Saturn (Planet)
Erscheinungsbild
Saturn ist der sechste Planet in unserem Sonnensystem.
Er gehört zu den großen Gasplaneten und hat Ähnlichkeit zu Jupiter. Besonders auffällig sind die Saturnringe bestehend aus Eis und Meteoritentrümmern. Von den 17 Monden haben vier einen Durchmesser zwischen 1050 km und 1530 km. Titan ist der größte Mond mit einem Durchmesser von 5150 km.
Der Planet Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems und mit dem bloßen Auge sichtbar. Daher war er schon im Altertum bekannt, und wurde mit dem Gott Saturn der römischen Mythologie assoziiert.
Zahlen zum Saturn
- Durchmesser Äquator : 120.536 km, Pol : 108.728 km
- Mittlerer Abstand von der Sonne 779*106 km
- Mittlere Dichte 0,71 g/cm³
- Mittlere Oberflächentemperatur -180°C
- Masse (Erde = 1) 95,17
- Volumen (Erde = 1) 744
- Siderische Umlaufzeit 10.759,20 Tage
- Rotationszeit (am Äquator) 10h 13m 59s
- Scheinbare Helligkeit
Entfernungen und Umlaufzeiten der Ringe und der inneren Monde
Objekt | Entfernung* (km) | Umlaufzeit |
---|---|---|
Wolkendecke | 60.330 | 10.66 h |
Innere Kante Ring D | 67.000 | 4.91 h |
Innere Kante Ring C | 73.200 | 5.61 h |
Innere Kante Ring B | 92.200 | 7.93 h |
Äussere Kante Ring B | 117.500 | 11.41 h |
Mitte der Cassini-Teilung | 119.000 | 11.75 h |
Innere Kante Ring A | 121.000 | 11.92 h |
Enckesche Teilung | 133.500 | 13.82 h |
Pan | 133.600 | 14 h |
Äussere Kante Ring A | 135.200 | 14.14 h |
Atlas | 137.670 | 14.61 h |
Prometheus | 139.350 | 14.71 h |
Ring F | 140.600 | 14.94 h |
Pandora | 141.700 | 15.07 h |
Epimetheus | 151.420 | 16.65 h |
Janus | 151.470 | 16.68 h |
Innere Kante von Ring G | 165.800 | 18 h |
Äussere Kante von Ring G | 173.800 | 21 h |
Innere Kante von Ring E | 180.000 | 22 h |
Mimas | 185.540 | 22.6 h |
Enceladus | 238.040 | 32.88 h |
Tethys | 294.760 | 1,88 Tage |
Dione | 377.420 | 2,74 Tage |
Äussere Kante von Ring E | 480.000 | 4 Tage |
Rhea | 527.040 | 4,52 Tage |
*Die Entfernung gemessen zum Saturnzentrum
Die Saturnmonde
Name | Entfernung | Umlaufdauer | Durchmesser | Helligkeit |
---|---|---|---|---|
Pan | 133.600 | 0,57 Tage | 20 km ? | ? |
Atlas | 137.670 | 0,602 Tage | 37*34*27 km | |
Prometheus | 139.350 | 0,613 Tage | 48*100*68 km | |
Pandora | 141.700 | 0,629 Tage | 110*88*62km | |
Epimetheus | 151.420 | 0,694 Tage | 194*190*154 km | |
Janus | 151.470 | 0,695 Tage | 138*110*110 km | |
Mimas | 185.540 | 0,942 Tage | 194*190*154 km | |
Enceladus | 238.040 | 1,37 Tage | 421*395*395 km | |
Tethys | 294.670 | 1,888 Tage | 1046 km | |
Telesto | 294.670 | 1,888 Tage | 30*25*15 km | |
Calypso | 294.670 | 1,888 Tage | 30*16*16 km | |
Dione | 377.420 | 2,737 Tage | 1120 km | |
Helene | 377.420 | 2,737 Tage | 35 km | |
Rhea | 527.040 | 4,518 Tage | 1528 km | |
Titan | 1.221.860 | 15,495 Tage | 5150 km | |
Hyperion | 1.481.100 | 21,277 Tage | 360*280*225 km | |
Iapetus | 3.561.300 | 79,331 Tage | 1436 km | (var.) |
Phoebe | 12.954.000 | 550,4 Tage | 30*220*210 km |
Sonnensystem:
Sonne - Merkur - Venus -
Erde - Mars - Asteroiden - Jupiter - Saturn - Uranus -
Neptun - Pluto - Kometen