Thomas Bippes
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Thomas Martin Bippes (* 16. Juni 1971 in Karlsruhe) ist ein deutscher Kommunikationsexperte und Unternehmer. Er ist Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Hochschule Heidelberg.[1]
Beruflicher Werdegang
Bippes legte sein Abitur 1991 am Wirtschaftsgymnasium der Handelslehranstalt Bühl ab. Von 1991 bis 1993 studierte er Diplom-Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und an der Philipps-Universität Marburg. Von 1993 bis 1996 studierte Bippes Politikwissenschaft (Hauptfach), Rechtswissenschaft (Pflichtwahlfach) und Medienwissenschaft (Nebenfach) an der Philipps-Universität Marburg. Sein Studium schloss er mit dem Abschluss Diplom-Politologe ab.[2]
Von 1996 bis 1997 war Thomas Bippes grundwehrdienstleistender Redakteur im Presse- und Informationsstab des Bundesministeriums der Verteidigung. Für seine Leistungen wurde er mit der Ehrenmedaille der Bundeswehr ausgezeichnet.[3]
Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Referent im Hessischen Landtag. Dort war er zuständig für die Fachbereiche Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz, Umwelt und Energie, Wohnungsbau und Europa.[2]
Im Anschluss daran leitete Thomas Bippes im Zeitraum 1998 bis 2006 die beiden Pressestellen von CDU Rheinland-Pfalz und CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. Von 2007 bis 2012 leitete er als Geschäftsführer die BK Kommunikation GbR, Verlagsgesellschaft für Politik und Marketing mit Sitz in Baden-Baden und Königstein im Taunus.[2]
Bis 2011 verfolgte Bippes Promotionsprojekte. Er promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Universität Trier zum Thema „Die Reformfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland“.[4] Am Department of Management and Economics / Faculty of Mechanical Engineering an der Technischen Universität Košice (Technická Universita v. Košice / TUKE) absolvierte Bippes ein Ph.D.-Studium mit dem Promotionsthema “Analysis of tax reform models and the corporate tax reform 2008/09 in Germany.”[5]
2012 gründete Bippes die Online Marketing Agentur PrimSEO GbR in Baden-Baden. Bis heute ist er Gesellschafter.[6]
Seit 2018 ist Bippes Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Hochschule Heidelberg. Bis 2021 leitete er den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement als Studiengangskoordinator am Campus Calw der SRH Hochschule Heidelberg. Bippes äußerte sich als Gastkommentator in unterschiedlichen Medien und als Referent zu gesellschaftlichen, politischen und kommunikationswissenschaftlichen Themen.[7][8][9][10] Zudem ist er als Keynote Speaker und Experte tätig. QUELLE?
Privates
Thomas Bippes ist seit 1998 verheiratet, hat drei Töchter und lebt in Baden-Baden.
Publikationen (Auswahl)
- Bippes, Thomas (Hrsg.), Krisenmanagement & Krisenkommunikation. Fallstudien, Hamburg 2019, 90 p. ISBN 9783339113467.
- Bippes, Thomas, Europa im Steuerwettbewerb. Analyse von Steuerreformmodellen und der Unternehmensteuerreform 2008/2009 in Deutschland, Hamburg 2017, 203 p. ISBN 3-8300-9321-7v.[5]
- Bippes, Thomas, Reformkompass für Deutschland. Meinungsklima für Reformen am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragsteuern, Hamburg 2012, 104 p. ISBN 978-3-8300-6476-03[11]
- Bippes, Thomas, Corporate Social Responsibility (CSR). In: International Bata`s Conference for PH.D. Students and Young Researchers. Zlin (CZ) 2.4.2009, 13 p. ISBN 978-80-7318-811-5.
- Bippes, Thomas, Corporate Social Responsibility (CSR) a challenge for the state and companies. In: International Conference on Applied Business Research ICABR 2009, September 21- 25. September 2009 in Valletta, Malta 2009, 12 p. ISBN 978-80-7375-325-2.
- Bippes, Thomas, Industrienationen im Standortwettbewerb. In: Transfer Inovácií 13 / 2009, Kosice 2009, 4 p. ISSN 1337-7094.
- Bippes, Thomas, Unternehmenssteuern – Grundlage eines erfolgreichen Unternehmenshandelns? In: 11. International conference TBMS 2008: TRENDY V SYSTÉMOCH RIADENIA PODNIKOV. Vysoké Tatry, Stará Lesná, 9.-11.12.2008, 18 p. ISBN 978-80-553-0115-0.
- Bippes, Thomas, Deutschlands Unternehmensteuerreform 2008 und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft. In: International Bata`s Conference für PH.D. Students and Young Researchers. Zlin (CZ) 10.04.2008, 14 p. ISBN 978-80-7318-663-0.
- Bippes, Thomas, Merkantilismus und Adam Smith, Frankfurt/Main 2008, 29 p. ISBN 978-3-86746-952-4.
- Bippes, Thomas, Marketingstrategien von Unternehmen zur Einführung von Produkten im Markt - Vorbild für das Polit-Marketing? Frankfurt/Main 2008,18 p. ISBN 978-3-86746-954-8.
- Bippes, Thomas, New Public Management. Verbesserung von Qualität und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Bundesverwaltung der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/Main 2008, 24 p. ISBN 978-3-86746-953-1.
- Bippes, Thomas, Globalisierung und multinationale Unternehmen. Multinationale Unternehmen und ihre Strategien. Internationalisierung am Beispiel der Volkswagen AG, Frankfurt/Main 2008, 19 p. ISBN 978-3-86746-955-5.
- Bippes, Thomas, Steuerreformdiskussion in Deutschland. Theoretisch fundierte Steuerreformmodelle als Reformmotor. In: NOVUS SCIENTIA 2007. CONFERENCE OF POSTGRADUATE STUDENTS AT FACULTY OF ENGINEERING OF SLOVAK TECHNICAL UNIVERSITIES. Herlany, 20.11.2007, 9 p. ISBN 978-80-8073-922-5.
- Bippes, Thomas, Die Europäische Nahostpolitik, Frankfurt/Main 1997, 230 p. ISBN 978-363-131-7051.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Prof. Dr. Thomas Bippes. Hochschule Heidelberg, abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ a b c Prof. Dr. Thomas Bippes, PhD. kress.de, abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ Ehrenzeichen und einsatzmedaillen der Bundeswehr. Bundeswehr.de, abgerufen am 7. April 2021.
- ↑ Die Reformfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland : Analyse der Reformfähigkeit Deutschlands am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragssteuern. Abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ a b Europa im Steuerwettbewerb : Analyse von Steuerreformmodellen und der Unternehmensteuerreform 2008/2009 in Deutschland. Abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ PrimSEO Team. Abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ Kommunikationsexperte: Die CDU läuft Gefahr, Status als Volkspartei zu verlieren. Focus Online, 30. Mai 2019, abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ Kriegsrhetorik und Nazivokabular: Wort Absonderung in Corona-Verordnungen. Focus Online, 3. Dezember 2020, abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ Wann schreibt Armin Laschet einen offenen Brief an Angela Merkel? The European, 20. März 2021, abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ Gastbeitrag von Thomas Bippes: Finger weg von der Mitgliederbefragung! Allgemeine Zeitung, 12. November 2019, abgerufen am 20. Juli 2021.
- ↑ Reformkompass für Deutschland : Meinungsklima für Reformen am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragsteuern. Abgerufen am 20. Juli 2021.
{{SORTIERUNG:Bippes,Thomas Martin}} [[Kategorie:Professor]] [[Kategorie:Geboren 1971]] [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Deutscher]] {{Personendaten |NAME=Thomas Martin Bippes |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Kommunikationsexperte und Unternehmer |GEBURTSDATUM=[[16. Juni]] [[1971]] |GEBURTSORT=[[Karlsruhe]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}