Zum Inhalt springen

Antefiqer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2006 um 17:58 Uhr durch Muck (Diskussion | Beiträge) (Revert der unsinnigen Änderungen von 134.109.148.28). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Antefiqer in Hieroglyphen
inin&t&f iq
r

Jnj-jtj.f-jqr
Antefiqer

Antefiqer war ein altägyptischer Wesir, der unter Amenemhet I. und Sesostris I. (ca. 1950 v. Chr.) amtierte.

Belege

Antefiqer ist eine der best bezeugten Beamten des Mittleren Reiches. In El-Lischt hatte er bei der Pyramide von Amenemhet I. sein Mastabagrab. In Theben fand sich das reich dekorierte Felsgrab seiner Mutter Senet. Antefiqer erscheint in verschiedenen Expeditionsinschriften, demnach war er wohl vor allem am Ende der Regierungszeit von Amenemhet I. bei einem Nubienfeldzug beteiligt und am Roten Meer unterwegs. Besonders wichtig sind auch die sogenannten Reisner-Papyri, bei denen es sich um Verwaltungsdokumente handelt, die in einem Grab bei Naga de-Deir gefunden wurden. In diesen Papyri, in denen es um Bauarbeiten bei Thinis geht, sind mehrere Briefe des Wesirs als Kopie erhalten.

Quellen


Literatur

  • Detlef Franke: Personendaten aus dem Mittleren Reich (20. - 16. Jahrhundert v. Chr.), Dossiers 1 - 796, Wiesbaden 1984