Zum Inhalt springen

Klein (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2004 um 08:13 Uhr durch Mike Krüger (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Familienname). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herkunft

Der Familienname Klein entstand als Übername (Eigenschaftsname) nach der Körpergröße oder dem Körperbau. Klein bedeutete sowohl klein als auch mager, zierlich und schmächtig, sowie jünger.

Zusammensetzungen

Zu Klein gibt es die Varianten Kleine, Kleiner, Kleinecke, Kleinke, Kleinmann und Kleinert. Der Namensteil Klein kommt als erster Namensteil in zahlreichen Zusammensetzungen vor, z.B. Kleinfeld, Kleinhans und Kleinpeter (der jüngere Hans bzw. Peter), Kleinknecht, Kleinschmidt (Schlosser) und Kleinwächter.

Häufigkeit

Der Familienname Klein ist der häufigste deutsche Familienname, der nicht von einer Berufsbezeichnung abgeleitet ist.

Berühmte Namensträger