Zum Inhalt springen

Nordwest-Territorien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2006 um 16:59 Uhr durch Heribert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Northwest Territories
Territoires du Nord-Ouest
Nordwest Territorien
Flagge der Nordwestt Territorien
Wahlspruch: nicht vorhanden
Amtssprachen Englisch, Französisch, Inuktitut, Chipewyan, Cree, Dogrib, Gwich'in, Slavey
Hauptstadt Yellowknife
Größte Stadt Yellowknife
Regierungschef Joe Handley
Fläche 1.346.106 km²
Einwohnerzahl 42.982 (1. Juli 2005)
Bevölkerungsdichte 0,03 Ew./km²
Gründung 15. Juli 1870 abgetreten durch die Hudson's Bay Company
Zeitzone (UTC -7)
Sitze im Parlament Unterhaus 1, Senat 1
ISO 3166-2 CA-NT
Karte Kanadas, Lage des Landes hervorgehoben

Die Nordwest-Territorien liegen im Norden Kanadas. Sie grenzen im Westen am Yukon, im Osten am Nunavut und im Süden an die Provinzen Britisch-Kolumbien, Alberta und Saskatchewan. Die Gebiete der beiden letztgenannten Provinzen gehörten vor deren Gründung am 1. September 1905 ebenfalls zu den Nordwest-Territorien.

Im Jahr 1999 wurde ein Teil des bisherigen Gebiets der Northwest-Territorien unter dem Namen „Nunavut“ abgespalten, das nunmehr als eigenständiges Territorium von den Inuit verwaltet wird.

Größte Siedlungen (Stand: Volkszählung 2001)

Geschichte

1869 hatte die Hudson's Bay Company ihre Anrechte auf das Gebiet der Nordwest-Territorien der englischen Regierung verkauft, die 1870 das Gebiet dem Dominion of Canada einverleibte. Die nach der Organisierung der Provinz Manitoba übrig gebliebenen Teile wurden dann vom Gouverneur von Manitoba mitverwaltet.

1876 bildete man den Distrikt Keewatin, 1882 weiter die Distrikte Assiniboia (später West- und Ost-Assiniboia), Saskatchewan, Alberta und Athabasca. 1895 wurde Ungava, Franklin und Mackenzie geschaffen und 1898 Yukon. Man bezeichnete dann als Nordwest-Territorien im engeren Sinne die Territorien Alberta, Ost- und West-Assiniboia und Saskatchewan, während die übrigen als Nichtorganisierte Territorien zusammengefasst wurden.