Zum Inhalt springen

Kanun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2003 um 14:46 Uhr durch Smurf (Diskussion | Beiträge) (Zweitbedeutung integriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Kanun bezeichnet

  1. ein Musikinstrument
  2. eine Frucht

Kanun (auch Jackbaumfrucht) ist eine Frucht eines Baumes aus der Familie der Maulbeergewächse, einem Verwandten des afrikanischen Brotfruchtbaumes. Die Früchte sind etwa doppelt so groß wie der Kopf eines Erwachsenen und von einer gelblich-grünlichen harten Schale umgeben, die mit kleinen Noppen überzogen ist. Das Fruchtfleisch ist süß-saftig und von hell-violetter Farbe. Die Samen schmecken nach Kastanien und werden roh, gekocht oder getrocknet verspeist.