Zum Inhalt springen

Chowd Gol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2021 um 21:54 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Durchkopplung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chowd Gol
Ховд гол, Kobdo
Daten
Lage Bajan-Ölgii, Uws, Chöwsgöl (Mongolei)
Flusssystem Tschono Charaich Gol
Abfluss über Tschono Charaich Gol → Char Nuur
Quelle Mongolischer Altai
49° 2′ 35″ N, 87° 53′ 43″ O
Quellhöhe ca. 2600 m
Mündung See Char Us NuurKoordinaten: 48° 9′ 11″ N, 92° 18′ 44″ O
48° 9′ 11″ N, 92° 18′ 44″ O
Mündungshöhe 1157 m[1]
Höhenunterschied ca. 1443 m
Sohlgefälle ca. 2,8 ‰
Länge 516 km[2]
Einzugsgebiet 58.000 km²
Abfluss MQ
85 m³/s
Durchflossene Seen Choton Nuur, Churgan Nuur
Mittelstädte Ölgii

Der Chowd Gol (mongolisch Ховд гол, auch Kobdo) ist ein Fluss im Westen der Mongolei.

Der Chowd Gol entspringt an einem Gletscher südlich des Tawan-Bogd-Massivs im Mongolischen Altai. Von dort fließt er zuerst in südöstlicher Richtung. Er durchfließt im Altai-Tawan-Bogd-Nationalpark die Seen Choton Nuur und Churgan Nuur. Er verlässt letzteren in nordnordöstlicher Richtung, wendet sich später nach Osten und passiert die Stadt Ölgii. In der Atschit-Nuur-Depression dreht der Fluss nach Südsüdost. Nach 516 km mündet er in Form eines breiten Flussdeltas in den See Char Us Nuur, der einen Abfluss zum benachbarten abflusslosen See Char Nuur besitzt. Das Einzugsgebiet des Chowd Gol umfasst 58.000 km².

Commons: Chowd Gol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Artikel Khar-Us-Nuur in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D118461~2a%3DKhar-Us-Nuur~2b%3DKhar-Us-Nuur
  2. Artikel Chowd Gol in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D062235~2a%3DChowd%20Gol~2b%3DChowd%20Gol