Zum Inhalt springen

Olympische Sommerspiele 2020/Judo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2021 um 16:20 Uhr durch Geher (Diskussion | Beiträge) (Halbschwergewicht (bis 100 kg): Schreibweise laut Olympedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Judo bei den
Olympischen Sommerspielen 2020
Information
Austragungsort JapanJapan Tokio
Wettkampfstätte Nippon Budōkan
Athleten 386
Datum 24. — 31. Juli 2021
Entscheidungen 15
Rio de Janeiro 2016
Innenansicht von Nippon Budōkan, Wettkampfort der Judo-Wettbewerbe

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio werden vom 24. bis zum 31. Juli 2021 insgesamt 15 Wettbewerbe im Judo ausgetragen. Neben je sieben Entscheidungen in Einzelwettkämpfen bei den Männern und Frauen, wird erstmals ein Mannschaftswettbewerb im Mixed Teil des olympischen Programms sein.

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Japan Japan 8 1 1 10
2 Kosovo Kosovo 2 2
3 Frankreich Frankreich 1 3 1 5
4 Georgien Georgien 1 2 3
5 Mongolei Mongolei 1 2 3
Korea Sud Südkorea 1 2 3
7 Deutschland Deutschland 1 1 2
Osterreich Österreich 1 1 2
9 Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 1 1
Slowenien Slowenien 1 1
11 Italien Italien 2 2
Kanada Kanada 2 2
Brasilien Brasilien 2 2
Olympia ROC 2 2
15 Belgien Belgien 1 1
Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1 1
Kasachstan Kasachstan 1 1
Niederlande Niederlande 1 1
Niederlande Niederlande 1
Ukraine Ukraine 1 1
Ungarn Ungarn 1 1
Usbekistan Usbekistan 1 1
Gesamt 12 12 24 48

Medaillengewinner

Männer
Disziplin Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht (bis 60 kg) Japan Naohisa Takato (JPN) Chinesisch Taipeh Yang Yung-wei (TPE) Kasachstan Jeldos Smetow (KAZ)
Frankreich Luka Mkheidze (FRA)
Halbleichtgewicht (bis 66 kg) Japan Hifumi Abe (JPN) Georgien Wascha Margwelaschwili (GEO) Korea Sud An Ba-ul (KOR)
Brasilien Daniel Cargnin (BRA)
Leichtgewicht (bis 73 kg) Japan Shōhei Ōno (JPN) Georgien Lascha Schawdatuaschwili (GEO) Korea Sud An Chang-rim (KOR)
Mongolei Tsend-Otschiryn Tsogtbaatar (MGL)
Halbmittelgewicht (bis 81 kg) Japan Takanori Nagase (JPN) Mongolei Saeid Mollaei (MGL) Belgien Matthias Casse (BEL)
Osterreich Shamil Borchashvili (AUT)
Mittelgewicht (bis 90 kg) Georgien Lascha Bekauri (GEO) Deutschland Eduard Trippel (DEU) Usbekistan Davlat Bobonov (UZB)
Ungarn Krisztián Tóth (HUN)
Halbschwergewicht (bis 100 kg) Japan Aaron Wolf (JPN) Korea Sud Cho Gu-ham (KOR) Portugal Jorge Fonseca (POR)
Olympia Nijas Iljassow (ROC)
Schwergewicht (über 100 kg)
Frauen
Disziplin Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht (bis 48 kg) Kosovo Distria Krasniqi (KOS) Japan Funa Tonaki (JPN) Mongolei Mönchbatyn Urantsetseg (MGL)
Ukraine Darja Bilodid (UKR)
Halbleichtgewicht (bis 52 kg) Japan Uta Abe (JPN) Frankreich Amandine Buchard (FRA) Italien Odette Giuffrida (ITA)
Vereinigtes Konigreich Chelsie Giles (GBR)
Leichtgewicht (bis 57 kg) Kosovo Nora Gjakova (KOS) Frankreich Sarah Léonie Cysique (FRA) Japan Tsukasa Yoshida (JPN)
Kanada Jessica Klimkait (CAN)
Halbmittelgewicht (bis 63 kg) Frankreich Clarisse Agbegnenou (FRA) Slowenien Tina Trstenjak (SLO) Italien Maria Centracchio (ITA)
Kanada Catherine Beauchemin-Pinard (CAN)
Mittelgewicht (bis 70 kg) Japan Chizuru Arai (JPN) Osterreich Michaela Polleres (AUT) Olympia Madina Taimasowa (ROC)
Niederlande Sanne van Dijke (NED)
Halbschwergewicht (bis 78 kg) Japan Shori Hamada (JPN) Frankreich Madeleine Malonga (FRA) Brasilien Mayra Aguiar (BRA)
Deutschland Anna-Maria Wagner (DEU)
Schwergewicht (über 78 kg)
Mixed
Disziplin Gold Silber Bronze
Mannschaft

Qualifikation

Ergebnisse

Männer

Superleichtgewicht (bis 60 kg)

Platz Land Athlet
1 Japan JPN Naohisa Takato
2 Chinesisch Taipeh TPE Yang Yung-wei
3 Kasachstan KAZ Jeldos Smetow
Frankreich FRA Luka Mkheidze
5 Niederlande NED Tornike Tsjakadoea
Korea Sud KOR Kim Won-jin
7 Ukraine UKR Artem Lesjuk
Georgien GEO Luchumi Tschchwimiani

Halbleichtgewicht (bis 66 kg)

Platz Land Athlet
1 Japan JPN Hifumi Abe
2 Georgien GEO Wascha Margwelaschwili
3 Korea Sud KOR An Ba-ul
Brasilien BRA Daniel Cargnin
5 Italien ITA Manuel Lombardo
Israel ISR Baruch Shmailov
7 Mongolei MGL Baskhuu Yondonperenlei
Slowenien SLO Adrian Gomboc

Leichtgewicht (bis 73 kg)

Platz Land Athlet
1 Japan JPN Shōhei Ōno
2 Georgien GEO Lascha Schawdatuaschwili
3 Korea Sud KOR An Chang-rim
Mongolei MGL Tsend-Otschiryn Tsogtbaatar
5 Aserbaidschan AZE Rüstəm Orucov
Kanada CAN Arthur Margelidon
7 Kosovo KOS Akil Gjakova
Israel ISR Tohar Butbul

Halbmittelgewicht (bis 81 kg)

Platz Land Athlet
1 Japan JPN Takanori Nagase
2 Mongolei MGL Saeid Mollaei
3 Osterreich AUT Shamil Borchashvili
Belgien BEL Matthias Casse
5 Deutschland GER Dominic Ressel
Georgien GEO Tato Grigalaschwili
7 Usbekistan UZB Sharofiddin Boltaboev
Olympia ROC Alan Khubetsov

Mittelgewicht (bis 90 kg)

Platz Land Athlet
1 Georgien GEO Lascha Bekauri
2 Deutschland GER Eduard Trippel
3 Usbekistan UZB Davlat Bobonov
Ungarn HUN Krisztián Tóth
5 Turkei TUR Mihael Žgank
Olympia ROC Michail Igolnikow
7 Spanien ESP Nikoloz Sherazadishvili
Niederlande NED Noël van ’t End

Halbschwergewicht (bis 100 kg)

Platz Land Athlet
1 Japan JPN Aaron Wolf
2 Korea Sud KOR Cho Gu-ham
3 Portugal POR Jorge Fonseca
Olympia ROC Nijas Iljassow
5 Kanada CAN Shady El Nahas
Georgien GEO Warlam Liparteliani
7 Israel ISR Peter Paltchik
Deutschland GER Karl-Richard Frey

Schwergewicht (über 100 kg)

Platz Land Athlet
1
2
3
5
7

Frauen

Superleichtgewicht (bis 48 kg)

Platz Land Athletin
1 Kosovo KOS Distria Krasniqi
2 Japan JPN Funa Tonaki
3 Ukraine UKR Darja Bilodid
Mongolei MGL Mönchbatyn Urantsetseg
5 Israel ISR Shira Rishony
Portugal POR Catarina Costa
7 Chinesisch Taipeh TPE Lin Chen-hao
Argentinien ARG Paula Pareto

Halbleichtgewicht (bis 52 kg)

Platz Land Athletin
1 Japan JPN Uta Abe
2 Frankreich FRA Amandine Buchard
3 Italien ITA Odette Giuffrida
Vereinigtes Konigreich GBR Chelsie Giles
5 Ungarn HUN Réka Pupp
Schweiz SUI Fabienne Kocher
7 Korea Sud KOR Park Da-sol
Belgien BEL Charline van Snick

Leichtgewicht (bis 57 kg)

Platz Land Athletin
1 Kosovo KOS Nora Gjakova
2 Frankreich FRA Sarah Léonie Cysique
3 Japan JPN Tsukasa Yoshida
Kanada CAN Jessica Klimkait
5 Georgien GEO Eteri Liparteliani
Slowenien SVN Kaja Kajzer
7 Polen POL Julia Kowałczyk
Israel ISR Timna Nelson Levy

Halbmittelgewicht (bis 63 kg)

Platz Land Athletin
1 Frankreich FRA Clarisse Agbegnenou
2 Slowenien SLO Tina Trstenjak
3 Italien ITA Maria Centracchio
Kanada CAN Catherine Beauchemin-Pinard
5 Niederlande NED Juul Franssen
Venezuela VEN Anriquelis Barrios
7 Brasilien BRA Ketleyn Quadros
Polen POL Agata Ozdoba

Mittelgewicht (bis 70 kg)

Platz Land Athletin
1 Japan JPN Chizuru Arai
2 Osterreich AUT Michaela Polleres
3 Olympia ROC Madina Taimasowa
Niederlande NED Sanne van Dijke
5 Kroatien CRO Barbara Matić
Deutschland GER Giovanna Scoccimarro
7 Italien ITA Alice Bellandi
Griechenland GRE Elisavet Teltsidou

Halbschwergewicht (bis 78 kg)

Platz Land Athletin
1 Japan JPN Shori Hamada
2 Frankreich FRA Madeleine Malonga
3 Deutschland GER Anna-Maria Wagner
Brasilien BRA Mayra Aguiar
5 Kuba CUB Kaliema Antomarchi
Korea Sud KOR Yoon Hyun-ji
7 Niederlande NED Guusje Steenhuis
Olympia ROC Alexandra Babinzewa

Schwergewicht (über 78 kg)

Platz Land Athletin
1
2
3
5
7

Mixed

Mannschaft

Platz Land Athleten
1
2
3
5
7