Zum Inhalt springen

Citi Open 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2021 um 22:46 Uhr durch Catgamer (Diskussion | Beiträge) (Obere Hälfte 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Citi Open 2021
Datum 2.8.2021 – 8.8.2021
Auflage 51
Navigation 2019 ◄ 2021 ► 2022
ATP Tour
Austragungsort Washington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 418
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/24Q/16D/4DQ
Preisgeld 1.895.290 US$
Finanz. Verpflichtung 2.046.340 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Australien Nick Kyrgios
Vorjahressieger (Doppel) Sudafrika Raven Klaasen
Neuseeland Michael Venus
Turnierdirektor Carlos Silva
Turnier-Supervisor Tom Barnes
Mohamed Fitouhi
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Denis Kudla (114)
Stand: 29. Juli 2021

Die Citi Open 2021 sind ein Tennisturnier, welches vom 2. bis 8. August 2021 in Washington, D.C. stattfindet. Es ist Teil der ATP Tour 2021 und wird im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Die Citi Open gehören zur Kategorie ATP Tour 500.

Der Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 sind im Einzel Nick Kyrgios und im Doppel Raven Klaasen und Michael Venus.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde das Turnier im Vorjahr nicht ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhalten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld beträgt 1.895.290 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.046.340 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 31. Juli und 1. August 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikanten im Einzel sowie eine Paarung im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld berechtigen.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Einzel Doppel
Indien Ramkumar Ramanathan Frankreich Benoît Paire
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Ecuador Emilio Gómez
Schweden Elias Ymer
Ukraine Illja Martschenko
Vereinigte Staaten Mitchell Krueger
Indien Prajnesh Gunneswaran

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 350.760 $
Finale 300 178.500 $
Halbfinale 180 91.500 $
Viertelfinale 90 48.000 $
Achtelfinale 45 24.400 $
Zweite Runde 20 13.300 $
Erste Runde 0 7.520 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 10
Qualifikationsrunde 4 3.685 $
Erste Runde 0 1.970 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 118.700 $
Finale 300 60.000 $
Halbfinale 180 30.500 $
Viertelfinale 90 15.970 $
Erste Runde 0 8.250 $
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25 0 $
Erste Runde 0 0 $

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien Rafael Nadal  
02. Kanada Félix Auger-Aliassime  
03. Australien Alex de Minaur  
04. Bulgarien Grigor Dimitrow  

05. Italien Jannik Sinner  

06. Vereinigtes Konigreich Daniel Evans  

07. Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie  

08. Vereinigte Staaten Reilly Opelka  
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Kasachstan Alexander Bublik  

10. Vereinigte Staaten Taylor Fritz  

11. Australien John Millman  

12. Vereinigte Staaten Sebastian Korda  

13. Frankreich Benoît Paire  

14. Sudafrika Lloyd Harris  

15. Serbien Miomir Kecmanović  

16. Vereinigte Staaten Frances Tiafoe  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 WC Spanien R. Nadal
WC Vereinigte Staaten J. Sock 63 4 WC Vereinigte Staaten J. Sock
Japan Y. Nishioka 7 0 r
Vereinigte Staaten T. Sandgren 6 2 6
Australien J. Duckworth 3 6 2 Vereinigte Staaten T. Sandgren
14 Sudafrika L. Harris
9 Kasachstan A. Bublik
Japan K. Nishikori 6 6 Japan K. Nishikori
Vereinigte Staaten S. Querrey 4 3
Vereinigte Staaten M. Giron 4 6 7
Q Ukraine I. Martschenko 6 4 61 Vereinigte Staaten M. Giron
7 Vereinigtes Konigreich C. Norrie
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Bulgarien G. Dimitrow
Belarus J. Herassimau 5 4 Belarus I. Iwaschka
Belarus I. Iwaschka 7 6
Vereinigte Staaten M. McDonald
Australien N. Kyrgios
13 Frankreich B. Paire
10 Vereinigte Staaten T. Fritz
Vereinigte Staaten D. Kudla 6 65 6 Vereinigte Staaten D. Kudla
WC Spanien F. López 3 7 3
WC Vereinigte Staaten B. Nakashima 6 6
Australien A. Popyrin 3 3 WC Vereinigte Staaten B. Nakashima
6 Vereinigtes Konigreich D. Evans

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Italien J. Sinner
Q Indien P. Gunneswaran
Finnland E. Ruusuvuori
Q Ecuador E. Gómez 6 3 3
Kanada V. Pospisil 4 6 6 Kanada V. Pospisil
12 Vereinigte Staaten S. Korda
15 Serbien M. Kecmanović
Q Vereinigte Staaten M. Krueger 64 2 Litauen R. Berankis
Litauen R. Berankis 7 6
Vereinigte Staaten S. Johnson
Q Indien R. Ramanathan
3 Australien A. de Minaur
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
8 Vereinigte Staaten R. Opelka
Vereinigte Staaten T. Paul 4 3 Kolumbien D. E. Galán
Kolumbien D. E. Galán 6 6
Q Schweden E. Ymer
Australien J. Thompson
11 Australien J. Millman
16 Vereinigte Staaten F. Tiafoe
Sudafrika K. Anderson 64 3 WC Vereinigte Staaten J. Brooksby
WC Vereinigte Staaten J. Brooksby 7 6
Japan Y. Uchiyama 6 5 3
Italien A. Seppi 3 7 6 Italien A. Seppi
2 Kanada F. Auger-Aliassime

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien John Peers
Slowakei Filip Polášek
 
02. Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Neuseeland Michael Venus
 
03. Indien Rohan Bopanna
Kroatien Ivan Dodig
 
04. Sudafrika Raven Klaasen
Japan Ben McLachlan
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien J. Peers
 Slowakei F. Polášek
Australien A. de Minaur
 Australien J. Millman
El Salvador M. Arévalo
 Niederlande M. Middelkoop
Neuseeland M. Daniell
 Brasilien M. Melo
4 Sudafrika R. Klaasen
 Japan B. McLachlan
Kasachstan A. Bublik
 Kasachstan A. Golubew
WC Vereinigte Staaten S. Querrey
 Vereinigte Staaten J. Sock
Bulgarien G. Dimitrow
 Vereinigte Staaten T. Paul
Vereinigte Staaten S. Korda
 Italien J. Sinner
Q Frankreich B. Paire
 Vereinigte Staaten J. Withrow
WC Australien N. Kyrgios
 Vereinigte Staaten F. Tiafoe
3 Indien R. Bopanna
 Kroatien I. Dodig
Vereinigtes Konigreich C. Norrie
 Australien L. Saville
6 6
Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
4 4 Vereinigtes Konigreich C. Norrie
 Australien L. Saville
Frankreich F. Martin
 Australien M. Purcell
2 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
 Neuseeland M. Venus