 2006 (CEST)
- Gut, danke. Solche Edits mache ich natürlich nicht. Wenn ich was einfüge, dann einen zuvor gelöschten Liedtext oder so ;) --Notebook 19:45, 17. Jul 2006 (CEST)
- hehe; nein nix mit dir ;) .. zumindest nicht, dass ich wüßte .. oder machst du edits um leerzeilen einzufügen oder zu entfernen? wenn ja fühl dich angesprochen ;) ...Sicherlich Post 19:30, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin erneut verwirrt. Hat das mit diesen Leerzeilen jetzt irgendwas mit mir zu tun? Ich bin mir keiner Schuld bewusst! ;) --Notebook 19:25, 17. Jul 2006 (CEST)
- hehe ja; ich bin zwar auch für die leerzeilen weil ich es übersichtlicher finde; aber dafür extra edits machen? ich glaube den leuten fehlt eine beschäftigung :o( ... sie brauchen wohl eine arbeit wo sie nicht nachdenken müssen welcher aber viele viele edits bringt ;) - ich mag zwar diese editzähler auch sehr gern aber ich glaube das sind die nebenwirkungen davon :o( ...Sicherlich Post 19:08, 17. Jul 2006 (CEST)
- Apropos MB: Vielleicht sollten wir via MB klären, ob hinter Überschriften Leerzeilen gehören oder nicht? ;) (Benutzer_Diskussion:AN#Leerzeilen) Ich kenne inzwischen Leute, die welche genauso ohne sonstige Verbesserungen einfügen, wie auch entfernen. Bin ich denn irgendwie blöd und naiv, dass ich noch echte Artikelarbeit mache? *seufz* --AN 17:29, 17. Jul 2006 (CEST)
- Siehe auch dort: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Das_Wort_.22Trivia.22. Die Geduld ging mir endgültig aus als der Herr sich nach der Unsichtbare-Leerzeile-Sache zum... "Hauptautor" von The Sentinel – Wem kannst du trauen? erklärte (!!!). Assume Good Faith: Es liegt an den Strahlen der fiesen Aliens, für die man natürlich nix kann (oder sind es die Stimmen im Kopf? ;) ). --AN 07:42, 24. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Sicherlich! Ich wollte Sie nur kurz einmal loben, weil es viel zu loben gibt. Die Artikel die ich von Ihnen gelesen habe sind von großer Qualität. Ihr Portal über Polen ist sehr anspruchsvoll. Es hat mich und meine Freunde gefreut, jemanden zu sehen, der so produktiv ist und die Wiki mit schönen Infos über Polen bereichert. Weiter so! Beste Grüße David Wojciechowski 19:32, 8. Aug 2006 (CEST)
Ehebruch
Habs hinzugefügt, das mit den Zeugen ist in jedem Land gleich da das direkt im Koran so drinsteht.Enten
- habs gesehen ;o) alles klar! ... ohne Quellen ists halt immer schwierig; daher halt immer schreiben woher man das wissen hat; dann ist es nachvollziehbar ...Sicherlich Post 21:09, 17. Jul 2006 (CEST)
Rhön-Klinikum
Hab Deine Begriffsklärung aus dem Rhön-Artikel wieder rausgenommen. Es gibt viele Unternehmen und Institutionen mit dem Namensteil "Rhön-". Vielleicht könnte man im Artikel einen Hinweis auf sowas anbringen, aber gleich oben - naja, das erscheint mir sehr verwegen. Man schreibt ja im Bayern Artikel auch nicht "dieser Artikel behandelt das Bundesland Bayern, für den Fußballverein siehe FC Bayern München..." Gruß Mg-k 09:53, 19. Jul 2006 (CEST)
- das wiederum halte ich für unsinnig; wenn rhön mehrere sachen bedeutet muss man auch darauf verweisen; die Suche der WP ist eher schlecht und der Nutzer soll ja auch was finden ...Sicherlich Post 09:59, 19. Jul 2006 (CEST)
- @Bayern; hast du den artikel auch mal angeguckt? nur so als tipp ;o) ...Sicherlich Post 10:00, 19. Jul 2006 (CEST)
- hatte ich nicht, war vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil Bayern auch historisch viele Bedeutungen hat, dennoch ändert das ja nichts an der begrifflichen Situation. "Rhön" ist ein völlig eindeutiger geographischer Begiff, ich sehe keinen Grund für eine Begriffsklärung. Gruß Mg-k 10:26, 19. Jul 2006 (CEST)
- @Bayern; hast du den artikel auch mal angeguckt? nur so als tipp ;o) ...Sicherlich Post 10:00, 19. Jul 2006 (CEST)
- Hi Sicherlich, auch ich habe mich über dies BKL gewundert. Ich halte sie für überflüssig (nicht nur weil die Fa. Rhönsprudel fehlt ;-) ) -- tsor 10:26, 19. Jul 2006 (CEST)
- ? it´s a wiki; trag es nach ;) ...Sicherlich Post 10:28, 19. Jul 2006 (CEST)
- @MG-k; dann stell halt einen Löschantrag; ich halte es für durchaus sinnvoll; und beispiele gibt es dafür genug; auf die schnelle gefunden; Elbe (Begriffsklärung) (auch geografisch) ...Sicherlich Post 10:30, 19. Jul 2006 (CEST)
- ? it´s a wiki; trag es nach ;) ...Sicherlich Post 10:28, 19. Jul 2006 (CEST)
Jetzt hast Du geschrieben "der Begriff Rhön ist mehrdeutig". Stimmt aber nicht. Dann sei wenigstens so gut und schreib "dieser Artikel behandelt das Mittelgebirge Rhön. Für weitere Bedeutungen siehe Begriffsklärung Rhön". Gruß Mg-k 10:28, 19. Jul 2006 (CEST)
- tu dir keinen zwang an; ich habe nur die standardvorlage eingebaut ...Sicherlich Post 10:36, 19. Jul 2006 (CEST)
IP Problem
Hallo sicherlich! Habe gesehn, was du hier geschrieben hast. Die selbe IP hat nun etwas viel derberes gemacht (siehe Contributions). Ist das wieder die Uni oder sehe ich das falsch? --AndreSt 21:31, 20. Jul 2006 (CEST)
- ja das ist die selbe IP von der uni; leider hat Philipendula die sperre wieder aufgehboben; siehe hier :o(... wenn dich ggf. an sie! ...Sicherlich Post 21:37, 20. Jul 2006 (CEST)
Polen u.a. gegen Liechtenstein/Schweiz/Deutschland/Österreich
Auch die Information, dass ein Land noch nicht gegen Liechtenstein/Schweiz/Deutschland/Österreich gespielt hat ist eine Information, erspart sie doch dem der die Aufstellung vervollständigen will die Mühe des Quellenstudiums.--RedPiranha 10:36, 22. Jul 2006 (CEST)
- und die anderen hundert staaten kommen auch noch rein?!? ...Sicherlich Post 10:40, 22. Jul 2006 (CEST)
- Nein, in der deutschsprachigen Wiki interessiert es im wesentlichen einen aus diesem Sprachraum wie die Nationalmannschaft des Landes X gegen eines dieser Länder gespielt hat, wie z.B. die französische gegen die englische Nationalmannschaft gespielt hat kann ein Engländer in der englischen und ein Franzose in der französischen Wiki finden. Wenn du dir die Quelltexte der Nationalmannschaften anschaust findest du fast überall die Bitte die Spiele gegen Schweiz, Österreich und Liechtenstein zu ergänzen, damit habe ich jetzt angefangen, damit niemand sich die Arbeit macht nach nicht existenten Spielen zu suchen, habe ich dort wo es nichts gibt das auch im sichtbaren Text vermerkt, denn den liest man zuerst wie du selber durch dein Löschen bewiesen hast. --RedPiranha 10:48, 22. Jul 2006 (CEST)
- das sehe ich aber ganz anders; nur weil es die deutschsprachige wikipedia ist wird nur das deutsche genau betrachtet; ausländisches können ja andere machen? ganz klar falsch womit wir wieder bei meinem ersten kommentar sind; ist nix passert = ist nix zu erwähnen; wenn du eine gute stelle im Fließtext findest kannst du es dort vielleicht als Randnotiz vermerken - eine überschrift ist völlig albern ...Sicherlich Post 10:52, 22. Jul 2006 (CEST)
- O.k. lassen wir es, du hast deine vorgefasste Meinung und die setzt du wie immer durch. Für Editwars ist mir im Gegensatz zu dir meine Zeit zu Schade, da arbeite ich lieber konstruktiv und sorge dafür, dass sich andere nicht unnütz in Recherchen stürzen. --RedPiranha 11:30, 22. Jul 2006 (CEST)
- oh was eine schöne unbelegte pauschalisierung ...Sicherlich Post 17:10, 22. Jul 2006 (CEST)
- O.k. lassen wir es, du hast deine vorgefasste Meinung und die setzt du wie immer durch. Für Editwars ist mir im Gegensatz zu dir meine Zeit zu Schade, da arbeite ich lieber konstruktiv und sorge dafür, dass sich andere nicht unnütz in Recherchen stürzen. --RedPiranha 11:30, 22. Jul 2006 (CEST)
Bitte um Überprüfung, habe den "Unverständlich"-Kasten entfernt. Gruß --R.N. 18:54, 22. Jul 2006 (CEST)
Frage
hallo sicherlich,
du, eine frage, weißt du, wo man hier auf wiki eine übersicht über diverse programmierungstricks ( infokasten, begriffserklärungen etc etc.) bei der gestaltung von wiki-artikel erhalten kann?
danke, bis später!
Hi Sicherlich,
Du schreibst jeweils den 30. Mai 1849 als letzten Tag der Mitgliedschaft in der Frankfurter Nationalversammlung. Best/Weege nennt auf S. 249 den 20. Mai. Typo oder Differenz zur anderen zitierten Quelle? PS: Der Zufluss an neuen Abgeordneten der Nationalversammlung freut mich außerordentlich! Gruß --Pischdi >> 21:19, 23. Jul 2006 (CEST)
- oh hast du den bei dir rumliegen? ja kann tippo sein; habe das buch nicht hier! ...Sicherlich Post 21:25, 23. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab's mal korrigiert. --Pischdi >> 21:28, 23. Jul 2006 (CEST)
- okay; danke! ...Sicherlich Post 21:47, 23. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab's mal korrigiert. --Pischdi >> 21:28, 23. Jul 2006 (CEST)
Polanica Zdrój
Hallo Sicherlich, hier bin ich auch mal. Ich habe Polanica umfassend erweitert und frage mich jetzt, ob es dazu noch irgendwelche Ortsteile gibt. Wo kann ich sowas schnell finden? Und kannst Du bitte den letzten Weblink anschauen? Sieht das nicht nach Reklame aus? Danke im voraus und Grüße --Wietek 22:04, 23. Jul 2006 (CEST)
- puh als stadtgemeinde muss es nicht unbedingt noch weitere dörfer haben; etl. steht es hier: http://bip.polanica.pl/ auf die schnelle habe ich da nix gefunden ...Sicherlich Post 22:17, 23. Jul 2006 (CEST)
Nuptse
Hallo Sicherlich, Du kannst den Seitenschutz von Fürstentum Liechtenstein wieder aufheben, ich werde weiteres Vandalieren unterlassen. Wie kommt es eigentlich, dass auch kleine Fehler in Wikipedia so schnell korrigiert werden? Nichts für ungut, aber ich wollte mal die 'Stabilität' und Fehleranfälligkeit von Wikipedia testen. Mit freundlichen Grüssen Nuptse --Nuptse 22:45, 23. Jul 2006 (CEST)
- haie Nuptse, hehe; es gibt Beobachtungslisten und Spezial:Recentchanges ;o) ... solche "tests" gibts täglich zu massen ;) -..vielleicht kannst du ja auch inhaltlich was "gutes" tun? ;o) ...Sicherlich Post 22:45, 23. Jul 2006 (CEST)
- achso bitte keine unterschrift "fälschen" ;) ... deine unterschrift erzeugst du automatisch mit --~~~~ ...Sicherlich Post 22:47, 23. Jul 2006 (CEST)
Nomi
Hallo Sicherlich, vielen Dank für die freundliche Begrüßung, die ich einfach nicht unkommentiert lassen möchte. Auf dein Angebot betreffs Fragen komme ich sicher bald zurück. Weiter frohes Schaffen - und schöne Grüße Nomi 23:55, 23. Jul 2006 (CEST)
Guantanamo
Statt voreilig zu meine IP zu sperren, wäre das Lesen der Diskussionsseite angebracht gewesen. Ich bin guten Mutes, dass Du dies tun wirst. Danke.--84.155.114.133 01:38, 24. Jul 2006 (CEST)
- hast du das feld "Zusammenfassung und Quellen:" gesehen; nutze es mal ...Sicherlich Post 01:39, 24. Jul 2006 (CEST)
- Sicherlich, nur gehört das zu "Guantanmo-Bucht" und nicht zu "Guantanamo-Stadt" Das sind zwei verschiedene Dinge. --84.155.114.133 01:41, 24. Jul 2006 (CEST)
- eben; nutze das feld dann kommt es nicht zu mißverständnissen; vor allem da du kat und koordinaten gleich mitgelöscht hast ...Sicherlich Post 01:41, 24. Jul 2006 (CEST)
- Beim nächsten Mal... :-) --84.155.114.133 01:44, 24. Jul 2006 (CEST)
- alles klar ;o) ...Sicherlich Post 01:48, 24. Jul 2006 (CEST)
- Beim nächsten Mal... :-) --84.155.114.133 01:44, 24. Jul 2006 (CEST)
- eben; nutze das feld dann kommt es nicht zu mißverständnissen; vor allem da du kat und koordinaten gleich mitgelöscht hast ...Sicherlich Post 01:41, 24. Jul 2006 (CEST)
- Sicherlich, nur gehört das zu "Guantanmo-Bucht" und nicht zu "Guantanamo-Stadt" Das sind zwei verschiedene Dinge. --84.155.114.133 01:41, 24. Jul 2006 (CEST)
Möchte was richtig stellen
Also was möchten Sie mir bitte sagen
Ihr Opa sagte doch etwas ganz schönes
Und die Übersetzung ist schlichtweg etmyologisch gesehen falsch.
Nun rufen sie mal jeden Lehrer im altgriechischen diesbezüglich einmal an.
Wieso verschliessen sie sich der näheren Wahrheit ????--Nabucco 11:04, 24. Jul 2006 (CEST)
- leider ist es für mich nicht offensichtlich, dass sie ein hervorragender Sprachwissenschaftler sind der in diesem gebiet als unschlagbar kluger kopf angesehen wird. Daher bleibe ich bei der Version des Dudens; die englische Wikipedia als quelle ist wie gesagt äußerst ungeeignet ...Sicherlich Post 11:06, 24. Jul 2006 (CEST)
Altgriechisches Lexikon von Wilhelm Pape Gebundene Ausgabe: 1424 Seiten Verlag: Akad. Druck- u. Verl.-Anst.; Auflage: 3. Aufl. (1954) ASIN: B0000BM7VJ
reicht das etwa immer noch nicht aus ???
- auf 1424 seiten? lach; du hast das buch wohl mal von weitem gesehen oder? und aktuallität ist auch was anderes: 1954 ...Sicherlich Post 11:15, 24. Jul 2006 (CEST)
Sprache verändet sich von ihrer Bedeutung her nicht.
Als kleine Hilfe das Wörterbuch der Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm wird im etmyologischen Fragen auch heute noch immer benutzt. Zur Hilfe das waren die Hänsel und Gretel Autoren etc.
Aber vor deiner Wissensallmacht muss sich ja jeder beugen.
Entschuldigung das ich an den Gottstatus der Goalud gekratzt habe ich einfacher Dschafar Krieger.--Nabucco 11:22, 24. Jul 2006 (CEST)
- du hast dich einfach unglaubwürdig gemacht; begründung siehe oben, Dein angebot das einzuscannen und zu mailen nehme ich an:; info-de@wikimedia.org ist die adresse ...Sicherlich Post 11:24, 24. Jul 2006 (CEST)
Ja sicherlich aber bitte den Experten benenennen den ich es schicken soll denn ich schätze mal das altgriechisch nicht dein Lemma ist und du es auch nicht lesen kannst. Und auf Weiterleitungsveranstaltungen habe ich keine Lust. Also bitte Weiß ist am Zug--Nabucco 11:34, 24. Jul 2006 (CEST)
hymnen
hallo sicherlich ich finde es sehr blöd von dir das du beim VN - Hymnen Artikel den Text weglöscht! Bei deutschland oder österreich machst dus nicht gel? ich gebe dir recht das wiki keine liedersammlung ist aber man sollte doch mal den text eines wichtgien liedes lesen können! man sollte das doch machen? bitte überlege was du mir machst! den ich bin ein vietnamese und lebe in österreich! dein --ntt 03:48, 25. Jul 2006 (CEST)
Löschen
Hallo Sicherlich, mein Nothelfer AHZ hat noch Urlaubspause, aber Du kannst mir sicher auch weiter helfen: Ich habe vorhin beim Hochladen für Długopole Górne ein verkehrtes Bild erwischt, bei dem die Angabe "selbst fotografiert" jedenfalls nicht stimmt. Kannst Du bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Oberlangenau_Kirche.jpg löschen, bevor ich eins auf den Deckel kriege? Im Eintrag selbst habe ich es nicht gespeichert, weil ich den Irrtum rechtzeitig bemerkt habe. Besten Dank im Voraus und Grüße --Wietek 14:56, 25. Jul 2006 (CEST)
MOZ
Hi. Aus zahlreichen Ergänzungen deinerseits zum Artikel zu FF entnehme ich mal, dass du die moz liest. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal ins Impressum schauen und im Artikel Märkische Oderzeitung in der Box den Chefredakteur und den Herausgeber ergänzen. Vielen Dank ;) --APPER\☺☹ 00:16, 26. Jul 2006 (CEST)
- klar kein Problem; sollte ich spätestens morgen haben .... wenn ichs vergesse; nur keine scheu vor einem "reminder" ;) ...Sicherlich Post 08:34, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich war mal so frei und habe den Chefredakteur nachgetragen. Finde aber nicht den Herausgeber.--Coradoline guckst du hier 09:50, 26. Jul 2006 (CEST)
== == Namenskonventionen - erneute Erinnerung [Bearbeiten]
Hallo Sicherlich! Danke für die Aufmerksamkeit! So sehr ich Dein Streben nach einheitlichen Standards zu schätzen weiß, scheint mir hier unnötige Regelungswut am Werke zu sein. Wer legt überhaupt irgendwelche Konventionen fest? Wie Du Dir denken kannst, bin ich mit dieser Konvention nicht einverstanden, weil hier politisch-ideologische Aspekte unnötig vor anderen (z.B. historisch-kulturellen und vor allem sprachlichen) rangieren. Wie kann man hier zu Konsens gelangen? Davon abgesehen, daß viele sich gar nicht daran halten und z.B. deutsche Ortsnamen völlig fehlen, während sie woanders ausschließlich stehen. Wie gehe ich mit Leuten um, die meine „konventionsgemäßen“ Ergänzungen einfach wieder löschen? Gruß --Partysan 15:06, 26. Jul 2006 (CEST)Partysan
Noch ein Nachtrag zu Görkau/Jirkov: dort hast Du meine Änderungen zurückgesetzt, obwohl ich mich an die Konvention gehalten habe und den dt. Namen bei der Erstnennung angab, bei späteren Erwähnungen ging es auch um den Namen zur jeweiligen Zeit. Außerdem hatte ich einige inhaltliche Verbesserungen vorgenommen (orthographische Korrekturen und Ausbesserungen bei unhistorischen Stellen a la "Hitlerdeutschland"). --Partysan 15:06, 26. Jul 2006 (CEST)Partysan
haie Partysan, ich bitte dich erneut die Wikipedia:Namenskonventionen zu beachten. daher habe ich diese Änderung reverted ...Sicherlich Post 18:27, 25. Jul 2006 (CEST)
"habe einen Löschantrag gestellt da ich PD bezweifle ...Sicherlich Post 21:50, 27. Jul 2006 (CEST)"
Habe das Bild vor mehr als einem halben Jahr in die wikipedia hochgeladen und zwar als "GFDL". Damals wurde mir folgendes mitgeteilt: "Bei alten fotos wie z.B. dem bei den Gebirgsjägern gibt's gar kein Urheberrecht mehr, die sind also eigentlich Public Domain und du wirst es schwer haben zu begründen warum du die mit GFDL reinstellst. --141.201.46.146 12:43, 12. Nov 2005 (CET)"
Also habe ich es als PD eingestellt. Meines Wissens stellt Yad Vashem seine Originaldokumente und Fotos für nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung; schon deshalb, da ja die Forschung und Aufarbeitung des Holocausts, sowie die Verbreitung des Wissens darum zu den Hauptzielen von Yad Vashem gehören. Außerdem ist das Foto 67 Jahre alt und war Teil des Wehrmachtbesitzes, da es aus dem offiziellen Fotobuch der 1. Gebirgsdivision stammt- dementsprechend glaube ich, dass es sehr wohl ein PD Foto ist. noclador
Auf der englischen wikipedia sind alle Fotos von Yad Vashem als Vorlage:HistoricPhoto eingetragen- eine Bezeichnung, die jedoch zum Löschen vorgeschlagen ist. Wobei aber bei den Fotos immer darauf hin gewiesen wird: Courtesey of Yad Vashem. Darum nehem ich an, dass es für Yad Vashem ok ist, wenn wir die Fotos benutzen. Jetzt würde mich interessieren, welchen Bild tag Du vorschlägst.noclador
LINK zu Ostmotorrad
Hallo Sicherlich, warum hast du überall den Link zu Ostmotorrad entfernt? Es ist nun mal das größte und umfangreichste Arhciv zum Thema Ostmotorrad? Wenn dir die Linkbezeichnung aufstösst dann ändere sie aber den Link lass bitte drinen.!
Dein Opa
Dein Opa war zu gebildet. Es geht noch besser: "Man muss nichts wissen, man muss nur einen kennen, der weis wo es steht". --Pelz 00:28, 29. Jul 2006 (CEST)
- na er hat gern selber gearbeitet ;) ...Sicherlich Post 18:14, 30. Jul 2006 (CEST)
Image:Bruno Platter.jpg
To pochodzi z angielskiej Wikipedii. Była moim jedynym źródłem. Pozdrawiam! --Starscream 19:34, 28 July 2006 (UTC)
- no dobra; ale to na en chyba nie byl prawda ...Sicherlich Post 18:15, 30. Jul 2006 (CEST)
Ethnische Muslime
Hi, kannst du den Schutz bitte wieder aufheben. War jetzt für einen Monat gesperrt. --Jado 16:21, 30. Jul 2006 (CEST)
- Was soll passieren, wenn der Artikel frei ist, Du wirst wieder jeden Zusammenhang mit der inzwischen nachgewiesenen jugoslawischen Begriffsschöpfung löschen? Genau deshalb bleibt der Artikel wohl gesperrt. --Roxanna 16:46, 30. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du Quellen dafür jetzt hast kannst du sie ja gerne einfügen was zurzeit nicht möglich ist. --Jado 17:32, 30. Jul 2006 (CEST)
Auch für mich müßte der Artikel entsperrt werden. Angesichts des dann aber von Deiner Seite zu erwartenden Verschleierns der Zusammenhänge ziehe ich es vor, es gesperrt zu belassen und es den Admin machen zu lassen. --Roxanna 18:03, 30. Jul 2006 (CEST)
- entsperren werde ich die Seite Sicherlich nicht, da ich hier weiterhin die gefahr eines ediwars sehe. Ich kann natürlich gern etwas einfügen. Dann bitte genau sagen was ich wo einfügen soll; und am besten auf der disk.-seite des artikels nicht hier! damit es auch von anderen nachvollziehbar ist! ...Sicherlich Post 18:10, 30. Jul 2006 (CEST) (ein kurzer hinweis hier wäre dann aber nicht schlecht ;) )
- Hi, für den folgenden Satz wäre es nicht schlecht den Beleg anzuführen: "Die Bezeichnung wurde von jugoslawischen Kommunisten erfunden, um die Formulierungen Bosnier oder Bosniake zu vermeiden, die einer Bezeichnung als Titularnation Bosniens gleichgekommen wäre". Oder falls es keinen gibt dieses Aussage, was meiner Meinung nach falsch ist, wieder zu entfernen. Danke. Jado 18:18, 30. Jul 2006 (CEST)
Es wäre nicht schlecht wenn du es gleich machst. Danke. Jado 18:32, 30. Jul 2006 (CEST)
Daß der Begriff von Jugoslawen erfunden wurde, wurde belegt, daß er anstelle Bosnier oder Bosniaken verwendet wurde, ist ebenfalls Realität. Ebenso ist Realität, daß Jugoslawien seit fast 15 Jahren nicht mehr existiert. Die Belegliteratur kann gern ergänzt werden, ist aber nicht unbedingt für eine BKL üblich. --Roxanna 18:35, 30. Jul 2006 (CEST)
- Es wäre nicht schlecht wenn du Sicherlich den Beleg gibst damit er ihn in den Artikel einfügen kann. Jado 18:39, 30. Jul 2006 (CEST)
- Es ist auch nicht für einen BKL üblich das bereits dort erklärt wird was es sein soll. Sondern lediglich ein Verweis auf die verschiedenen Möglichkeiten. Jado 18:40, 30. Jul 2006 (CEST)
Es ist das Ethno-Handbuch, das auf der Disk-Seite erwähnt ist. Allerdings habe ich bisher noch keine BKL mit Literatur gesehen. --Roxanna 18:41, 30. Jul 2006 (CEST)
wieder Bosnier
Du erinnerst Dich sicherlich an die mühsam gefundene Kompromißversion zu Bosnier. Die aber ist einem einzelnen Jugo-Fanatiker (durch dessen zahlreiche übrigen Edits als solcher kategorisiert) nichts wert, der Vandalismus geht von vorn los (dabei ist nicht der kleine Streitpunkt Jugoslawen bis 1992 oder bis heute gemeint, sondern der gesamte Inhalt). --Roxanna 16:48, 30. Jul 2006 (CEST)
- Jaja, "Jugofanatiker". Das Lemma war in einem grausigen Zustand. Ich habe einfach mal neutral die Fakten beschrieben und Eure durch nichts belegte Narrative entfernt, mehr nicht. Ach ja, und gemaess WP:NPOV habe ich beide Standpunkte (sebokroatisch vs. bosnisch/krotisch/serbisch) eingebracht. Fossa?! ± 17:09, 30. Jul 2006 (CEST)
- Hast Du nicht, das wird Dir auch Neoneo bestätigen. --Roxanna 17:39, 30. Jul 2006 (CEST)
- Und ich werde es dementieren. Du lieferst dir zurzeit mit mehreren Usern unter verschiedenen Beiträgen editwars, du solltest dir mal Gedanken machen ob nicht deine aussage die Falsche ist. Jado 17:49, 30. Jul 2006 (CEST)
- Die Kompromissversion von Benutzer:Roxanna und Benutzer:Neoneo13, jaja. Gelte hier nicht WP:KPA, wuerde ich mich der Diagnose von Benutzer:Decius anschliessen: [1] Fossa?! ± 18:35, 30. Jul 2006 (CEST)
- Editwars nur mit Dir und Deiner Sockenpuppe und keinen davon habe ich begonnen, denn die Kompromißversion habe nicht ich verstümmelt und entstellt. --Roxanna 18:04, 30. Jul 2006 (CEST)
- Hast Du nicht, das wird Dir auch Neoneo bestätigen. --Roxanna 17:39, 30. Jul 2006 (CEST)
Meinst du nicht du solltest es unterlassen andere User als Sockenpupe zu bezeichen. Was ist den mit dem Editwar den du zurzeit mit Ewald Trojansky hast. Jado 18:21, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Unterschied dort ist, daß ich seine Meinung schätzen kann, da sie zumindest andernorts fundiert und sachlich ist. In diesem konkreten Fall geht es um Quellendiskussionen und eine Kompromißfindung, die sicherlich bald erreicht ist. Und meinen Verdacht zu äußern aufgrund bestimmter Indizien werde ich mir nicht ausreden lassen bis zum Gegenbeweis, diese meine Privatmeinung lasse ich im Gegensatz zur Leugnung ganzer Nationalitäten eurerseits nicht in die Artikel einfließen. Nur das meine ich. --Roxanna 18:26, 30. Jul 2006 (CEST)
- ich habe die seite wiederum gesperrt ...Sicherlich Post 18:24, 30. Jul 2006 (CEST)
Zwilitz
Ich habe die Information über die Slawische Name von Frankfurt-Dammvorstadt von die Englische Wikipedia bekommen. Vielleicht habe ich in der Tat müssen besprechen. Dank daß du die Information aufgenohmen hast in die Artikel :-) Meursault2004 15:22, 1. Aug 2006 (CEST)
- Thank you for your welcome! I got this information from the English Wikipedia. I have translated the German article about Slubice in the Indonesian Wikipedia, but there isn't any mention of the modern day Polish name. So I got interested in it. Meursault2004 15:21, 2. Aug 2006 (CEST)
Bytom
Hallo! Wie man ideologischen Bergbau betreibt? Die Schwerindustrie war eine der Pfeiler sozialistischer Ideologie und der Bergbau wurde ohne Rücksicht auf Verluste vorangetrieben. Normalerweise werden beim Abbau von Kohle Sicherungspfeiler belassen, die den Untergrund vor dem Abrutschen schützen. In Bytom war das nicht der Fall, da man um jeden PReis so viel Kohle wie möglich fördern wollte. Das ist letztendlich der Grund für die derzeitige Misere und deshalb ist die Sache mit dem ideologisch geprägten bergabu ziemlich wichtig für den Abschnitt. Wenn Du eine bessere Formulierung findest darfst Du sie natürlich gerne verändern ;-) Aber mach den Teil trotzdem bitte wieder rein. Quelle habe ich übrigens keine. Ich war letztes Jahr dort und habs gesehen. Hatten außerdem Gespräche mit der deutschen Minderheit und mit der Stadtverwaltung. Wo siehst Du Werbung für die Stadtverwaltung? Was ich geschrieben habe, würde ich eher als das komplette Gegenstück bezeichnen ... Im übrigen tut sie wirklich alles um Bytom besser darzustellen und Investoren anzulocken, das ist offensichtlich. Leider wird es nicht reichen. Grüße Eribula 20:39, 1. Aug 2006 (CEST)
PS: Wieso hast Du das "völlig" gestrichen? Diese Stadt ist tot deswegen und wird vermutlich nie wieder eine Chance haben ...
- naja eher wurde der bergbau betrieben weil nicht viel anderes übrigblieb und die arbeit im bergbau durch ideologie zum "Heldentum" stilisert. Das schnelle vorantreiben des bergbaus ohne ausreichende sicherung ist wohl auch eher aus dem ignorieren von folgeschäden (eigenes kapital was man ewig diskutieren kann) und man brauchte halt schnell viel kohle (wirtschaftsprobleme gab es ja in Polen seit dem 2. WK am laufenden stück ...) .. daher würde ich das gern draußen lassen. - wenn du sagst "sie tun alles" ist das ziemlich schwammig; geben sie den investoren pro investiertem Zloty zwanzig Zloty zurück?! ;o) .. entweder präziser oder gar nicht weil nur leere worthülsen ... im text steht übrigend noch "sehr hohe arbeitslosigkeit" (oder so ähnlich) da wäre eine zahl auch toll; denn was ist sehr hoch? 18%? .... Quellen wären sehr wichtig; denn sonst wird aus vielen richtigen sachen mit der zeit eine große gerüchteküche! .. wenn du noch was findest wäre das super! ...Sicherlich Post 20:51, 1. Aug 2006 (CEST) fußnoten kannst du mit <ref> Fußnotentext </ref> eingeben; siehe Wikipedia:Quellen
- völlig; was ist völlig; wurden menschen dort reingeschickt und sind nur tot wieder rausgekommen? .. völlig ist ein sehr weit gefasstes wort ...Sicherlich Post 20:52, 1. Aug 2006 (CEST)
- Mh, vielleicht hast Du Recht und man sollte das einfach irgendwo anders diskutieren ("Geschichte des Bergbaus in Polen" oder so). Ich habe die Zahl der Arbeitslosen ergänzt und werde mich auch mal nach der entsprechenden Literatur zu Bytom umsehen, auch wenn ich mich eigentlich nicht zu sehr mit dem Thema beschäftigen möchte. Soweit ich weiß, gibt es eine Doktorarbeit dazu. Mal sehen. Eribula 21:12, 1. Aug 2006 (CEST)
- alles klar super! .... das mit meinen anmerkungen ist im Grunde der verweis auf WP:NPOV .. neutralität "bis zum erbrechen" ;) ...der lesern soll sich selber ein bild machen ... und was im sozialismus als toll war und was im kapitalismus als schlecht gilt ist dabei völlig irrelevant ... wer weiß was die leute in hundert jahren über die heutigen dinge sagen (Co2-belastung, Atomwerke, Arbeitslosigkeit usw. ... vielleicht werden sie uns verdammen .... die WP muss es trotzdem völlig nüchtern auf fakten basiernd schreiben ;) ... auf das der text auch in hundert jahren in ggf. einem anderem gesellschaftssystem immer noch als sachlich korrekt gelten kann ;) ...Sicherlich Post 23:05, 1. Aug 2006 (CEST)
- Mh, vielleicht hast Du Recht und man sollte das einfach irgendwo anders diskutieren ("Geschichte des Bergbaus in Polen" oder so). Ich habe die Zahl der Arbeitslosen ergänzt und werde mich auch mal nach der entsprechenden Literatur zu Bytom umsehen, auch wenn ich mich eigentlich nicht zu sehr mit dem Thema beschäftigen möchte. Soweit ich weiß, gibt es eine Doktorarbeit dazu. Mal sehen. Eribula 21:12, 1. Aug 2006 (CEST)
Topor
Hy Sicherlich, 1.) bitte um Geduld -da Anfänger 2.) Frage - was spricht gegen eine Übersetzung des englischen Artikels - warum ist das ein Verstoss gegen die GNUFDL ? 3.)Ziel ist die polnischen Wappen in der deutschen Sprache zu beschreiben, das Wappen Topor ist ein Beginn - siehe auch polnische Wappen ...Chris z Jurczyc Post 20:53, 3. Aug 2006 (CEST)
Metropole Kattowitz
Name "Metropolregion Kattowitz" is wrong. Metropole Kattowitz is not Metropolregion. This is city union. This is "administrative" city union. Official polish name: "Metropolia Katowice" or "Górnośląski Związek Metropolitalny"! Again - Metropole Kattowitz is not Metropolregion, this is city union - official polish name : "Metropolia Katowice" or "Górnośląski Związek Metropolitalny"! Please help. Please move arcicle Metropolregion Kattowitz -> Metropole Kattowitz. LUCPOL 22:20, 3. Aug 2006 (CEST)
- Please use the talk page of the article for this discussion - to discuss this on "hundred" pages is IMO not very useflull ...Sicherlich Post 22:22, 3. Aug 2006 (CEST)
- Please not write vulgarism in my discussion :( LUCPOL 22:50, 3. Aug 2006 (CEST)
- sorry but you talk on "hundred" of pages and you try to tell germans how to use there own language - you might know how to use a word in polish; but sometimes similar words have slightly different meanings in different language. I have the impression you dont want to accept this. Use the talk page of the article. Present your point of view and then let the native Germans decide how to name the article. It is not about the content of the article but about the name. ...Sicherlich Post 22:56, 3. Aug 2006 (CEST)
- Please not write vulgarism in my discussion :( LUCPOL 22:50, 3. Aug 2006 (CEST)
Dear Hicherlich My nick is LUCPOL, not LUCOPOL. Metropolregion Katowitz not exist! Do you get me? NOT EXIST! I come from Katowice. I know, or what? Your from is other country. You wrangle. Why? You must be out of your mind to say this? No offence meant. Your reverted my edits type "Metropole Kattowitz" so changes "Metropolia Katowice" - polish name. Metropolia Katowice is city union, is not metropolregion or aglomeration etc. This is administration metropole. Understand? Metropolregion Katowitz not exist. LUCPOL 14:02, 5. Aug 2006 (CEST)
- Dear Lucpol, I'm sorry for writing your name wrong. ... anyways, as i said more then once; this is the german wikipedia. We speak/write german here. it is for german speaking/understanding people. So we will use the german language as correct as we can. Metropolia Katowice are polish words. according to Wikipedia:Namenskonventionen and the talk on Kattowitz the name of the city is Kattowitz on de. ...Metropolia is a pure polish word and abviously needs translation. In this case I and several others think that a better transaltion is Metropolregion. Just to mention it; i do speak polish but this is anyways not necessary as the article is in german so everybody can read what it is about and decide on the basis of these facts which name fits best. A "word by word" translation is mostly not usefull. ...Sicherlich Post 14:11, 5. Aug 2006 (CEST) (by the way; think about calling a person a vandal; even when you do it on the talk page of a third person in Polish; as i mentioned; i understand polish and the word is anyways not to much differnt from German )
Hallo Vandale Sicherlich ;))) ich habe eigentlich nicht gedacht, dass der Fall nach so langer Zeit noch mal ins Rollen kommt... Aber Metropolregion kann nur die richtige Bezeichnung sein, da selbst der polnische Artikel unter Związek Metropolitalny steht, es heißt nur: czasami nazywany Metropolią Katowice, es ist also auch sinnlos, wenn der de-Artikel unter der poln. Bez. Metropolia steht. Ich denke, dass die Bezeichnung eher umgangssprachlich oder ein Marketingtrick der Initiatoren ist. Trotzdem habe ich LUCPOL noch die Möglichkeit gegeben, Quellen zu nennen, die beweisen, dass hier eine neue Metropole gegründet wird. Grüße --PetrusSilesius 14:22, 5. Aug 2006 (CEST)
- haie Petrus ... ;o) ... ja habe es bei dir gelesen ;) ... leider scheint Lucpol wenig einsichtig :o( .. und auch die meinung anderer (den inhalt des artikels können sie ja lesen ohne polnisch zu können) ist ja für Metropolregion. ... ich weiß nicht recht was das ziel des ganzen hier ist auf jeden fall ist es ziemlich nervig über die nutzung eines wortes zu diskutieren wenn einer der beteiligten zwar recht haben will aber die sprache in dem das wort benutzt wird gar nicht spricht :o( ... mal schauen ;) .. ich kann nur hoffen nicht demnächst als Vandale gesperrt zu werden ;o) ...Sicherlich Post 14:28, 5. Aug 2006 (CEST)
Kleine Bitte :-)
Hallo Sicherlich! Ich habe eine kleine Bitte an dich: Könntest du den Account kurz temporär freischalten? Da einige Sachen geklärt werden sollten, ist der Zugang über diesen Account im Moment nötig. Ausserdem lagert dort noch meine Beobachtungsliste :-) Danke und Gruss, --Wieder da 07:52, 6. Aug 2006 (CEST)
Keine Antwort? --Wieder da 08:54, 6. Aug 2006 (CEST)
- hallo Wieder da, ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht wieso du mich um eine freischaltung bittest. ich bin in dem fall nicht involviert und weiß daher nicht alle hintergründe und will mich da auch nicht einlesen. Wenn eine temporäre entsperrung notwendig/möglich ist frag z.b. tsor der ja da mehr involviert scheint ...Sicherlich Post 08:56, 6. Aug 2006 (CEST)
- Genau das Problem liegt eben dabei, dass selbst die "involvierten" aus Unsicherheit nichts unternehmen. Die Frage ist lediglich: Wann drückt endlich mal ein Admin den Knopf und löst somit die Schlinge? Ich erwarte natürlich nicht, dass du dich in meinen Fall einliest, sondern bitte dich nur dringendst, diesen entscheidenden Schritt zu tätigen :-) Es ist wirklich die letzte Möglichkeit, damit hier Ruhe einkehrt. Grüsse, --Wieder da 09:01, 6. Aug 2006 (CEST)
Das hier hilft leider nicht weiter. Bitte überlege dir doch nochmals diesen wichtigen Schritt, eine temporäre Freischaltung ist wirklich höchste Zeit. --Wieder da 18:38, 6. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sicherlich, hier Landkreis_Litzmannstadt#Ortsnamen steht dazu ein klein wenig genaueres zu dieser Massenumbennungsaktion. War es das? Mehr finde ich im Augenblick auch nicht. Gruß --ahz 08:39, 6. Aug 2006 (CEST)
Schweidnitz
Hallo, Sicherlich - zu wissen wo was steht ist gut reicht aber nicht. Zusammenhängend denken - aber das weißt Du ja - ist dazu besser usw.
Ich fahre heute in Urlaub. Habe zu dem viele Augenzeugen. Es gibt zu dem sogar Bilder -analoge ganz sicher, digitale weiß ich nicht- von der Verleihung. Die Quellenangabe folgt nach meinem Urlaub, wenn ich es schaffe auch vorher. Literaturempfehlung: Der Puppenkönig und ich, Armin Müller Freundliche Grüsse --Somals 07:47, 7. Aug 2006 (CEST)
http://www.oberschlesien-aktuell.de Schlesische Nachrichten 2004/17 Seite 13 - hier der erste Nachweis in einer glaubwürdigen Quelle
weitere unzählige Hinweise im Internet --Somals 20:38, 28. Aug 2006 (CEST)
- haie somals, wenn du ne Quelle hast bau es ruhig ein und nenn sie halt in Zusammenfassung und Quellen .. ich will nur nicht das ungesicherte infos reinkommen ;) (aber bitte die Quelle wenn es eine online-quelle direkt verlinken das man mit einem klick es sieht) .. es ist halt schwer anhand des nicks zu erkennen ob eine info seriös ist oder nicht. und auch wenn man sicher ist, das es ein seriöser mitarbeiter ist sind quellen durchaus nützlich (siehe Wikipedia:Quellen) .. der lange rede kurzer sinn; es war nix persönlich gegen dich ;o) ...Sicherlich Post 22:53, 28. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sicherlich, soweit ich mich erinnern kann gab es irgendwann mal eine Diskussion wegen des Lemmas, in der es auch darum ging, dass das alte Küstrin nicht mit Kostrzyn nad Odrą identisch ist und deshalb trotz HKl 15 unter dem lemma Kostrzyn nad Odrą verblieb. Ich kann sie nur nicht finden, entweder ist sie bei dem Verschiebungs und Dublettenwirrwarr abhanden gekommen, oder sie ist auf einer anderen Diskussionsseite gelaufen. Wenn du sie auch nicht findest, schaust du bitte mal, welches Lemma du für richtiger erachtest. Viele Grüße --ahz 12:17, 8. Aug 2006 (CEST)
- Wenn du auch nichts findest, würde ich dann sogar für das Lemma Küstrin plädieren, nach der HKL. Entweder kommt dann wieder eine neue Diskussion auf oder jemand weiss wo sie liegt. Was meinst du? --ahz 12:31, 8. Aug 2006 (CEST)
Kurze Rückfrage
Warum kann Filmfestspiele von Venedig 2005 nicht in der Kategorie:2005 stehen? -- Triebtäter 18:39, 8. Aug 2006 (CEST)
- haie triebtäter; Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Massenkategorisierungen in Jahreszahlkategorien ... und kurze disk. im chat ... scheint eher wenig sinnvoll in diese kats alles reinzutun was irgendwie mit einem jahr zu tun hat; das nützt niemandem ...Sicherlich Post 18:55, 8. Aug 2006 (CEST)
- Viele Deine Reverts kann ich nachvollziehen. Aber bei der Detailbeschreibung einer Ausgabe eines Filmfests ...? Wir ordnen doch die Wahlen, Sportveranstaltungen, Ereignisse, Katastrophen eines Jahres direkt oder indirekt doch auch der zugehörigen Jahreskategorie zu. -- Triebtäter 23:41, 8. Aug 2006 (CEST)
- kann sein, dass ich auch was revertiert habe was durchaus so sein soll ... tut mir dann leid; habe mir nicht jeden der edits einzeln angeguckt - sollte etwas "im sinne der kat" gewesen sein revertier mich bitte! ...Sicherlich Post 09:20, 9. Aug 2006 (CEST)
- Viele Deine Reverts kann ich nachvollziehen. Aber bei der Detailbeschreibung einer Ausgabe eines Filmfests ...? Wir ordnen doch die Wahlen, Sportveranstaltungen, Ereignisse, Katastrophen eines Jahres direkt oder indirekt doch auch der zugehörigen Jahreskategorie zu. -- Triebtäter 23:41, 8. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe nur Artikel im Sinne der Kat. kategorisiert und du hast alle wieder gelöscht und damit Arbeitszeit zerstört. Ich bitte dich, dies wieder rückgängig zu machen. Meine Kategorisierungen lehnen sich streng an den bereits bestehenden englischsprachigen Kategorisierungen, nur das in der deutschsprachigen Wiki die längst überfälligen Unterkategorisierungen in aufreibenden Löschdiskussionen immer wieder zerredet werden und sich nicht entwickeln lassen. Gründungen von Unternehmen, Institutionen und Organisationen sollen nach der letzten Kategorie Gegründet Diskussion einfach in die Jahreszahlschublade geworfen werden. Ich bin auch der Meinung, dass dies mit Unterkategorien sinnvoller wäre. Da es dafür aber keine Mehrheit gibt, stelle ich diese jetzt in die Jahreszahlkategorien (wie verlangt!). Markteinführungen gehören da, wie in der englischsprachigen Wiki bereits sinnvoll in einer Unterkategorie gemacht, ebenso hinein. Eröffnungen von Bauten ebenso. Ich bitte dich also nochmal, deine durchgeführten Reverts wieder rückgängig zu machen. Gruß Rybak
- Warum hälst Du es für wenig sinnvoll, sich an der englischsprachigen Wiki zu orientieren? Die englischsprachige Wiki ist doch der Ausgangspunkt dessen, was wir hier machen. Gruß Rybak
Dort versucht gerade eine IP, pro-faschistische Verherrlichung bzw. Verharmlosung des faschistischen Krieges und der faschistischen Besatzungspolitik, den Nazis "unbequeme" Wahrheiten versucht die IP ganz zu entfernen, gleichzeitig aber die nazikritische Sichtweise allein den Sowjets und Westueropas "Sozialisten" (oder beiden zusammen) in die Schuhe zu schieben.
- habe eine halbsperre vorgenommen .. behindert natürlich auch dich aber IMO der einzig sinnvolle weg im moment ...Sicherlich Post 20:16, 8. Aug 2006 (CEST)
- Das macht nichts. Wenn ich es bearbeiten will, lege ich einen Account an, mit der alten Version, die bisher niemanden gestört hatte, habe ich aber sowieso keine Probleme.
Rybak
Wenn ich das richtig sehe, dann macht er heute morgen zumindest unverdrossen weiter? --Huebi 14:23, 9. Aug 2006 (CEST)
- ich glaube das war schon immer so gedacht für ereignisse die sich genau einem jahr zuordnen lassen? siehe ggf. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/Offen#Jahreszahlkategorien .. kats sind so gar nicht mein interessengebiet ;) ... sie interessieren mich nur wenn dadurch meine beobachtungsliste überquillt ;) ...Sicherlich Post 19:16, 9. Aug 2006 (CEST)
- Naja wenn in einer Kat Nutella, Opel kadett und Adenauer zusammenstehen ist das ziemlich sinnlos. --Huebi 19:20, 9. Aug 2006 (CEST)
- das stimmt wohl .. aber sowas gabs ja heute früh nicht ... die jahreszahlen kats halte ich eh den entsprechenden artikeln weit unterlegen; denn dort kann man neben dem eintrag auch noch ein paar infos dazumachen ... aber nunja ;) ...Sicherlich Post 19:22, 9. Aug 2006 (CEST)
- Naja wenn in einer Kat Nutella, Opel kadett und Adenauer zusammenstehen ist das ziemlich sinnlos. --Huebi 19:20, 9. Aug 2006 (CEST)
Sich überschneidende Artikel
Hallo, Sicherlich! Gibt es noch den Baustein "Artikel zum gleichen Thema"?. Ich würde gern etwas Entsprechendes in Septimanien und Gothien setzen. --Roxanna 21:36, 9. Aug 2006 (CEST)
Probleme mit Benutzer:Lung
Hallo,
Lung droht mir mal wieder mit einer Sperre in einem Fall, in dem er selber inhaltlich involviert ist. Auf der Artikeldiskussionsseite will er nicht über den Punkt diskutieren, sondern revertiert kommentarlos und droht mir wie gesagt mit einer Sperre, sollte ich seinen unbegründete Löschung wieder revertieren. Abgesehen davon ist der inhaltliche Konflikt natürlich diskutabel, aber auf so einer Assume-bad-faith-Grundlage und präentiver Drohung bei abweichender Meinung (und daraus natürlichen resultierenden Konsequenzen) habe ich wenig Hoffnung auf eine vernünftige Auseinandersetzung. Wir hatten das ganze schonmal, sprich Lungs Vermischung von inhaltlichen Autor- mit formalen Admintätigkeiten. Ich würde dich bitten, hier mal zu intervenieren. --Asthma 13:36, 10. Aug 2006 (CEST)
- *sich einmisch* Also das als antideutsch zu bezeichnen, ist wirklich etwas weltfremd. Ich habe auch schon KZs besucht. Die Fahnen sind doch eher als Botschaft zu verstehen, wo die Leute herkommen. Wird z.B. in Lourdes auch gemacht. --Philipendula 13:44, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es geht mir ganz dezidiert hier nicht um den Inhalt des Problems, sondern um das Verhalten von Admin Lung, der sich manchmal partout nicht wie ein normaler Wikipedia-Autor verhalten möchte. Es kann nicht sein, daß in einem Fall, der kein offensichtlicher Vandalismus ist, ein beteiligter Admin andere Benutzer wegen inhaltlicher Differenzen ad hoc mit Sperren bedroht. Alleine das kritisiere ich hier, und es wäre nett, wenn auch nur das berücksichtigt werden könnte. --Asthma 13:47, 10. Aug 2006 (CEST)
Diskussion über Namen von polnischen Flüssen, Bergen u.ä.
Vor geraumer Zeit hast du mich animiert, diese Diskussion zu beginnen, aber herausgekommen ist bis heute nichts. Dabei kann man schon eine Meinungsrichtung herauslesen. Da du meine Änderung in der Namenskonvention seinerzeit nicht akzeptiert hattest, habe ich wenigstens gehofft, dass du als Admin die Disk. mal zum Abschluss bringst. Schade! Ich werde jedenfalls keine Artikel über Polen mehr schreiben.... Viele Grüße --Rolf-Dresden 19:30, 10. Aug 2006 (CEST)
- huch? ehrlich gesagt habe ich die diskussion inzw. etwas aus dem auge verloren; aber als admin habe ich ja nicht mehr recht als andere von daher ... trag einfach den letzten stand ein; widerspruch gab es ja nicht zu der idee mit HK 15 in kombination mit der länge?! ...Sicherlich Post 20:05, 10. Aug 2006 (CEST)
- Ich werde jedenfalls keine Artikel über Polen mehr schreiben..... Aber vorher machst Du bitte deinen Gutmenschen-Unfug wieder rückgängig, "Ewiggestriger"! (z.B. hier -aber nicht nur ! ) Danke 195.93.60.137 10:59, 11. Aug 2006 (CEST)
Bitte einfügen
Könntest Du bitte das in Balkan-Türken einfügen? --Roxanna 09:23, 11. Aug 2006 (CEST)
podpis na pl.wiki
Witaj!
Masz zły podpis na pl:wiki.
- jest:
- powinno być:
Pozdrawiam Adzinok
Ich habe mir bei der kleinen Änderung schon was gedacht und nicht einfach drauflos geschrieben. Nach meiner Erfahrung lesen die Leute aber nicht bis zum Tutorial, weil denen das zuviel ist. Damit sind sie nämlich gleich richtig überfrachtet. Die wursteln also einfach drauflos. Daher halte ich es für besser, die Begrüßung etwas zu erweitern. Das erspart auch jedem, zuerst gleich mal bei Diskussionsbeiträgen wegen fehlender Sig angesprochen zu werden. Und den anderen erspart es die Schreibarbeit: Bitte unterzeichne... --Eva K. Post 10:17, 12. Aug 2006 (CEST)
- na und ich habe mir auch etwas dabei gedacht und nicht einfach drauflosgeschrieben. Wenn es reinsoll dann ggf. sehr kurz und nicht mit der IMO zu langen erläuterung ...Sicherlich Post 12:38, 12. Aug 2006 (CEST)
- Noch kürzer geht wohl kaum, dann kann ich es auch gleich weglassen - ist ja wohl auch in Deinem Sinne. Und Du kannst es aj auch getrost zurücksetzen, weil Du im Fall ich es wieder reinsetze, mir das Anzetteln einen Editwars unterschiebst. So kann man Veränderungen auch blocken. --Eva K. Post 13:46, 12. Aug 2006 (CEST)
- geht sehr einfach: "Diskussionsbeiträge kannst du mit --~~~~ unterschreiben ...Sicherlich Post 13:48, 12. Aug 2006 (CEST)
- Noch kürzer geht wohl kaum, dann kann ich es auch gleich weglassen - ist ja wohl auch in Deinem Sinne. Und Du kannst es aj auch getrost zurücksetzen, weil Du im Fall ich es wieder reinsetze, mir das Anzetteln einen Editwars unterschiebst. So kann man Veränderungen auch blocken. --Eva K. Post 13:46, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ich gebe auch gerne eine Grund an, damit die Leute das verstehen. Scheint aber nicht so nachvollziehbar zu sein. --Eva K. Post 14:08, 12. Aug 2006 (CEST)
- ein grund warum man unterschreib findet sich im Tutorial. .. wofür in der vorlage übrigens auch kein grund genannt wird warum es empfehlenswert ist. oder warum quellenangaben wichtig sind usw. ...Sicherlich Post 14:25, 12. Aug 2006 (CEST)
- Wir drehen uns im Kreis: Das Tutorial ist für die Anfänger zu umfangreich - sie lesen es nicht. --Eva K. Post 12:02, 13. Aug 2006 (CEST)
- also bauen wir es ihnen in die vorlage rein? damit sie die begrüßung auch nicht lesen? ...Sicherlich Post 12:27, 13. Aug 2006 (CEST)
- Wir drehen uns im Kreis: Das Tutorial ist für die Anfänger zu umfangreich - sie lesen es nicht. --Eva K. Post 12:02, 13. Aug 2006 (CEST)
- ein grund warum man unterschreib findet sich im Tutorial. .. wofür in der vorlage übrigens auch kein grund genannt wird warum es empfehlenswert ist. oder warum quellenangaben wichtig sind usw. ...Sicherlich Post 14:25, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ich gebe auch gerne eine Grund an, damit die Leute das verstehen. Scheint aber nicht so nachvollziehbar zu sein. --Eva K. Post 14:08, 12. Aug 2006 (CEST)
Verschieben
Ich habe gar nichts verschoben, bei der Verschieberei eines anderen ist der gesamte Text,inklusive Versionsgeschichte, verloren gegangen; desh. habe ich den Text markiert nocheinmal eingefügt und die Versionsgeschichte auf die Diskussionsseite kopiert damit diese bei dem Hin und herschieberei nicht verlorengeht insb. da JuTa schon einen Schnelllöschantrag für das Lemma gestellt hatte.--Chrisfrenzel 12:44, 13. Aug 2006 (CEST)
Bisher scheint keiner auf die Diskussion eingestiegen zu sein. Die vorgeschlagenen Änderungen hatte ich ja bereits eingefügt. Wie lange sollen wir die Bausteine behalten?--Mfranck 14:55, 14. Aug 2006 (CEST)
simonavičius
Hallo, hier haben wir wieder eine der user:Vikipedija lithuanisierungen. Wenn man denn Wert auf die litauischen Formen legt - bei Vilnius /Wilna besteht Handlungsbedarf, belegt, aktuell gebräuchlich und sogar nach den WPkriterien ... Gruß B.gliwa 23:34, 14. Aug 2006 (CEST)
ein Ewiggestriger
Hallo Sicherlich, da ist wieder mal so ein "alter Kamerad" unterwegs mit wechselnder IP. Bisher war er mir als Benutzer:80.143.222.28 und Benutzer:80.143.213.213 aufgefallen. Falls in deiner Beobachtungsliste ähnliche IPs auftauchen, solltest du mal genauer hinsehen. Viele Grüße --ahz 20:34, 17. Aug 2006 (CEST)
- Anscheinend hat er es aufgegeben, nach den beiden Änderungen habe ich nichts mehr von ihm gesehen. Gruß --ahz 21:25, 17. Aug 2006 (CEST)
Danke...
...für die Aufmerksamkeit! Wie weit bist Du denn mit dem Lesen von ISBN 3922300553? Ich vermisse Deine Beiträge :-) Und ich habe noch eine Bitte für das Regionalgetränk: Könntest Du bitte in Licher Versionen löschen wie hier angegeben? Der Artikel ist eh schon furchtbar, und dann auch noch URV der Geschichte seit 2005... danke & Gruß, --Emha +– 21:47, 17. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sicherlich, was meinst du zu dem Fake? Vielleicht sogar schnellentsorgen? Gruß --ahz 10:20, 18. Aug 2006 (CEST)
- Hmmm, der Kommentar über den "verprellten Neuling" war fast ein Fall fürs Humorarchiv. LOL --ahz 10:44, 18. Aug 2006 (CEST)
- hehe ;o) ... ich hoffe er wurde verprellt .oO ...Sicherlich Post 10:48, 18. Aug 2006 (CEST)
- Hmmm, der Kommentar über den "verprellten Neuling" war fast ein Fall fürs Humorarchiv. LOL --ahz 10:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Orts-Weblinks
Du hattest bei Płock einen doppelten Weblink akzeptiert. Darüber müssen wir mal reden. Ich habe bislang immer zweifache Weblinks entfernt und sehe das auch von anderen. In Analogie zu doppelten Wikilinks sollte nur einer stehenbleiben (und zwar in der Infobox). - Hast Du andere, neuere Informationen? --Blaubahn 15:02, 18. Aug 2006 (CEST)
- die Infobox gibt nur einen kurüberblick. das heißt auf keinen fall, dass diese Informationen nicht auch noch im eigentlich artikel auftauchen. ...Sicherlich Post 17:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Christian Schmid-Egger
Hallo Sicherlich! user:Wofl hat diesen Artikel, den ich momentan unter Benutzer:Chris62/Baustelle zu stehen habe, überarbeitet. Ich war auch dabei, ihn zu bearbeiten, hätte aber länger gebraucht. Nichts desto trotz: Jetzt ist der Artikel "angenehmer" zu lesen, zu persönliche Daten wurden entfernt, die berufliche Laufbahn gekürzt und alles aufs Wesentliche und Wichtige beschränkt. Entsperrst Du bitte das Lemma wieder, so dass ich jetzt diese bessere Version dort einstellen kann? Benutzer:Southpark hat das Lemma gesperrt, er entsperrt es aber nicht mehr und antwortet auch nicht auf meinen Entsperrwunsch. Antworte bitte hier auf Deiner Disku - Vielen Dank, Chris62 22:10, 18. Aug 2006 (CEST)
- Na da hat der Chris ja endlich jemanden gefunden, der ihm das Ding wieder herstellt. Sicherlich ist Dir bewusst, dass es zu dem Thema zur Zeit noch eine Diskussion auf WP:WW gibt. Zudem sind die privaten Daten des Herrn Schmid-Egger immernoch in der History des Artikels zu finden. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 23:35, 18. Aug 2006 (CEST)
Deine Tipps - was wie funktioniert ...
Abgesehen davon, dass ich heute mal wieder feststellen mußte, dass immer da bist, wo ich gerade meinen Senf dazu gegeben habe ... wo nimmst du diese Kenntnisse her? Das ist doch nicht nur Erfahrung im Umgang mit Wikipedia (WP)!
Gibt es eigentlich irgendwelche Printmedien, wo man mal nachlesen kann - wie was bei ? Oder sind das reine HTML-Codes, für die ich eigentlich nur mal meine mir eigentlich gesetzlich zustehenden fünf Tage Arbeitnehmer-Weiterbildungsurlaub in Anspruch nehmen müßte, um das bei der VHS zu pauken? --Wilkinus 22:57, 18. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sicherlich, ach da war es der Landkreis selber, der hier werben wollte. Ich hatte das blumige Werbegeschwurbel aus den Bildunterschriften und Unmengen von Luftlöchern aus der Artikel ausgekehrt [2]. Das wollte jemand partout nicht einsehen, bis ich der IP dann eine Stunde Pause verordnet hab. ;-) --ahz 14:26, 19. Aug 2006 (CEST)
Wildpark und Mail
Hi Sicherlich,
meinst du mit deiner neuesten Bearbeitung (Tierpark Rosengarten) den Wildpark? Tierpark sagt da ja eigentlich niemand zu. Wenn ja, dann findest du auch hier noch Infos (Größe...) und hier auch zur Entstehung. Das Gelände befindet sich übrigens auf einem alten russischen Armeegelände: Dies waren Schießbahnen, was man heute noch an den aufgeschütteten Wällen zwischen den einzelnen ehemaligen Schießbahnen sieht.
Weshalb ich mich eigentlich melde: eine Mail kam bei mir nicht an, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Mails über das Wikipedia-Interface manchmal nie oder manchmal erst nach Tagen kommen. Schreib einfach direkt an apper(a)apper.de. MfG --APPER\☺☹ 15:30, 20. Aug 2006 (CEST)
- Guckst du [3]. Das war meine Wenigkeit. Steht vielleicht unter der falschen Überschrift? Gruß --Coradoline guckst du hier 18:20, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ha also gibt es also doch; was jetzt die richtig überschrift ist weiß ich nicht; ich habe es einfach zu deinem text kopiert; danke für das aufpassen; ich hatte es nicht gesehen ;) ...Sicherlich Post 22:41, 21. Aug 2006 (CEST)
- Aber Bitteschön doch. Keine Ursache. Gruß --Coradoline guckst du hier 22:54, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ich frag jetzt mal ganz übermütig (man beachte die Uhrzeit) an: wie findest du die Idee eines Portals für Frankfurt (Oder)? Ich habe bloss Bammel das alleine zu machen! Wenn ich das so sehe, hat ja Kollege APPER auch eine ganze Menge Ahnung von unserer wunderschönen Stadt. Was meinst du? Zu dritt müßten wir das doch locker hinbekommen, oder? Mitternächtliche Grüße --Coradoline guckst du hier 00:58, 22. Aug 2006 (CEST)
- Aber Bitteschön doch. Keine Ursache. Gruß --Coradoline guckst du hier 22:54, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ha also gibt es also doch; was jetzt die richtig überschrift ist weiß ich nicht; ich habe es einfach zu deinem text kopiert; danke für das aufpassen; ich hatte es nicht gesehen ;) ...Sicherlich Post 22:41, 21. Aug 2006 (CEST)
kleines schmutziges Arschloch
ja das bist du!!! solltest vielleicht mal ueberlegen was du gemacht hast. FranzGästebuch 18:37, 20. Aug 2006 (CEST)
- vielleicht solltest du mal überlegen was du schreibst? und vor allem etwas klarer formulieren was du von mir möchtest ...Sicherlich Post 18:52, 20. Aug 2006 (CEST)
- Stellst du dich jetzt dumm oder was? Du weißt doch ganz genau um was es geht. FranzGästebuch 19:59, 21. Aug 2006 (CEST)
- ich pflege üblicherweise einen etwas anderen umgangston und kann mich in letzter zeit nicht an ein ereignis erinnern was einen solch ungehobelten Ton rechtfertigen würde ...Sicherlich Post 22:38, 21. Aug 2006 (CEST)
- Stellst du dich jetzt dumm oder was? Du weißt doch ganz genau um was es geht. FranzGästebuch 19:59, 21. Aug 2006 (CEST)
Aken (Elbe)
Vorschlag, welche Unternehmen Erwähnung finden sollten (da es die drei Hauptarbeitgeber sind):
Ortsansässige Unternehmen
- PILKINGTON Automotive Deutschland GmbH, Werk Aken (vormals Flachglaswerk Aken)
- RHI Refractories Didier-Werke AG, Werk Aken (vormals Magnesitwerk Aken)
- Woodward Governor Germany GmbH (vormals Einspritzgerätewerk Aken)
- klingt für mich gut! ...Sicherlich Post 22:06, 20. Aug 2006 (CEST)
Thorn und Bromberg
Tach auch, Sicherlich, mir ist aufgefallen, dass die ehemals deutsche Stadt Bromberg(bis 1919 in der preußischen Provinz Posen) unter dem für deutsche Zungen völlig unaussprechlichen Namen Bydgoszcz bei Wikipedia zu finden ist. - Die ganz in der Nähe gelegene bis 1919 westpreußische Stadt Thorn, polnisch Torun wird unter ihrem schönen deutschen Namen geführt. - Ist das Zufall oder gibt es Gründe für diese Inkonsequenz? --Wilkinus 11:49, 21. Aug 2006 (CEST)
LLA
Deine Löschaktion mag aus Deiner Sicht eine Aufräumaktion sein - aus Sicht vieler anderer, die sich schon lange imBereich QM bewegen jedoch nicht. Bitte lass uns die Links zuerst auf der Diskussionseite von QM diskutieren, bevor wir sie übereilt löschen.
Vielen Dank 12:25, 22. Aug 2006 (CEST)
- IMO unnötig; WP:WEB ist in dem fall recht deutlich ...Sicherlich Post 12:34, 22. Aug 2006 (CEST)
Zitatfehler....
"Sicherlich ist der größte“ Vorsitzende des Ministerrates von Bosnien und Herzegowina Adnan Terzic, Bonn, 2.12.2003, DW-radio/Bosnisch, Zoran Pirolic "
- Das Zitat wäre richtig: "Sicherlich ist der größte Hinderungsgrund“ ;-)
- hehe danke für den hinweis; allerdings ist das Zitat schon mit absicht nach größte zu ende; es sollte danach nur stehen wer es gesagt hat (und dafür fehlt gramatikalisch ein r beim Vorsitzenden ;) ) ...Sicherlich Post 18:36, 22. Aug 2006 (CEST)
Artur Żmijewski
Hallo Sicherlich! Bitte immer erst einmal prüfen was man verlinkt - dein Artur Żmijewski auf der polnischen Seite ist eine andere Person, ein Schauspieler -! Die englische Seite ist richtig! Viele Grüße --Delorian 07:38, 23. Aug 2006 (CEST)
haie sichi,
du ich habe eine bitte, könntest du bitte den artikel vollsperren lassen, ein witzbold hat dort seine spielwiese gefunden. er moniert ständig fehlende eine quellangabe, obwohl die englische seite als quellangabe mehr als ausreichend sein dürfte.
entferne bitte den quell-button und sperre vorerst diesen artikel.
vielen dank. Hallo ?? (unterschreiben geht mit --~~~~ ,
inzw. wurde der artikel gesperrt; daher kann ich da nicht eingreifen. en-WP als Quelle wird oft genutzt halte ich aber nicht für die beste; denn sonst könnte man leicht ein sich gegenseitig als quelle bennen zustand erreichen und wahr ist am ende gar nix ;) ...Sicherlich Post 11:18, 24. Aug 2006 (CEST)
- hi, ich habe keine andere quelle. inzwischen ist das doch normal, mit übertragung von englisch auf deutsch und als quell-angabe mehr als ausreichend. vergleiche doch am besten auch die anderen wikis (pl, ru), da hast du auch einen vergleich. denn wenn es so weiter geht seitens anderer user die sich einen spaß machen, aus reiner provokation und langweile (?), anderen usern fehlende quellangaben vorzuwerfen, und wenn man eine benennt, es ist immer noch nicht ausreicht, dann macht es langsam überhaupt keinen spaß mehr, sich die eigene freizeit zu nehmen und etwas zu thema polen beizutragen. kannst du diesen quell button entfernen, denn ich habe keine zugang mehr zu dieser seite. die quelle ist angegeben und muß vorerst ausreichen. danke.
- naja diese Infobox tut doch nicht weh? Vielmehr findet sich dadurch vielleicht jemand der eine Quelle hat und dann nochmal einen kritischen Blick auf die sache wirft, ggf. fehler findet und eine Quelle nachträgt? ich würde mich wegen der Box nicht weiter heiß machen ;) ...Sicherlich Post 13:06, 24. Aug 2006 (CEST)
- ok, habe es verstanden, kannst du die seite entsperren?
- yep ich entsperre wieder. Aber lass den baustein einfach drin; wie gesagt vielleicht findet sich jmd. der eine gute Quelle hat! (ich werde mal gucken ob ich was finde) ...Sicherlich Post 13:18, 24. Aug 2006 (CEST)
- ok, habe es verstanden, kannst du die seite entsperren?
Zählmaschine
Tach auch, da du ein schlauer Mensch bist, kannst du mir vielleicht eine Frage beantworten: Gibt es eigentlich die Möglichkeit in die Artikel (nicht unbedingt in alle, aber vielleicht in einige ausgewählte) einen Zähler zu installieren, der aufzeigt, wie oft der Artikel seit dem letzten (eigenen) Zugriff aufgerufen und gelesen wurde. - Ich halte es für ganz interessant, gelegentlich feststellen zu können, wie viele Leser sich mit einem Artikel befasst haben, in den man doch vielleicht einige Stunden Arbeit reingesteckt hat. --Wilkinus 10:26, 24. Aug 2006 (CEST)
Artikel zu Autostrada A18 (Polen)
Hallo Sicherlich.
Ich bin deiner Bitte gefolgt und habe nun auch eine Quelle angegeben.
mfg
ach so ok^^
Köthener Hoffotograf gesucht
Hallo Sicherlich, da Du einige Bilder auf der Köthen-Seite beigesteuert hast, vermute ich, dass Du dort lebst. Wenn du bei Gelegenheit Zeit hast, würde ich mich freuen, wenn Du Fotos von Gebäuden Gottfried Bandhauers in Köthen knipsen und einstellen könntest. Die markantasten seiner Bauten sind die Ruine der Reithalle, die Katholische Kirche (St. Marien), der Thronsaal im Schloss. --Rüdiger Sander 23:34, 25. Aug 2006 (CEST)
Geburtsdatum von Robert Redford
Hallo Sicherlich,
Du meinst, daß Robert Redford am 18.08.1936 geboren wurde und verweist auf diesen Link:
http://www.genealogy.com/famousfolks/robertr/d0/i0000001.htm#s1
Ich bin der Meinung, daß er am 18.08.1937 geboren wurde und verweise auf die folgenden Links (ich könnte viele weitere anfügen):
http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=292&RID=1
http://www.film-erlebnis.com/robert_redford.html
http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=292&RID=1
http://www.new-video.de/darsteller-robert-redford/
http://www.moviesection.de/v3/schauspieler/251
http://www.kino-zeit.de/filme/artikel/3945_robert-redford---biographie.html
Und vor allem auf diesen Link:
http://www.robert-redford.com/bio.htm
Daher schlage ich vor, die Wikipedia-Einträge für den "18. August" und "Robert Redford" entsprechend zu ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Noop1958
Geburtsdatum von Robert Redford
Hallo Sicherlich,
offensichtlich ist es schwierig die Wahrheit herauszufinden.
Wenn man unter Google nach den Begriffen < "robert redford" birthday 1936 > sucht, erhält man ca. 14.000 Einträge.
Wenn man unter Google nach den Begriffen < "robert redford" birthday 1937 > sucht, erhält man ca. 15.500 Einträge.
Aber etwas macht mich stutzig. Wenn solch ein berühmter Schauspieler am 18. August dieses Jahres wirklich 70 Jahre alt geworden wäre, hätte das Fernsehen ihm zu Ehren mit Sicherheit Spielfilme mit seiner Beteiligung gesendet, in Programmzeitschriften hätte es entsprechende Hinweise gegeben und wahrscheinlich wäre es sogar SPIEGEL-online einen kleinen Artikel wert gewesen. Weil nichts davon geschehen ist, tippe ich weiterhin auf die Richtigkeit von 1937, werde es aber nicht zu meiner Lebensaufgabe machen, die beiden Einträge entsprechend zu ändern. :-))
Mit freundlichen Grüßen Noop1958
Rolf Lohbeck
Hallo Sicherlich,
ich bin neu hier und wollte nur mal fragen, warum die Seite über Rolf Lohbeck von Dir gelöscht wurde ?
Reine Neugier ... Ich hätte gerne mal gewußt, was da stand :)
Was bedeutet übrigens: immer unterschreiben (mit: --~~~~ ) ??
Gruß Elsch3
- die kommentare zum text findest du hier mehr ist dem nicht hinzuzufügen. unterschreiben; tipp es doch mal ein (ohne das nowiki-zeugs) ...Sicherlich Post 08:23, 27. Aug 2006 (CEST)
Danke für die Infos !
Gruß Elsch3 13:08, 29. Aug 2006 (CEST)
Rohrbusch
Cześć. Nie mogę znaleźć w słownikach, co oznacza "Rohrbusch". Występowało to w nazwach własnych w Zielonej Górze (Grünberg), której historię właśnie piszę... Jak możesz, zajrzyj na pl-IRC
Pozdrawiam Julo 12:54, 27. Aug 2006 (CEST)
- PS. ta nazwa wystepuje w tytule książki z poczętku XIX wieku: pl:Historia Zielonej Góry#prasa i książki
Julo 22:11, 29. Aug 2006 (CEST)
ich habe mal eine frage
hallo
ich habe mal eine Frage wegen dem Feld Zusammenfassunf und Quellen.
Es gibt ja einige Befehle dort womit man zb Quelle angibt zb als du bei dem Artikel Autostrada A18 meine Quelle da entfernt hast.
Wie benutzt man diese Befehle?
mfg
Wikiversity
Warum kommt man über direkt eingabe auf wikibooks,Wikinews,Wikipedia, usw aber nicht auf wikiversity, sondern muß den umweg auf wikipedia:wikiversity gehen.
- ich habe dir auf WP:FZW geantwortet ...Sicherlich Post 13:41, 27. Aug 2006 (CEST)
Zamki
Cześć. Mam pewien problem. Wpisałem w artykuły o zamkach na Śląsku kategorię Kategorie:Burg in Schlesien, zgodnie z kategoryzacją na pl.Wiki - pl:Kategoria:Zamki Śląska oraz en.Wiki - en:Category:Castle in Silesia, ale z jakiegoś powodu Benutzer:AHZ dwa razy zrevertował moje edycje np. tu. Po drugich revertach wpisał mi na dyskusji to. Nie znam niemieckiego, więc proszę o pomoc - napisz mi o co mu chodzi z tymi revertami (jaki jest powód revertów). Pozdrawiam. LUCPOL 20:24, 27. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Sicherlich, er will wieder mal nicht begreifen, dass wir für die 10 Burgen nicht noch eine zweite Kategorie brauchen. Kategorisierungswahn pur! :-( --ahz 20:31, 27. Aug 2006 (CEST)
- Dear Lucopol; you make only few edits on de but it seems that you like edit-wars? Why dont you talk about your point of view and discuss it with ahz? Of course I see a big challenge as you dont speak german. But maybe that's the main problem. All wikipedias have diferent point of views; e.g. on en nearly articles about all topics in every detail are accepted; on de it is much more restricted. If you think this category is important and someone else doesnt; discuss the point; but of course usually the discussion is in german. And it is important to keep it in german; so that all people may join the discussion and are not limited due to there ability to understand a different language. ... If there is this category in en and pl it does not mean that we need or want it on de .. and the other way around as well ...Sicherlich Post 09:28, 28. Aug 2006 (CEST)
- Już ci pisałem - mój nick to Lucpol, nie Lucopol.
- Nie znoszę żadnych wojen edycyjnych, próbuję się przed nimi bronić w każdy dostępny sposób - nawet dyskusją w obcym dla mnie języku.
- Tak, głównym problemem jest... moja nieznajomość języka niemieckiego i nawet dość słaba znajomość języka angielskiego.
- Jeśli zastanawiasz się co w ogóle robię/chcę robić na niemieckiej Wikipedii nie znając języka niemieckigo, oto moja odpowiedź: stworzenie artykułu Metropole Kattowitz, opieka nad tym artykułem oraz artykułami "składowymi" i ściśle powiązanymi np. Kattowitz, Zabrze, Schlesisches Theater itd, kategoryzacja artykułów związanych z moim ukochanym Śląskiem. Na początku myślałem, że mi nie jest nawet potrzebna biegła znajomość niemieckiego, wszystko zrobię bez zbędnych dyskusji z innymi, niemieckimi wikipedystami (bo i po co dyskutować oczywiste rzeczy). Myliłem się, najpierw sprawa dotyczyła nazwy. Później zostawiłem tą nazwę, bo nie mam szans niczego wam tłumaczyć bo nie znam niemieckiego. Teraz pojawiła się druga sprawa - kategorii zamków na Śląsku. Kategorie robiłem dokładnie takie same jak na pl.Wikipedii oraz na en:Wikipedii. AZH zrevertował moje edycje "coś" pisząc po niemiecku. Niestety nie znam niemieckiego (jak już doskonale wiesz) i dlatego poprosiłem Cię o wyjaśnienie o co mu (AZH) chodzi. Tylko tyle. Czy to takie trudne pomóc wikipedyście w potrzebie? Staraj się mnie chociaż zrozumieć. Ja chcę tylko rozwinąć nieco tą tematykę na de.Wiki w najprostszy sposób - stworzyć jeden brakujący artykuł (Metropole Kattowitz) oraz porobić brakujące kategorie zgodnie z innymi wikipediami (na których ta tematyka jest bardziej rozwinięta). Nie mam większych planów co do edycji na de:Wikipedii, tylko "oczywisty" brakujący artykuł oraz "oczywiste" brakujące kategorie. Wy, zamiast mi pomóc, bo zamierzam zrobić kawał dobrej roboty to dajecie mi ciągle kłody pod nogi i się kłócicie o byle co, nie starając się dojść do porozumienia. Dyskusje prowadzone na prywatnych dyskusjach użytkowników (jak np. na mojej lub twojej, gdzie teraz piszę) mogą być śmiało pisane w dowolnym języku, co innego na dyskusjach artykułów.
- Ciągle mam nadzieję, że zrozumiałeś co robię na de.Wiki oraz przetłumaczysz (napiszesz o co chodzi) z tymi kategoriami i pomożesz rozwiązać ten problem. Przecież my oboje świetnie umiemy jeden język - polski, więc nic nie stoi na komunikowaniu się pomiędzy nami. Proszę też o odpisywaniu na moją dyskusję w języku polskim (jak by co). Pozdrawiam. LUCPOL 11:13, 28. Aug 2006 (CEST)
- sorry for the name again; anyways; It's ahz .. azh is someone else ;) ... ahz said that there is no point to make a new category as there are only a few articles in this cats anyways ... actually i agree to that. ... I understand your motivation to write about Silesia. I just wonder if it makes sense. It seems that you dont understand German (wonder how you started Metropolredion Kattowitz on de) so even small things occure to be a bigger problem. ... Maybe look for other wikipedias where the topic Silesia is lower present. IMO are enough people on de who know and wrtie about silesia so the region itself is presented very well compared to other regions in the world ...Sicherlich Post 13:29, 28. Aug 2006 (CEST)
- A teraz prosiłbym po polsku, bo dalej nie wiem dlaczego usunięto moje kategorie. Możesz odpowiedzieć tutaj lub na mojej dyskusji. O tym też napisałem wcześniej - język polski to język, który oboje rozumiemy dobrze i w tym języku powinniśmy się komunikować (na naszych dyskusjach). :( LUCPOL 14:21, 28. Aug 2006 (CEST)
- Krotko: jest za malo artykulów wiec nie ma sensu robic wiecej kategorii ...Sicherlich Post 14:59, 28. Aug 2006 (CEST)
- A teraz prosiłbym po polsku, bo dalej nie wiem dlaczego usunięto moje kategorie. Możesz odpowiedzieć tutaj lub na mojej dyskusji. O tym też napisałem wcześniej - język polski to język, który oboje rozumiemy dobrze i w tym języku powinniśmy się komunikować (na naszych dyskusjach). :( LUCPOL 14:21, 28. Aug 2006 (CEST)
Artikel Autostrada A2 (polen)
hallo
du hast den von mir geschriebenen artikel autosrada A2 geändert. Ist ja an sich nit schlimm darf man ja ^^. Nur du hast geschrieben dass der Artikel mit Text beginnen sollte. Allerdings beginnt kein anderer Artikel zu einer Polnischen Autobahn mit Text. Finde ich schon ein wenig merkwürdig. Ähm und why haste das mit E30 raus genommen? die Autobahn ist doch Teil der Europastraße.
mfg
ahso stimmt hast recht^^. naja dann werd ich mal zusehen dass ich die artikel auch mal erweitere ;)
mfg
Päpste
Hallo, schau Dir doch mal Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonvention Päpste an. Viele Grüße --robby 01:15, 29. Aug 2006 (CEST)
haie sichi, Wäre es dir möglich den artikel auf die vorletzte version zu reverten, da hat einer, aus welchen gründen auch immer, die vorgänger-versionen liquidiert und alte fehler wieder reintegriert. habe keine lust alles per hand zu machen. danke.
- du wußtest schon wie ich es meinte, du lümmel du ;) danke für den tipp.
Hallo Sicherlich, ich bin derjenige, der den Seleukiden-Artikel rückgängig gemacht hat. Mir fiel auf, dass die Jahreszahlen im Gegensatz zu anderen Artikeln nicht verlinkt waren, weshalb ich die letzte Version wiederhergestellt habe, in der das noch der Fall war. Sollte es letztens intern unter WP-Historikern eine Entscheidung gegeben haben, dass die Jahreszahlen nicht mehr verlinkt werden, täte mir die Sache natürlich leid (ironiefrei, ich weiß es wirklich nicht). Ich will aber im Moment nicht selber irgendwas am Artikel verändern, weil ich mit Interrex noch wegen einer anderen Sache verschiedener Meinung bin. Gruß, Kryston 12:00, 29. Aug 2006 (CEST)
- haie Kryston, es gibt keine einigkeit darüber ob daten verlinkt werden sollen oder nicht; es heißt Wikipedia:Verlinken sagt es grob aber halt nicht genau. Die Meinungen gehen weit auseinander. Manche wollen nur "wichtiges" verlinken; andere alles ... ich persönlich stehe auf dem standpunkt, dass solange durch die datumslinks nicht andere links verdeckt werden (z.b. Der Zweite Weltkrieg fing 1939 an) datumslinks völlig okay sind. ... aber ich bin nicht sicher ob Interrex' problem war;denke ich fast nicht?! ...Sicherlich Post 12:31, 29. Aug 2006 (CEST)
- Interrex hat alle Jahreslinks im Seleukidenartikel gekillt. Ich muss gestehen, dass ich meistens vergesse, diese Links zu setzen, wenn ich selbst irgendwo Passagen hinzufüge. Dennoch sehe ich den Nutzen dieser Links ein und halte es deshalb für nicht optimal, wenn diese komplett entfernt werden. --Kryston 16:58, 29. Aug 2006 (CEST)
- naja ich weiß es nicht; frag Interrex halt ;o) .. ich vermute es geht eher um den absatz: "Unter der Herrschaft Antiochos des Großen, im Zeitraum von ..." und die jahreszahlen waren nur eine randerscheinung? ...Sicherlich Post 17:28, 29. Aug 2006 (CEST)
- Interrex hat alle Jahreslinks im Seleukidenartikel gekillt. Ich muss gestehen, dass ich meistens vergesse, diese Links zu setzen, wenn ich selbst irgendwo Passagen hinzufüge. Dennoch sehe ich den Nutzen dieser Links ein und halte es deshalb für nicht optimal, wenn diese komplett entfernt werden. --Kryston 16:58, 29. Aug 2006 (CEST)
Witaj! Dodałem źródło o mieszkańcach Wejherowa, ale wszystko trochę się popsuło. Czy mógłbyś to poprawić?
Za wszystko dzięki. adam9011
PS. Klikasz na Miasto Wejherowo, potem na liczbe mieszkańców.
Nie ma za co, ja też kiedyś nie wiedziałem, że tam jest link :)
Powiaty
Hi. I've added all the powiat infoboxes now, but there are some issues:
- Vorlage:Infobox Powiat does not integrate well with Vorlage:Dieser Artikel (see for example Powiat Średzki)
- In many articles the data in the text is older that the data in the infobox -- so the whole thing is quite inconsistent
- In some articles there are graphics that need to be manually removed or integrated into the infoboxes (Wappen, Karten)
- the list in at Spezial:Contributions/Tsca.bot
tsca @ 20:34, 31. Aug 2006 (CEST)
Art. Krystyna Bochenek
...ist über ein Jahr alt, so ist die Aufnahmen des Art. in die Liste d. "neuen" Art. Portals Polen nicht ganz berechtigt. Aber macht nichts... so weit ich weiß, freuen sich Frauen immer, wenn man die jünger macht. *g* . Viele Grüße New European 20:54, 31. Aug 2006 (CEST)
Lastschrift
Könnt ihr eure Meinungsverschiedenheit bzgl. der Links in Lastschrift bitte auf Diskussion:Lastschrift austragen? --Roxbury 13:33, 2. Sep 2006 (CEST)
Kleine Bitte
Moin Moin Sicherlich, wärst du so lieb, kurz im IRC vorbeizuschauen? Ich hätte eine kleine persönliche Bitte. --ארגה · ‽ · Gardini 12:39, 3. Sep 2006 (CEST)
Guckst du mal drauf? Gibt es jemanden in der .pl aus der Gegend Slubice? --Ralf 13:12, 3. Sep 2006 (CEST)
heeeeeeee :-)
wie machst Du das mit der farblichen Unterschrift? Kann man das automatisieren oder werkelst Du da nachträglich nochmal rum? Auch will :-)) - Hartmann Schedel 13:39, 3. Sep 2006 (CEST)
- dankedankedanke - ich glaub ich habs. Deine Erlaubis vorausgesetzt, teste ich jetzt kurz hier ob das auch mit der Diskussionsseite klappt (funzt logischerweise bei mir selber nicht) -- ...Hartmann Schedel Post 01:23, 4. Sep 2006 (CEST)
Hallo, du bemerkst auch alles. ;-). Die Box hatte ich außen vorgelassen, weil ich ich mir nicht so sicher war, was das bei den Ortschaften alles nicht rein gehört. Die umfangreiche (neue) Box für die Städte und Gemeinden hab ich ja schon verwendet, nur für die Ortschaften war ich mir nicht so sicher. Und da hatte ich sie einfach weggelassen. Gelobe künftig Besserung. ;-) --ahz 08:53, 6. Sep 2006 (CEST)
Es gibt jetzt eine Verlinkung auf der Seite zu den Artikeln Dispersal Draft und Expansion Draft, wo die beiden Begriffe erklärt werde. Das müsste reichen, schließlich wird ja auch nicht zu jeder Seite einer NHL-Saison erklärt, was die NHL ist und in welchem Modus gespielt wird und welche Geschichte sie hat. Zudem wurde ergänzt, dass die NHL eine nordamerikanische Eishockeyliga ist. --Max666 19:32, 6. Sep 2006 (CEST)
- für mich fehlt immer noch ein einleitungssatz: Der NHL Dispersal und Expansion Draft 1991 war XYZ ... oder wenigstens ein Der NHL Dispersal und Expansion Draft 1991 bedeutete für XYZ ein ABC ... sowas in der art ... aber mein Herz liegt nicht an dem artikel
Kaczynski
hi, ich komme auf unser Disput bezüglich „Unterstützung d. demokratische Kräfte in Ausland“ von früher zurück, und möchte dich bitten mal kurz zu schauen, ob die jetzige Version mittlerweile deinen Vorstellungen besser entspricht. Lech Kaczyński#Politische Positionen – Was noch bleibt, ist die „Kartoffel - Affäre“, die IMO auf jeden Fall dazugehört, weil sie ja die Sicht auf Kaczyński, seine Politik und Polen überhaupt, Teilen der deutschen Presse und Politik wiederspiegelt. Die jetzigen Formulierungen dort finde ich NPOV – dennoch irgendwie müsste man IMO dafür sorgen das der Übergang nahtloser wird aber... (*leises Stöhnen*) ich möchte dich bitten nach Möglichkeit dies zu übernehmen – weil ich:
- Dir vertraue
- als Außenstehender, dies nicht so gut kann
- der POV – Verdacht vermeiden möchte
Viele Grüße New European 11:02, 7. Sep 2006 (CEST)
Freundlicher Empfang
Dank für den freundlichen Empfang!
Da mein Studium auch die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas enthält, werde ich wohl noch öfters über deine Artikel stoßen...
Gleich mal eine Frage, zu der ich hier keine Antwort finden konnte: Ich habe gestern Abend mehrere kleine Änderungen zu Artikeln hinzugefügt. Diese waren auch noch lange lesbar, heute morgen jedoch zu großen Teilen wieder verschwunden, ohne Kommentar auf der Diskussionsseite o.ä. Muss ich mich darauf einstellen? Ich habe versucht sehr sachlich zu schreiben und manche der Artikel wiesen an anderen Stellen sehr fragwürdige Passagen auf, die jedoch unverändert blieben. Wenn ich oben auf Versionen/Autoren klicke, ist der neueste Eintrag vom 29.Juli 06... Könnte es daran liegen, dass manche Seite teilweise wegen Editwars (an denen ich mich nicht beteiligt und die entsprechenden Passagen nicht verändert habe) gesperrt waren?
Eine Antwort wäre nett, da meine Anfangsmotivation durch die unkommentierte Rücknahme von ca. 2 Stunden Arbeit ziemlich leidet...
Grüße,
Julian
- Das mit dem Speichern tut mir leid, es war schon recht spät und ich hab bei jedem Lesen neue Tippfehler gefunden... werd mich besser konzentrieren! Die gelöschten Passagen kann ich jetzt doch bei Verionen finden, jegliche Erklärung fehlt jedoch. Natürlich halte ich meine Passagen nicht für die unumstößliche Wahrheit, aber bei manchren Teilen ist es schon sehr seltsam... Werd ich wohl mit leben müssen. Grüße, JulianZ
Herb Brus
Herb został całkowicie zmieniony więc nie będę go naprawiał tylko zrobię nowy.
Twój polski jest zrozumiały w przeciwieństwie do angielskiego, któtego nie znam. Pozdrawiam Poznaniak
Hallo Sicherlich, danke für den Hinweis. Soviel Unsinn auf einen Haufen hab ich wirklich schon lange nicht mehr gelesen. Und das nicht bloss im Artikel ... ;-) --ahz 20:51, 7. Sep 2006 (CEST)
- Die Bauten des Feindes haben mich dazu inspiriert. Viele Grüße --ahz 02:42, 8. Sep 2006 (CEST)
- Hallo werden mal sehen ob ich noch dem genauen Zeitpunkt der Einweihung und Benennung rausbekomme. Während des Baus hiess sie "SA-Siedlung Eichenkamp", ob das schon der erste Name war, oder nur die Baustellenbezeichnung, solange das Ding noch keinen Namen hatte, will ich noch herausfinden. Sobald ich schlauer bin, werde ich es noch ergänzen. Auf [4] (S. 9) steht auch nicht sehr viel. Viele Grüße --ahz 08:52, 8. Sep 2006 (CEST)
Bin ich grade drübergestolpert: Onanieren schützt vor Prostatakrebs LONDON (dpa). Männer zwischen 20 und 30 Jahren, die mehr als fünfmal pro Woche onanieren, haben ein geringeres Risiko für Prostatakrebs als Männer, die es seltener tun. Ein Team um Dr. Graham Giles aus Melbourne in Australien hatte Daten zu Sexualpraktiken von 1079 Patienten mit Prostatakrebs mit denen von 1259 gesunden Männern im Alter zwischen 20 und 50 Jahren verglichen (New Scientist 2404, 2003, 15). Die Forscher glauben, daß durch häufige Ejakulation krebserregende Substanzen aus der Prostata geschwemmt werden. Quelle: [[5]]
Gruß, --YourEyesOnly schreibstdu 07:25, 8. Sep 2006 (CEST)
- habe ich Dich richtig verstanden? wenn ja, dann muss jemand unbedingt den Leuten verraten, dass es auch zu 2 geht... New European 08:45, 12. Sep 2006 (CEST)
Löschung
Hallo, Sicherlich!
Ich habe durch etwas herumklicken herausgefunden, dass du den Artikel über Internetclub Burgenland herausgelöscht hast. Da der Artikel in der ersten Version mit einem vorschnellen Löschantrag (nach 8 Minuten oder so...) versehen wurde und in der darauffolgenden Woche erheblich erweitert wurde, damit auch wie ich meine u. a. die kolportierten Löschgründe beigelegt werden konnten, bitte ich dich, den Artikel wieder herzustellen.
Ausserdem gehen jetzt 5 oder 6 interne Wikipedia-Links ins Leere, was auch nicht gerade positiv ist... thx alot. --Realruntime 13:03, 8. Sep 2006 (CEST)
- der Löschantrag bezog sich nicht auf mangelnden Inhalt sondern auf mangelnde Relevanz. Die Wikilinks kann man übrigens problemlos entfernen; einen Grund deshlab einen artikel nicht zu löschen ist nicht sinnvoll. Eine Wiederherstellung ziehe ich nicht in betracht ...Sicherlich Post 18:34, 10. Sep 2006 (CEST)
Seh: pl:Iława мaясi₪ ₪® ☼ 19:04, 8. Sep 2006 (CEST)
- Źródło to m.in. wydawaną przez władze Iławy gazetę "Iławski Ratusz". Na pierwszej stronie jest zawsze podana liczba zamieszkałych osób w Iławie. Niestety źródło, które mi podałeś nie dotyczy Iławy. Jak widać populacja Iławy stale się rozrasta... Vorlage:Marcin n 23:17, 10. Sep 2006 (CEST)
Danuta Miskiewicz
Wie Du schon gemerkt hast bin ich neu hier und da flutscht das mit den Quellenangaben noch nicht so richtig...sorry! Ich habe mal bei verschiedenen anderen Künstlern nachgesehen und kann auch dort keine Quellenangaben finde. Ich bräuchte mal ein gutes Beispiel, damit ich das auch formal schön hinbekomme. Inhaltlich ist es so, dass die Angaben bisher auf der Website von Frau Miskiewicz standen, zurzeit wird diese aber wohl überarbeitet und demnächst durch eine ganz neue ersetzt, daher finden sich die Biographischen Angaben dort gerade nicht. Ich habe mir aber per Email die Richtigkeit der gemachten Angaben bestätigen lassen. Vielen Dank übrigens für Dein Engagement hier! -- KevinArnold 01:12, 9. Sep 2006 (CEST)
Pictures
Ich weiss nicht, wie ich Zawisza.jpg mit dem Artikel verlinken kann. Was Tadeusz Kutrzeba.jpg angeht....in der pl.wiki ist das gleiche Bild schon seit längerer Zeit.
Unikkatil
Hallo, ich würde gerne wissen warum sie meinem Artikel "unikkatil gelöscht haben?? -- Benutzer:Fidani
- weil ein Artikel nicht bestand; nur ein hingeworfener Halbsatz; siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Weiterhin ist u.U. Wikipedia:Relevanzkriterien von interesse ..Sicherlich Post 18:30, 10. Sep 2006 (CEST)
regards ;)
--Sixton
Hallo Sicherlich, würde mich über ein Statement von dir zu meinem letzten Eintrag freuen - durch den ist die Sachlage m. E. anders als vorher dargestellt. Viele Grüße Kai. Geisslr 23:17, 10. Sep 2006 (CEST)
- ich persönlich halte von dieser art eine BKS anzulegen eher wenig um nicht zu sagen eher nichts ...Sicherlich Post 11:20, 11. Sep 2006 (CEST)
- Naja aber wenn man die Handlungsempfehlung unter WP:BKL#Modell_III:_Stichwort_f.C3.BChrt_auf_Redirect korrekt anwendet, kommt m. E. mein Vorschlag raus. Geisslr 07:24, 12. Sep 2006 (CEST)
Also, die Änderung der Vorlage Audio durch Benutzer:Zoid hatte Erfolg! Ich nutze Firefox 1.5.0.6 mit den notwendigen Erweiterungen... und es geht gut. Dito bei Vorlage:Video. Meine Leistung bestand nur darin, dass ich die Beschreibung der Vorlage überarbeitete.
Deshalb habe ich Deinen Revert getilgt. Mit vielen Grüssen --Wikipit 00:37, 13. Sep 2006 (CEST)
- hmm interessant ... bei mir (Opera) funktioniert es nicht .. na wenn es mit firefox geht ist das ja okay ...Sicherlich Post 08:37, 13. Sep 2006 (CEST)
- Aber mit Klick auf den Beschreibungstext geht es? Oder auch dann nicht? Worin besteht denn der Unterschied? --Wikipit 12:34, 13. Sep 2006 (CEST)
- ja mit dem klick auf den beschreibungstext geht es; nur halt nicht wenn ich auf das Lautsprechersymbol klicken; dann lande ich beim lautsprecherbild ;) ...Sicherlich Post 13:38, 13. Sep 2006 (CEST)
- Spricht sehr für: Der Cache muss geleert werden! - Weil die Vorlage vor der Änderung genau so funktionierte. --Wikipit 16:34, 13. Sep 2006 (CEST)
- was soll das für ein Cache sein? die änderung ist vom Juli ;o) ...Sicherlich Post 17:14, 13. Sep 2006 (CEST)
- Spricht sehr für: Der Cache muss geleert werden! - Weil die Vorlage vor der Änderung genau so funktionierte. --Wikipit 16:34, 13. Sep 2006 (CEST)
- ja mit dem klick auf den beschreibungstext geht es; nur halt nicht wenn ich auf das Lautsprechersymbol klicken; dann lande ich beim lautsprecherbild ;) ...Sicherlich Post 13:38, 13. Sep 2006 (CEST)
- Aber mit Klick auf den Beschreibungstext geht es? Oder auch dann nicht? Worin besteht denn der Unterschied? --Wikipit 12:34, 13. Sep 2006 (CEST)
Góra Kalwaria
Hallo sicherlich, habe gerade deinen Edit in Góra Kalwaria gesehen. http://www.stat.gov.pl/english/dane_spol-gosp/ludnosc/stanstruktura/index.htm sagt doch aber, dass die Daten vom 31. Dezember sind, oder? --Hjaekel 20:17, 13. Sep 2006 (CEST)
- das sieht so aus ja, aber die verlinkte excel-tabelle schreiben 30 VI 2005 ...Sicherlich Post 21:51, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ne, in der Excel-Datei steht "As of December 31" bzw. "Stan w dniu 31 XII". --Hjaekel
- ? hä haben wir unterschiedliche tabelle? ;o) .. bei mir steht TABL. 8. LUDNOŚĆ WEDŁUG PŁCI, WOJEWÓDZTW (NTS 2), POWIATÓW (NTS 4) I GMIN (NTS 5) W WOJEWÓDZTWIE MAŁOPOLSKIM W 2005 R. und dann Stan w dniu 30 VI ...Sicherlich Post 22:15, 13. Sep 2006 (CEST)
- also in der tabelle und beim link steht ja auch Population by sex, voivodships, powiats and gminas in 2005 ?! ...Sicherlich Post 22:17, 13. Sep 2006 (CEST)
- Oh, das war mein Fehler: Im Artikel war noch die alte Tabelle vom Juli verlinkt, auf der Seite gibts aber schon eine neue Version vom Dezember. Ich hab den Link im Artikel angepasst. --Hjaekel 22:20, 13. Sep 2006 (CEST)
- also in der tabelle und beim link steht ja auch Population by sex, voivodships, powiats and gminas in 2005 ?! ...Sicherlich Post 22:17, 13. Sep 2006 (CEST)
- ? hä haben wir unterschiedliche tabelle? ;o) .. bei mir steht TABL. 8. LUDNOŚĆ WEDŁUG PŁCI, WOJEWÓDZTW (NTS 2), POWIATÓW (NTS 4) I GMIN (NTS 5) W WOJEWÓDZTWIE MAŁOPOLSKIM W 2005 R. und dann Stan w dniu 30 VI ...Sicherlich Post 22:15, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ne, in der Excel-Datei steht "As of December 31" bzw. "Stan w dniu 31 XII". --Hjaekel