Zum Inhalt springen

Indy NXT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2006 um 20:57 Uhr durch Aconcagua (Diskussion | Beiträge) (Sieger der Indy Lights Serie: Tabelle ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Indy Lights war von 1986 bis 2001 die Nachwuchsklasse der Champ-Car-Serie, der höchsten Monoposto-Rennserie der CART-Organisation in den USA. Der Name Indy Lights wurde der Serie erst 1991 gegeben. Bei ihrer Gründung 1986 hiess sie American Racing Series (ARS).

Die Indy Lights war vergleichbar der heutigen Formel-1-Nachwuchsserie Formel GP2. Sie wurde 2001 wegen finanzieller Probleme des Veranstalters CART eingestellt. Die Indy Lights hatte zwei ChampCar-Meister, zwei IRL-Meister und zwei Formel-1-Fahrer hervorgebracht.

Sieger der Indy Lights Serie

Jahr Indy Lights Champion Team Chassis Motor
1986 Vorlage:Flagicon Fabrizio Barbazza Arciero Racing Wildcat Buick
1987 Vorlage:Flagicon Didier Theys Truesports Wildcat Buick
1988 Vorlage:Flagicon Jon Beekhuis P.I.G. Racing Wildcat Buick
1989 Vorlage:Flagicon Mike Groff Leading Edge Motorsports Wildcat Buick
1990 Vorlage:Flagicon Paul Tracy Landford Racing Wildcat Buick
1991 Vorlage:Flagicon Eric Bachelart Landford Racing Wildcat Buick
1992 Vorlage:Flagicon Robbie Buhl Leading Edge Motorsports Wildcat Buick
1993 Vorlage:Flagicon Bryan Herta Tasman Motorsports Lola Buick
1994 Vorlage:Flagicon Steve Robertson Tasman Motorsports Lola Buick
1995 Vorlage:Flagicon Greg Moore Forsythe Racing Lola Buick
1996 Vorlage:Flagicon David Empringham Forsythe Racing Lola Buick
1997 Vorlage:Flagicon Tony Kanaan Tasman Motorsports Lola Buick
1998 Vorlage:Flagicon Cristiano da Matta Tasman Motorsports Lola Buick
1999 Vorlage:Flagicon Oriol Servia Dorricott Racing Lola Buick
2000 Vorlage:Flagicon Scott Dixon PacWest Racing Lola Buick
2001 Vorlage:Flagicon Townsend Bell Dorricott Racing Lola Buick