Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ägyptologie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2006 um 12:05 Uhr durch Felis (Diskussion | Beiträge) (Einfügen auf ''Konventionen und Vorlagen'' ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portal:Ägyptologie/Tab2Portal:Ägyptologie/Tab1Portal:Ägyptologie/Tab2Portal:Ägyptologie/Tab2Portal:Ägyptologie/Tab2Portal:Ägyptologie/Tab2
 

Bereich Ägyptologie

Dies ist die zentrale Diskussions-Seite des Wikiprojektes Ägyptologie und des zugehörigen Portals:Ägyptologie.

wer mag Tabs?

habe mal die Tabs durchgehend eingesetzt. -- Sven-steffen arndt 09:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Ja, das sieht schon gut aus. Grüße--Schreiber 10:43, 5. Sep 2006 (CEST)
mir gefällt es so. Gruß --Naunakhte 11:10, 5. Sep 2006 (CEST)
Sehr schön so :-) Grüße -- Muck 11:42, 5. Sep 2006 (CEST)
Mir gefällts auch so, nur was ist mit dem 6. Tab? gruss--Kajk 17:02, 5. Sep 2006 (CEST)
Hab den letzten Tab noch angepasst. funktioniert jetzt. gruss--Kajk 17:09, 5. Sep 2006 (CEST)
ah danke ... hab es gleich mal auf den anderen Seiten auch angepaßt - Sven-steffen arndt 18:07, 5. Sep 2006 (CEST)

Wörterbuchdarstellungen

Ich würde gerne unter einem extra Tab eine Liste erstellen, in der Grammatiken und Wörterbücher vorgestellt werden. Habe ich an anderer Stelle schon gemacht, wurde aber wegen unpassender Stelle hinausgenommen. Hier würde es doch gehen... Besonders als Hilfe für Ägypten-Einsteiger. Oder als Entscheidungshilfe beim Kauf, wenn man sich eines zulegen will.
Eine Literaturliste wäre vllt auch gut... allerdings eine zensierte. Solche Bücher wie "Mordfall Tutenchamun" von Bob Brier oder "Nofretete" von Philip Vandenberg sollten dann mit einem Kommentar dazu. --Felis 20:06, 12. Sep 2006 (CEST)

Für die Grammatiken und Wörterbücher empfiehlt sich Ägyptische Sprache, wo schon einige Bücher stehen, sowie die Artikel zu den einzelnen Sprachstufen. Ich hätte es ja gern, wenn Altes Ägypten/Literaturliste zensiert würde, aber wir können auch gerne hier eine zensierte anlegen. Grüße--Schreiber 09:03, 13. Sep 2006 (CEST)

Einfügen auf Konventionen und Vorlagen ?

* Aussagen bitte mit Namen von Ägyptologen stützen, bei bloßen Einschätzungen eines Sachverhaltes bitte mit Fußnote genauere Angaben machen.
"Nach Aussagen von Ägyptologen" ist zwar ein guter Anfang, aber Christiane Desroches-Noblecourt ist ebenfalls Ägyptologin und eine totale Pfeife (man kann es nicht anders sagen). Oft sind auch Aussagen von Christian Jacq mit Vorsicht zu genießen.
Was meint Ihr, kann man das kursivgedruckte zur allgemeinen Konvention machen? --Felis 22:04, 12. Sep 2006 (CEST)

Aussagen sollte man grundsätzlich belegen. Nicht einfach "mit Namen von Ägyptologen stützen", was soll das sein? Selbst der beste Ägyptologe kann danebenliegen, und der verrufenste kann Recht haben. Ein Name ist doch kein Beleg. Und "Nach Aussagen von Ägyptologen" ist kein guter Anfang - dies ist in der Regel eine Verlegenheitslösung weil man keine vernünftige Quelle parat hat. Gruß --Naunakhte 22:29, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich würde anstatt einen Namen in einer Fußnote eine Publikation zitieren - das lässt sich leichter nachprüfen. Da man wohl kaum alles direkt belegen kann, vielleicht lieber Aussagen bitte möglichst mit...? Grüße--Schreiber 09:00, 13. Sep 2006 (CEST)
Fußnoten und so weiter sind natürlich immer besser, aber ich denke das die wenigsten das machen werden. Deswegen mein Vorschlag mit den Namen, dann hat man wenigstens einen kleinen Anhaltspunkt wie man die Information überprüfen kann. Oder einschätzen. Ich mache es nach wie vor, Informationen von Namen einzuschätzen; bis ich Zeit habe, es selber nachzulesen. Wenn z.B. Bob Brier angegeben wird bei medizinischen Sachen akzeptiere ich das. Das hat er studiert. Wenn er sich über historische Sachverhalte äußert, nehme ich das überhaupt nicht ernst, es sei denn, ich kenne dies noch aus anderen Quellen. Leider fallen viele auf seinen Buchklappentext herein, wo Ägyptologe draufsteht.
Was haltet ihr davon: Aussagen bitte möglichst mit einer Fußnote belegen, und dort die Publikation angeben. Dies sollte eigentlich selbstverständlich sein; wenn das nicht möglich ist, bitte wenigstens mit einem Namen einen Anhaltspunkt geben. LG, --Felis 12:05, 13. Sep 2006 (CEST)