Zum Inhalt springen

Plassenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2004 um 08:47 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge) (+Bild Plassenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Plassenburg ist eine über der Stadt Kulmbach gelegene Burganlage. Sie ist eine der imposantesten Burganlagen Deutschlands und Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde erstmals 1135 erwähnt. Ab 1340 herrschten, zunächst als Burggrafen von Nürnberg, die Hohenzollern. Nach der Zerstörung 1554 wurde sie vom Architekten Caspar Vischer neu als Schloss errichtet. Nachdem Kulmbach 1810 an Bayern kam, wurde die Burg als Lazarett und auch als Zuchthaus genutzt. Seit 1929 Restaurierung durch die Staatliche Bayerische Schlösserverwaltung. Heute ist in der Burg das Deutsche Zinnfigurenmuseum untergebracht. Der Schöne Hof wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Die Plassenburg von oben