Zum Inhalt springen

ELF 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2021 um 12:32 Uhr durch Eudaimonia uribe (Diskussion | Beiträge) (MVP of the week: akt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ELF 2021
Mannschaften 8
Spiele 40+3

Die ELF 2021 ist die erste Saison der European League of Football, einer professionalisierten Liga für American Football. An der Liga nehmen acht Mannschaften aus Deutschland, Polen und Spanien teil. Die Saison begann am 19. Juni 2021 und wird mit dem ELF Bowl am 26. September 2021 enden.[1] Fernsehpartner der Liga sind ProSieben MAXX und ran.de in Deutschland, Esport3 in Katalonien sowie More Than Sports TV und Samsung TV Plus.[2]

Teilnehmer und Modus

Karte der Standorte der ELF-Franchises

Die acht Mannschaften sind in zwei regionale Divisions North und South eingeteilt. Jede Mannschaft spielt zweimal gegen jede Mannschaft der eigenen Division sowie gegen zwei Teams der anderen Division und absolviert damit insgesamt zehn Spiele. Die beiden besten Mannschaften jeder Division qualifizieren sich für das Halbfinale.

Mannschaft Standort Division Stadion Kapazität Coach
Berlin Thunder Deutschland Berlin North Olympiapark-Amateurstadion
Stadion Lichterfelde
5.400
4.300
Kanada Jag Bal
Panthers Wroclaw Polen Breslau North Olympiastadion Breslau 50.000 Polen Kuba Samel
Frankfurt Galaxy Deutschland Frankfurt am Main South PSD Bank Arena 12.542 Deutschland Thomas Kösling
Hamburg Sea Devils Deutschland Hamburg North Stadion Hoheluft 8.000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ted Daisher (bis 6. Juli 2021)
Cologne Centurions Deutschland Köln South Südstadion 11.748 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kirk Heidelberg
Leipzig Kings Deutschland Leipzig North Alfred-Kunze-Sportpark 4.999 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred Armstrong
Barcelona Dragons SpanienSpanien Reus South Estadi Municipal de Reus 4.700 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adam Rita
Stuttgart Surge Deutschland Stuttgart South Gazi-Stadion auf der Waldau 11.408 Deutschland Martin Hanselmann

Regular Season

Spielplan

Der Spielplan für die erste Saison der ELF wurde am 20. April 2021 bekanntgegeben.[1]

Spieltag 1 (19./20. Juni 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
19. Juni 2021 South Barcelona Dragons 17 : 21 Stuttgart Surge
ID Panthers Wrocław 55 : 39 Cologne Centurions
20. Juni 2021 ID Hamburg Sea Devils 17 : 15 Frankfurt Galaxy
North Berlin Thunder 27 : 37 Leipzig Kings
Spieltag 2 (26./27. Juni 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
26. Juni 2021 North Panthers Wrocław 54 : 28 Leipzig Kings
27. Juni 2021 South Cologne Centurions 40 : 12 Barcelona Dragons
South Stuttgart Surge 20 : 42 Frankfurt Galaxy
Spieltag 3 (3./4. Juli 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
3. Juli 2021 ID Barcelona Dragons 14 : 32 Hamburg Sea Devils
4. Juli 2021 ID Frankfurt Galaxy 22 : 13 Panthers Wrocław
ID Berlin Thunder 40 : 19 Stuttgart Surge
ID Leipzig Kings 47 : 48 Cologne Centurions
Spieltag 4 (11. Juli 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
11. Juli 2021 South Cologne Centurions 20 : 41 Frankfurt Galaxy
ID Stuttgart Surge 27 : 24 Leipzig Kings
North Hamburg Sea Devils 44 : 6 Berlin Thunder
Spieltag 5 (18. Juli 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
18. Juli 2021 North Berlin Thunder : Panthers Wrocław
North Leipzig Kings : Hamburg Sea Devils
South Frankfurt Galaxy : Barcelona Dragons
Spieltag 6 (24./25. Juli 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
24. Juli 2021 North Panthers Wrocław : Hamburg Sea Devils
ID Barcelona Dragons : Berlin Thunder
25. Juli 2021 South Stuttgart Surge : Cologne Centurions
Spieltag 7 (31.Juli / 1. August 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
31. Juli 2021 ID Hamburg Sea Devils : Barcelona Dragons
ID Cologne Centurions : Panthers Wrocław
1. August 2021 North Leipzig Kings : Berlin Thunder
South Frankfurt Galaxy : Stuttgart Surge
Spieltag 8 (7./8. August 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
7. August 2021 South Barcelona Dragons : Cologne Centurions
8. August 2021 ID Frankfurt Galaxy : Hamburg Sea Devils
ID Leipzig Kings : Stuttgart Surge
Spieltag 9 (14./15. August 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
14. August 2021 ID Panthers Wrocław : Frankfurt Galaxy
15. August 2021 South Stuttgart Surge : Barcelona Dragons
North Berlin Thunder : Hamburg Sea Devils
Spieltag 10 (21./22. August 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
21. August 2021 ID Cologne Centurions : Leipzig Kings
22. August 2021 North Hamburg Sea Devils : Panthers Wrocław
ID Berlin Thunder : Barcelona Dragons
Spieltag 11 (28./29. August 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
28. August 2021 South Cologne Centurions : Stuttgart Surge
South Barcelona Dragons : Frankfurt Galaxy
North Panthers Wrocław : Berlin Thunder
29. August 2021 North Hamburg Sea Devils : Leipzig Kings
Spieltag 12 (5. September 2021)
Datum Div. Heimteam Erg. Auswärtsteam
5. September 2021 ID Stuttgart Surge : Berlin Thunder
North Leipzig Kings : Panthers Wrocław
South Frankfurt Galaxy : Cologne Centurions

Legende:

North = Spiele innerhalb der North-Division South = Spiele innerhalb der South–Division ID = Spiele zwischen den Divisions (Interdivision)

Tabellen

Division North

Team Sp. S N U SQ P+ P− Diff. DIV Serie
1. Hamburg Sea Devils 3 3 0 0 1,000 93 35 +58 1-0 3S
2. Wrocław Panthers 3 2 1 0 0,667 122 89 +33 1-0 1N
3. Berlin Thunder 3 1 2 0 0,333 73 100 −27 0-2 1N
4. Leipzig Kings 4 1 3 0 0,250 136 156 −20 1-1 3N

Division South

Team Sp. S N U SQ P+ P− Diff. DIV Serie
1. Frankfurt Galaxy 4 3 1 0 0,750 120 70 +50 2-0 3S
2. Cologne Centurions 4 2 2 0 0,500 147 155 −8 1-1 1N
3. Stuttgart Surge 4 2 2 0 0,500 87 123 −36 1-1 1S
4. Barcelona Dragons 3 0 3 0 0,000 43 93 −50 0-2 3N

Legende:

Sp. absolvierte Spiele Siege Niederlagen Unentschieden SQ Siegquote
P+ erzielte Punkte P− gegnerische Punkte Diff. Punktdifferenz DIV Sieg-Niederlagen-Verhältnis innerhalb der Division Serie Gewonnene/verlorene Spiele in Folge

Spieler- und Trainerentlassungen

Am 28. Juni 2021 entließen die Stuttgart Surge ihren Quarterback Jacob Wright, nachdem es im Spiel gegen Frankfurt Galaxy zu einem rassistischem Zwischenfall kam. Jacob Wright wurde außerdem von der Liga für die komplette Saison gesperrt.[3]

Am 6. Juli 2021 wurde der Head Coach der Hamburg Sea Devils, Ted Daisher, entlassen.[4]

Play-offs

Für die Play-offs qualifizieren sich jeweils die zwei besten Teams beider Divisions. Die Halbfinals sollen am 11. und 12. September 2021 stattfinden. Die Sieger der Semifinals qualifizieren sich für den ersten ELF Bowl, der am 26. September 2021 in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf ausgetragen werden soll.[5]

Statistiken

MVP of the week

Woche Spieler Position Team
1[6] Vereinigte Staaten Lukas O'Connor QB Wrocław Panthers
2[7] Vereinigte Staaten Madre London RB Cologne Centurions
3[8] Vereinigte Staaten Seantavius Jones WR Berlin Thunder
4 Vereinigte Staaten Jakeb Sullivan QB Frankfurt Galaxy

Zuschauerzahlen

Aufgrund unterschiedlicher Restriktionen aufgrund der COVID-19-Pandemie waren an den ersten Spieltagen nur begrenzte Zuschauerkapazitäten zulässig.

Verein Reguläre Saison Play-offs
Schnitt Heimspiele im Einzelnen 1 Halbfinale
Wrocław Panthers 3.600 4.200[9] 3.000[10]
Hamburg Sea Devils 1.700 1.600[11] 1.800[12]
Barcelona Dragons 1.200 1.100[13] 1.300[14]
Berlin Thunder 600 400[15] 800[16]
Frankfurt Galaxy 1.800 1.800[17]
Cologne Centurions 2.000 2.500[18] 1.500[19]
Stuttgart Surge 1.173 750[20] 1.595[21]
Leipzig Kings 2.150 2.150[22]
Gesamt 1.750 24.495
1 
Quelle: Gamebooks auf europeanleague.football[23]

Übertragungen

Als Fernsehpartner der Liga fungiert in Deutschland der Sender ProSieben MAXX, der mit dem Sport-Sendeformat ran jeden Sonntag um 15:00 Uhr das jeweilige Topspiel der Woche im Free-TV präsentiert. Darüber hinaus wird über den Online-Auftritt ran.de ein weiteres Spiel pro Woche im Livestream übertragen. In Deutschland werden die Spiele außerdem auf More Than Sports TV und Samsung TV Plus gesendet. Wobei der Sender More Than Sports TV zu Beginn der Saison noch nicht deutschlandweit im Kabelfernsehen übertragen wird.

In Katalonien ist der Sender Esport3 der Fernsehpartner der Liga.[2]

Darüber hinaus bietet die Liga über den kostenpflichtigen Gamepass unbegrenzten Zugang zu den Spielen.

Die folgende Tabelle listet alle auf ProSieben MAXX übertragenen Topspiele auf. Wenn möglich, werden zudem die Einschaltquoten angegeben. Ran-Sportchef Alexander Rösner ging im Vorfeld der Saison davon aus, dass "wir auf Senderschnitt landen werden. Und wenn das nicht direkt bei den ersten Spielen so sein sollte, dann wird es ab dem Halbfinale in diese Richtung gehen. Da mache ich mir keine Sorgen."[24] Bei der ersten übertragenen Begegnung zwischen den Hamburg Sea Devils und der Frankfurt Galaxy erreichte der Sender in der Spitze etwa 140.000 Zuschauer, was einem Marktanteil von 2,6 % entsprach und deutlich über dem Senderschnitt lag.[25]

Datum Begegnung Sender Einschaltquote (Ø)
20. Juni Hamburg Sea Devils – Frankfurt Galaxy ProSieben MAXX 110.000 Zuschauer[26]
27. Juni Cologne Centurions – Barcelona Dragons 110.000 Zuschauer[27]
04. Juli Frankfurt Galaxy – Wrocław Panthers
11. Juli Stuttgart Surge – Leipzig Kings
18. Juli Berlin Thunder – Wrocław Panthers
25. Juli Stuttgart Surge – Cologne Centurions
01. August Leipzig Kings – Berlin Thunder
08. August Frankfurt Galaxy – Hamburg Sea Devils

Einzelnachweise

  1. a b European League of Football veröffentlicht Spielplan: Kracher-Duell zum Auftakt live auf ProSieben MAXX. In: ran.de. 20. April 2020, abgerufen am 20. April 2020.
  2. a b Süddeutsche Zeitung: European League of Football gibt Spielplan bekannt. Abgerufen am 20. April 2021.
  3. European League of Football - Rassismus-Eklat: ELF sperrt Jacob Wright für komplette Saison 2021 - Stuttgart Surge trennt sich von Quarterback. 28. Juni 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
  4. Sea Devils released HC Ted Daisher. In: Instagram. Abgerufen am 6. Juli 2021.
  5. Acht Teams, ein Ziel: Finale der European League of Football in Düsseldorf. In: ran.de. 23. April 2021, abgerufen am 24. April 2021.
  6. cristane: Panthers QB Lukas O'Connor wins the first ever MVP of the Week. In: r/elf. 20. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.
  7. Tim Hanswillemenke: Chio MVP of the Week: RB Madre London. In: europeanleague.football. 28. Juni 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  8. Tim Hanswillemenke: Chio MVP of the Week: WR Seantavius Jones. In: europeanleague.football. 5. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  9. Scoring Summary (Final). Cologne Centurions vs Panthers Wroclaw (Jun 19, 2021 at Wroclaw, Poland). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 20. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  10. Scoring Summary (Final). Leipzig Kings vs Panthers Wroclaw (Jun 26, 2021 at Wroclaw, Poland). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 28. Juni 2021, abgerufen am 28. Juni 2021 (englisch).
  11. Scoring Summary (Final). Frankfurt Galaxy vs Hamburg Sea Devils (Jun 20, 2021 at Hamburg). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 19. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  12. Hamburg Sea Devils besiegen Berlin Thunder. In: ndr.de. 11. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021.
  13. Scoring Summary (Final). Stuttgart Surge vs Barcelona Dragons (Jun 19, 2021 at Barcelona). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 19. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  14. Hamburg Sea Devils vs Barcelona Dragons (Jul 03, 2021 at Reus). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 8. Juli 2021, abgerufen am 8. Juli (englisch).
  15. Scoring Summary (Final). Leipzig Kings vs Berlin Thunder (Jun 20, 2021 at Berlin). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 20. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  16. Scoring Summary (Final). Stuttgart Surge vs Berlin Thunder (Jul 04, 2021 at Berlin). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 5. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021 (englisch).
  17. Scoring Summary (Final). Panthers Wroclaw vs Frankfurt Galaxy (Jul 04, 2021 at Frankfurt). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 5. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021 (englisch).
  18. Scoring Summary (Final). Barcelona Dragons vs Cologne Centurions (Jun 27, 2021 at Cologne). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 28. Juni 2021, abgerufen am 28. Juni 2021 (englisch).
  19. Scoring Summary (Final). Frankfurt Galaxy vs Cologne Centurions (Jul 11, 2021 at Cologne). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 11. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  20. Scoring Summary (Final). Frankfurt Galaxy vs Stuttgart Surge (Jun 27, 2021 at Stuttgart). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 28. Juni 2021, abgerufen am 28. Juni 2021 (englisch).
  21. Leipzig Kings vs Stuttgart Surge (Jul 11, 2021 at Stuttgart). (PDF) In: assets-global.website-files.com. 11. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  22. Matthias Müller: Super Stimmung im AKS: Leipzig Kings können trotz Niederlage gegen Köln. In: sportbuzzer.de. 4. Juli 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
  23. League Schedule. Past Games / Replays. In: europeanleague.football. ELF, abgerufen am 23. Juni 2021.
  24. TV-Experiment European League of Football: ProSieben MAXX hat langen Atem. In: ran.de. 15. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.
  25. Markus Schulz: Brennende Fragen nach Woche 1: Hat die ELF die Erwartungen erfüllt?. In: touchdown24.de. 22. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.
  26. Tweet von ProSieben Maxx. In: twitter.com (Twitter). 21. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.
  27. Alexander Krei: Boateng hört vorzeitig auf, Formel 1 verliert Zuschauer. dwdl.de, 28. Juni 2021, abgerufen am 29. Juni 2021.