Zum Inhalt springen

Motte Beeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2021 um 19:41 Uhr durch Timk70 (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Bodendenkmal im Kreis Heinsberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Motte Beeck
Staat Deutschland
Ort Wegberg-Beeck
Entstehungszeit hochmittelalterlich, ca. 12. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand stark überwachsener Hügel der Hauptburg, originale Form der Anlage durch Abgrabungen in den 1940er Jahren gestört
Geographische Lage 51° 8′ N, 6° 18′ OKoordinaten: 51° 7′ 56,6″ N, 6° 18′ 17,4″ O

Die Motte Beeck ist der stark überwachsene Rest eines hochmittelalterlichen, befestigten Hofgutes nahe dem Kirchturm von St.Vincentius im Ortszentrum von Beeck, einem heutigen Stadtteil von Wegberg im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Aus der im Stauwasser des Beeckbaches angelegten zweiteiligen Holz-Erde-Burg mit künstlich erhöhter Hauptburg ("Motte") entwickelte sich das Hofgut "Haus Beeck" mit dem steinernen Torbau des 17. Jahrhunderts.[1]

  • Markus Westphal: Beeck, Motte in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
  • Motte Beeck bei maiss-mueller.de

Einzelnachweise

  1. Haus Beeck in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts