Zum Inhalt springen

Bügelkante

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2021 um 18:56 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
"Bügelkante" – an der Tragflächenhinterkante – von unten fotografiert

Die Bügelkante (auch Trimmkante genannt)[1] ist ein Blechstreifen, der an der Hinterkante von Tragflügeln, Flossen oder Rudern von Flugzeugen angebracht ist. Durch die Einstellung der Bügelkante werden Momente, die bei der Nullstellung von Steuerknüppel und Pedalen auftreten, ausgetrimmt. Die mit der Trimmkante durchgeführte Grundtrimmung bezeichnet man auch als Bügeln des Flugzeugs.

Einzelnachweise

  1. Niels Klußmann, Arnim Malik: Lexikon der Luftfahrt. 2. Auflage. Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-49095-1, S. 299 (online verfügbar).