Zum Inhalt springen

Russische Anthropologische Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2021 um 19:03 Uhr durch Khatschaturjan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Russische Anthropologische Gesellschaft (russisch Российское антропологическое обществоc / Rossijskoje antropologitscheskoje obschtschestwoc, wiss. Transliteration Rossijskoe antropologičeskoe obščestvoc) war eine wissenschaftliche Gesellschaft der Kaiserlichen Universität in St. Petersburg. Die Gesellschaft wurde 1888 gegründet, mit Professor A. A. Inostranzew als erstem Vorsitzenden.

Das Ziel der Russischen Anthropologischen Gesellschaft war das Studium des Menschengeschlechts (человеческих рас / der menschlichen Rasse), insbesondere innerhalb der russischen Bevölkerung, sowie die Durchführung ethnographischer und archäologischer Forschungen, das Sammeln anthropologischer und archäologischer Sammlungen und die Popularisierung und Verbreitung anthropologischen Wissens. Die Gesellschaft veröffentlichte ihre Arbeiten in Sitzungsprotokollen (russ. Протоколах; 8 Ausgaben für 1888–1897 und 2 Ausgaben für 1901–1912) und Jahrbüchern (russ. Ежегодниках; 6 Bände für 1905–1916).

Ab 1917 führte die Gesellschaft aufgrund der militärischen und politischen Situation in Russland keine wissenschaftliche Arbeit mehr durch. In den frühen 1920er Jahren fusionierte die Russische Anthropologische Gesellschaft mit der Medizinisch-anthropologischen Gesellschaft[1] der Militärmedizinischen Akademie).

Publikationsreihen

Siehe auch

Literatur

  • Н. Г. Залкинд: Московская школа антропологов в развитии отечественной науки о человеке. — Москва, 1974 / N .G. Zalkind: Moskauer Anthropologenschule in der Entwicklung der russischen Wissenschaft vom Menschen. - Moskau, 1974

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. russisch Медико-антропологическое общество / Mediko-antropologitscheskoje obschtschestwo', wiss. Transliteration Mediko-antropologičeskoe obščestvo