Diskussion:Memphis Slim
Sein erstes Album veröffentlichte er unter dem Namen Peter Chatman, da er den Vornamen seines Vaters und Idols Peter annahm. Spätere Alben brachte er unter seinem Pseudonym Memphis Slim heraus. Das klingt sehr dubios! Wie hieß dieses Album? Wann ist es erschienen? Memphis Slim hatte bereits in den vierziger Jahren unter diesen Namen Schallplatten, 78's, aufgenommen und veröffentlicht. Warum soll er bei einem Album(LPs gibt es erst seit den 50er Jahren) plötzlich seinen Namen gewechselt haben, wo er schon unter Memphis Slim bekannt war?!
Erste LP...
Das mit der "ersten LP" ist Quatsch, der wahrscheinlich irgendwo in den sumpfigen Tiefen des Internets abgeschrieben wurde. Slim machte seine ersten Aufnahmen am 2. August 1940. Diese wurden dann natürlich als 78s veröffentlicht. Roland Sommer--85.2.20.170 22:28, 6. Aug 2006 (CEST)
- ... unter dem Namen "Peter Chatman And His Washboard Band", die Aufnahmen in Chicago am 30.10.1940 und am 1.4.1941 benennen ihn bereits mit "Memphis Slim". -Hati 10:42, 8. Sep 2006 (CEST)
Auf der LP "Memphis Slim - Blue Memphis ( Memphis Slim & Friends )" / Seite 1 "The Blue Memphis Suite" ( Born in Memphis. Tennessee )
singt er selbst seinen Lebenslauf .... und der beginnt mit :
"Ladies and Gentlemen, my name is Memphis Slim, born Peter Chatman, I'm Ella Chatman's little baby boy .... "
hppy 03:54, 1. Sep 2006 (CEST)
Ein poetischer Text kann ja wohl kaum als Quelle verwendet werden, siehe sein "born as". -Hati 09:13, 5. Sep 2006 (CEST)
Du verkennst wohl, dass er auf dieser Scheibe quasi seinen Lebenslauf beschreibt. Warum sollte also diese Info falsch sein? hppy 23:48, 7. Sep 2006 (CEST)
- Hier gehts nicht drum, was Du heute herausintepretierst, sondern was wissenschaftlich gesichert ist. -Hati 10:19, 8. Sep 2006 (CEST)
Name
Taufname: John Lee Chatman, nannte sich später nach seinem Vater, seinem musikalischen Vorbild "Peter". -Hati 09:12, 5. Sep 2006 (CEST)
Genau DAS ist eine falsche Version, die du nur im Internet finden wirst. Nicht ER nannte sich danach, sondern er wurde so genannt. Daher auch das jr. in seinem Namen. hppy 23:48, 7. Sep 2006 (CEST)
- Das ist zunächst nur eine unbelegte Behauptung. Die im Artikel angegebene Quelle gibt keine Auskunft darüber, wie er zum Bühnennamen "Peter" Chatman kam, ja sie gibt nicht einmal seinen Taufnamen an. Meine Quelle ist das Booklet der CD-Antholgy "Nothing But Blues". Es wäre also gut, wenn Du eine Quelle angibst und zitierst, die Deine Behauptung untermauert. - Wie wärs mal mit "richtigem" signieren? (einfach -~~~~ eintippen. Hati 10:37, 8. Sep 2006 (CEST)
Meine Quelle ( wie oben schon geschrieben .. jetzt etwas ausfuehrlicher ) ist der von Memphis Slim selbst gesungener Lebenslauf auf der LP : Memphis Slim - Blue Memphis ( Memphis Slim & Friends ) recorded June 3rd 1970 at Delane Lea, Kingsway Studio, June 5th, 6th and 18th at Olympic Sounds, Barnes . Metronome Records GmbH Hamburg ( BLP 16009 )
zum Signieren : ich tippe 4 Tilden ... -~~~~ hppy 12:36, 12. Sep 2006 (CEST) hmmm .. spaeter mal suchen warum das nicht verlinkt wird
- Vielleicht weil nicht angemeldet? - Nochnmal: Eine Autobiografie, schon gar nicht in einer poetischen Form, ist keine Quelle, von der man uneingeschränkt annehmen muss, dass sie alle Fakten korrekt darstellt. Viele Songs bringen scheinbar autobiogaisches in Ichform, sind aber reine Fiktion. Die wissenschaftliche Erforschung von Biografien zieht sie gerne heran, muss aber jedes Faktum durch Primärquellen verifizieren. In unserem Falle wäre es schön, wenn eine Geburts- oder Taufurkunde vorläge. Vielleicht kann Benutzer:Wirz helfen? Hab ihn mal angeschrieben. -Hati 18:25, 12. Sep 2006 (CEST)
Lieber Benutzer Hati. 1. BEVOR du MEINE Quellen, die immerhin von der betreffenden Person selbst stammen unqualifiziert kritisierst, schaffe du erst mal "wissenschaftliche Beweise" fuer DEINE Behauptung zum Geburtsnamen her. Hast du eine Geburtsurkunde vorliegen ? WAs kann es auf den ersten Blick genaueres geben als die Aussage der Person selbst ? 2. Ich BIN angemeldet mit meinem account, cookies WERDEN akzeptiert und ich gebe die 4 Tilden ein. Warum da kein link auf mein Benutzerprofil kommt ist MIR erstens nicht ganz klar und zweitens aber auch irgendwie total egal. Ich schreibe hier in Wikipedia um einen Teil dessen was ich aus Wikipedia heraushole wieder zurueckzugeben und nicht um technische Details der Wikipedia-Software zu klaeren. btw. Wieso statt meinem usernamen hbpy nun hppy angezeigt wird mit den 4 Tilden .. keine Ahnung. Datenbankfehler ? siehe auch FAQ : Wie unterschreibe ich auf einer Diskussionsseite. --hppy 04:35, 13. Sep 2006 (CEST)
btw. Deine Sprueche :
Hier gehts nicht drum, was Du heute herausintepretierst, sondern was wissenschaftlich gesichert ist.
Meine Quelle ist das Booklet der CD-Antholgy "Nothing But Blues". Es wäre also gut, wenn Du eine Quelle angibst und zitierst, die Deine Behauptung untermauert.
zeigen 1. sehr deutlich was DU unter wissenschaftlichem Beweis ansiehst. 2. dass du nicht lesen / verstehen kannst. Welcher Teil von "Auf der LP "Memphis Slim - Blue Memphis ( Memphis Slim & Friends )" / Seite 1 "The Blue Memphis Suite" ( Born in Memphis. Tennessee ) singt er selbst seinen Lebenslauf .... und der beginnt mit :
"Ladies and Gentlemen, my name is Memphis Slim, born Peter Chatman, I'm Ella Chatman's little baby boy .... " mfG. hppy 04:46, 13. Sep 2006 (CEST) " ist dir unklar ?