Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/5

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2004 um 16:45 Uhr durch AshSert (Diskussion | Beiträge) (eine illegale Abstimmung wird nicht durch reverts legaler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siehe auch: Archiv1, Archiv 2, Abgeschlossenes Meinungsbild über neue Richtlinien der Benutzersperrung

Hier wird kommentiert und diskutiert

Es wird Zeit, dass nun die neuen Regeln endlich angewendet werden, die einige (gegen meine Stimme) unbedingt so haben wollten, wie sie jetzt niedergeschrieben wurden. Wenn ihr das nicht wollt, müßt ihr sie wieder abschaffen. -- Rrr 12:26, 10. Aug 2004 (CEST)

Dann bitte auch die Vorlage anpassen. Ich finde das insgesamt etwas unübersichtlich? Waren wir nicht im Konsens für Kommentare, die von der Abstimmung getrennt sind? --Torsten 15:25, 10. Aug 2004 (CEST)

Problem mit den Teilnahmebedingungen (200 Edits im Artikelraum)

Gut, ich bin immer dafür, wenn die Dinge geklärt werden. Ich gedenke dem Kerl, der mich persönlich unverschämt anmacht, (ich meine den, den es was angeht) aus dem Weg zu gehen und erwarte, dass man ihn mir vom Hals hält. Und nun zu etwas Wichtigerem. Aus dem bisherigen Verhalten von Lln schließe ich, dass er längst weiß, dass der Antragsteller Benutzer:TorsTen im Verfahren gegen AshSert nach meinen - zugegeben bescheidenen Rechenkünsten - nicht teilnahmeberechtigt ist. Er ist zwar schon länger dabei als ich, hat aber noch keine 200 Edits im Artikelbereich. Damit ist das Verfahren hinfällig, und es tut mir leid, dass jemand, der immer die schwierigen Artikel bearbeitet hat und deswegen weniger Edits hat, sich von mir maßregeln lassen muss, obwohl er doch schon so lange dabei ist. Jemand sollte mal nachzählen und den Antrag von Torsten gegenzeichnen, wenn er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Das Verfahren beginnt dann mit neuer Laufzeit neu. Ich meine, jetzt, wo zufällig mal Ruhe auf der Seite ist, sollten wir das Problem schnellstens erledigen. Wenn Lln dabei wäre, würde er sicher darauf bestehen, dass erst mal alles gelöscht werden muss (weil man das ja bei ihm auch so gemacht hat). Ansonsten muss der Blödsinn mit den Edits im Artikelraum möglichst schnell wieder verschwinden. Ein wenig Praxisnähe in den Regeln sollte schon sein. Man kann den Ärger nämlich auch magisch anziehen. -- Rrr 01:24, 13. Aug 2004 (CEST)

Sorry, ich kann Deinen Beitrag grade überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe vielleicht keine 200 Edits, ich habe aber auch nicht abgestimmt. Eine Antragsbeschränkung existiert nur in Punkt 8 und der trifft nicht zu. --Torsten 01:35, 13. Aug 2004 (CEST)
genau, wie jeder da seine MEINUNG sagen darf, darf auch jeder den Antrag stellen, nur abstimmen nicht. Kurzum: is nix. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 02:03, 13. Aug 2004 (CEST)

Rrr, was möchtest Du neue Regeln?! Die Regeln sind klar jeder darf den Antrag stellen und es müssen sich zwei Unterstützer finden. Die gab es. Und er hat nicht abgestimmt. Wo ist das Problem? Hast Du die Regeln nicht gelesen? Ich finde das geht, wie er es gemacht hat. Findest Du nicht? --Paddy 02:34, 13. Aug 2004 (CEST)

Also ich zähle bei TorsTen seit dem 16. Mai ca. 551 Edits - wo liegt dann das Problem? Diskussionsbeiträge innerhalb der jeweiligen Artikel gehören sicherlich zum "Artikelraum". --Herrick 09:07, 13. Aug 2004 (CEST)
Baba66 hat die Richtlinien umgestellt (aus Versionsansicht):
  • 18:20, 10. Aug 2004 Baba66 (Stimmberechtigt->Teilnahmeberechtigt nach der Formulierung im Meinungsbild)
Diese Umstellung blieb unwidersprochen. Damit sind die Probleme auf dem Tisch. Ich persönlich bin für die weitestmögliche Auslegung im Sinne von Herrick, was die Diskussionen im Artikelraum betrifft, als auch im Sinne von Torsten, dass nur die Pro- und Contra-Stimmen in die Edit-Regel fallen. Nur jeder, der hier gesperrt werden soll, ist der Ansicht, dass das Gegenteil gilt. Hinzu kommen noch die Benutzer, denen die Sperrungen sowieso nicht passen, die nun wieder ein Argument mehr haben. Wir brauchen jedenfall dringend eine Vereinfachung und eine Abklärung. -- Rrr 09:32, 13. Aug 2004 (CEST)
Dank für den Hinweis Rrr, der roten Kasten hat jetzt wieder seinen ursprünglichen Zustand nach der Reform bekommen. Wenn vor drei Wochen die Abstimmung nicht so zerfasert worden wäre, hätten wir das Problem der Transparenz nie bekommen. --Herrick 09:54, 13. Aug 2004 (CEST)

Dumme Frage: Was ist eine Benutzersperrung?

Totz Suche im Wikipedia-Namensraum ratlos: Was bitte, beinhaltet eine Benutzersperrung? Für welchen Zeitraum wird eine Benutzersperrung ausgesprochen? Pjacobi 10:24, 13. Aug 2004 (CEST)


Vorschlag zur Übersichtlichkeit

Wie wäre es, wenn zu jedem neuen Sperrantrag eine einzelne Diskussionsseite angelegt wird, die unter dem Sperrantrag verlinkt wird. Nach Ablauf der Abstimmung können sie dann auf die Archivseite verschoben werden. So werden Verständnisfragen, Verfahrensfragen und die tatsächliche Diskussion zum Antrag getrennt und übersichtlicher. --Torsten 10:43, 13. Aug 2004 (CEST)

Lln ist schon wieder gesperrt worden (jetzt zum dritten Mal hintereinander (oder zum vierten Mal?), diesmal, weil er Benutzer:Blabla66 zum Admin vorgeschlagen hat. 149.225.214.88 21:45, 12. Aug 2004 (CEST)

und das, obwohl dieser gar nicht wollte. tsts... Sansculotte 21:46, 12. Aug 2004 (CEST)
hach, jetzt hab ich die ironietags vergessen. Herrick hat meiner Ansicht nach absolut richtig gehandelt mit der Sperre von Lln, wie gesagt, seine BEiträge waren absolut kontraproduktiv und haben stark das Klima hier vergiftet. -- Sansculotte 21:49, 12. Aug 2004 (CEST)
Was ist das hier? Weil wenige Admins Benutzer loswerden wollen, dürfen sie diese nach Belieben sperren und alle anderen, die ihnen nicht in den Kram passen für unmündig erklären, indem je nach momentaner Lage einfach irgendwelche Kriterien erfunden oder interpretiert werden bzw. subjektive Empfindungen wie "vergiften das Klima" als ausreichender Sperrgrund benannt werden. Ihr verlogenes, eitles, machtversessenes Pack!! Ihr zerstört die gute Idee der Wikipedia!

Könnte sich eventuell um eine Mehrfachaccount von Lln handeln, da RechtundGerechtigkeit dessen Interessen wahrnimmt. Aber eindeutig missbräuchlich? Ich meine, Herrik nimmt auch die Interessen von Tsor wahr, wenn er Rechtund Gerechtigkeit sperrt, aber eindeutig missbräuchliher Mehrfachaccount deshalb? Na, ich weiß nicht. Solche Verdächtigungen klingen eher paranoide. -- 212.144.27.83 12:26, 12. Aug 2004 (CEST)

Für eindeutigen Missbrauch eines Mehrfachaccounts ist ein Antrag nicht notwendig. Ein Verfahren, ob ein solcher Fall vorliegt, bedarf keiner Form! -- Rrr 12:34, 12. Aug 2004 (CEST)
@212.144.27.83 offenbar hast du bei RuGs benutzerbeiträgen (bewußt?)übersehen wann und wie bzw. in welchem zusammenhang seine äußerungen kamen. Wer wie 212.144.27.83 von paranoia spricht, gehört wohl selbst in therapie. Aber was ist schon von anonymen beiträgen zu halten, die zuvor wg. wechselnder IP kein beitrag zur wikipedia nachzuweisen ist? --Nito 14:30, 12. Aug 2004 (CEST)

Sperrung Llns

Hi , aufgrund der Reaktion einiger betroffener Admins und User war die Handlungsweise Llns in sämtlichen Diskussionen (sein Adminvorschlag war unerheblich) nicht mehr zu ertragen, sodass ich genau wie Anathema damals bei Nepheteser quasi die Notbremse gezogen habe.

Wie mein alter Politikprofessor Matz immer zu sagen pflegte: "Die Demokratie ist letztlich die schwächste Regierungsform, weil sie sich nicht schützen kann!" Aber da ich die Demokratie schätze - und die Wikipedia ist in ihrer reinen Form selbstregulierend - möchte ich sie auch bewahren. CU --Herrick 22:00, 12. Aug 2004 (CEST)

Leider bin ich durch die Umstände gezwungen, auch was dazu zu sagen. Die Sache mit Baba66 habe ich kausal verursacht. Ich selbst habe Baba66 vorgeschlagen ihn als Administrator vorzuschlagen. (Ich wollte damit einige Missverständnisse mit mehreren Benutzern beseitigen.) Dieser Vorschlag steht so auf der Seite Benutzer Diskussion:Baba66. Baba66 hat mir nicht ausdrücklich abgesagt (sic.), so dass Lln - wenn er vor hatte mir zuvor zu kommen - durchaus annehmen durfte, die Sache wäre zumindest noch offen. Rein faktisch ist er zumindest so abgesichert, dass man ihm keine Böswilligkeit nachweisen kann. -- Rrr 22:12, 12. Aug 2004 (CEST)

Danke für Deinen Hinweis - aber an der Sachlage ändert er nichts, da hierbei das ges. Verhalten Llns in Betracht gezogen wird und Llns Insistieren im Falle des armen Baba66, der laut Benutzer:Necrophorus schon abgelehnt hatte, den von ihm bekannten Tonfall hatte, letztlich aber nur ein Steinchen im Mosaik war. --Herrick 22:20, 12. Aug 2004 (CEST)
Die ihm vorgeworfene Böswilligkeit hängt sicher nicht allein an der ständigen Wiedereinstellung des Kandidatenvorschlages sondern an seiner in letzter Zeit hier von sehr vielen Wikipedianern als störend empfundenen, penetranten und beleidigenden Art. Mir persönlich ging er damit zwar auch auf den Sack, doch denke ich kaum, dass die Sperrung ihn davon abhalten wird, weiterhin hanebüchende Behauptungen, nicht nachvollziehbare Anschuldigungen und ad personem-Angriffe zu schreiben. Und allein durch diesen Kommentar bin ich denn wohl auch eine der nächsten Zielscheiben. Wenn man heir nämlich in klassischer Lln-Art ein paar Worte verdreht kann man das ganze ohne Probleme auch als ganz doll schlimme Beleidigung ggen ihn ausgehend von meiner Person verstehen. Viel Spaß dabei, freu mich schon auf die Wortklabustereien, liebe Grüße, -- Necrophorus 22:23, 12. Aug 2004 (CEST)
Das überrascht mich gar nicht: Mit Benutzer:Rrr kommt der nächste daher, bei dem ich mehr als nur eine geistige Verwandschaft mit Lln vermute - wofür mir zugegebenermassen derzeit allerdings der schlüssige Beweis fehlt. -- tsor 22:40, 12. Aug 2004 (CEST)

Kommentare Sperrung AshSert

Stellungnahme des Betroffenen

Ich hab die Diskussion mal verkürzt. Der Antragsteller verfügte nicht über die erforderlichen 200 Edits im Artikelraum) insofern haben die von ihm losgetretenden Beschuldigungen hier auch nichts zu suchen. Was ich aber noch schlimmer finde, das die 10 Administratoren deren Namen ich jetzt hier nicht nennen will, siehe Archiv, die auch alle seltsam einstimmig und zeitgleich für die Sperrung waren, das nichtmal mitgekriegt haben! Niemand von denen hat die eigenen Regeln zur Benutzersperrung hier beachtet! Wer immer von denen jetzt noch was zu melden hat, der darf sich also erstmal hier eintragen:

Entschuldigung

Kommentare Sperrung L(großi)In

===Unterstützung des Antrags===
Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig.
*

Stellungnahme des Betroffenen

Pro Sperrung

Contra Sperrung

Enthaltung

Kommentare

Mit der Einstellung "Skin Standard" sind das große i und das kleine L nicht zu unterscheiden. Das bietet sich für Missbrauch an. Martin-vogel 20:42, 9. Aug 2004 (CEST)

Wenn ich mir so angucke, wie L(klein l)n so rumpolemisiert und in der Wikipedia bis jetzt noch keinen konstruktiven Beitrag geleistet hat, würde ich ja fast sagen, sperren wir einfach beide. -- Sansculotte 20:45, 9. Aug 2004 (CEST)

Gut. 24h -- Stahlkocher 21:03, 9. Aug 2004 (CEST)
Vielleicht auch gleich Rrr (oder wie der so heisst) -- tsor 21:53, 9. Aug 2004 (CEST)
Übrigens Herby hat sich bei mir gemeldet und will wieder mitspielen. Er sieht sich faktisch rehabilitiert, wenn dieser von ihm erfundene Verwechsel-Spaß nicht sanktioniert wird. Er hat schon große Pläne ausgebreitet! -- Lln 21:07, 9. Aug 2004 (CEST)
Hast du denn schon einen Vermittlungsantrag gestellt? («Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein!») --Baba66 23:12, 9. Aug 2004 (CEST)
Vermittlung ist nicht nötig, da es sich hier um Vandalismus (nach Vorbild Herby) handelt, der auch ohne Formalitäten eine Sperrung notwendig macht. Unabhängig davon gibt es bei der oben dargestellten Problematik der Ähnlichkeit nichts zu vermitteln, die allzugroße Ähnlichkeit des Namens allein macht es notwendig, dass der Benutzer (großi) sich einen neuen Namen suchen muß. Die Sperrung ist also schon aus der Sachlage heraus, unabhängig von einer Schuldfrage, aus Vernunftgründen geboten, wie Benutzer Martin-vogel richtig erkannt hat. -- Lln 00:17, 10. Aug 2004 (CEST)
Ja, warum nicht gleich alle sperren, die sich gegen die Willkür bestimmter Adminis wehren? Wäre doch ein Aufwasch und hier kriegts sowieso keiner mit, der es nicht wissen soll. Eure Selbstherrlichkeit wird Euch noch das Genick brechen. 80.128.106.77, 22:34, 9. August 2004
  • Klarer Fall von gerechtfertigtem Antrag! Einer muß dies hier klarstellen. -- RechtundGerechtigkeit 01:28, 10. Aug 2004 (CEST)

Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig. Worüber wollt ihr Abstimmen? Zumindest IIn (mit dem großem i) ist doch eindeutig. -guety 01:40, 10. Aug 2004 (CEST)

Wenn ich das hier richtig sehe, müssen die formalen Voraussetzungen eines Antrags zwar nicht zwingend notwendig erfüllt werden, wohl aber ist ein Verfahren nötig, um die Löschung des Vandalismus und die Sperrung des Benutzers in Gang zu setzen. Denn die erforderliche Sperrung (wie guety sie in rot beschrieben hat) muß ja im Ergebnis vollzogen werden. Da hier zwar ein Haufen Admins die Seite besucht haben und trotzdem keiner die Sperrung vorgenommen hat, muß die Gemeinschaft durch Stimmabgabe eben diese fordern. Die Gemeinschaft vertritt die allgemeinen Interessen der Gemeinschaft; was die Admins hier vertreten, ist irgendwie nicht mehr klar. -- RechtundGerechtigkeit 02:27, 10. Aug 2004 (CEST)
RechtundGerechtigkeit wurde am 10.August 2004 um 0:40 Uhr angelegt, offensichtlich vorwiegend deshalb, um hier auf dieser Seite aktiv zu werden. Damit ist er nicht stimmberechtigt. Zumal die Abstimmung noch gar nicht begonnen hat, da noch keine 2 Benutzer den Antrag unterstützen. -- tsor 03:34, 10. Aug 2004 (CEST)
Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig. Die Teilnahme an diesem Verfaren ist an keine Voraussetzung gebunden, wie der Letzte Passus der Regeln zweifelsfrei ergibt. Es gibt auch keine 12 Stunden-Regel für dieses Verfahren. Die einzige Regel, die zu beachten ist, ist die, dass die Administratoren die Sperrung wegen Vandalismus (nach der Art von Herby) vorzunehmen haben. -- RechtundGerechtigkeit 07:51, 10. Aug 2004 (CEST)

Ich würde das etwas unaufgeregter diskutieren wollen: unabhängig vom Verhalten des Benutzer:Lln (Antragsteller) ist ein Account, der einem anderen zum Verwechseln ähnelt nicht wünschenswert. Die Modifikation, die Benutzer:LIn (Antragsgegner) auf der Benutzerseite des Antragstellers vorgenommen hat, ist zwar nicht ohne Witz - und es ist bezeichnend, daß der Antragsteller die von ihm so oft geschmähten Instanzen ohne Bedenken um Schutz für sich selbst in Anspruch nimmt - aber im Ergebnis durchaus unter Vandalismus zu subsumieren. Fazit: Der Account von Benutzer L (groß I)n ist zu sperren und dem Inhaber eine Nachricht zu hinterlassen, daß er unter anderem Benutzernamen und mit konstruktiven Beiträge willkommen ist. Der Vorschlag ovn Benutzer:Sansculotte auf Sperrung auch von Lln d. Ä. sollte, wenn er aufrecht erhalten wird, separat diskutiert werden. -- Stechlin 11:33, 10. Aug 2004 (CEST)

volle Zustimmung --Wiki Wichtel 13:57, 10. Aug 2004 (CEST)
Sehe ich genauso -- tsor 14:02, 10. Aug 2004 (CEST)