Zum Inhalt springen

Wiefelstede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2006 um 00:23 Uhr durch MichiK (Diskussion | Beiträge) (Einwohnerentwicklung ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Wiefelstede hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Ammerland
Fläche: 106 km²
Einwohner: 14.646 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 138 Einwohner je km²
Höhe: 14 m ü. NN
Postleitzahlen: 26215
Vorwahl: 04402
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: WST
Gemeindeschlüssel: 03 4 51 008
Gemeindegliederung: 20 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstr. 1
26215 Wiefelstede
Offizielle Website: www.wiefelstede.de
Politik
Bürgermeister: Helmut Völkers (SPD)

Wiefelstede ist ein Ort im Nordwesten von Deutschland und liegt zwischen den Städten Oldenburg (Oldb) und Varel und den Gemeinden Bad Zwischenahn und Rastede.

Geografie

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Wiefelstede setzt sich entsprechend der Hauptsatzung aus den Ortsteilen Bokel, Borbeck, Conneforde, Dringenburg, Gristede, Heidkamp, Herrenhausen, Hollen, Hullenhausen, Lehe, Mansholt, Metjendorf, Mollberg, Neuenkruge, Nuttel, Ofenerfeld, Spohle, Wehnerfeld, Wemkendorf und Wiefelstede zusammen.

Geschichte

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1998 12.972
1999 13.482
2000 13.616
2001 13.937
Jahr Einwohner
2002 14.270
2003 14.422
2004 14.600
2005 14.646

Politik

Gemeinderat

Sitzverteilung 2006

Bei den letzten Wahlen zum Gemeinderat kam es zu folgenden Ergebnissen:

Partei 10. Sept. 2006
SPD 42,2 % 8.174 13 Sitze
CDU 30,3 % 5.863 9 Sitze
FDP 7,1 % 1.378 2 Sitze
Grüne 11,7 % 2.269 3 Sitze
UWG 8,6 % 1.669 3 Sitze
Wahlbeteiligung 6.637 von 11.490
57,8 %

Wappen

Das Wappen zeigt die Farben Rot-Gold als die des Oldenburgischen Wappens in seiner ältesten Form. Es ist, versehen mit einer symbolischen Wolfsangel, am Giebel eines alten und inzwischen umgebauten Bauernhauses in Wiefelstede zu finden. Laut den schriftlichen Quellen hieß einer der Gründungsväter Wiefels und soll Wölfe gejagt haben.

Städtepartnerschaften

  • Seit dem 7. September 2003 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Chocz in Polen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Das Gemeindegebiet ist durch mehrere Anschlussstellen an die A 28 und A 29 angebunden. Im nördlichen Bereich der Gemeinde befindet sich der Flugplatz Wiefelstede-Conneforde.