Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kurt Jansson

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2003 um 02:38 Uhr durch Marc Tobias Wenzel (Diskussion | Beiträge) (Antwort Themenring). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benutzer Diskussion:Kurt Jansson/Archiv-Juni 2003


Hi Kurt, ich bekomme seit ca. 2 Tagen keine Mail mehr von den Wikipedia-Mailinglisten. Ist Dir da irgendwas bekannt? Gruß, --zeno 13:16, 9. Jun 2003 (CEST)

Kann ich mir nicht erklären. Auf wikiDE-l bist Du mit Deiner web.de-Adresse eingetragen. Vielleicht hilf Dir das bei der Fehlersuche. Melde Dich zur Not mal mit einer anderen an, vielleicht hilft's. --Kurt Jansson 13:27, 9. Jun 2003 (CEST)

Hallo Kurt, kannst Du mal auf Benutzer_Diskussion:62.143.56.59 schauen und nach [1], sämtliche Biographieen waren ziemlich 1:1 aus dem Netz, teilweise später überarbeitet, stehen auch auf Wikipedia:Seiten,_die_gelöscht_werden_sollten. Die Angabe (sinngemäß): Ja, ich bins und ich habe die Artikel geschrieben. (von einer IP-Adresse) ist mir ein bisschen dünn. Nun weiss ich nicht, wie die übliche Vorgehensweise in diesem Fall ist. Du kannst ja vielleicht versuchen, ihn anzumailen? Mail unter [[2]] unter Kontakt. Es scheint sich jetzt auch jemand unter Benutzer:Odrechsel angemeldet zu haben, dort hatte ich aber nicht die Zeit, das genauer zu verfolgen. Gruß --Olaf1541 10:59, 10. Jun 2003 (CEST)

Benutzer:Odrechsel hat mir geschrieben, und ich habe ihn in meiner Antwort u.A. gebeten, in der Liste der zu löschenden Seiten kurz zu kommentieren, welche Artikel von ihm stammen, welche er umgeschrieben hat und welche gelöscht werden sollten. Danke dass Du ein Auge auf dieser Sache hast, die Suche nach Urheberrechtsverletzungen ist ein lästiges, aber leider notwendiges Übel ... --Kurt Jansson 14:22, 10. Jun 2003 (CEST)

Im Changelog zur Hauptseite-Diskussion: > # M 10:22, 16. Jun 2003 . . Kurt Jansson (Reverted to last edit by Lenny222)

Finde ich nicht witzig, schau mal genauer hin was ich geändert habe und was Du revertet hast.Lenny222 08:56, 18. Jun 2003 (CEST)

Ich verstehe nicht was Du meinst. Der Benutzer 81.217.35.83 hat große Teile von Diskussion:Hauptseite gelöscht und auf Diskussion:Napoléon Bonaparte den Kommentar "Er ist Schwul und ich hasse ihn die hetro sau." hinterlassen. Nunja. Ich habe beides rückgangig gemacht. Was genau habe ich dabei falsch gemacht? --Kurt Jansson 13:05, 18. Jun 2003 (CEST)
Dann bitte erkläre mir, was ich - Lenny222 - mit 81.217.35.83 zu tun habe. Oder warum schriebst Du "Reverted to last edit by Lenny222"? Nebenbei Dank für das Reverten, da dieser 81.217.35.83 auch einen Beitrag von mir - Lenny222 - gelöscht hat.--Lenny222 10:11, 19. Jun 2003 (CEST)
Das "Reverted to last edit by ..." wird von der Software generiert und bedeutet auf Deutsch soviel wie "Zurückgesetzt auf die letzte Version von ...". --Kurt Jansson 14:19, 19. Jun 2003 (CEST)
Oops. ich habe das "to" nicht mitgelesen. Sorry für den Krach.--Lenny222 08:38, 20. Jun 2003 (CEST)

Hi Kurt, danke fürs Verschieben von Benutzer Diskussion:Marc Tobias Wenzel/done, das war ein Tippfehler. (wie verschiebt man so, dass kein Redirect übrigbleibt? - nur als Admin, oder?) mTob 11:24, 20. Jun 2003 (CEST)

Kein Problem. Ja, den entstandenen Redirect habe ich gleich gelöscht. --Kurt Jansson 11:28, 20. Jun 2003 (CEST)

Hallo Kurt, kannst Du bitte Derivat (Finanz) nach Derivat (Wirtschaft) verschieben? Die Übersetzung des englischen "finance" als "Finanz" war doch keine gute Idee. Danke.--Lenny222 11:03, 22. Jun 2003 (CEST)


der html müll ist so in der vorlage. Softeis 16:03, 1. Jul 2003 (CEST).

hab es auch nicht so aufgefasst. grüsse aus münchen, Softeis 19:44, 1. Jul 2003 (CEST)

Zu Deiner Mail "Diskussionsseiten eignen sich dafür viel besser." und "Da fällt mir ein, "Kontrollmanie" habe ich noch nie gehört, kenne das nur als "Kontrollzwang". Passt Manie hier wirklich?" Bei Punkt a) stimme ich zu - man wird älter als ne Kuh und lernt immer noch dazu... Jeder "Zwang" ist auch eine "Manie" - werde da mal eine Fachfrau konsultieren... --Herrick 08:05, 2. Jul 2003 (CEST)


Hallo Kurt. Erst nochmals vielen Dank für die Hilfe zur Anmeldung bei Wikipedia. Das Problem, warum bei einer neuen Seite der Loginname verschwand lag am Proxy. Doch zu was anderem: Ich habe ja den Stub "Orbitale" geschreiben und soeben in der Liste der gewünschten Artikel den Begriff "Atomorbitale" gefunden. Dieser könnte/sollte auf "Orbital" weitergeleitet werden oder umgekehrt. Danke. Gruss Benutzer:rolfS ... Hab's selbst geschafft.


Hi Kurt! Hab ich dort doch schon eingetragen! (Heute morgen rausgeschickt) Uli 10:15, 7. Jul 2003 (CEST)


Hallo Kurt, was ist denn die Intention die 60er Jahre auf 1960er zu redirecten? Auf 60er zeigt kein einziger Artikel (außer diesem Diskussionsbeitrag :-). Gruß Urbanus 11:27, 7. Jul 2003 (CEST)

Du meinst 60er Jahre? Ich habe vorher 80er Jahre und 70er Jahre angelegt, die beide von Artikeln verlinkt werden. Da dachte ich mir, bei den 60ern wird es auch nicht mehr lange dauern :-) - Die 10er bis 90er sind übrigens fälschlicherweise auch immer mal wieder verlinkt, obwohl das 20. Jh. gemeint ist. Hab ich vor 'ner Zeit schon mal ausgemistet. --Kurt Jansson 11:39, 7. Jul 2003 (CEST)

Äh ja, genau die habe ich gemeint. Bin wohl nur selber etwas mit 60ern, 1960ern und 60 und 1960er Jahren durcheinandergekommen .-) --Urbanus 23:44, 7. Jul 2003 (CEST)


aus Wikipedia: "Dadurch wurden die bisherigen Admins entlastet und die Zahl an fehlerhaften und unerwünschten Artikeln sank." Als Fehler hab ich hier alles bezeichnet was zum Beispiel einen falschen Artikelnamen hat, kaputte Redirs etc. Als unerwünscht bezeichne ich alles was Spam, Tastaturtests, unwichtig oder zu wenig ist. Das sind ja die beliebtesten Kandidaten für Löchungen. -- TomK32 19:18, 10. Jul 2003 (CEST)

Hab ich schon vermutet, aber dem unbedarften Leser ist das nicht klar. Für den klingt "fehlerhaft" nach faktischen Fehlern, und "unerwünscht" klingt nach Zensur. Wir sollten die sensibleren Seelen unter unserer Leserschaft da nicht irritieren. --Kurt Jansson 19:30, 10. Jul 2003 (CEST)
Sehr richtig :-). Manche sind sogar so zartbesaitet, dass sie sich sofort wieder fragen, was denn alles 'unwichtig' ist, und wer das definiert. --AntiAdmin 22:18, 10. Jul 2003 (CEST)

Hi, kannst Du bitte Dämon (Informatik) nach Dämon (Computer) verschieben? Das hat soviel mit Informatik zu tun, wie ein Taschenrechner mit Mathematik. Würd's auch selbst machen, aber da ist bereits eine Redirect-Seite.---Lenny222 15:45, 11. Jul 2003 (CEST)

Erledigt. --Kurt Jansson 20:44, 11. Jul 2003 (CEST)

Hi, Kurt! Aus Kreizbeerch *lol* Ich grüße Dich aus´m Tiierjarten! Also, das mit den Zitaten: Schau mal auf die http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_FDL da habe ich einen Absatz dazu aus dem Lizenztext in Deutsche eingefügt, der das ganz gut erklärt, denke ich. Wie gesagt, es war gut, da noch mal genauer hinzusehen. Danke! Bo 17:27, 16. Jul 2003 (CEST)


Hi Kurt, das Verschieben der Notmünzen kann ich ja aufgrund des Singular-Dogmas in gewisser Weise verstehen, aber als terminus technicus taucht in der Fachliteratur stets die Pluralfassung auf! (vgl. Literaturhinweise) Also bitte ich Dich die Verschiebung wieder rückgängig zu machen. Danke im Voraus --Herrick 08:28, 17. Jul 2003 (CEST)


Hallo, danke für den Hinweis - hatte noch nie das Vergnügen einen Redirect anzulegen...;-) Bei den Ursprungshinweisen - und da kannst Du versichert sein, dass meine Bilder PD sind - halte ich mich demnächst an die Vorgaben. Der Hinweis "wenn notwendig" hatte mich faul gemacht.

Wenn irgendwo "wenn notwendig" steht, dann muss das raus :-)
jau, in der Erklärung neben dem Kästchen, wo beim Upload das Häkchen bei PD zu setzen ist. Sonst funzt das Hochladen eh nicht...:0 Herrick 09:26, 18. Jul 2003 (CEST)

Doch nun zu einer anderen Frage: Da ich einen Artikel zum Kentucky Derby angefangen habe, suchte ich Bilder und bin bei der Congress-Bib fündig geworden. Verwenden darf ich sie, aber nur mit dem Urheberhinweis (Chicago Tribune, etc. längere Archivnr.)! Was mache ich da in Punkt 7. Urheberhinweise gehören nicht (als sichtbarer Text) ins Bild und nicht in den Text des Artikels, sondern auf die Bildbeschreibungsseite. Schließlich steht da nichts von Bildunterschrift. Bei Printmedien hätte man dafür den Abbildungsnachweis - aber hier??? --Herrick 20:10, 17. Jul 2003 (CEST)

Ich denke es ist in diesem Fall okay, die Quelle in der Bildunterschrift anzugeben, da das Bild unter "äquivalent frei" (vgl. Wikipedia:Meinungsbild Urheberrecht) fällt. Das sollten wir aber nur in den Fällen machen, wo dies ausdrücklich gefordert wird, denn eigentlich ist die Bildbeschreibungsseite der richte Ort dafür. Könnte aber sein, dass andere das anders sehen und solche Bilder hier generell nicht haben wollen. Mach einfach und schau was passiert. :-) --Kurt Jansson 21:36, 17. Jul 2003 (CEST)

OK Herrick 09:26, 18. Jul 2003 (CEST)

Hi Kurt, wenn ich über ein Thema stolpere, das sich anbietet, lege ich vielleicht noch einen Themenring von Hand an als Versuchsbeispiel. - Aber natürlich denke ich, dass das in der Wikipedia eine Aufgabe für die Software ist, sobald Kategorien definiert sind. (Diskussion auf Diskussion:Themenring -- mTob 02:38, 19. Jul 2003 (CEST)