Zum Inhalt springen

Gyeongsangbuk-do

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 21:15 Uhr durch VerwaisterArtikel (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Südkorea). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nord-Gyeongsang (경상북도, 慶尚北道) ist eine Provinz (Do) im Osten von Südkorea. Im Norden grenzt sie an Gangwon, im Osten an das Japanische Meer. Im Süden ist die Provinz begrenzt durch Süd-Gyeongsang, im Westen durch Nord-Jeolla und Nord-Chungcheong.

Nord-Gyeongsang
Nord-Gyeongsang

Die Fläche beträgt 19.440 km²; und die Bevölkerung etwa 2,9 Millionen (im Jahr 1990).

Die Provinz war die Heimat des Sillakönigreichs und hat dessen kulturelle Traditionen zu einem großen Teil beibehalten. Eine Anzahl von Künstlern, politischen Führern und Gelehrten stammen aus dieser Provinz. Im Sommer ist Nord-Gyeongsang die heißeste Provinz Südkoreas, weil sie größtenteils von den Taebaek und Sobaek Gebirgeszügen umgeben ist.

Landwirtschaftliche Produkte der Provinz sind vor allem Reis, Bohnen, Kartoffeln und Gerste; bekannte Spezialitäten sind Äpfel aus Daegu. Milchwirtschaft wird in einigen Teilen der Provinz betrieben, aber Meeresprodukte wie Algen und Tintenfisch sind auch von großer Bedeutung.