Zum Inhalt springen

VfL Gummersbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2004 um 15:18 Uhr durch Kihosa (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
VfL Gummersbach
Datei:Vflgummersbach.jpg
Vereinsdaten
Gegründet: 3. März 1861
Vereinsfarben: blau-weiß
Mitglieder: ?
Spielstätten: Eugen-Haas-Halle (2.100 Plätze)
Kölnarena (ca. 19.500 Plätze)
Anschrift: VfL Gummersbach
Am Wiedenhof 23
51643 Gummersbach
Telefon: 02261/22125
Telefax: 02261/22125
Website: http://www.vflgummersbach.net/

Der VfL Gummersbach von 1861 e.V. ist ein Sportverein, der weltweit vor allem durch die Erfolge seiner Handball-Mannschaft bekannt geworden ist.

Das Aushängeschild des Vereins ist die Handball-Mannschaft, die mit insgesamt 12 Titeln deutscher Rekordmeister ist. Darüber hinaus unterhält der Verein auch Abteilungen für Leichtathletik, Ski, Tischtennis und Turnen. Die Handball-Abteilung wurde im Jahre 1923 gegründet.

Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten Ende der 1990er Jahre wurde mit der Gründung der VfL Handball Gummersbach GmbH ein Neuanfang gemacht. Seit 2002 spielt der VfL nunmehr bis zu sieben Heimspiele in der Kölnarena. Hier wurde zunächst durch das erste Spiel gegen THW Kiel mit 18.576 und 2004 im Spiel gegen SC Magdeburg mit 19.154 Zuschauern der inoffizielle Weltrekord für Zuschauerbesuche bei Vereinsmannschaftsspielen aufgestellt.

Erfolge

  • 12x Deutscher Meister (1966, 1967, 1969, 1973, 1974, 1975, 1976, 1982, 1983, 1985, 1988, 1991)
  • 5x Deutscher Pokalsieger (1978, 1979, 1982, 1983, 1985)
  • 5x Europapokalsieger der Landesmeister (1967, 1970, 1971, 1974, 1983)
  • 2x Europapokalsieger der Pokalsieger (1978, 1979)
  • 1x IHF Pokalsieger (1982)
  • 1x Europameister für Vereinsmannschaften (1983)

Bekannte Spieler

Literatur

  • Hans Werheid, VfL Gummersbach. Eine Spitzenmannschaft des Welthandballs, Gummersbach o.J. (ca. 1977)

Siehe auch: WikiProjekt Oberbergisches Land