Zum Inhalt springen

NGC 6686

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2021 um 14:29 Uhr durch Tarih (Diskussion | Beiträge) (+image #WPWPTR #WPWP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Galaxie
NGC 6686
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Leier
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 18h 40m 07,0s [1]
Deklination +40° 08′ 15″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ C[1][2]
Helligkeit (visuell) 14,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0.90 × 0.8[2]
Positionswinkel 84°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 14,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0.023580 ± 0.000123[1]
Radial­geschwin­digkeit (7069 ± 37) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(325 ± 23) · 106 Lj
(99,7 ± 7,0) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Edward Swift
Entdeckungsdatum 29. Mai 1887
Katalogbezeichnungen
NGC 6686 • PGC 62224 • CGCG 228-022 • MCG +07-38-017 • 2MASX J18400701+4008151 •

NGC 6686 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Leier am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 325 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 29. Mai 1887 von Edward D. Swift entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 6686
  3. Seligman