Benutzer Diskussion:ChrisHardy/Archiv/2021
Hallo ChrisHardy, nur mal ein kurzer Hinweis, weil ichs bei dir immer wieder sehe, dass du die beiden Parameter verwechselst: Bei der Vorlage {{Internetquelle}} gehört in den Parameter hrsg der „Name des Unternehmens oder der Institution, die hinter der Webseite steht“ und bei werk der „Name der Website bzw. die Domain“. Zum Beispiel gehört discogs.com nicht zu hrsg, sondern zu werk. Grüße, --IWL04 (Diskussion) 15:44, 16. Jan. 2021 (CET)
- Hi IWL04. Danke für den Hinweis, werde versuchen das in Zukunft zu vermeiden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 16:09, 16. Jan. 2021 (CET)
Where [t]he Lights Are Low
Geschätzter Kollege, auf welcher fehlerhaften Quelle basiert deine Annahme, dass dieses Wort in der Felix Jaehn Disko klein geschrieben wird? Spotify, Apple, Youtube, DJMag, Felix Jaehn und Toby Romeo schreiben es wie üblich groß. --Ss279 (Diskussion) 17:10, 23. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Ss279. Es gibt eine Rechtschreibregelung für fremdsprachige Wörter hier in der Wikipedia, siehe hier. Deine Aufgeührten Quellen schreiben „The“ nur groß, weil sie grundsätzlich alles groß schreiben. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:19, 23. Jan. 2021 (CET)
- Konkret hier. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 17:38, 23. Jan. 2021 (CET)
Songtitel von Selena Gomez
Die Songtitel lauten: De Una Vez und Baila Conmigo Offizieller Songtitel, offizielle Schreibweise der Künstlerin und des Labels.
Alle Wörter werden groß geschrieben. Siehe die offiziellen Titel der Songs und ihre Groß- und Kleinschreibung LaurenJauregui2003 (Diskussion) 19:42, 31. Jan. 2021 (CET)
- Auf den Coverbildern und Musikportalen werden oft generell alle Wörter groß geschrieben, ist so als Quelle nicht zu verwenden. Kein Grund die Rechtschreibregeln außer Kraft zu setzen. ChrisHardy (Diskussion) 19:44, 31. Jan. 2021 (CET)
Hollywood’s Bleeding
Hallo ChrisHardy, darf ich fragen warum Teile davon nötig waren? Singleauskopplungen ist nicht richtig und außerdem gehört die Charttabelle zum Kommerziellen Erfolg, denn eine Titelliste gibt es ja schon. Und Auszeichnungen ist doch eine völlig korrekte Übersetzung für Awards. –Mtt1734 (Diskussion) 15:47, 16. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Mtt1734. Ich empfand den Bereich einfach etwas unruhig durch die verschiedenen Formen der Tabelle und die vielen Überschriften … ist natürlich Geschmackssache, kannst du auch gerne wieder abändern. Fande es so besser, weil Singles & der Erfolg des Albums klar von einander getrennt sind. Ich finde es passender wenn man den Begriff „Auszeichnungen“ umgeht, weil wir den Unterpunkt „Auszeichnungen für Musikverkäufe“ haben, durch die Begrifflichkeit „Preise“ ist die Abgrenzung klarer geregelt und verständlicher. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:56, 16. Feb. 2021 (CET)
- Okay, ich habe es jetzt leicht verändert. Wie findest du es so? Gruß –Mtt1734 (Diskussion) 13:23, 19. Feb. 2021 (CET)
- Hi Mtt1734. So finde ich es auch gut^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:44, 19. Feb. 2021 (CET)
- Okay, ich habe es jetzt leicht verändert. Wie findest du es so? Gruß –Mtt1734 (Diskussion) 13:23, 19. Feb. 2021 (CET)
Neuaufnahmen sind keine Wiederveröffentlungen
Daylight in your Eyes (Celebration Version) ist eine Neuaufnahme, keine Wiederveröffentlichung. --Melly42 (Diskussion) 18:55, 20. Feb. 2021 (CET)
- @Melly42 … es ist kein neues Werk, sondern nur aufgewärmte Ware & sowas führen wir in der Regel nicht. Darüber hinaus werden die Verkäufe auch offiziell von der GfK zusammenaddiert. Eine Extraaufführung ist überflüßig und bläht nur die Diskografie auf. Man muss etwas nicht besser darstellen als es ist. ChrisHardy (Diskussion) 19:02, 20. Feb. 2021 (CET)
Hallo Kollege, was dein Einheitlichkeitswunsch angeht, hast du mit deiner Rücksetzung genau das Gegenteil vorgenommen. In allen Diskografien mit zwei Spalten werden 80 % angesetzt, damit die Spalten nicht so weit auseinanderliegen, bei drei Spalten sind es dann 100 %, damit der Bildschirm ausgenutzt wird. Die einzige Uneinheitlichkeit stellen die von dir erstellten und ausgebauten Diskografien dar. Also mal einen Blick zu den anderen Diskografien werfen. Irgendwann sollte man sich dann mal auf ein einheitliches Bild verständigen, anstatt immer hin und her zu schubsen. Danke. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:32, 23. Feb. 2021 (CET)
- @Dentalum … zum einen sehe ich den Sinn nicht wirklich dahinter, wieso nur 80 %. Ist halt Ansichtssache was was für zu weit auseinandergezogen hält, oder nicht. Zum anderen habe ich nie angefangen Tabellenbreiten hin und her zu schubsen. Ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass es kommuniziert wurde, dass wir uns auf 80 % verständigt haben, deswegen konnte ich so reine formale Änderungen wie diese noch nie wirklich verstehen. Dennoch, ob 100 % oder 80 %, innerhalb der Artikel sollten die Tabellen einheitlich gestaltet werden, dass war bei Blue jetzt nicht der Fall, danach leider immer noch nicht (was ich gerade abgeändert habe) … was ich mit der Einheitlichkeit meinte war, das die AfM-Statistik und Charts-Statistik als einheitliche Tabellen dargestellt werden. Ob das mit 100 % (50/50 oder 33/33/33) oder 80 % (40/40 oder 26/26/26) passiert, das ist mir relativ egal. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 07:03, 24. Feb. 2021 (CET)
- Na dann sind wir uns doch relativ einig, was die Einheitlichkeit angeht. Keiner hat dich beschuldigt, die Tabellenbreiten hin und her zu schubsen. Da bin ich genauso mit dabei. Bei deiner damaligen Änderung in 2019 hast du die Tabellenbreiten auf 50/50 geändert, so wie es vorher nicht war. Kommuniziert wurde es auch nicht, hat sich praktischerweise so ergeben. Wenn wir alles ändern, was nicht besprochen wurde, wären die Artikel allesamt leer. Was die Spaltenbreite für die Auszeichnungen angeht, lasse ich künftig die Finger davon. Ansonsten, auf welche Spaltenbreiten-Version wollen wir uns nun einigen? Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:38, 24. Feb. 2021 (CET)
- @Dentalum. Also ich würde schon auf die 100 %, warum den Platz nicht ausnutzen, wenn er da ist. Bei größeren Bildschirmen, mit keinen Tabellen (z.B. nur Chartstatistik D-A-CH), gebe ich dir schon Recht, sieht schon etwas weit auseinandergezogen aus. Auf der anderen Seite, bei kleineren Bildschirmen oder größeren Tabellen ist es vlt. wieder von Vorteil. Wie gesagt, ich würde jetzt nicht unbedingt einen Grund sehen, warum nicht die komplette Breite zu nutzen, mit der Einteilung 50/50 oder 33/33/33. Ich kenne mich allerdings technisch nicht aus, falls es hierfür Gründe gäbe, können wir uns auch auf die 80 % einigen. Wie gesagt, am wichtigsten fände ich, dass es innerhalb der Artikel passt. Finde es nicht so schön wenn die Chartstatistik und die AfM-Auszeichnungen beide aus zwei Spalten bestehen, diese aber versetzt von einander und nicht geradlinig erscheinen weil eine Tabelle auf 100 % und die andere auf 80 % besteht. Lange Rede, kurzer Sinn … ich würde die 100-%-Variante bevorzugen. Was sagst du? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:01, 24. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Kollege, ja von der Optik her bin ich bei dir. Von daher können wir die 100-%-Variante beibehalten. Gruß --Dentalum (Diskussion) 14:31, 24. Feb. 2021 (CET)
- @Dentalum. Also ich würde schon auf die 100 %, warum den Platz nicht ausnutzen, wenn er da ist. Bei größeren Bildschirmen, mit keinen Tabellen (z.B. nur Chartstatistik D-A-CH), gebe ich dir schon Recht, sieht schon etwas weit auseinandergezogen aus. Auf der anderen Seite, bei kleineren Bildschirmen oder größeren Tabellen ist es vlt. wieder von Vorteil. Wie gesagt, ich würde jetzt nicht unbedingt einen Grund sehen, warum nicht die komplette Breite zu nutzen, mit der Einteilung 50/50 oder 33/33/33. Ich kenne mich allerdings technisch nicht aus, falls es hierfür Gründe gäbe, können wir uns auch auf die 80 % einigen. Wie gesagt, am wichtigsten fände ich, dass es innerhalb der Artikel passt. Finde es nicht so schön wenn die Chartstatistik und die AfM-Auszeichnungen beide aus zwei Spalten bestehen, diese aber versetzt von einander und nicht geradlinig erscheinen weil eine Tabelle auf 100 % und die andere auf 80 % besteht. Lange Rede, kurzer Sinn … ich würde die 100-%-Variante bevorzugen. Was sagst du? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:01, 24. Feb. 2021 (CET)
- Na dann sind wir uns doch relativ einig, was die Einheitlichkeit angeht. Keiner hat dich beschuldigt, die Tabellenbreiten hin und her zu schubsen. Da bin ich genauso mit dabei. Bei deiner damaligen Änderung in 2019 hast du die Tabellenbreiten auf 50/50 geändert, so wie es vorher nicht war. Kommuniziert wurde es auch nicht, hat sich praktischerweise so ergeben. Wenn wir alles ändern, was nicht besprochen wurde, wären die Artikel allesamt leer. Was die Spaltenbreite für die Auszeichnungen angeht, lasse ich künftig die Finger davon. Ansonsten, auf welche Spaltenbreiten-Version wollen wir uns nun einigen? Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:38, 24. Feb. 2021 (CET)
Remixe in Diskografien
Hi ChrisHardy. Du hast ja kürzlich Dardan (Rapper)/Diskografie angelegt. Was mich hierbei verwunderte, waren die ganz normal in die Singles eingeordneten Remixe. Heißt es nicht normalerweise, diese würden nicht aufgeführt? In deiner Formatvorlage sind Remixe auch nur unten in den Sonderveröffentlichungen aufgeführt, die Remixe von Dardan gehören doch dann auch dort einsortiert oder? Und noch was: Sind Freetracks Promo- (wie aktuell hier) oder Sonderveröffentlichungen (wie aktuell hier)? Grüße, –IWL04 • 11:49, 25. Feb. 2021 (CET)
- Hi IWL. Also mit den Remixen ist es so, dass Remixe von eingenen Titel, die schonmal als Single erschienen, nicht mehr unter den Singles erscheinen … wenn Dardan z.B. jetzt nochmal einen Remix zu Ma be rausbringen würde. Erscheint ein Remix eines Titels, der zuvor nicht als Single erschien, dann ist er bei den Singles zu führen. Ist er als Gastsänger an einem Remix beteiligt, der als Single erschien, muss der natürlich bei den Singles erscheinen, bei Dardan habe ich allerdings vergessen die Chartinfos einzutragen. Wenn genügend Platz vorhanden ist (meistens bei Livealben oder Videoalben), füge ich sowas wie Verkäufe werden zu XY hinzuaddiert, oder Verkäufe werden dem Studioalbum/Livealbum… hinzuaddiert. Um weitere Zeilenumbrüche zu vermeiden, habe ich bei Dardan einfach siehe Original angefügt. Wichtig ist, das hier nicht die Chart- und Verkaufserfolge des Originals aufgeführt werden. Ansonsten werden bei den „Sonderveröffentlichungen“ sämtliche Remixe eingetragen, die jemand tätigt, nicht zu verwechseln mit Interpretationen … ist also mehr für DJs und Produzenten (siehe hier). Remixinterpretationen die nicht als Single erschienen finden sich nur bei den Gastbeiträgen, wenn es sich um ebensolche handelt.
- Ich muss zugeben, die FV ist etwas veraltet … ich habe sie etwas abgeändert. Freetracks sind meiner Meinung nach Promos, so handhabe ich es normalerweise, habe ich bei der FV auch so abgeändert jetzt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:12, 25. Feb. 2021 (CET)
- Ok, danke für die Info :) Grüße, –IWL04 • 15:26, 25. Feb. 2021 (CET)
8-Fach-Platin für Andrea Berg
Wieso wird eine Verleihung in einer TV-Live-Show nicht als valide Quelle akzeptiert? Die Gold-Platin-Datenbank ist seit 2020 nicht mehr aktualisiert worden. Willst du ewig warten, bis die aus ihrem Corona-Schlaf aufwachen? --Melly42 (Diskussion) 20:25, 2. Mär. 2021 (CET)
- @Melly42: Punkt 1: Die Auszeichnung aus dem TV ist etwas komisch, weil es 8x Platin für 2,5 Millionen verkaufern Einheiten hieß, so eine Auszeichnung gibt es in DE nicht. Punkt 2: Du hast keine Quelle angegeben. Punkt 3: es gibt die Abmachung das Auszeichnungen erst nach Erscheinen in der BVMI-Datenbank eingepflegt werden. Punkt 4: Du hast unrecht, es erfolgten auch schon Auszeichnungen 2021 in der Datenbank. ChrisHardy (Diskussion) 20:30, 2. Mär. 2021 (CET)
Dank für deine Verbesserungen. Nicht so nett finde ich, dass du ein Zitat ohne Begründung entfernst. -- JustinCase (Diskussion) 15:52, 21. Mär. 2021 (CET)
- Hallo JustinCase. Welches Zitat meinst du, etwa Es ist seitdem der signature song der Band, mit dem sie mehr als mit jedem anderen aus ihrem Katalog identifiziert wird.? Wenn ja … für mich klang der Satz ziemlich nach Werbetext, also inhaltlich nicht sehr relevant. Vorallem, wer ist Mark Murley. Es ist ein zu allegemeine Aussage, was identifiziert man mit dem Lied und der Band? Der kommerziell erfolgreichste Charttitel? Höchsten Verkaufszahlen? Fanliebling? Würde mir dazu einfach eine präzisere Aussage einer renommierten Quelle wünschen, so fand ich etwas nichtssagend und redundant. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:40, 21. Mär. 2021 (CET)
Ehnert
Hallo Chris, ich habe Ehnerts Hit-Bilanz, sowohl Singles als auch LPs hier, falls du mal einen Eintrag brauchst, melde dich. --Krächz (Diskussion) 21:57, 23. Mär. 2021 (CET)
- Hi Krächz. Vielen Dank für den Hinweis und das Angebot, freut mich :) Das Buch für die Singles habe ich auch vorliegen, damit habe ich schon sämtliche Gold- und Platinauszeichnungen ergänzt. Mich würden die Auszeichnungen der Alben auch sehr interessieren, zum einen um die Diskografien weiter zu vervollständigen, die Verkaufszahlen besser zugestalten und vorallem in Hinsicht auf die Artikel Liste der meistverkauften Comedytonträger in Deutschland, Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland und Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen. Es gibt bestimmt noch das ein oder andere Album das uns fehlt, gerade Künstler vor 1975 sind sehr unterrepräsentiert. Eine Baustelle haben wir auch schon, hier wurde vor kurzem eine Goldene Schallplatte ergänzt, allerdings ist die Verkaufshöhe unbekannt. Angeblich findet sich die Auszeichnung in der Hit-Bilanz wider. Vlt. könntest du da mal nachschauen^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:48, 26. Mär. 2021 (CET)
- Hi. Also der Eintrag von Leandros an sich ist korrekt, Verkaufszahlen stehen da aber tatsächlich nicht bei, nur eben die Schwellen 250.000 für Gold und 500.000 für Platin. Die Auszeichnungen stehen sowohl bei den Künstlern und ihren Charteinträgen, aber auch nochmal in einer kompakten Übersicht auf 7 Doppelseiten, die könnte ich dir auch per Scan schicken, was hältst du davon? --Krächz (Diskussion) 18:17, 26. Mär. 2021 (CET)
- @Krächz: Genau darauf wollte ich hinaus, die Verleihungsschwellen … dann wären es bei Leandros 250.000. Das wäre natürlich echt nice wenn du mir die Scans zukommenlassen würdest. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:32, 27. Mär. 2021 (CET)
- Schreib mir die Tage doch mal eine Mail, dann kann ich dir die Scans schicken, aber erst Mitte der nächsten Woche... --Krächz (Diskussion) 23:14, 27. Mär. 2021 (CET)
- @Krächz: Habe dir eine Email geschickt, allerdings habe ich danach erst gesehen, dass noch eine alte Email-Adresse hinterlegt war. Musst mal probieren ob deine Antwort an die richtige rausgeht, oder ich dich nochmal anschreiben muss. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 21:28, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Verschickt, schau mal, obs ankam. --Krächz (Diskussion) 22:51, 2. Apr. 2021 (CEST)
- @Krächz: Kam nicht an, habe dir nochmal eine kurze Nachricht geschickt, müsste dann gehen. Die Kopie kam bei mir an. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 23:05, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Etzadla? --Krächz (Diskussion) 23:10, 2. Apr. 2021 (CEST)
- @Krächz: Supi, jetzt ist es da^^ Könntest du mir für die korrekte Quellenangabe noch sagen aus welchem Jahr das Buch stammt und welche Auflage es ist? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 23:14, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Günter Ehnert: Hit Bilanz. Deutsche Chart LP’s 1962–1986. Taurus Press. Verlag populärer Musik-Literatur GmbH, Originalausgabe, Hamburg 1994. --Krächz (Diskussion) 23:28, 2. Apr. 2021 (CEST)
- @Krächz: Super, dann ist alles komplett jetzt. Ich danke dir vielmals für die Infos und die Scans!!! Wünsche dir schöne Ostern :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 23:30, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Gerne. Ich danke dir für die vielen Pflegearbeiten bei den Charts. Auch schöne und gesegnete Ostern. --Krächz (Diskussion) 23:32, 2. Apr. 2021 (CEST)
- @Krächz: Super, dann ist alles komplett jetzt. Ich danke dir vielmals für die Infos und die Scans!!! Wünsche dir schöne Ostern :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 23:30, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Günter Ehnert: Hit Bilanz. Deutsche Chart LP’s 1962–1986. Taurus Press. Verlag populärer Musik-Literatur GmbH, Originalausgabe, Hamburg 1994. --Krächz (Diskussion) 23:28, 2. Apr. 2021 (CEST)
- @Krächz: Supi, jetzt ist es da^^ Könntest du mir für die korrekte Quellenangabe noch sagen aus welchem Jahr das Buch stammt und welche Auflage es ist? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 23:14, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Etzadla? --Krächz (Diskussion) 23:10, 2. Apr. 2021 (CEST)
- @Krächz: Kam nicht an, habe dir nochmal eine kurze Nachricht geschickt, müsste dann gehen. Die Kopie kam bei mir an. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 23:05, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Verschickt, schau mal, obs ankam. --Krächz (Diskussion) 22:51, 2. Apr. 2021 (CEST)
- @Krächz: Habe dir eine Email geschickt, allerdings habe ich danach erst gesehen, dass noch eine alte Email-Adresse hinterlegt war. Musst mal probieren ob deine Antwort an die richtige rausgeht, oder ich dich nochmal anschreiben muss. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 21:28, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Schreib mir die Tage doch mal eine Mail, dann kann ich dir die Scans schicken, aber erst Mitte der nächsten Woche... --Krächz (Diskussion) 23:14, 27. Mär. 2021 (CET)
- @Krächz: Genau darauf wollte ich hinaus, die Verleihungsschwellen … dann wären es bei Leandros 250.000. Das wäre natürlich echt nice wenn du mir die Scans zukommenlassen würdest. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:32, 27. Mär. 2021 (CET)
- Hi. Also der Eintrag von Leandros an sich ist korrekt, Verkaufszahlen stehen da aber tatsächlich nicht bei, nur eben die Schwellen 250.000 für Gold und 500.000 für Platin. Die Auszeichnungen stehen sowohl bei den Künstlern und ihren Charteinträgen, aber auch nochmal in einer kompakten Übersicht auf 7 Doppelseiten, die könnte ich dir auch per Scan schicken, was hältst du davon? --Krächz (Diskussion) 18:17, 26. Mär. 2021 (CET)
Mitternacht
Hi Chris :-) Ich wollte mich einmal persönlich bedanken für die zahlreichen Vanessa-Mai-Artikel. Die sind im Gegensatz zu vielen anderen Albenartikeln sehr gut und informativ geschrieben. Als großer Fan von Vanessa freut mich das natürlich Besonders. Da Du auch zu vielen Singles einen Artikel verfasst hast, wollte ich anfragen, ob Du auch einen Artikel über ihr Duett mit Fourty (Mitternacht) schreiben könntest.
Und weil ich gerade auf Deine letzten Bearbeitungen gestoßen bin, noch etwas Anderes: Insgesamt 10 Songs von Billy Joel haben ein eigenständiges Lemma, vgl. Deine neue Kategorie. Die bei 2-3 Liedern eingebundene Vorlage:Navigationsleiste Alben von Billy Joel sollte doch dann besser verallgemeinert in Vorlage:Navigationsleiste Billy Joel oder Veröffentlichungen von Billy Joel, oder? Vielleicht denke ich da auch falsch, aber bei einigen Künstlern wird das so gehandhabt, dass die Singles mit in die Navigationsleiste einfließen.
Nochmal vielen lieben Dank für Deine Arbeit hier. Hab auch mit viel Freude die Lana-Del-Rey-Artikel gelesen. Auch eine tolle Künstlerin... (nicht signierter Beitrag von BigVanessaFan (Diskussion | Beiträge) 02:20, 3. Apr. 2021 (CEST))
- @BigVanessaFan: Hallo BigVanessaFan, vielen lieben Dank für die Anerkennung, sowas liest man immer gerne und steigert die Lust an der Arbeit :) Ich arbeite gerade noch an ander Ausarbeitung der Singleauskopplungen für den Mai-Tai-Artikel. Ich spiele schon lange damit, auch für sämtliche Singles Artikel anzulegen. Wir haben allerdings Richtlinien, wann ein Liedartikel erstellt werden darf. Ein Liedartikel darf unter anderem nur bei besonderer Relevanz oder wenn es die Charts erreichte angelegt werden. Es war schon schwer den Artikel Sommerwind anzulegen, der Titel verfehlte leider die Charts und ich musste durch eine Löschprüfung damit, zum Glück konnte so argumentiert werden, dass er weiterhin Bestand hat. Das macht es ziemlich schwer, aber sobald ich Mittel & Wege finde, schreibe ich zu allen Veröffentlichung von Mai auch Artikel^^
- Was Billy Joel angeht, da gebe ich dir vollkommen Recht, momentan wird auch an einigen Navigationslisten gearbeitet und diese verallgemeinert, möglicherweise fällt Billy Joel auch darunter, da ich viele Baustellen habe, würde ich da erstmal abwarten, sollte man aber im Auge behalten^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:59, 3. Apr. 2021 (CEST)
Hallo. Magst du mal nachprüfen, welche Daten Ehnert über Holger Thomas veröffentlicht ? Laut MM-Prints hat sich 1982 lediglich Chilly mit dem Original Secret Lies platziert, und auf offiziellecharts finde ich ebenfalls keinen Eintrag. --Koyaanis (Diskussion) 13:31, 3. Apr. 2021 (CEST)
- @Koyaanis: Kann ich demnächst mal checken, will sowieso sämtliche AfM-Auszeichnungen mittels Ehnert nachtragen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:36, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Danke. :-) Sieht aber so aus, dass er sich in diesem Fall geirrt hat. --Koyaanis (Diskussion) 13:47, 3. Apr. 2021 (CEST)
Morjen! Ich hätte da eine weitere Ehnert-Anfrage - es betrifft Mike Oldfield und seine Produktion Mistake. Der Ersteinstieg am 01.11.1982 ist zwar unbestritten, aber laut MM-Poster haben wir es nicht mit der Single, sondern mit dieser Tournee-EP zu tun, die ausschließlich für den deutschen Markt herausgebracht worden ist. --Koyaanis (Diskussion) 10:36, 6. Apr. 2021 (CEST)
Hallo! Durch Spezial:Diff/210713688 hast du beim Titel New Year’s Eve Mix den Parameter Anmerkung6 verdoppelt, einmal "| Anmerkung6 = Erstveröffentlichung: 13. Mai 2013" und 4 Zeilen tiefer "| Anmerkung6 = Erstveröffentlichung: 31. Dezember 2013". Kannst du bitte nochmals gucken wwas richtig ist? Danke. --Wurgl (Diskussion) 09:52, 9. Apr. 2021 (CEST)
- @Wurgl: Danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler behoben. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 09:56, 9. Apr. 2021 (CEST)
Warum hast du nicht Nein gesagt
Hi,
o.k. - Produktion gehört also nicht in die Kategorie, ich war nach deiner Liste der Autorenbeteiligungen und Produktionen von Roland Kaiser gegangen. Aber wo ich schonmal hier bin eine Frage, die mir schon bei Ma Baker kam: Wonach wählst du die in der Autorenliste auftauchenden Coverversionen aus, gibt es da ein System oder ist es eher Zufall? Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 14:23, 12. Apr. 2021 (CEST)
- Ergänzung: Nach obiger Liste ist Roland Kaiser als Co-Komponist für Wie ein Traum angegeben - laut discogs und dem dort auch abgelegten Single-Label sind aber neben Badfinger nur Norbert Hammerschmidt und Kurt Feltz angegeben, beide für die Lyrics. Hast du hier für Kaiser eine andere Quelle? Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 14:45, 12. Apr. 2021 (CEST)
- @Achim Raschka: Genau, in die Kategorien Lied von … kommen nur Urheberschaften, also Komponisten und Liedtexter. Produktionen werden allgemein nicht kategorisiert.
- Was die Autorenliste angeht: Ganz zu Beginn habe ich alle nachweislichen Coverversionen aufgelistet. Zur besseren Übersicht, zähle ich nur noch Coverversionen von Musikern und Bands auf, die auch einen Wikiartikel haben und die Relevanz damit gegeben ist. Ausnahmen sind fremdsprachige Coverversionen, die zähle ich auf, zumindest das Erstwerk, auch wenn derjenige keinen Wikiartikel hat.
- Wegen Wie ein Traum, da muss ich dir Recht geben. Kaiser ist nur Produzent, zumindest finde ich auch keine Quelle die ihn als Autoren nennt. Entweder hat austriancharts ihn damals noch als Autor geführt, oder ich habe wohl einen Kopierfehler gemacht. Ich habe es berichtigt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:52, 12. Apr. 2021 (CEST)
- O.k., danke - alle Coverversionen kann natürlich schonmal einiges werden, bei Manchmal möchte ich schon mit dir müsste ich dann wohl um die sechs Coverversionen nachtragen und bei einzelnen Songs wie Daddy Cool können das dan schonmal recht viele werden (bei cover.info sind aktuell 46 gelistet). Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2021 (CEST)
- Irgendwo zeigt es auch die besonderen Nachwirkungen eines Titel auf, aber ja, irgendwann wird es zu viel. Man könnte sich auch dazu entschließen nur Coverversionen zu listen, die sich in den Charts platzieren, oder alternativ könnte man einfach eine Klappbox einfügen, wenn man trotzdem sämtliche Coverversionen listen will. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 06:46, 13. Apr. 2021 (CEST)
- O.k., danke - alle Coverversionen kann natürlich schonmal einiges werden, bei Manchmal möchte ich schon mit dir müsste ich dann wohl um die sechs Coverversionen nachtragen und bei einzelnen Songs wie Daddy Cool können das dan schonmal recht viele werden (bei cover.info sind aktuell 46 gelistet). Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2021 (CEST)
Woody Feldmann
ist dermaßen irrelevant...--Symposiarch Bandeja de entrada 19:59, 30. Apr. 2021 (CEST)
- @Symposiarch:. Zum einen ist das deine persönliche Meinung, zum anderen habe ich meinen Revert begründet. Es geht nicht um dein Empfinden, sondern um Einheitlichkeit in der Artikelstruktur. ChrisHardy (Diskussion) 20:02, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Das würde implizieren das alle Auftretenden relevant sind, das deine persönliche Meinung.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:44, 30. Apr. 2021 (CEST)
- @Symposiarch:. TF … du interpretierst dir etwas zusammen, das nicht stimmt. Ich habe einfach alle Künstler ohne Artikel mit einem Link versehen, weil dadurch auch erkannbar wird, wer mehrfach aufgetreten ist. Wenn dir das nicht passt, dann entnehme alle Rotlinks, aber bringe keinen durcheinander in den Artikel, weil du manche Rotlinks rausnimmst und manche drin lässt und somit eine persönliche Auswahl triffst. Einfach keine halben Sachen. ChrisHardy (Diskussion) 22:49, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Das ist keine TF sondern WP Fundi.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:58, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Oder eher, ich weiß nicht mehr was ich sagen oder wie ich argumentieren soll, haha … ist mir auch genug der überflüßigen Diskussion. Wie gesagt, wenn dich der Rotlink stört, dann entferne bitte alle, oder belasse es bitte wie es ist. Danke. ChrisHardy (Diskussion) 23:10, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Das ist keine TF sondern WP Fundi.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:58, 30. Apr. 2021 (CEST)
- @Symposiarch:. TF … du interpretierst dir etwas zusammen, das nicht stimmt. Ich habe einfach alle Künstler ohne Artikel mit einem Link versehen, weil dadurch auch erkannbar wird, wer mehrfach aufgetreten ist. Wenn dir das nicht passt, dann entnehme alle Rotlinks, aber bringe keinen durcheinander in den Artikel, weil du manche Rotlinks rausnimmst und manche drin lässt und somit eine persönliche Auswahl triffst. Einfach keine halben Sachen. ChrisHardy (Diskussion) 22:49, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Das würde implizieren das alle Auftretenden relevant sind, das deine persönliche Meinung.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:44, 30. Apr. 2021 (CEST)
WikiSwiss Award 2021
Liebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen.
Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:
- Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
- Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
- Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
- Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch
Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:
- Wohnsitz in der Schweiz
- Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz
Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.
Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an eventswikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.
Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an eventswikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.
Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de
Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2021 (CEST)
Ich habe den Artikel zu diesem Popsong überarbeitet und mich auch an den Quelltext von Deinen Artikeln orientiert. Es würde mich sehr freuen, wenn Du das Endergebnis sichten könntest und mir ein Feedback geben könntest. Vielen Dank und alles Liebe! Gez. Amangod, 9.5.2021 (nicht signierter Beitrag von Amangod (Diskussion | Beiträge) 21:25, 9. Mai 2021 (CEST))
ChrisHardy, ich brauche dringend Deine Hilfe. Meine Ergänzung zur Übersetzung des Songs "(englisch für „Lass uns zurück ins Bett gehen – Junge!“)" wird permanent entfernt und auch dass es ein Song der deutschen Pop-Sängerin Sarah Connor UND des US-amerikanischen R&B/Hip-Hop-Sängers TQ ist. Es handelt sich bei dem Popsong um ein Feature.
Auch die laut.de-Kritik wird wiederholt gelöscht, obwohl sie von mir mit einem Einzelnachweis versehen worden ist.
Die bloom.de-Kritik, die schon lange offline ist und somit nicht mehr nachvollziehbar ist, bleibt allerdings weiterhin erhalten.
Und meine Übersetzung des Refrains habe ich stet's im Muster Deiner Artikel gemacht:
– Refrain, Originalauszug |
– Refrain, Übersetzung |
Was habe ich falsch gemacht? Gez. Amangod, 15.5.2021 (nicht signierter Beitrag von Amangod (Diskussion | Beiträge) 19:53, 15. Mai 2021 (CEST))
Auch den o.g. Connor-Popsong habe ich überarbeitet, insbesondere die Einleitung. Vielleicht bleibt ja wenigstens diese Überarbeitung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Just_One_Last_Dance&diff=prev&oldid=212003005
Gez. Amangod, 15.5.2021 (nicht signierter Beitrag von Amangod (Diskussion | Beiträge) 20:00, 15. Mai 2021 (CEST))
Löschung der weltweiten Top-10-Platzierungen in Artikeln über Lieder von Michael Jackson
Hallo ChrisHardy, in letzter Zeit hast du in einigen Artikeln über Lieder von Michael Jackson weltweite Top-10-Platzierungen mit Verweis auf fehlende Belege gelöscht (unter anderem hier [1], dort [2] oder auch hier [3]). Anstatt zu löschen sollten diese lieber belegt werden. Bei folgenden Fällen ist mir das bereits gelungen: [4] und [5]. Letztendlich sind solche Platzierungen für einen global erfolgreichen Sänger wie Jackson nicht unrealistisch. Die Aussagen sind keineswegs irrelevant sondern wichtig für die Veranschaulichung für den internationalen Erfolg. Ich würde dich bitten die Aussagen zu belegen oder wenigstens stehen zu lassen, da ich selbst in nächster Zeit mich um diese Angaben kümmern werde. Beste Grüße --WelchenBenutzernamengibtesnochnicht? (Diskussion) 22:47, 22. Mai 2021 (CEST)
- @WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?:: Das hast du falsch verstanden. Irrelevant waren die Sätze in dem nochmal die Charts aus D-A-CH-UK-US angegeben wurden. Das war redundant, weil die Platzierungen in der Tabelle schon zu finden sind, da brauch es keine überflüßigen Sätze, in denen das nochmal steht. Zumindest nicht, ohne neue Infos. Natürlich können weltweite Chartplatzierungen im Fließtext erwähne werden, diese sollten aber belegt werden. Es sollten auch Beispiele genannt werden und nicht nur oberflächliche unbelegte Aussagen wie "erreichte in 10 Ländern die Top 10". Diese Aussagen sind auch problematisch, weil sie nur einen Teil der zur Verfügung stehenden Chartsdaten wiederspiegeln. Wir kennen nicht sich Charts aller Länder. Deswegen, wenn du internationale Erfolge im Fließtext erwähnen willst, dann sollte es eine genaue Auswahl geben, wie z.B. Nummer-eins-Platzierungen oder Top-10-Platzierungen und diese auch bennenen, alles andere ist oberflächlich und nichts aussagend. Der Leser möchte ja auch Wissen, wo die Erfogle stattfinden und es nachvollziehen können. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mit irrlevant die Datenredundanzen gemeint und nur oberflächliche und unbelegte Aussagen gelöscht. In manchen Artikeln sind ja auf länderspezifische Top-10-Erfolge eingegangen worden, die auch belegt wurden, die habe ich auch in den Artikeln gelassen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:48, 23. Mai 2021 (CEST)
Dein Revert meiner Änderungen in der Diskografie von Demi Lovato
Hallo ChrisHardy, du hast meine Bearbeitungen in der o. g. Diskografie zurückgesetzt. Ich habe die Änderungen vorgenommen, da Demi Lovato nichtbinär ist. Dazu findet sich auch eine Erläuterung/Diskussion bei dem Hauptartikel, in dem die Formulierungen geändert wurden. Kannst du mir kurz helfen, warum die Diskografie nicht entsprechend angepasst werden soll? Danke! Viele Grüße, --Wce17 (Diskussion) 17:08, 23. Mai 2021 (CEST)
- Oh man, das auch noch. <entfernt, per VM --Itti 19:00, 25. Mai 2021 (CEST)> Das habe ich in der Tat nicht gesehen, das Lovato jetzt nichtbinär ist. Habe es abgeändert. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:20, 23. Mai 2021 (CEST)
Hi, gerade gibt es ja bei Bro’Sis/Diskografie etwas Verwirrung um das Veröffentlichungsdatum. Der 5. April 2004 ist meiner Ansicht nach korrekt. Steht so auch noch im Artikel zum Lied. Dies war bis zum Februar 2021 auch so eingetragen und dann auf den 29. März 2004 geändert. Hatte es dann gesichtet wegen dem Artikel: https://www.presseportal.de/pm/25171/541520 Den 30. März 2004 halte ich für falsch, wie es bei discogs.com angegeben ist, da der 30. März ein Dienstag war und damals ja eigentlich alle VÖs Montag erschienen. Die Offiziellen Charts (https://www.offiziellecharts.de/titel-details-17467) nennt auch den 5. April 2004 als VÖ-Datum, was auch zum Charteinstieg am 12.04.2004 passt. --CHR!S (Diskussion) 10:11, 18. Mai 2021 (CEST)
- HI CHR!S. Danke für den Hinweis. Wenn der Charteinstig der 12. April 2004 war, dann kann die Single nicht erst am 5. April 2004 erschienen sein. Früher wurden die Charts nach zwei Wochen publiziert, sowie es heute noch in Österreich ist. Demnach müsste die Single am 29. März erschienen sein, sowie es in deiner Quelle zu finden ist. Ich habe es abgeändert. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:25, 18. Mai 2021 (CEST)
- Ich habe gerade nochmal im Buch "Popstars backstage. Das offizielle Buch zur emotionalsten Real Life Show" reingeschaut, da sind alle VÖs von allen Popstars-Bands aufgelistet mit VÖ-Datum. Da ist auch der 29. März 2004 als Datum angegeben. ;-) --CHR!S (Diskussion) 10:30, 18. Mai 2021 (CEST)
- Dann passt ja^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:32, 18. Mai 2021 (CEST)
- Ich habe gerade nochmal im Buch "Popstars backstage. Das offizielle Buch zur emotionalsten Real Life Show" reingeschaut, da sind alle VÖs von allen Popstars-Bands aufgelistet mit VÖ-Datum. Da ist auch der 29. März 2004 als Datum angegeben. ;-) --CHR!S (Diskussion) 10:30, 18. Mai 2021 (CEST)
Vorwurf des Copy&Paste
Hallo Chris Hardy,
hier [6] und hier [7] hast du mir Copy&Paste vorgeworfen. Ich weise dies nun endgültig entschieden von mir. Ich habe den AfM-Artikel von Jackson explizit auf Fehler überprüft. Letztendlich sind meine Einfügungen nur technisch gesehen Copy&Paste, da ich natürlich nicht gewillt bin längere Tabellen erneut abzutippen. Außerdem war dies keine Selbstreferenz, da im AfM-Artikel alle Edelmetalle belegt sind. Beim zweiten Fall habe ich zuerst genauere Links verwendet. Dann dachte ich, dir würden ungenauere Links und eine Referenz für alle drei Jahre am besten gefallen und habe dies verändert ([8]).--WelchenBenutzernamengibtesnochnicht? (Diskussion) 17:15, 25. Mai 2021 (CEST)
- @@WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?:: Der Kommentar mit dem Copy&Paste war unnötig, das gebe ich zu. Dafür würde ich mich auch im Nachgang entschuldigen. Allerdings muss ich sagen, als Initiator der eigenständigen AfM-Artikel, finde ich es unschön, wenn bspw. nur AfM-Tabellen ohne Belege in Album- oder Liedartikel übernommen werden und dies stattdessen nur mit einem Link auf die AfM-Seite geschieht. Ja, es ist erlaubt, moralisch finde ich es trotzdem unschön. Daraus sind schon dutzende Artikel entstanden, die nur aus einem Copy & Paste der Charttabellen aus Diskografien und der Auszeichnungstabellen bestehen … und das du es nicht falsch verstehst, nein ich bezeichne deine Artikel nicht als diese, wir haben im allgemeinen viele solcher Artikel bzw. hatten, da wir nachgebessert haben. Ich, als jemand der mir die Mühe macht, die Infos rauszusuchen und zu belegen, finde es sehr Schade, das kein Mehraufwand betrieben wird und die Tabelle nochmals mit den spezifischen Quellen belegt werden. Ich belege auch in den Album- und Liedartikeln nochmals alle Chartdaten und AfM-Auszeichnungen, auch wenn die AfM-Artikel und Diskografien von mir stammen und ich weiß, das dort alles korrekt belegt ist. Die Leser wollen die Quellen vorort und nicht durch Klickarbeit und eigene Recherche dort hingelagen, zu mal es vlt. auch nicht jeder kann.
- Was deine VM-Meldung bezüglich Lovato angeht … ich empfinde dies als ganz schöne Frechheit und Respektlosigkeit. Du hast nichts mit der Bearbeitung zu tun gehabt, du hast nicht berücksichtigt das ich die Bearbeitung nach dem Hinweis wieder korrigiert habe, du hast mich nicht persönlich darauf angesprochen um zu Hinterfragen wieso-weshalb-warum, du hast einfach ohne zu Wissen, wie die (missverständliche und zugegebenermaßen unnötige) Aussage gemeint war, eine VM beantragt. Im Gegenteil, du hast geschrieben „ist doch recht offensichtlich abwertend gegenüber nichtbinären Personen“ … je nach Auffassungsgabe, kann dies als eine Verallgemeinerung angesehen werden, so dass mir unterstellt werden kann, eine generell Abwertung dieser Personengruppe zu betreiben. Leider habe ich jedoch das komplette Gegenteil damit gemeint. Was etwas missverständlich von mir ausgedrückt wurde, das habe ich bereits zugegeben, was man hätte mit einem Hinweis klarstellen und berücksichtigen können. Schade das du diesen Weg nicht gewählt hast. Ich bin seit 12 Jahren hier mit über 80.000 Bearbeitungen, da kann man auch mal Nachfragen vor seinem Schnellschuß, oder? Ich empfinde es schon sehr Respektlos wenn von einer 3. Person so eine Anschuldigung, ohne vorherige Nachfrage, kommt. Aber, das Kind ist in den Brunnen gefallen und das Thema durch.
- Ich werde mich auch aus größeren Bearbeitungen bezüglich Jackson raushalten, da ich die Situation deeskalieren möchte und mit deiner Vorgehensweise nicht übereinkomme.
- Möglicherweise ein kleiner Hinweis zum Verbesserung des Artikels Dangerous (Album) … da alle Singles auch die Charts erreichten, würde ich nur ein Abschnitt mit Singleauskopplungen machen, in der die Charttabelle dargestellt ist und die Promo-Single mittels Zwischenüberschrift in der Tabelle separiert wird. Aktuell gibt es alle Singles bei den Chartplatzierugen und nochmals extra als eigenen Abschnitt. Das ist eine Dopplung, da beide Abschnitt über dieselben Inhalte verfügen, also redundant. ChrisHardy (Diskussion) 08:18, 28. Mai 2021 (CEST)
No Angels l Veröffentlichungs-Formate
Hey ChrisHardy! Zunächst möchte ich mich für deine Arbeit bedanken. Es bereitet mir immer Freude, wenn ich sehe, dass du dich Artikeln angenommen hast und sie verbessert hast. Da ich noch ein Neuling bin und viel Expertise und Kompetenz hinsichtlich Charts und Veröffentlichungen von Musik bei dir liegt, habe ich eine Frage: Ich würde im Artikel von "20" der No Angels gerne die verschiedenen Formate hinzufügen, die veröffentlicht werden (Special Fanbox, CD, Vinyl, Download). Leider habe ich bisher noch keine Vorlagen für eventuelle Tabellen o.ä. dafür gefunden. Mein einziger Anhaltspunkt ist die englischsprache Seite für das Album "20". Gibt es solche Informationen in deutschsprachigen Artikeln nicht? Falls doch, könntest du dir vorstellen, diese Information in passender Weise zu ergänzen? Ich freue mich über eine Antwort. Danke! Timber070 (Diskussion) 15:02, 1. Jun. 2021 (CEST)
- @Timber070: Das hört man doch gerne, vielen lieben Dank :) Wegen deinem Anliegen, ich denke du meinst die Tabellen an unteren Ende in den en-Artikeln. Hierfür haben wir keine Vorlagen, solche Tabellen sind auch nicht gerne gesehen, was auch daran liegt, das viele diese einfach ohne Quellen und optische Anpassung aus der en-Wiki rauskopieren. Ich bin auch kein Freund dieser tabellarischen Aufstellung, mir fehlt dabei der Mehrwert. Ich bringe diese Infos immer im Fließtext unter (siehe letztes Beispiel hier). Ich kann gerne versuchen in deinem Artikel eins/zwei Sätzte dazu einzubauen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 15:12, 1. Jun. 2021 (CEST)
- @ChrisHardy: Danke für deine schnelle Antwort! Dann weiß ich Bescheid, wie es gehandhabt wird. Ich finde die Idee gut, die Informationen im Fließtext unterzukriegen. Wenn du es übernehmen würdest, wäre es prima. Grüße. Timber070 (Diskussion) 15:21, 1. Jun. 2021 (CEST)
- @Timber070: Das haste es doch selbst gemacht^^ … ich habe noch kleinere Dinge überarbeitet. Unter anderem habe ich mehr Quellen eingebaut, da vieles noch unbelegt war. Eigentlich ist der ganze Artikel kritisch, da das Album noch nicht erschienen ist. Früher wurden die Artikel mit der Begründung "Werbung" sofort gelöscht, heute ist es nicht mehr ganz so kritisch, ich selbst warte immer mit dem Upload mit zum Tag der Veröffentlichung. Ich habe paar geplante Auftritte und Aktionen mal versteckt, weil diese noch nicht stattgefunden haben und es wirklich werbemäißg klingt. Wenn die Promos erfolgt sind, kann man sie sichtbar machen, allerdings fehlen dort noch die Quellen. Ich selbst würde das Album nicht als Studioalbum bezeichnen, da es nur ein Aufguss alter Ware ist. Würde es eher als Kompilation bezeichnen, aber da streiten sich auch seit Jahren die Kollegen, gutes Beispiel: 20 Jahre Nena feat. Nena. Ansonsten sieht der Artikel ordentlich aus :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:12, 1. Jun. 2021 (CEST)
- Danke, ChrisHardy! Auch für die ganzen Tipps. Ich wusste nicht, dass Alben vor Veröffentlichung eigentlich keinen eigenen Artikel bekommen dürfen. Dann hoffe ich, dass der Artikel bis Freitag nicht wieder gelöscht wird... Nach Werbung sollte er eigentlich auch nicht klingen, sondern eher alle bekannten Informationen bündeln. Ich belasse ihn vielleicht besser so bis Freitag und setze mich dann nochmals dran. Danke und Grüße. --Timber070 (Diskussion) 08:20, 2. Jun. 2021 (CEST)
- @Timber070: Das haste es doch selbst gemacht^^ … ich habe noch kleinere Dinge überarbeitet. Unter anderem habe ich mehr Quellen eingebaut, da vieles noch unbelegt war. Eigentlich ist der ganze Artikel kritisch, da das Album noch nicht erschienen ist. Früher wurden die Artikel mit der Begründung "Werbung" sofort gelöscht, heute ist es nicht mehr ganz so kritisch, ich selbst warte immer mit dem Upload mit zum Tag der Veröffentlichung. Ich habe paar geplante Auftritte und Aktionen mal versteckt, weil diese noch nicht stattgefunden haben und es wirklich werbemäißg klingt. Wenn die Promos erfolgt sind, kann man sie sichtbar machen, allerdings fehlen dort noch die Quellen. Ich selbst würde das Album nicht als Studioalbum bezeichnen, da es nur ein Aufguss alter Ware ist. Würde es eher als Kompilation bezeichnen, aber da streiten sich auch seit Jahren die Kollegen, gutes Beispiel: 20 Jahre Nena feat. Nena. Ansonsten sieht der Artikel ordentlich aus :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:12, 1. Jun. 2021 (CEST)
- @ChrisHardy: Danke für deine schnelle Antwort! Dann weiß ich Bescheid, wie es gehandhabt wird. Ich finde die Idee gut, die Informationen im Fließtext unterzukriegen. Wenn du es übernehmen würdest, wäre es prima. Grüße. Timber070 (Diskussion) 15:21, 1. Jun. 2021 (CEST)
No Angels 20 - Studioalbum statt Kompilation
Hey ChrisHardy! Ich denke, wir sollten "20" in der Diskografie der No Angels als Studioalbum klassifizieren. Es wird weder von den No Angels noch BMG als Kompilation oder Best-Of geführt. Es gibt vier neue Songs, komplett neue Versionen alter Songs und wird auch als "neues Album" beworben und von der Plattenfirma und den No Angels bezeichnet. Spotify listet es auch als reguläres Album. Bei Nena "20 Jahre Nena" wurde ebenfalls so verfahren, dass das Album als Studioalbum gilt. Wäre es möglich, dass du es unter Studioalben aufführst (ich komme mit den Vorlagen leider nicht so gut zurecht). Danke viemals! Gruß, Timber070 Timber070 (Diskussion) 11:03, 4. Jun. 2021 (CEST)
- @Timber070: Das sehe ich nicht so, ist nur alte Ware die aufgewärmt wurde. Auch wenn die Stücke neu eingesungen wurden, ist es trotzdem ein Best-of-Album und kein Studioalbum. Nach den Klassifikationen von itunes & Spotify darf man nicht gehen und das die eigenen Labels das Album als Neuware anpreisen ist auch klar, ist halte eine Werbemasche. Ein "neues" Album verkauft sich besser als ein Best-of-Album im Popbereich. Wenn du mal bei austriancharts.at oder discographien.de schaust, zählen die das Album auch als Best Of, deswegen bin ich klar dafür, es als Kompilation zu belassen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:24, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für deine schnelle Antwort :)! Dies sind meine Gründe, dass wir "20" als Studioalbum statt als Kompilation listen sollten:
- - Es wird nicht als "neues Best-Of-Album", "Kompilation alter Songs" o.ä. beworben; diese Begriffe tauchen nirgendwo auf
- - Die Eigenbezeichnung aller Beteiligter ist "neues Album"
- - Als Werbe-Masche würde "Kompilation" oder "Best of" sogar besser funktionieren, um den Nostalgie-Faktor zu erhöhen, wird aber nicht gemacht
- - Es gibt vier neue Songs
- - Alle Songs wurden modernisiert, wurden neu eingesungen, neu produziert und neu instrumentalisiert
- - Singles ("Daylight" und "Still in Love with You") werden als neue Singles mit neuem Video und neuem Sound veröffentlicht
- - Alle Songs haben den Zusatz "Celebration Version" im Titel, sodass es nicht einfach eine Zusammenstellung alter Songs ist
- - Nenas "20 Jahre Nena" ist auch als Studioalbum gelistet und hier sehe ich keine Unterschiede zu "20"
- Was denkst du? Ich würde mich freuen, wenn wir der Eigenbezeichnung folgen würden. --Timber070 (Diskussion) 11:39, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Die Nena/Diskografie ist leider fehlerhaft und gehört überarbeitet, habe bereits damit begonnen und den Bandbereich ausgegliedert.
- Wie schon gesagt, es sind keine neuen Stücke. Ein Album das Remastert wurde, gilt auch nicht als neues Album. Livealben gelten laut Chartsregularien oft nicht als neue Alben, sondern Editionen.
- Die Titelliste ist eindeutig ein Best Of, da machen auch Klammerzusätze keinen Unterschied, vgl. Remixversionen
- Wie bereits angesprochen, Eigenbezeichnungen sind wenig sinnvoll, es ist klar das alle beteiligten die Werke als neu betiteln
- austriancharts.at oder auch discographien.de kategorisieren es als Best-of-Album
- Taylor Swifts Fearless (Taylor’s Version) ist für uns auch kein neues Studioalbum obwohl es neu eingesungen wurde.
- Auch wenn du es ungern hören möchtest, für mich ist es einfach nur eine Kompilation. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:48, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Hey ChrisHardy! Vielen Dank für deine immer schnellen Antworten und umsichtigen Erklärungen. Ich möchte trotzdem nochmals darauf aufmerksam machen, dass die Eigenbezeichnung hier durchaus relevant ist, da die Werbung als Best-Of oder Kompilation den Sinn und Zweck sogar noch viel mehr erfüllen würde als es die Bezeichnung "neues Album" tut. Die No Angels haben auch extra für das neue Album einen neuen Plattenvertrag unterschrieben. Wenn es eine Best-Of oder Kompilation wäre, wäre das nicht notwendig gewesen, da es dafür keine Beteiligung der Band hätte geben müssen, sondern eine Entscheidung der Plattenfirma gewesen wäre, die alten Songs einfach neu auf CD zu pressen. Es geht auch nicht einfach um ein "neues Einsingen" oder Remaster, sondern um eine komplette Neuauflagen von Songs, die es in der Form noch nie gab. Auch Remix-Versionen passen in diesem Fall nicht, da es keine Remixe sind. Ich hoffe, wir finden eine gute Lösung. Hast du vielleicht noch andere Ideen, wie das Album einsortiert werden könnte, wenn für uns beide die unterschiedlichen Kategorisierungen nicht als passend empfunden werden? Danke. Gruß, Timber070 --Timber070 (Diskussion) 16:05, 4. Jun. 2021 (CEST)
Tunebat
Hallo! Kurze Frage: Auf der Seite tunebat.com sind bei den Liedern immer die Tonart und die BPM-Zahl angegeben. Aber was soll Camelot sein? Weißt du das zufällig?? Hullu poro (Diskussion) 17:30, 4. Jun. 2021 (CEST)
- @Hullu poro: Schau mal, hier gibts einen tollen Artikel dazu im DJMag. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:49, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Cool, danke! Hullu poro (Diskussion) 18:33, 4. Jun. 2021 (CEST)
TELEFONANRUF BELEG
https://www.youtube.com/watch?v=_LWCI-B9ls8 (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:193:7DC0:D4F1:123E:8CF9:F6A0 (Diskussion) 14:19, 6. Jun. 2021 (CEST))
Hung vs. FIMI
Hallo! Bzgl. Måneskin/Diskografie: Grundsätzlich gut gemacht, danke, auch wenn ich die Reihenfolge DE-AT-CH-UK-IT verwirrend finde, aber passt in der Gesamtschau wohl. Mir scheint, dass du für die Chartdaten nun gänzlich auf Hung setzt, was bei Italien nicht ratsam ist (per WP:FVC/IT; ich belege Singlecharts immer nur mit der FIMI-Website). Zwar scheint Hung mittlerweile auch bei den Single-Daten mehr als die Top 20 eingepflegt zu haben, aber ich zähle im Moment 24 Platzierungen bei Hung vs. 26 bei der FIMI (müsste genauer nachforschen, wo der Unterschied liegt). Außerdem ist das „Charteinstiegsdatum“ bei Hung hanebüchen: Beggin’ zB stieg gemäß FIMI am 8. Dezember 2017 in die Charts ein, bei Hung hingegen kommt man auf den 21. Dezember. Ist mit ein Grund, warum ich bei Italienern Chartboxen möglichst vermeide, da viel zu viele unterschiedliche Daten herumschwirren; wenn du das tagesgenaue Datum drinlassen willst, müsstest du auf jeden Fall das der FIMI übernehmen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:09, 5. Jun. 2021 (CEST)
- @XanonymusX: Da kamst du mir zuvor, ich wollte dich auch noch mal als Italien-Experte Anschreiben wegen dem Artikel. Ich habe die Charts erstmal so übernommen, wie sie im Hauptartikel waren. Ich habe die Singlecharts mit der Fimi abgeglichen und komme bei den Chartdaten jedoch auf das selbe Ergebnis. Unter Maneskin finden sich 27 Treffer, Minus 2 Alben sind 25 und dann lassen sich noch die 2 Singles mit den Gastbeiträgen finden, macht 27. So wie ich es im Artikel habe. Oder übersehe ich jetzt etwas? Was die Charteinstiege angeht, die habe ich hoffentlich richtig korrigiert jetzt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 23:44, 5. Jun. 2021 (CEST)
- Danke! Ich zähle nachher nochmal genauer nach, ich wüsste ja schon gern, wie weit man Italiancharts mittlerweile vertrauen kann. Die Chartwochen sind dann auch eine Wissenschaft für sich, evtl. kann YGO24895 nochmal drüberschauen. --XanonymusX (Diskussion) 00:01, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Ah, und bei Måneskin/Diskografie#Sonderveröffentlichungen ist wohl die Hauptinterpretin verloren gegangen! ;) --XanonymusX (Diskussion) 16:49, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Mir scheint, Hung hat erst ab 2018 irgendwann die Datenbank vervollständigt; von den sechs Charteinstiegen Måneskins 2017 hat Hung nur drei erfasst. Daher rührt dann der Unterschied in der Anzahl. Die Wochen sollte man mal nachzählen, wenn der aktuelle Hype mit Wiedereinstiegen etwas abgeklungen ist; ich kann auch in den Beständen auf meiner Festplatte wühlen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:26, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Mit den Wochenzahlen ist das echt so eine Sache. Am sinnvollsten wäre es wohl wirklich, im Zweifelsfall beide Quellen abzugleichen.--YGO24895 (Diskussion) 15:27, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Danke! Ich zähle nachher nochmal genauer nach, ich wüsste ja schon gern, wie weit man Italiancharts mittlerweile vertrauen kann. Die Chartwochen sind dann auch eine Wissenschaft für sich, evtl. kann YGO24895 nochmal drüberschauen. --XanonymusX (Diskussion) 00:01, 6. Jun. 2021 (CEST)
Veröffentlichungsdatum Right Now (Van-Halen-Lied)
Hallo, danke (mal wieder) für Deine Überarbeitung. Bei dem Release Date gibt es eine Unstimmigkeit, deswegen hatte ich das Datum offen gehalten. Das Lied stieg belegbar am 8. Februar 1992 in die Charts ein (hier), deshalb kann der 15. Februar 1992 als Erstveröffentlichungsdatum nicht stimmen (vor Veröffentlichung in die Charts einsteigen, das ist nicht möglich). Ich habe den 15. Febraur auch in der englischen Wikipedia gesehen, aber diesbezüglich gestern keine einzige valide Quelle gefunden. Ich habe es dort auch in die Diskussion geschrieben. Ich habe irgendwo den Hinweis auf November 1991 gefunden. Dies könnte vielleicht stimmen. Da das Lied am 31. Januar 1992 bei Super Bowl in der Werbung gespielt wurde, ist der Chartseinstieg eine Woche später gut erklärbar ... aber eine richtige Lösung habe ich nicht. Oder der 15. Februar 1992 war eine Wiederveröffentlichung? Weißt Du mehr? Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 14:56, 9. Jun. 2021 (CEST)
- @Thomas Dresler: Gerne doch^^ Was dein Anliegen angeht, da muss ich dir natürlich Recht geben, wenn die Single bereits am 8. Februar in die Billboard Hot 100 einstieg, dann kann sie nicht erst am 15. Februar erschienen sein. Ich habe hier bei Allmusic nochwas gefunden, hier wird der 30. Januar 1992 als Erstvö genannt, das würde hinkommen (komisch das ich da nicht gleich geschaut habe, nutze Allmusic eigentlich auch in den Weblinks für Diskografien, muss ich bei Van Halen noch ergänzen). Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:21, 9. Jun. 2021 (CEST)
- Toll, das ergibt wirklich mehr Sinn mit der Veröffentlichung. Komisch, dass es bei Allmusic als Album geführt wird, aber ich habe hier noch die zugehörige Hülle gefunden, da steht als Copyright klar 1992 für die Single und 1991 vrmutlich, weil es auf dem Album schon erschien. Ich glaube, deswegen wird die Single (9-19059-4) bei discogs als 1991 geführt. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 20:14, 9. Jun. 2021 (CEST)
- So würde ich mir das auch erklären, muss wohl der Fall sein :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 06:50, 10. Jun. 2021 (CEST)
- Toll, das ergibt wirklich mehr Sinn mit der Veröffentlichung. Komisch, dass es bei Allmusic als Album geführt wird, aber ich habe hier noch die zugehörige Hülle gefunden, da steht als Copyright klar 1992 für die Single und 1991 vrmutlich, weil es auf dem Album schon erschien. Ich glaube, deswegen wird die Single (9-19059-4) bei discogs als 1991 geführt. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 20:14, 9. Jun. 2021 (CEST)
Jetzt ist es korrekt(er) :-). Ich habe gesehen, dass Du die Vorlage:Infobox Chartplatzierungen zugunsten der Vorlage:Charttabelle ersetzt hast. Das umgeht auch die Anforderung an die Infobox, den genauen Einstieg in die Charts anzugeben, wodurch ich erst auf die Inkonsistenz gestoßen bin. Gibt es hier in Musikredaktion eigentlich eine Empfehlung, dass die Chartstabelle vorzuziehen ist? Als Freund von Konsistenz würde ich das für meine Artikel anpassen oder bei zukünftigen gleich so anlegen. Da Du auf Deiner Benutzerseite auch CD-Fotos hast, wollte ich Dich fragen, ob man bei For Unlawful Carnal Knowledge nicht dieses Bild aus Wikimedia Commons einbauen könnte (hier). Oder denkst Du, es gebe in der deutschen Wikipedia hier Probleme? (Schöpfungshöhe ist wie bei dem Diver-Down-Album ja nicht gegeben). Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 12:19, 11. Jun. 2021 (CEST)
- @Thomas Dresler: Erstmal zu den Charttabellen. Es ist gängige Praxis das wir die Vorlage:Charttabelle für Diskografien verwenden oder in Albenartikeln für die Darstellung der Singleauskopplungen. Für die Charts von Alben und Lieder verwenden wir die Vorlage:Infobox Chartplatzierungen und Vorlage:Chartplatzierungen, wobei es hier keine Regelung gibt, was wann vorzuziehen ist. Das ist Geschmackssache des Autoren. Ich persönlich verwende Vorlage:Chartplatzierungen dann, wenn es auch Plattenauszeichnungen oder Jahrescharts gibt, weil wir hierfür das gleiche Tabellenlayout verwenden und es so schön einheitlich aussieht (siehe Beispiel hier). Auch verwende ich diese Vorlage wenn Charts dargestellt werden, aber kein Fließtext hierzu vorhanden ist, oder der Fließtext entfernt werden kann, weil er keinen Mehrwert bietet, so wie es bei Right Now der Fall war. Hier hattest du den Satz "In den Vereinigten Staaten konnte sich das Lied 13 Wochen lang in den Charts halten und erreichte Platz 55." eingebaut, den ich entfernt habe, da dies in der Tabelle zu sehen ist und dann nur eine kleine Infobox iwo mitten im Artikel an der Seite wäre auch blöd, deswegen habe ich die Vorlage:Infobox Chartplatzierungen eingebaut. Die Vorlage:Infobox Chartplatzierungen verwende ich, wenn es zu einem Artikel nur wöchentliche Chartangaben und keine Jahrescharts oder auch keine AfM’s gibt, hierfür aber ein ausführlicher Fließtext vorzufinden ist (siehe Beispiel hier).
- Wegen dem Bild … es erreicht nicht die notwendige Schöpfungshöhe und ist in der de-commons hochgeladen und seit über einem halben Jahr freigegeben. Hier soltle es keine Probleme geben, kannst du einbauen^^
- Ich hoffe das ich deine Fragen beantworten konnte. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:46, 11. Jun. 2021 (CEST)
Irrelevante Coverversion
Hallo ChrisHardy,
vorweg: Ich begrüsse einen großen Teil der Änderungen und Anpassungen, die du an den Song-Artikeln aus meiner Tastatur vornimmst – dafür meinen Dank. Einige Änderungen nehme ich dabei allerdings manchmal auch zähneknirschend an, wenn ich diese Aspekte anders sehe (Entfernung von discogs-Links zu Singles etwa). Grundsätzlich anderer Meinung bin ich allerdings bei der Entfernung von Coverversionen, wie zuletzt hier: Ich denke, in einer solchen Liste dürfen durchaus auch Coverversionen vertreten sein, die von weniger bekannten Musikern stammen. Die entfernten The Hiltonaires etwa mögen zwar keinen WP-Artikel haben, mit über 100 Alben mit Hit-Compilations in UK analog zu Udo Reichel, James Last, Klaus Wunderlich .... kann ich jedoch nicht erkennen, dass sie "irrelevant" seien. Auch Tony Eyres, Randy Barlow und die schwedische Band Sannex sind mit jeweils mehreren Veröffentlichungen wohl als relevant anzusehen. Über das Projekt Cue von Bernd Göke kann man sicher diskutieren, auf die Frisöre kann ich gern auch verzichten ... Anyway: Ich würde es begrüßen, wenn du bei diesen Listen akzeptierst, dass ich hier lieber mehr Versionen sehe und dabei auch gern unbekanntere Versionen liste (Vollständigkeit ist nicht möglich).
Ergänzend: Ich schreibe diesen Kommentar nur, weil mich dieser Aspekt wirklich etwas ärgert und ich da gern Konflikte auch bei zukünftigen Artikeln vermeiden möchte. Wir können diesen Aspekt auch gern der Redaktion zur Diskussion vorlegen, wenn wir hier nicht auf einen Nenner kommen. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 09:08, 12. Jun. 2021 (CEST)
- @Achim Raschka: Erstmal vielen Dank das du den Weg wählst und mir schreibst :) Wegen den Coverversionen, verärgern will ich dich keinesfalls damit, deswegen gut das wir drüber Reden. Ich habe bei meinen Artikeln oft die Situationen gehabt, das mir sämtliche Coverversionen aufgrund angeblicher fehlender Relevanz (Charts, keine fremdsprachige Version, kein Wikiartikel) rausgelöscht wurden. Dadurch habe ich mir im Laufe der Zeit angwöhnt auch nur die zu listen, die eben diese Kriterien erfüllen. Du kannst natürlich gerne die von mir entfernten wieder einfügen, aber zur besseren Übersichtlichkeit, können wir vlt. trotzdem versuchen die Liste so knapp wie möglich zu halten und keine Vollerhebung anzustreben, gerade im Schlagerbereich wird ja bis ins unendliche gecovert.
- Wegen den discogs-Links … ich benutze Discogs ja selbst in den meisten Fällen, ich habe aber keinen entfernt ohne Ersatz oder? Das wäre dann schon echt blöd von mir gewesen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:40, 12. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo ChrisHardy, danke für die Antwort - beruhigt mich, dass wir uns nicht kloppen müssen ;) Ich werde dann mal zumindest einen Teil der Versionen wieder einfügen. Wie ich schrieb, ist Vollständigkeit häufig gar nicht möglich und von mir aus können auch ein paar Partyversionen oder ähnliches unter den Tisch fallen, aber wie oben dargestellt ist Relevanz auch sehr relativ (anderes Beispiel ist der von dir entfernte norwegische Musiker Stein Ingebrigtsen, der wohl in den 70ern in seinem Heimatland recht erfolgreich war) und was einmal rausgeflogen ist, wird wahrscheinlich nicht wieder zurückkommen. Wenn dann doch mal was gelöscht wird, ist das meist auch o.k. Zu discogs: da ging es nur um die Orloff-Single, verzichtbar aber eben auch o.k., wenn der Link dabei ist. Anyway, der nächste Song aus der Smokie-Rotation ist kurz vor (basis)fertig - wobei ich bei der Groß- und Kleinschreibung im Lemma noch unsicher bin und jetzt "If You Think You Know How to Love Me" aus der Diskographie übernommen habe .... und irgendwann lohnt sich dann auch eine Smokie-Kategorie. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:00, 12. Jun. 2021 (CEST)
Die Prinzen/Diskografie
Auf der Seite ist aktuell irgendetwas schief gegangen [[9]][[10]]. Ich kann es leider nicht fixen.--Laverir (Diskussion) 19:27, 13. Jun. 2021 (CEST)
- Unsinn wurde zurückgesetzt! Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:35, 13. Jun. 2021 (CEST)
Ein paar Statistiken
Da ich dich als Freund von Statistiken kenne: Vielleicht kannst du mit Rankings der meistaufgerufenen Diskografien und AfM-Artikel was anfangen (gibt natürlich noch viele andere Kriterien, die man analysieren könnte). Fand die Spitzenreiter ganz interessant. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 02:07, 16. Jun. 2021 (CEST)
Nachweis zu Pussy (Lied)#Live-Performance
Hallo, du hast zum Abschnitt "Live-Performance" in deinem angelegten Artikel Pussy (Lied) leider keinen Beleg angegeben. Kannst du das bitte noch nachtragen? Wenn nicht, würde ich den Abschnitt in ca. einer Woche löschen. Danke! --Fan-von-mir (Diskussion) 09:52, 17. Jun. 2021 (CEST)
- @Fan-von-mir: Danke für den Hinweis. Ich habe die Quellen nachgetragen … aber bitte unterlasse in Zukunft derartige Aufforderungen gepaart mit Zeitdruck. Danke. ChrisHardy (Diskussion) 13:55, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Danke, dass du die Nachweise eingefügt hast! Es war nicht meine Absicht dich unter Druck zu setzen und es tut mir Leid wenn das passiert ist. Was wäre denn für dich eine angemessene Frist um Belege nachzutragen? Keine Frist anzugeben und es dann stillschweigend zu entfernen, hätte sich für mich unaufrichtig angefühlt. --Fan-von-mir (Diskussion) 14:10, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Am besten ist zunächst einmal ein neutraler Hinweis darauf beziehungsweise eine neutrale Nachfrage auf der Diskussionsseite des Artikels oder des Benutzers. Es gibt auch die Möglichkeit mittels {{Belege fehlen}} des entsprechenden Abschnitt zu versehen. Was die Zeit angeht, ist immer so eine Sache, eine feste Regelung gibt es dafür natürlich nicht, aber man sollte schon dem Benutzer Zeit geben. Eine Woche ist schon ok, würde aber möglicherweise noch etwas länger warten, 10 Tage bis 20 Tage. Wenn sich dan nichts tut, kannst du den unbelegte Teil löschen und als Begründung einfach angeben, dass sich keiner an der Diskussion beteiligt hat. Halt im neutralen Weg, ohne eine feste Zeit anzusetzten und anzudrohen, dann mache ich das … dann ist das schon alles ok^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:18, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für die Erklärung. Wenn es dir (und vermutlich auch anderen) so besser geht, passe ich mein Verhalten an :) Beste Grüße! --Fan-von-mir (Diskussion) 12:01, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Am besten ist zunächst einmal ein neutraler Hinweis darauf beziehungsweise eine neutrale Nachfrage auf der Diskussionsseite des Artikels oder des Benutzers. Es gibt auch die Möglichkeit mittels {{Belege fehlen}} des entsprechenden Abschnitt zu versehen. Was die Zeit angeht, ist immer so eine Sache, eine feste Regelung gibt es dafür natürlich nicht, aber man sollte schon dem Benutzer Zeit geben. Eine Woche ist schon ok, würde aber möglicherweise noch etwas länger warten, 10 Tage bis 20 Tage. Wenn sich dan nichts tut, kannst du den unbelegte Teil löschen und als Begründung einfach angeben, dass sich keiner an der Diskussion beteiligt hat. Halt im neutralen Weg, ohne eine feste Zeit anzusetzten und anzudrohen, dann mache ich das … dann ist das schon alles ok^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:18, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Danke, dass du die Nachweise eingefügt hast! Es war nicht meine Absicht dich unter Druck zu setzen und es tut mir Leid wenn das passiert ist. Was wäre denn für dich eine angemessene Frist um Belege nachzutragen? Keine Frist anzugeben und es dann stillschweigend zu entfernen, hätte sich für mich unaufrichtig angefühlt. --Fan-von-mir (Diskussion) 14:10, 17. Jun. 2021 (CEST)
Hi,
ich überlege, ob der Artikel in der aktuellen Form Sinn macht oder nicht lieber bei Caterina Valente und Silvio Francesco eingebaut werden sollte. Ich bastle gerade an Steig in das Traumboot der Liebe von 1955, wo sie beide unter Club Italia und Club Indonesia veröffentlichten, insofern ist die 1960 im Club Honolulu schon nicht passend und Honolulu auch nicht das erste Club-Pseudonym, mit dem ein Nummer-Eins-Hit erschien. Bei Bongo Cha-Cha-Cha traten sie auch nicht unter Club-Namen auf sondern mit Realnamen „Caterina und Silvio“ - vielleicht wäre es dann sonnvoll, das Lemma dorthin zu schieben. Was meinst du? 1955 war meine Mutter 4 Jahre alt ... -- Achim Raschka (Diskussion) 12:38, 21. Jun. 2021 (CEST)
- @Achim Raschka: Eine Auslagerung der gemeinsamen Projekte halte ich generell schon sinnvoll, weil wir sonst diverse Dopplungen in den Artikeln der beiden hätten. Warum man sich für „Club Honolulu“ als Lemma entschiedenen hat, gute Frage, womöglich weil es der größte kommerzielle Erfolg der beiden war. Ich würde mit deinem Vorschlag mitgehen und die Seite auf das neutrale Lemma Caterina und Silvio verschieben. Das macht am meisten Sinn. Für die übrigen Pseudonyme kann man Weiterleitungen erstellen, falls noch nicht vorhanden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:38, 21. Jun. 2021 (CEST)
amerikanisch – US-amerikanisch
Moin ChrisHardy, bezüglich deiner Änderung im Artikel Jack Antonoff. Das ist ein ganz heißes Eisen hier in der Wikipedia ;-) Daran scheiden sich die Geister und es liegt am Hauptautor dieses vorzugeben (genau wie das Kreuzymbol beim Geburtsdatum. Es gibt dazu nämlich unterschiedliche Ansichten. Wenn du etwas Zeit hast, kannst du dir gerne diesen Text dazu einmal durchlesen. Und hier dazu in der Wikipedia dazu ein Hinweis. --Abu-Dun (Diskussion) 11:50, 24. Jun. 2021 (CEST)
Amazonia
Danke für Deine Unterstützung beim Artikel Amazônia. Ich war So frei die Versionen wieder einzupflegen, da ich mir bei allen Artikeln diese Mühe gemacht habe um die Katalognummern in den Artikeln bereitzustellen. Zudem wäre es inkonsequent in 25 Seiten dies drin zu haben, und dann plötzlich nicht mehr. Danke für Dein Verständnis. --Pcpanik (Diskussion) 08:53, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Gern doch, kein Problem^^ Wenn die „Versionen“ in allen anderen Artikeln auch zu finden sind, dann sollten diese zur Einheitlichkeit natürlich im Artikel bleiben. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 08:59, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Ja, ich finde es praktisch gleich die Katalognummer bereit zu haben. ^^ Mal gefragt: Warum gibt es eigentlich in der de.wiki keine Albencover? Weißt Du es? Ich nämlich nicht.--Pcpanik (Diskussion) 09:03, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Das mit den Covern liegt einfach am Urheberschutz in Deutschland. Wir haben hierzulande sehr strenge Urhebergesetzte. Außer für Cover, die nicht die nötige Schöpfungshöhe erreichen, weil sie sich aus einfachen Mustern zusammensetzen, brauchst du immer die Genehmigung des Urhebers (Künstler, Label, Fotograf). Mit Ausnhame von wenigen Benutzern ist der Arbeitaufwand hierfür zu hoch, deswegen kümmert sich kaum jemand darum. Im Rapbereich haben wir einen Kollegen der fleißig Cover hochlädt. Ich selbst lade auch nur welche hoch, die die notwendige Schöpfungshöhe nicht erreichen, siehe auf meine Benutzerseite. Die anderen Länder haben diese Probleme nicht, da dort das Urheberschutz bei weitem nicht so streng geregelt ist wie hier. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 09:13, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Ja, das Urheberrecht ... teils gut, teils sehr anstrengend. Danke für die Info. Schönes WE. --Pcpanik (Diskussion) 09:16, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Das mit den Covern liegt einfach am Urheberschutz in Deutschland. Wir haben hierzulande sehr strenge Urhebergesetzte. Außer für Cover, die nicht die nötige Schöpfungshöhe erreichen, weil sie sich aus einfachen Mustern zusammensetzen, brauchst du immer die Genehmigung des Urhebers (Künstler, Label, Fotograf). Mit Ausnhame von wenigen Benutzern ist der Arbeitaufwand hierfür zu hoch, deswegen kümmert sich kaum jemand darum. Im Rapbereich haben wir einen Kollegen der fleißig Cover hochlädt. Ich selbst lade auch nur welche hoch, die die notwendige Schöpfungshöhe nicht erreichen, siehe auf meine Benutzerseite. Die anderen Länder haben diese Probleme nicht, da dort das Urheberschutz bei weitem nicht so streng geregelt ist wie hier. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 09:13, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Ja, ich finde es praktisch gleich die Katalognummer bereit zu haben. ^^ Mal gefragt: Warum gibt es eigentlich in der de.wiki keine Albencover? Weißt Du es? Ich nämlich nicht.--Pcpanik (Diskussion) 09:03, 25. Jun. 2021 (CEST)
Cascada/Diskografie
Hallo, warum hast du meine Eintragung zu den schwedischen Chart-Platzierungen entfernt? Du hast leider keine Begründung angegeben. LG --One Of Us Is Lying (Diskussion) 12:04, 27. Jun. 2021 (CEST)
- @One Of Us Is Lying: Ich habe eine Begründung angeführt, nämlich WP:FVC. Es werden nur die Charts in DE-AT-CH-UK-US + abweichendes Heimatland dargestellt, in Ausnahmefällen auch Länder mit besonders großem Erfolg, was hier nicht gegeben ist. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:07, 27. Jun. 2021 (CEST)
- @ChrisHardy: Achso, ich hatte es als besonderen Erfolg eingeordnet, dass es in Schweden teilweise sogar bessere bzw. Platz 1 Positionierungen gab, obwohl das im Ursprungsland Deutschland nicht so war. LG --One Of Us Is Lying (Diskussion) 12:21, 27. Jun. 2021 (CEST)
Smokie
Hi,
für die BPI-Suche bin ich zu doof, ich konnte da nix finden - danke für die Ergänzungen und Korrekturen. Mit den (für mich) wichtigen Smokie-Alben bin ich damit auch durch und ich denke, als Basisartikel sind sie auch o.k.; mal sehen, welche Band als nächstes kommt (Sweet, Slade oder was ganz anderes). Bei den Songs wird wahrscheinlich wenigstens noch Needles and Pins komme - aber jetzt brauche ich erstmal ein paar ordentliche Gitarren ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:41, 28. Jun. 2021 (CEST)
- Nix zu danken^^ War es dann zu viel Softrock aufeinmal? ;) … The Sweet klingt doch nice. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:32, 30. Jun. 2021 (CEST)
Till Lindemann discography
Sorry for this English message, but my reason was basically the fact that none of his solo singles charted in those countries, so I removed them. Have a good day. --Dennis Radaelli (Diskussion) 16:50, 18. Jul. 2021 (CEST)
Rotlinks
Hallo ChrisHardy,
Du hast drei Verlinkungen von mir (jeweils auf Reiner Hömig) in "Deinen" Listen rückgängig gemacht. Leider kann ich Deine Beweggründe ("Keine Rotlinks bitte") so nicht nachvollziehen. Ich habe mich daran orientiert, dass es zu Reiner Hömig bereits auf der BKL-Seite Hömig einen Eintrag gibt, was laut WP:V#R ein Kriterium ist. Magst Du mir kurz Deinen Wunsch nach Rotlosigkeit erläutern?
Beste Grüße aus Bonn, --Erich Mustermann (Diskussion) 15:22, 19. Jul. 2021 (CEST)
- @Erich Mustermann: Ich sehe einfach keinen Grund, warum er als einziger Autor mit einem Rotlink versehen werden sollte, vorallem was soll dieser Bewegen, wenn es sowieso keinen Artikel gibt. Die Relevanz bzw. der Bezug auf ihn ist in diesen Artikeln sowieso nicht besonders hoch. Im Vergleich zu bspw. Amaretto, Thorsten Brötzmann, Addy Kleyngeld oder auch Mathias Roska, die in der Schlagerliste jeweils drei ausgezeichnete Titel stellen. Diese sind in der Auflistung auch nicht verlinkt, nur in der Statistik. Aus Gründen der Einheitlichkeit und Gleichstellung bitte ich entweder alle fehlenden Autoren mit Rotlinks zu versehen oder keinen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 06:51, 20. Jul. 2021 (CEST)