Liste der Nationalstraßen in China
Erscheinungsbild
Die Nationalstraßen Chinas (chinesisch 國道 / 国道, Pinyin Guódào, englisch National Highway – „Nationalstraße“) sind Fernstraßen, auf denen eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h gilt und die anders als die Autobahnen in China meist mautfrei sind. Die Nummerierung beginnt mit dem Buchstaben G, gefolgt von drei Ziffern, z. B. G318. Das G steht für guójiā – 國家 / 国家, also Nation oder national.
Die Nummerierung stellt sich wie folgt dar:
- Fünf Nord-Süd- und sieben Ost-West-Hauptrouten wurden bislang mit der Null und zwei Ziffern bezeichnet (z. B. G010), diese sind nun jedoch als Autobahnen bezeichnet (z. B. G15).
- Bis auf die Straße G112, die in Tianjin beginnt, beginnen alle Nationalstraßen der 100-er Reihe (z. B. G102, G106) in der Hauptstadt Peking und führen von dort in alle Richtungen.
- Nationalstraßen der 200-er Reihe führen von Nord nach Süd.
- Nationalstraßen der 300-er Reihe führen von Ost nach West.
Liste aller chinesischen Nationalstraßen

Bisherige 000er Reihe
Hinweise:
- Die 000er Reihe der Nationalstraßen wies fünf Nord-Süd-Verbindungen und sieben Ost-West-Verbindungen auf. Straßen, die auf „0“ endeten, waren Nord-Süd- und solche, die auf „5“ endeten, Ost-West-Routen.
- Diese Straßen werden nun als Autobahn geführt und haben somit eine neue Bezeichnung.
- Wo Straßen mit G0xx-Nummern durch Autobahnen ersetzt wurden, werden auf den Schildern neben den neuen Gxxx-Nummern Nummern mit dem Format GZxx verwendet. So ist z. B. die G109 (alte G025) mindestens in der Provinz Qinghai als GZ25 ausgeschildert.
Bisherige Nummerierung:
- G010: Tongjiang (Heilongjiang) – Sanya (Hainan), 5.700 km, auch bekannt als Tongsan Expressway, nun Teil von G11 und G15
- G015: Suifenhe (Heilongjiang) – Manjur (Innere Mongolei), 1.200 km, auch bekannt als Suiman Expressway, nun G10
- G020: Peking – Fuzhou (Fujian), 2.540 km, auch bekannt als Jingfu Expressway, nun G3
- G025: Dandong (Liaoning) – Lhasa (Tibet), 4.590 km, auch bekannt als Danla Expressway, nun G6, teilweise ausgeschildert als GZ25
- G030: Peking – Zhuhai (Guangdong), 2.310 km, auch bekannt als Jingzhu Expressway, nun größtenteils G4
- G035: Qingdao (Shandong) – Yinchuan (Ningxia), 1.610 km, auch bekannt als Qingyin Expressway, nun G20
- G040: Eren Hot (Innere Mongolei) – Hekou (Yunnan), 3.610 km, auch bekannt als Erhe Expressway
- G045: Lianyungang (Jiangsu) – Korgas (Xinjiang), 3.980 km, auch bekannt als Lianhuo Expressway, nun G30
- G050: Chongqing – Zhanjiang (Guangdong), 1.430 km, auch bekannt als Yuzhan Expressway, nun Teil von G15 und G75
- G055: Shanghai – Chengdu (Sichuan), 2.970 km, auch bekannt als Hurong Expressway, nun G42
- G065: Shanghai – Ruili (Yunnan), 4.090 km, auch bekannt als Hurui Expressway, nun Teil der G56
- G075: Hengyang (Hunan) – Kunming (Yunnan), 1.980 km, auch bekannt als Hengkun Expressway, nun Teil von G72 und G80
100er Reihe
- G101: Peking – Shenyang (Liaoning), 909 km
- G102: Peking – Fuyuan (Heilongjiang), 1.297 km
- G103: Peking – Binhai (Tianjin), 149 km, die kürzeste chinesische Nationalstraße
- G104: Peking – Pingtan (Fujian), 2.420 km
- G105: Peking – Macau, 2.717 km
- G106: Peking – Guangzhou (Guangdong), 2.466 km
- G107: Peking – Hongkong, 2.698 km
- G108: Peking – Kunming (Yunnan), 3.356 km
- G109: Peking – Lhasa (Tibet), 3.901 km, die längste von Peking ausgehende Nationalstraße
- G110: Peking – Qingtongxia (Ningxia), 1.357 km
- G111: Peking – Mohe (Heilongjiang), 2.123 km
- G112: Gaobeidian – Tianjin – Tangshan – Xuanhua – Gaobeidian (Straßenring), 1.228 km
200er Reihe
- G201: Hegang (Heilongjiang) – Dalian (Liaoning), 1.946 km
- G202: Heihe (Heilongjiang) – Dalian (Liaoning), 1.818 km
- G203: Suihua (Heilongjiang) – Shenyang (Liaoning), 720 km
- G204: Yantai (Shandong) – Shanghai, 1.031 km
- G205: Shanhaiguan (Hebei) – Shenzhen (Guangdong), 3.160 km
- G206: Weihai (Shandong) – Shantou (Guangdong), 2.302 km
- G207: Ulanhot (Innere Mongolei) – Hai’an (Jiangsu), 3.738 km, die längste Nord-Süd-Nationalstraße in China
- G208: Eren Hot (Innere Mongolei) – Xichuan (Henan), 990 km
- G209: Linkes Sonid-Banner (Innere Mongolei) – Beihai (Guangxi), 3.435 km
- G210: Mandula (Innere Mongolei) – Fangchenggang (Guangxi), 3.097 km
- G211: Yinchuan (Ningxia) – Rongjiang (Guizhou), 645 km
- G212: Lanzhou (Gansu) – Longbang (Guangxi), 1.195 km
- G213: Ceke (Innere Mongolei) – Mohan (Yunnan), 2.827 km
- G214: Xining (Qinghai) – Lancang (Yunnan), 3.345 km
- G215: Mazongshan (Gansu) – Ning’er (Yunnan), 591 km
- G216: Hongshanzui (Xinjiang) – Gyirong (Tibet), 853 km
- G217: Altay (Xinjiang) – Taxkorgan (Xinjiang), 1.753 km
- G218: Korgas (Xinjiang) – Qakilik (Xinjiang), 1.073 km
- G219: Kanasi (Xinjiang) – Dongxing (Guangxi), 2.279 km
- G220: Dongying (Shandong) – Shenzhen (Guangdong), 570 km
- G221: Tongjiang (Heilongjiang) – Harbin (Heilongjiang), 662 km
- G222: Jiayin (Heilongjiang) – Linjiang (Heilongjiang), 358 km
- G223: Haikou (Hainan) – Ost-Sanya (Hainan), 320 km
- G224: Haikou (Hainan) – Zentral-Sanya (Hainan), 293 km, die kürzeste Nord-Süd-Nationalstraße in China
- G225: Haikou (Hainan) – West-Sanya (Hainan), 427 km
- G226: Chuxiong (Yunnan) – Mojiang (Yunnan), Pläne aufgegeben
- G227: Zhangye (Gansu) – Menglian (Qinghai), 338 km
- G228: Dandong (Liaoning) – Dongxing (Guangxi)
- G229: Raohe (Heilongjiang) – Gaizhou (Liaoning)
- G230: Tonghua (Jilin) – Wuhan (Hubei)
- G231: Nenjiang (Heilongjiang) – Shuangliao (Jilin)
- G232: Yakeshi (Innere Mongolei) – Siping (Jilin)
- G233: Hexigten (Innere Mongolei) – Huangshan (Hubei)
- G234: Xinglong (Hebei) – Yangjiang (Guangdong)
- G235: Xinyi (Jiangsu) – Haifeng (Guangdong)
- G236: Wuhu (Jiangsu) – Shanwei (Guangdong)
- G237: Jining (Shandong) – Ningde (Fujian)
- G238: Nanchang (Jiangxi) – Huilai (Guangdong)
- G239: Zhenglan (Innere Mongolei) – Yangquan (Shanxi)
- G240: Baoding (Hebei) – Taishan (Guangdong)
- G241: Hohhot (Innere Mongolei) – Beihai (Guangxi)
- G242: Ganqimaodu (Innere Mongolei) – Qinzhou (Guangxi)
- G243: Kai (Chongqing) – Pingxiang (Guangxi)
- G244: Wuhai (Innere Mongolei) – Jiangjin (Chongqing)
- G245: Bazhong (Sichuan) – Jinping (Yunnan)
- G246: Suining (Sichuan) – Malipo (Yunnan)
- G247: Jingtai (Gansu) – Zhaotong (Yunnan)
- G248: Lanzhou (Gansu) – Maguan (Yunnan)
300er Reihe
- G301: Suifenhe (Heilongjiang) – Manjur (Innere Mongolei), 1.680 km
- G302: Hunchun (Jilin) – Arxan (Innere Mongolei), 1.028 km
- G303: Ji’an (Jilin) – Abag (Innere Mongolei), 1.263 km
- G304: Dandong (Liaoning) – Holin Gol (Innere Mongolei), 889 km
- G305: Zhuanghe (Liaoning) – Westliches Ujimqin-Banner (Innere Mongolei), 816 km
- G306: Suizhong (Liaoning) – Zhuengadabuqi (Innere Mongolei), 480 km
- G307: Huanghua (Hebei) – Shandan (Gansu), 1.351 km
- G308: Wendeng (Shandong) – Shijiazhuang (Hebei), 786 km
- G309: Qingdao (Shandong) – Lanzhou (Gansu), 2.372 km
- G310: Lianyungang (Jiangsu) – Gonghe (Qinghai), 1.395 km
- G311: Lianyungang (Jiangsu) – Luanchuan (Henan), 738 km
- G312: Shanghai – Korgas (Xinjiang), 4.967 km
- G313: Guazhou (Gansu) – Qakilik (Xinjiang), 821 km, nicht mehr verwendet
- G314: Ürümqi (Xinjiang) – Kunjirap-Pass (Xinjiang), 1.948 km, darauf verläuft der chinesische Teil des Karakorum Highway
- G315: Xining (Qinghai) – Torugart (Xinjiang), 3.048 km
- G316: Changle (Fujian) – Tongren (Qinghai), 2.678 km
- G317: Chengdu (Sichuan) – Gar (Tibet), 2.028 km
- G318: Shanghai – Nyalam (Tibet), 5.334 km, die längste Ost-West-Nationalstraße in China
- G319: Kaohsiung (Taiwan) – Chengdu (Sichuan), 3.027 km
- G320: Shanghai - Ruili (Yunnan), 3.748 km
- G321: Guangzhou (Guangdong) – Chengdu (Sichuan), 2.168 km
- G322: Rui’an (Zhejiang) – Youyiguan (Guangxi), 1.119 km
- G323: Ruijin (Jiangxi) – Qingshuihe (Yunnan), 2.926 km
- G324: Fuzhou (Fujian) – Kunming (Yunnan), 2.583 km
- G325: Guangzhou (Guangdong) – Nanning (Guangxi), 831 km
- G326: Xiushan (Chongqing) – Hekou (Yunnan), 1.674 km
- G327: Lianyungang (Jiangsu) – Guyuan (Ningxia), 421 km
- G328: Qidong (Jiangsu) – Laohekou (Jiangsu), 224 km, die kürzeste Ost-West-Nationalstraße in China
- G329: Zhoushan (Zhejiang) – Lushan (Zhejiang), 292 km
- G330: Dongtou (Zhejiang) – Hefei (Anhui), 331 km